Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



noch ein Menschenkind, daß ihn etwas gereue.
Sollte er etwas sagen und es nicht thun? Sollte4 B. Mos.
23, 19.

er etwas reden und nicht halten? Sein WortPs. 33, 4.
ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er
gewiß.

Der Herr ist ein rechter Gott, ein lebendi-Jer. 10,
10.

ger Gott; ein ewiger König. Er hat das Le-Joh. 5, 26.
ben in ihm selber. Er hat allein Unsterblichkeit.1 Tim. 6.
16.

Er ist der seelige Gott; der einige Gesetzge-1 Tim. 1,
11.

ber, der seelig machen und verdammen kann. ErJac. 4, 12.
ist die Quelle des Lebens. Vor ihm ist FreudePs. 36, 10.
die Fülle und liebliches Wesen zu seiner Rechten
immer und ewig. Er wird nicht von Menschen-Apostg.
17, 25.

händen gepflegt, als der jemandes bedürfe, da
er selber jedermann Leben und Odem allenthal-
ben giebt.

Gott ist ein Gott, der nahe, und ein Gott,Jer. 23,
23. 24.

der ferne ist. Niemand kann sich so heimlich ver-
bergen, daß er ihn nicht sehe. Er erfüllet Him-1 Kön.
8, 27.

mel und Erde. Ja der Himmel und aller Himmel
Himmel können ihn nicht fassen. Wir gehen oderPs. 139.
liegen, so ist er um uns. Wo sollen wir hinflie-
hen vor seinem Geiste? Wo sollen wir hinflie-
hen vor seinem Angesichte? Er ist im Himmel;

er
G 4



noch ein Menſchenkind, daß ihn etwas gereue.
Sollte er etwas ſagen und es nicht thun? Sollte4 B. Moſ.
23, 19.

er etwas reden und nicht halten? Sein WortPſ. 33, 4.
iſt wahrhaftig, und was er zuſagt, das hält er
gewiß.

Der Herr iſt ein rechter Gott, ein lebendi-Jer. 10,
10.

ger Gott; ein ewiger König. Er hat das Le-Joh. 5, 26.
ben in ihm ſelber. Er hat allein Unſterblichkeit.1 Tim. 6.
16.

Er iſt der ſeelige Gott; der einige Geſetzge-1 Tim. 1,
11.

ber, der ſeelig machen und verdammen kann. ErJac. 4, 12.
iſt die Quelle des Lebens. Vor ihm iſt FreudePſ. 36, 10.
die Fülle und liebliches Weſen zu ſeiner Rechten
immer und ewig. Er wird nicht von Menſchen-Apoſtg.
17, 25.

händen gepflegt, als der jemandes bedürfe, da
er ſelber jedermann Leben und Odem allenthal-
ben giebt.

Gott iſt ein Gott, der nahe, und ein Gott,Jer. 23,
23. 24.

der ferne iſt. Niemand kann ſich ſo heimlich ver-
bergen, daß er ihn nicht ſehe. Er erfüllet Him-1 Kön.
8, 27.

mel und Erde. Ja der Himmel und aller Himmel
Himmel können ihn nicht faſſen. Wir gehen oderPſ. 139.
liegen, ſo iſt er um uns. Wo ſollen wir hinflie-
hen vor ſeinem Geiſte? Wo ſollen wir hinflie-
hen vor ſeinem Angeſichte? Er iſt im Himmel;

