Bedürfnißorgan für alles Weibliche -- aber schließlich wird jedes sotane Weibliche doch blutig langweilig ...
"Na -- wie denken das gnädige Fräulein --?"
"Adam --!"
"Wir wollen nicht wieder in krampfhafte Dialoge verfallen, Hedwig! Das ist auch so'n weltläufiger Irrthum, als ob man mit Gesprächen und Verhand- lungen irgend Etwas ausrichtete! Wir monologisiren ja Alle nur -- reflektiren über unsere höchst eigen- hirnigen Triebe, Neigungen, Kräfte, Tendenzen -- und so weiter. Das versteht sich Alles ganz von selber. Oder auch nicht. Das ist aber ganz Dasselbe. Widersprüche giebts nämlich gar nicht. Im Grunde durchaus nicht. Bloß auf der Oberfläche. Die Oberflächen drängen, stoßen, reiben, balgen sich. Das nennen wir denn begriffenes Leben. Das wesentliche Leben ist natürlich das Unbegreiflich-Un- begriffene. Das sind nämlich die verdammten Dinger an sich. Daraus folgt, mein Lieb, daß es nämlich ganz schnuppe ist, ob Du hier stehen bleibst, oder ob Du mitgehst -- ob Du nach Hause fürbaß wandelst oder bei mir campirst, meine reizende Kameradin -- ob Du -- -- na! ich will nur ruhig sein -- ich hätte nämlich beinahe wieder 'mal 'was Knalliges losgelassen ... Gott verdamm mich! -- bin ich zusammengehauen von den Strapazen des Abends und dieser glorreichen Nacht! Ja! Ja! --:
,So'n klenet bisken Liebe -- Ach! det macht viel Pläsir --
Bedürfnißorgan für alles Weibliche — aber ſchließlich wird jedes ſotane Weibliche doch blutig langweilig ...
„Na — wie denken das gnädige Fräulein —?“
„Adam —!“
„Wir wollen nicht wieder in krampfhafte Dialoge verfallen, Hedwig! Das iſt auch ſo'n weltläufiger Irrthum, als ob man mit Geſprächen und Verhand- lungen irgend Etwas ausrichtete! Wir monologiſiren ja Alle nur — reflektiren über unſere höchſt eigen- hirnigen Triebe, Neigungen, Kräfte, Tendenzen — und ſo weiter. Das verſteht ſich Alles ganz von ſelber. Oder auch nicht. Das iſt aber ganz Daſſelbe. Widerſprüche giebts nämlich gar nicht. Im Grunde durchaus nicht. Bloß auf der Oberfläche. Die Oberflächen drängen, ſtoßen, reiben, balgen ſich. Das nennen wir denn begriffenes Leben. Das weſentliche Leben iſt natürlich das Unbegreiflich-Un- begriffene. Das ſind nämlich die verdammten Dinger an ſich. Daraus folgt, mein Lieb, daß es nämlich ganz ſchnuppe iſt, ob Du hier ſtehen bleibſt, oder ob Du mitgehſt — ob Du nach Hauſe fürbaß wandelſt oder bei mir campirſt, meine reizende Kameradin — ob Du — — na! ich will nur ruhig ſein — ich hätte nämlich beinahe wieder 'mal 'was Knalliges losgelaſſen ... Gott verdamm mich! — bin ich zuſammengehauen von den Strapazen des Abends und dieſer glorreichen Nacht! Ja! Ja! —:
‚So'n klenet bisken Liebe — Ach! det macht viel Pläſir —
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0300"n="292"/>
Bedürfnißorgan für alles Weibliche — aber ſchließlich<lb/>
wird jedes ſotane Weibliche doch blutig langweilig ...</p><lb/><p>„Na — wie denken das gnädige Fräulein —?“</p><lb/><p>„Adam —!“</p><lb/><p>„Wir wollen nicht wieder in krampfhafte Dialoge<lb/>
