Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

und durch die bestimmten Adern circulirt, in ei-
ner besondern Blutader mit dem Blute vermischt,
ins Herz geführt, und aus diesem durch die
Schlagadern wieder im ganzen Körper vertheilt
wird.

Die Nerven, von denen die Zergliederer des
menschlichen Körpers zehn Hauptpaare zählen,
sind eine Art kleiner Stricke oder Fäden, die aus
dem Gehirne entspringen und sich durch den ganzen
Körper bis in die äußersten Enden desselben er-
strecken. Wo Nerven sind, ist auch Empfindung.
Jn ihren Hölungen enthalten sie eine Art von
Mark, welches dem Gehirnmarke ähnlich seyn
soll. Nach ihrer Bestimmung sind sie Werkzeuge
theils der Empfindung, theils der Bewegung.
Ueberall wo der Sitz eines Sinnes ist, da sind
auch Nerven, welche zur Empfindung desselben
dienen. Es giebt Sehnerven, Gehörnerven,
Geruchnerven, Geschmacknerven an der Zunge,
wie auch Nerven des Gefühls, die, wie das Ge-
fühl selbst, durch den ganzen Körper verbreitet
sind, längst dem Rückrade hinlaufen, da sich
von einander trennen, und sich durch alle Theile
des Leibes erstrecken. Diese sind auch in den
Theilen, die zu den andern Sinnen dienen, weil
sie außer der ihnen eigenthümlichen Empfindung

auch

und durch die beſtimmten Adern circulirt, in ei-
ner beſondern Blutader mit dem Blute vermiſcht,
ins Herz geführt, und aus dieſem durch die
Schlagadern wieder im ganzen Körper vertheilt
wird.

Die Nerven, von denen die Zergliederer des
menſchlichen Körpers zehn Hauptpaare zählen,
ſind eine Art kleiner Stricke oder Fäden, die aus
dem Gehirne entſpringen und ſich durch den ganzen
Körper bis in die äußerſten Enden deſſelben er-
ſtrecken. Wo Nerven ſind, iſt auch Empfindung.
Jn ihren Hölungen enthalten ſie eine Art von
Mark, welches dem Gehirnmarke ähnlich ſeyn
ſoll. Nach ihrer Beſtimmung ſind ſie Werkzeuge
theils der Empfindung, theils der Bewegung.
Ueberall wo der Sitz eines Sinnes iſt, da ſind
auch Nerven, welche zur Empfindung deſſelben
dienen. Es giebt Sehnerven, Gehörnerven,
Geruchnerven, Geſchmacknerven an der Zunge,
wie auch Nerven des Gefühls, die, wie das Ge-
fühl ſelbſt, durch den ganzen Körper verbreitet
ſind, längſt dem Rückrade hinlaufen, da ſich
von einander trennen, und ſich durch alle Theile
des Leibes erſtrecken. Dieſe ſind auch in den
Theilen, die zu den andern Sinnen dienen, weil
ſie außer der ihnen eigenthümlichen Empfindung

auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0283" n="269"/>
und durch die be&#x017F;timmten Adern circulirt, in ei-<lb/>
ner be&#x017F;ondern Blutader mit dem Blute vermi&#x017F;cht,<lb/>
ins Herz geführt, und aus die&#x017F;em durch die<lb/>
Schlagadern wieder im ganzen Körper vertheilt<lb/>
wird.</p><lb/>
        <p>Die Nerven, von denen die Zergliederer des<lb/>
men&#x017F;chlichen Körpers zehn Hauptpaare zählen,<lb/>
&#x017F;ind eine Art kleiner Stricke oder Fäden, die aus<lb/>
dem Gehirne ent&#x017F;pringen und &#x017F;ich durch den ganzen<lb/>
Körper bis in die äußer&#x017F;ten Enden de&#x017F;&#x017F;elben er-<lb/>
&#x017F;trecken. Wo Nerven &#x017F;ind, i&#x017F;t auch Empfindung.<lb/>
Jn ihren Hölungen enthalten &#x017F;ie eine Art von<lb/>
Mark, welches dem Gehirnmarke ähnlich &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll. Nach ihrer Be&#x017F;timmung &#x017F;ind &#x017F;ie Werkzeuge<lb/>
theils der Empfindung, theils der Bewegung.<lb/>
Ueberall wo der Sitz eines Sinnes i&#x017F;t, da &#x017F;ind<lb/>
auch Nerven, welche zur Empfindung de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
dienen. Es giebt Sehnerven, Gehörnerven,<lb/>
Geruchnerven, Ge&#x017F;chmacknerven an der Zunge,<lb/>
wie auch Nerven des Gefühls, die, wie das Ge-<lb/>
fühl &#x017F;elb&#x017F;t, durch den ganzen Körper verbreitet<lb/>
&#x017F;ind, läng&#x017F;t dem Rückrade hinlaufen, da &#x017F;ich<lb/>
von einander trennen, und &#x017F;ich durch alle Theile<lb/>
des Leibes er&#x017F;trecken. Die&#x017F;e &#x017F;ind auch in den<lb/>
Theilen, die zu den andern Sinnen dienen, weil<lb/>
&#x017F;ie außer der ihnen eigenthümlichen Empfindung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0283] und durch die beſtimmten Adern circulirt, in ei- ner beſondern Blutader mit dem Blute vermiſcht, ins Herz geführt, und aus dieſem durch die Schlagadern wieder im ganzen Körper vertheilt wird. Die Nerven, von denen die Zergliederer des menſchlichen Körpers zehn Hauptpaare zählen, ſind eine Art kleiner Stricke oder Fäden, die aus dem Gehirne entſpringen und ſich durch den ganzen Körper bis in die äußerſten Enden deſſelben er- ſtrecken. Wo Nerven ſind, iſt auch Empfindung. Jn ihren Hölungen enthalten ſie eine Art von Mark, welches dem Gehirnmarke ähnlich ſeyn ſoll. Nach ihrer Beſtimmung ſind ſie Werkzeuge theils der Empfindung, theils der Bewegung. Ueberall wo der Sitz eines Sinnes iſt, da ſind auch Nerven, welche zur Empfindung deſſelben dienen. Es giebt Sehnerven, Gehörnerven, Geruchnerven, Geſchmacknerven an der Zunge, wie auch Nerven des Gefühls, die, wie das Ge- fühl ſelbſt, durch den ganzen Körper verbreitet ſind, längſt dem Rückrade hinlaufen, da ſich von einander trennen, und ſich durch alle Theile des Leibes erſtrecken. Dieſe ſind auch in den Theilen, die zu den andern Sinnen dienen, weil ſie außer der ihnen eigenthümlichen Empfindung auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/283
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/283>, abgerufen am 26.06.2024.