er
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0117" n="103"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
noch ein Men&#x017F;chenkind, daß ihn etwas gereue.<lb/>
Sollte er etwas &#x017F;agen und es nicht thun? Sollte<note place="right">4 B. Mo&#x017F;.<lb/>
23, 19.</note><lb/>
er etwas reden und nicht halten? Sein Wort<note place="right">P&#x017F;. 33, 4.</note><lb/>
i&#x017F;t wahrhaftig, und was er zu&#x017F;agt, das hält er<lb/>
gewiß.</p><lb/>
        <p>Der Herr i&#x017F;t ein rechter Gott, ein lebendi-<note place="right">Jer. 10,<lb/>
10.</note><lb/>
ger Gott; ein ewiger König. Er hat das Le-<note place="right">Joh. 5, 26.</note><lb/>
ben in ihm &#x017F;elber. Er hat allein Un&#x017F;terblichkeit.<note place="right">1 Tim. 6.<lb/>
16.</note></p><lb/>
        <p>Er i&#x017F;t der &#x017F;eelige Gott; der einige Ge&#x017F;etzge-<note place="right">1 Tim. 1,<lb/>
11.</note><lb/>
ber, der &#x017F;eelig machen und verdammen kann. Er<note place="right">Jac. 4, 12.</note><lb/>
i&#x017F;t die Quelle des Lebens. Vor ihm i&#x017F;t Freude<note place="right">P&#x017F;. 36, 10.</note><lb/>
die Fülle und liebliches We&#x017F;en zu &#x017F;einer Rechten<lb/>
immer und ewig. Er wird nicht von Men&#x017F;chen-<note place="right">Apo&#x017F;tg.<lb/>
17, 25.</note><lb/>
händen gepflegt, als der jemandes bedürfe, da<lb/>
er &#x017F;elber jedermann Leben und Odem allenthal-<lb/>
ben giebt.</p><lb/>
        <p>Gott i&#x017F;t ein Gott, der nahe, und ein Gott,<note place="right">Jer. 23,<lb/>
23. 24.</note><lb/>
der ferne i&#x017F;t. Niemand kann &#x017F;ich &#x017F;o heimlich ver-<lb/>
bergen, daß er ihn nicht &#x017F;ehe. Er erfüllet Him-<note place="right">1 Kön.<lb/>
8, 27.</note><lb/>
mel und Erde. Ja der Himmel und aller Himmel<lb/>
Himmel können ihn nicht fa&#x017F;&#x017F;en. Wir gehen oder<note place="right">P&#x017F;. 139.</note><lb/>
liegen, &#x017F;o i&#x017F;t er um uns. Wo &#x017F;ollen wir hinflie-<lb/>
hen vor &#x017F;einem Gei&#x017F;te? Wo &#x017F;ollen wir hinflie-<lb/>
hen vor &#x017F;einem Ange&#x017F;ichte? Er i&#x017F;t im Himmel;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0117] noch ein Menſchenkind, daß ihn etwas gereue. Sollte er etwas ſagen und es nicht thun? Sollte er etwas reden und nicht halten? Sein Wort iſt wahrhaftig, und was er zuſagt, das hält er gewiß. 4 B. Moſ. 23, 19. Pſ. 33, 4. Der Herr iſt ein rechter Gott, ein lebendi- ger Gott; ein ewiger König. Er hat das Le- ben in ihm ſelber. Er hat allein Unſterblichkeit. Jer. 10, 10. Joh. 5, 26. 1 Tim. 6. 16. Er iſt der ſeelige Gott; der einige Geſetzge- ber, der ſeelig machen und verdammen kann. Er iſt die Quelle des Lebens. Vor ihm iſt Freude die Fülle und liebliches Weſen zu ſeiner Rechten immer und ewig. Er wird nicht von Menſchen- händen gepflegt, als der jemandes bedürfe, da er ſelber jedermann Leben und Odem allenthal- ben giebt. 1 Tim. 1, 11. Jac. 4, 12. Pſ. 36, 10. Apoſtg. 17, 25. Gott iſt ein Gott, der nahe, und ein Gott, der ferne iſt. Niemand kann ſich ſo heimlich ver- bergen, daß er ihn nicht ſehe. Er erfüllet Him- mel und Erde. Ja der Himmel und aller Himmel Himmel können ihn nicht faſſen. Wir gehen oder liegen, ſo iſt er um uns. Wo ſollen wir hinflie- hen vor ſeinem Geiſte? Wo ſollen wir hinflie- hen vor ſeinem Angeſichte? Er iſt im Himmel; er Jer. 23, 23. 24. 1 Kön. 8, 27. Pſ. 139. G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/117
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/117>, abgerufen am 29.06.2024.