Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Anstri Anti digkeit an dessen Stelle den Hahnhinein stecken. Anstricken, Heisset, wenn das Weibes-Volck Anschüsse der Brüste, Oder Nodi mammarum, sind Anteuorta, War bey denen alten Römern Anthea, siehe Sthenoboea. Anthusa, Aus Cilicien gebürtig, ein in der Anticlea, Die Mutter des Ulysses, ward, Antig Antiq chet werden; von dem liederlichenSisyphone des AEoli Sohne entfüh- ret und geschwängert. Antigone, Die Schwester des Priamus, Antiope, Lyci des Thebaner Königs Antiope, War die Königin der streitbah- Antiqua Maria de la, aus Marchena in Stan- C 4
[Spaltenumbruch]
Anſtri Anti digkeit an deſſen Stelle den Hahnhinein ſtecken. Anſtricken, Heiſſet, wenn das Weibes-Volck Anſchuͤſſe der Bruͤſte, Oder Nodi mammarum, ſind Anteuorta, War bey denen alten Roͤmern Anthea, ſiehe Sthenobœa. Anthuſa, Aus Cilicien gebuͤrtig, ein in der Anticlea, Die Mutter des Ulyſſes, ward, Antig Antiq chet werden; von dem liederlichenSiſyphone des Æoli Sohne entfuͤh- ret und geſchwaͤngert. Antigone, Die Schweſter des Priamus, Antiope, Lyci des Thebaner Koͤnigs Antiope, War die Koͤnigin der ſtreitbah- Antiqua Maria de la, aus Marchena in Stan- C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061"/><cb n="77"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Anſtri Anti</hi></fw><lb/> digkeit an deſſen Stelle den Hahn<lb/> hinein ſtecken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anſtricken,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet, wenn das Weibes-Volck<lb/> die zerriſſenen Struͤmpffe oder<lb/> Handſchuch unten her abſchneidet,<lb/> und wieder etwas neues dran ſtri-<lb/> cket.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anſchuͤſſe der Bruͤſte,</hi> </head><lb/> <p>Oder <hi rendition="#aq">Nodi mammarum,</hi> ſind<lb/> beſondere Zufaͤlle der ſaͤugenden<lb/> Weiber und Verſtopffungen derer<lb/> Milch-Druͤßen, von Gerinnung<lb/> uͤbel <hi rendition="#aq">diſponir</hi>ter Milch herruͤh-<lb/> rend. Wann dieſes Ubel einreiſſet,<lb/> koͤnnen allerhand Gebrechen dar-<lb/> aus entſtehen, als: Entzuͤndun-<lb/> gen derer Bruͤſte, Bruͤſt-Geſchwuͤ-<lb/> re, kroͤpffigte Bruͤſte, auch endlich<lb/> gar der Krebß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Anteuorta,</hi> </head><lb/> <p>War bey denen alten Roͤmern<lb/> eine Goͤttin, ſo die zukuͤnfftige Din-<lb/> ge vorher ſahe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Anthea,</hi> <hi rendition="#b">ſiehe</hi> <hi rendition="#aq">Sthenobœa.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Anthuſa,</hi> </head><lb/> <p>Aus <hi rendition="#aq">Cilicien</hi> gebuͤrtig, ein in der<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophie</hi> wohlerfahrnes Weib,<lb/> hat abſonderlich viel auff das<lb/> Wahrſagen gehalten, und durch<lb/> Traͤume und Geſichter unterſchie-<lb/> dene Sachen, als eine Wahrſage-<lb/> rin zuvorhero ſagen koͤnnen. <hi rendition="#aq">Me-<lb/> nagius in Hiſtor. Mulier. Philoſoph.<lb/> pag.</hi> 13 & 14.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Anticlea,</hi> </head><lb/> <p>Die Mutter des <hi rendition="#aq">Ulyſſes,</hi> ward,<lb/> da ſie mit dem <hi rendition="#aq">Laerta</hi> ſolte verehli-<lb/><cb n="78"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Antig Antiq</hi></fw><lb/> chet werden; von dem liederlichen<lb/><hi rendition="#aq">Siſyphone</hi> des <hi rendition="#aq">Æoli</hi> Sohne entfuͤh-<lb/> ret und geſchwaͤngert.