Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

danke dir, Gott, daß ich so wunderbar
gemacht bin; wunderbar sind deine Wer-
ke; das erkennet meine Seele wohl! Laß
mich frohlocken, o mein Schöpfer, daß ich
ein Werk deiner Hände bin! Danken, prei-
sen, bewundern, loben müsse ich dich ewig,
daß du in dem Baue und der ganzen Ein-
richtung meines Leibes deine unendliche Weis-
heit und Macht hast verherrlichen wollen!
Wenn ich mit meinen Augen sehe, wenn ich
mit meinen Ohren höre; wenn ich durch mei-
ne andern Sinne so viele angenehme und
wohlthätige Empfindungen erhalte; wenn ich
meine Hände, meine Füße, und meine übri-
gen Gliedmaßen brauche, sollte ich dich billig
anbeten; allezeit sollte ich dir immer Dank
und Lob opfern! Aber nur allzuoft vergesse
ich diese Pflicht, deren Erfüllung doch so viel
zu meiner Glückseeligkeit und wahren Freude
beytragen würde! Verzeihe mir, gütigstes We-
sen, mein Gott, und mein Schöpfer, vergieb
mir diese Schwachheit, und erwecke mich,
öfter, gerührter und dankbarer daran zu den-
ken, daß du mich durch deine Weisheit und
Kraft so wunderbar bereitet hast.

Lehre

danke dir, Gott, daß ich ſo wunderbar
gemacht bin; wunderbar ſind deine Wer-
ke; das erkennet meine Seele wohl! Laß
mich frohlocken, o mein Schöpfer, daß ich
ein Werk deiner Hände bin! Danken, prei-
ſen, bewundern, loben müſſe ich dich ewig,
daß du in dem Baue und der ganzen Ein-
richtung meines Leibes deine unendliche Weis-
heit und Macht haſt verherrlichen wollen!
Wenn ich mit meinen Augen ſehe, wenn ich
mit meinen Ohren höre; wenn ich durch mei-
ne andern Sinne ſo viele angenehme und
wohlthätige Empfindungen erhalte; wenn ich
meine Hände, meine Füße, und meine übri-
gen Gliedmaßen brauche, ſollte ich dich billig
anbeten; allezeit ſollte ich dir immer Dank
und Lob opfern! Aber nur allzuoft vergeſſe
ich dieſe Pflicht, deren Erfüllung doch ſo viel
zu meiner Glückſeeligkeit und wahren Freude
beytragen würde! Verzeihe mir, gütigſtes We-
ſen, mein Gott, und mein Schöpfer, vergieb
mir dieſe Schwachheit, und erwecke mich,
öfter, gerührter und dankbarer daran zu den-
ken, daß du mich durch deine Weisheit und
Kraft ſo wunderbar bereitet haſt.

Lehre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="253"/>
danke dir, Gott, daß ich &#x017F;o wunderbar<lb/>
gemacht bin; wunderbar &#x017F;ind deine Wer-<lb/>
ke; das erkennet meine Seele wohl! Laß<lb/>
mich frohlocken, o mein Schöpfer, daß ich<lb/>
ein Werk deiner Hände bin! Danken, prei-<lb/>
&#x017F;en, bewundern, loben mü&#x017F;&#x017F;e ich dich ewig,<lb/>
daß du in dem Baue und der ganzen Ein-<lb/>
richtung meines Leibes deine unendliche Weis-<lb/>
heit und Macht ha&#x017F;t verherrlichen wollen!<lb/>
Wenn ich mit meinen Augen &#x017F;ehe, wenn ich<lb/>
mit meinen Ohren höre; wenn ich durch mei-<lb/>
ne andern Sinne &#x017F;o viele angenehme und<lb/>
wohlthätige Empfindungen erhalte; wenn ich<lb/>
meine Hände, meine Füße, und meine übri-<lb/>
gen Gliedmaßen brauche, &#x017F;ollte ich dich billig<lb/>
anbeten; allezeit &#x017F;ollte ich dir immer Dank<lb/>
und Lob opfern! Aber nur allzuoft verge&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ich die&#x017F;e Pflicht, deren Erfüllung doch &#x017F;o viel<lb/>
zu meiner Glück&#x017F;eeligkeit und wahren Freude<lb/>
beytragen würde! Verzeihe mir, gütig&#x017F;tes We-<lb/>
&#x017F;en, mein Gott, und mein Schöpfer, vergieb<lb/>
mir die&#x017F;e Schwachheit, und erwecke mich,<lb/>
öfter, gerührter und dankbarer daran zu den-<lb/>
ken, daß du mich durch deine Weisheit und<lb/>
Kraft &#x017F;o wunderbar bereitet ha&#x017F;t.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Lehre</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0267] danke dir, Gott, daß ich ſo wunderbar gemacht bin; wunderbar ſind deine Wer- ke; das erkennet meine Seele wohl! Laß mich frohlocken, o mein Schöpfer, daß ich ein Werk deiner Hände bin! Danken, prei- ſen, bewundern, loben müſſe ich dich ewig, daß du in dem Baue und der ganzen Ein- richtung meines Leibes deine unendliche Weis- heit und Macht haſt verherrlichen wollen! Wenn ich mit meinen Augen ſehe, wenn ich mit meinen Ohren höre; wenn ich durch mei- ne andern Sinne ſo viele angenehme und wohlthätige Empfindungen erhalte; wenn ich meine Hände, meine Füße, und meine übri- gen Gliedmaßen brauche, ſollte ich dich billig anbeten; allezeit ſollte ich dir immer Dank und Lob opfern! Aber nur allzuoft vergeſſe ich dieſe Pflicht, deren Erfüllung doch ſo viel zu meiner Glückſeeligkeit und wahren Freude beytragen würde! Verzeihe mir, gütigſtes We- ſen, mein Gott, und mein Schöpfer, vergieb mir dieſe Schwachheit, und erwecke mich, öfter, gerührter und dankbarer daran zu den- ken, daß du mich durch deine Weisheit und Kraft ſo wunderbar bereitet haſt. Lehre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/267
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/267>, abgerufen am 26.06.2024.