verfallen, Hedwig! Das iſt auch ſo'n weltläufiger<lb/>
Irrthum, als ob man mit Geſprächen und Verhand-<lb/>
lungen irgend Etwas ausrichtete! Wir monologiſiren<lb/>
ja Alle nur — reflektiren über unſere höchſt eigen-<lb/>
hirnigen Triebe, Neigungen, Kräfte, Tendenzen —<lb/>
und ſo weiter. Das verſteht ſich Alles ganz von<lb/>ſelber. Oder auch nicht. Das iſt aber ganz Daſſelbe.<lb/>
Widerſprüche giebts nämlich gar nicht. Im Grunde<lb/>
durchaus nicht. Bloß auf der Oberfläche. Die<lb/>
Oberflächen drängen, ſtoßen, reiben, balgen ſich.<lb/>
Das nennen wir denn begriffenes Leben. Das<lb/>
weſentliche Leben iſt natürlich das Unbegreiflich-Un-<lb/>
begriffene. Das ſind nämlich die verdammten Dinger<lb/>
an ſich. Daraus folgt, mein Lieb, daß es nämlich<lb/>
ganz ſchnuppe iſt, <choice><sic>ab</sic><corr>ob</corr></choice> Du hier ſtehen bleibſt, oder<lb/>
ob Du mitgehſt — ob Du nach Hauſe fürbaß<lb/>
wandelſt oder bei mir campirſt, meine reizende<lb/>
Kameradin — ob Du —— na! ich will nur<lb/>
ruhig ſein — ich hätte nämlich beinahe wieder 'mal<lb/>
'was Knalliges losgelaſſen ... Gott verdamm mich!<lb/>— bin ich zuſammengehauen von den Strapazen<lb/>
des Abends und dieſer glorreichen Nacht! Ja!<lb/>
Ja! —:<lb/><lgtype="poem"><l>‚So'n klenet bisken Liebe —</l><lb/><l>Ach! det macht viel Pläſir —</l></lg><lb/></p></div></body></text></TEI>
[292/0300]
Bedürfnißorgan für alles Weibliche — aber ſchließlich
wird jedes ſotane Weibliche doch blutig langweilig ...
„Na — wie denken das gnädige Fräulein —?“
„Adam —!“
„Wir wollen nicht wieder in krampfhafte Dialoge
verfallen, Hedwig! Das iſt auch ſo'n weltläufiger
Irrthum, als ob man mit Geſprächen und Verhand-
lungen irgend Etwas ausrichtete! Wir monologiſiren
ja Alle nur — reflektiren über unſere höchſt eigen-
hirnigen Triebe, Neigungen, Kräfte, Tendenzen —
und ſo weiter. Das verſteht ſich Alles ganz von
ſelber. Oder auch nicht. Das iſt aber ganz Daſſelbe.
Widerſprüche giebts nämlich gar nicht. Im Grunde
durchaus nicht. Bloß auf der Oberfläche. Die
Oberflächen drängen, ſtoßen, reiben, balgen ſich.
Das nennen wir denn begriffenes Leben. Das
weſentliche Leben iſt natürlich das Unbegreiflich-Un-
begriffene. Das ſind nämlich die verdammten Dinger
an ſich. Daraus folgt, mein Lieb, daß es nämlich
ganz ſchnuppe iſt, ob Du hier ſtehen bleibſt, oder
ob Du mitgehſt — ob Du nach Hauſe fürbaß
wandelſt oder bei mir campirſt, meine reizende
Kameradin — ob Du — — na! ich will nur
ruhig ſein — ich hätte nämlich beinahe wieder 'mal
'was Knalliges losgelaſſen ... Gott verdamm mich!
— bin ich zuſammengehauen von den Strapazen
des Abends und dieſer glorreichen Nacht! Ja!
Ja! —:
‚So'n klenet bisken Liebe —
Ach! det macht viel Pläſir —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889], S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/300>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.