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Antigone,</hi> </head><lb/> <p>Die Schweſter des <hi rendition="#aq">Priamus,</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Laomedontis</hi> Tochter, welche<lb/> die <hi rendition="#aq">Juno,</hi> weil ſie ſich auff ihre<lb/> Schoͤnheit viel einbildete, und ei-<lb/> nen groſſen Hochmuth ſpuͤhren<lb/> lieſſe, in einen Storch verwandelte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Antiope,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lyci</hi> des <hi rendition="#aq">Theban</hi>er Koͤnigs<lb/> Weib, welche der <hi rendition="#aq">Jupiter,</hi> ſo ſich in<lb/> einen Wald-Gott verſtellet, ge-<lb/> ſchwaͤngert, nachdem aber <hi rendition="#aq">Lycus</hi><lb/> ſolches vermercket, hat er ſie ver-<lb/> ſtoſſen, und an ihrer Stelle <hi rendition="#aq">Diroen</hi><lb/> genommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Antiope,</hi> </head><lb/> <p>War die Koͤnigin der ſtreitbah-<lb/> ren und heldenmuͤthigen <hi rendition="#aq">Amazo-<lb/> nen.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Antiqua</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Maria de la,</hi> aus <hi rendition="#aq">Marchena</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">Andaluſien,</hi> eine Prophetiſche<lb/> Nonne aus Spanien, hat weder<lb/> leſen noch ſchreiben koͤnnen, den-<lb/> noch aber viel Sachen auffzeichnen<lb/> laſſen, die ihr, wie ſie vorgegeben,<lb/> von GOtt, mit dem ſie oͤffters ſelbſt<lb/> geredet, eingegeben worden. <hi rendition="#aq">Petrus<lb/> a S. Cæcilio,</hi> in ſeinem noch nicht<lb/> herausgegebenen Buche <hi rendition="#aq">de Scri-<lb/> ptoribus Ordinis B. Mariæ de Mer-<lb/> cede</hi> meynet, eswaͤren heutiges Ta-<lb/> ges noch faſt 3000. kleine Tra-<lb/> ctaͤtlein von dieſer <hi rendition="#aq">Maria de la Anti-<lb/> qua</hi> uͤbrig, mit einer beſondern Lehre<lb/> angefuͤllet, die allen ſo wohl Mañs-<lb/> als Weibs-Perſonen, geiſtlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Stan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
Anſtri Anti
Antig Antiq
digkeit an deſſen Stelle den Hahn
hinein ſtecken.
Anſtricken,
Heiſſet, wenn das Weibes-Volck
die zerriſſenen Struͤmpffe oder
Handſchuch unten her abſchneidet,
und wieder etwas neues dran ſtri-
cket.
Anſchuͤſſe der Bruͤſte,
Oder Nodi mammarum, ſind
beſondere Zufaͤlle der ſaͤugenden
Weiber und Verſtopffungen derer
Milch-Druͤßen, von Gerinnung
uͤbel diſponirter Milch herruͤh-
rend. Wann dieſes Ubel einreiſſet,
koͤnnen allerhand Gebrechen dar-
aus entſtehen, als: Entzuͤndun-
gen derer Bruͤſte, Bruͤſt-Geſchwuͤ-
re, kroͤpffigte Bruͤſte, auch endlich
gar der Krebß.
Anteuorta,
War bey denen alten Roͤmern
eine Goͤttin, ſo die zukuͤnfftige Din-
ge vorher ſahe.
Anthea, ſiehe Sthenobœa.
Anthuſa,
Aus Cilicien gebuͤrtig, ein in der
Philoſophie wohlerfahrnes Weib,
hat abſonderlich viel auff das
Wahrſagen gehalten, und durch
Traͤume und Geſichter unterſchie-
dene Sachen, als eine Wahrſage-
rin zuvorhero ſagen koͤnnen. Me-
nagius in Hiſtor. Mulier. Philoſoph.
pag. 13 & 14.
Anticlea,
Die Mutter des Ulyſſes, ward,
da ſie mit dem Laerta ſolte verehli-
chet werden; von dem liederlichen
Siſyphone des Æoli Sohne entfuͤh-
ret und geſchwaͤngert.
Antigone,
Die Schweſter des Priamus,
und Laomedontis Tochter, welche
die Juno, weil ſie ſich auff ihre
Schoͤnheit viel einbildete, und ei-
nen groſſen Hochmuth ſpuͤhren
lieſſe, in einen Storch verwandelte.
Antiope,
Lyci des Thebaner Koͤnigs
Weib, welche der Jupiter, ſo ſich in
einen Wald-Gott verſtellet, ge-
ſchwaͤngert, nachdem aber Lycus
ſolches vermercket, hat er ſie ver-
ſtoſſen, und an ihrer Stelle Diroen
genommen.
Antiope,
War die Koͤnigin der ſtreitbah-
ren und heldenmuͤthigen Amazo-
nen.
Antiqua
Maria de la, aus Marchena in
Andaluſien, eine Prophetiſche
Nonne aus Spanien, hat weder
leſen noch ſchreiben koͤnnen, den-
noch aber viel Sachen auffzeichnen
laſſen, die ihr, wie ſie vorgegeben,
von GOtt, mit dem ſie oͤffters ſelbſt
geredet, eingegeben worden. Petrus
a S. Cæcilio, in ſeinem noch nicht
herausgegebenen Buche de Scri-
ptoribus Ordinis B. Mariæ de Mer-
cede meynet, eswaͤren heutiges Ta-
ges noch faſt 3000. kleine Tra-
ctaͤtlein von dieſer Maria de la Anti-
qua uͤbrig, mit einer beſondern Lehre
angefuͤllet, die allen ſo wohl Mañs-
als Weibs-Perſonen, geiſtlichen
Stan-
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |