Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite


Um seinen Thron her strömt ein Licht,
Das ihn vor uns verhüllet.
Jhn fassen aller Himmel nicht,
Wie weit er sie erfüllet!
Er bleibet ewig, wie er war,
Verborgen und nur offenbar
Jn seiner Werke Wundern!
Wo wären wir, wenn seine Kraft
Uns nicht gebildet hätte?
Er kennt uns, kennet, was er schafft,
Der Wesen ganze Kette.
Bey ihm ist Weisheit und Verstand
Und Kraft und Stärke; seine Hand
Umspannet Erd und Himmel.
Jst er nicht nah? Jst er nicht fern?
Weiß er nicht aller Wege?
Wo ist die Nacht, wo sich dem Herrn
Ein Mensch verbergen möge?
Wölkt keine Schatten um euch her;
Gedanken selbst erkennet Er
Jn ihrer ersten Bildung!
Wer


Um ſeinen Thron her ſtrömt ein Licht,
Das ihn vor uns verhüllet.
Jhn faſſen aller Himmel nicht,
Wie weit er ſie erfüllet!
Er bleibet ewig, wie er war,
Verborgen und nur offenbar
Jn ſeiner Werke Wundern!
Wo wären wir, wenn ſeine Kraft
Uns nicht gebildet hätte?
Er kennt uns, kennet, was er ſchafft,
Der Weſen ganze Kette.
Bey ihm iſt Weisheit und Verſtand
Und Kraft und Stärke; ſeine Hand
Umſpannet Erd und Himmel.
Jſt er nicht nah? Jſt er nicht fern?
Weiß er nicht aller Wege?
Wo iſt die Nacht, wo ſich dem Herrn
Ein Menſch verbergen möge?
Wölkt keine Schatten um euch her;
Gedanken ſelbſt erkennet Er
Jn ihrer erſten Bildung!
Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0122" n="108"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Um &#x017F;einen Thron her &#x017F;trömt ein Licht,</l><lb/>
            <l>Das ihn vor uns verhüllet.</l><lb/>
            <l>Jhn fa&#x017F;&#x017F;en aller Himmel nicht,</l><lb/>
            <l>Wie weit er &#x017F;ie erfüllet!</l><lb/>
            <l>Er bleibet ewig, wie er war,</l><lb/>
            <l>Verborgen und nur offenbar</l><lb/>
            <l>Jn &#x017F;einer Werke Wundern!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Wo wären wir, wenn &#x017F;eine Kraft</l><lb/>
            <l>Uns nicht gebildet hätte?</l><lb/>
            <l>Er kennt uns, kennet, was er &#x017F;chafft,</l><lb/>
            <l>Der We&#x017F;en ganze Kette.</l><lb/>
            <l>Bey ihm i&#x017F;t Weisheit und Ver&#x017F;tand</l><lb/>
            <l>Und Kraft und Stärke; &#x017F;eine Hand</l><lb/>
            <l>Um&#x017F;pannet Erd und Himmel.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>J&#x017F;t er nicht nah? J&#x017F;t er nicht fern?</l><lb/>
            <l>Weiß er nicht aller Wege?</l><lb/>
            <l>Wo i&#x017F;t die Nacht, wo &#x017F;ich dem Herrn</l><lb/>
            <l>Ein Men&#x017F;ch verbergen möge?</l><lb/>
            <l>Wölkt keine Schatten um euch her;</l><lb/>
            <l>Gedanken &#x017F;elb&#x017F;t erkennet Er</l><lb/>
            <l>Jn ihrer er&#x017F;ten Bildung!</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0122] Um ſeinen Thron her ſtrömt ein Licht, Das ihn vor uns verhüllet. Jhn faſſen aller Himmel nicht, Wie weit er ſie erfüllet! Er bleibet ewig, wie er war, Verborgen und nur offenbar Jn ſeiner Werke Wundern! Wo wären wir, wenn ſeine Kraft Uns nicht gebildet hätte? Er kennt uns, kennet, was er ſchafft, Der Weſen ganze Kette. Bey ihm iſt Weisheit und Verſtand Und Kraft und Stärke; ſeine Hand Umſpannet Erd und Himmel. Jſt er nicht nah? Jſt er nicht fern? Weiß er nicht aller Wege? Wo iſt die Nacht, wo ſich dem Herrn Ein Menſch verbergen möge? Wölkt keine Schatten um euch her; Gedanken ſelbſt erkennet Er Jn ihrer erſten Bildung! Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/122
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/122>, abgerufen am 29.06.2024.