Collin, Heinrich Joseph von: Coriolan. Berlin, 1804. Aruntius. Schon sind die Fahnen brüderlich vereint; Laß unsre Hände sich nun auch vereinen. Coriolan. (ausbrechend.) Verräther, ha! o wie veracht' ich euch! Porus. Wir haben Rom befreyt, und so gebührt Von dir uns nicht Verachtung, sondern Dank! Coriolan. Wie? wähnet ihr, es bebe Rom vor euch, Das von den Mauern eure Gräber schon Mit sicherm Blick' bezeichnet! -- O, ihr Thoren! Nur vor dem Römer faßt der Römer Furcht, -- Ihr habt nicht Rom, ihr habt euch selbst gerettet. Nicht um die Vaterstadt war ich besorgt, Es schlug mein Herz, den Bundeseyd zu lösen, Den ich dem Volsker schwor. -- Darum, Verräther, Darum bezwang ich mich -- und hielt das Schwerdt Zurück -- das siegende; -- Wie wären sie, Die Volskerschar, wie schnell vor mir geflohen! Doch zog ich nicht mein Schwerdt, das Wort be- denkend! Ich ließ zur Überredung mich herab! Da naht ihr nun mit tückischem Verrath, Als hätt' ich buhlend euch zu mir gelockt --! Euch mögen Furien den Dank bezahlen, Den ihr von mir verdient! Ihr Elenden! Aruntius. Schon ſind die Fahnen brüderlich vereint; Laß unſre Hände ſich nun auch vereinen. Coriolan. (ausbrechend.) Verräther, ha! o wie veracht’ ich euch! Porus. Wir haben Rom befreyt, und ſo gebührt Von dir uns nicht Verachtung, ſondern Dank! Coriolan. Wie? wähnet ihr, es bebe Rom vor euch, Das von den Mauern eure Gräber ſchon Mit ſicherm Blick’ bezeichnet! — O, ihr Thoren! Nur vor dem Römer faßt der Römer Furcht, — Ihr habt nicht Rom, ihr habt euch ſelbſt gerettet. Nicht um die Vaterſtadt war ich beſorgt, Es ſchlug mein Herz, den Bundeseyd zu löſen, Den ich dem Volsker ſchwor. — Darum, Verräther, Darum bezwang ich mich — und hielt das Schwerdt Zurück — das ſiegende; — Wie wären ſie, Die Volskerſchar, wie ſchnell vor mir geflohen! Doch zog ich nicht mein Schwerdt, das Wort be- denkend! Ich ließ zur Überredung mich herab! Da naht ihr nun mit tückiſchem Verrath, Als hätt’ ich buhlend euch zu mir gelockt —! Euch mögen Furien den Dank bezahlen, Den ihr von mir verdient! Ihr Elenden! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0145" n="137"/> <sp who="#ARU"> <speaker><hi rendition="#g">Aruntius</hi>.</speaker><lb/> <p>Schon ſind die Fahnen brüderlich vereint;<lb/> Laß unſre Hände ſich nun auch vereinen.</p> </sp><lb/> <sp who="#COR"> <speaker><hi rendition="#g">Coriolan</hi>.</speaker><lb/> <stage>(ausbrechend.)</stage><lb/> <p>Verräther, ha! o wie veracht’ ich euch!</p> </sp><lb/> <sp who="#POR"> <speaker><hi rendition="#g">Porus</hi>.</speaker><lb/> <p>Wir haben Rom befreyt, und ſo gebührt<lb/> Von dir uns nicht Verachtung, ſondern Dank!</p> </sp><lb/> <sp who="#COR"> <speaker><hi rendition="#g">Coriolan</hi>.</speaker><lb/> <p>Wie? wähnet ihr, es bebe <hi rendition="#g">Rom</hi> vor <hi rendition="#g">euch</hi>,<lb/> Das von den Mauern eure Gräber ſchon<lb/> Mit ſicherm Blick’ bezeichnet! — O, ihr Thoren!<lb/> Nur vor dem <hi rendition="#g">Römer</hi> faßt der Römer Furcht, —<lb/> Ihr habt nicht <hi rendition="#g">Rom</hi>, ihr habt <hi rendition="#g">euch</hi> ſelbſt gerettet.<lb/> Nicht um die Vaterſtadt war ich beſorgt,<lb/> Es ſchlug mein Herz, den Bundeseyd zu löſen,<lb/> Den ich dem Volsker ſchwor. — Darum, Verräther,<lb/> Darum bezwang ich mich — und hielt das Schwerdt<lb/> Zurück — das ſiegende; — Wie wären ſie,<lb/> Die Volskerſchar, wie ſchnell vor mir geflohen!<lb/> Doch zog ich nicht mein Schwerdt, das Wort be-<lb/> denkend!<lb/> Ich ließ zur Überredung mich herab!<lb/> Da naht ihr nun mit tückiſchem Verrath,<lb/> Als hätt’ ich buhlend euch zu mir gelockt —!<lb/> Euch mögen Furien den Dank bezahlen,<lb/> Den ihr von <hi rendition="#g">mir</hi> verdient! Ihr Elenden!</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0145]
Aruntius.
Schon ſind die Fahnen brüderlich vereint;
Laß unſre Hände ſich nun auch vereinen.
Coriolan.
(ausbrechend.)
Verräther, ha! o wie veracht’ ich euch!
Porus.
Wir haben Rom befreyt, und ſo gebührt
Von dir uns nicht Verachtung, ſondern Dank!
Coriolan.
Wie? wähnet ihr, es bebe Rom vor euch,
Das von den Mauern eure Gräber ſchon
Mit ſicherm Blick’ bezeichnet! — O, ihr Thoren!
Nur vor dem Römer faßt der Römer Furcht, —
Ihr habt nicht Rom, ihr habt euch ſelbſt gerettet.
Nicht um die Vaterſtadt war ich beſorgt,
Es ſchlug mein Herz, den Bundeseyd zu löſen,
Den ich dem Volsker ſchwor. — Darum, Verräther,
Darum bezwang ich mich — und hielt das Schwerdt
Zurück — das ſiegende; — Wie wären ſie,
Die Volskerſchar, wie ſchnell vor mir geflohen!
Doch zog ich nicht mein Schwerdt, das Wort be-
denkend!
Ich ließ zur Überredung mich herab!
Da naht ihr nun mit tückiſchem Verrath,
Als hätt’ ich buhlend euch zu mir gelockt —!
Euch mögen Furien den Dank bezahlen,
Den ihr von mir verdient! Ihr Elenden!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/collin_coriolan_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/collin_coriolan_1804/145 |
Zitationshilfe: | Collin, Heinrich Joseph von: Coriolan. Berlin, 1804, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/collin_coriolan_1804/145>, abgerufen am 16.02.2025. |