Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896.kann namentlich nicht eine traditionelle Ueberlegenheit dessen, kann namentlich nicht eine traditionelle Ueberlegenheit dessen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0184" n="168"/> kann namentlich nicht eine traditionelle Ueberlegenheit dessen,<lb/> was England geleistet, über das, was Deutschland hat, zu-<lb/> gestanden werden. Jm gesammten Gebiete des Unterrichts viel-<lb/> mehr nimmt Deutschland seit Jahrhunderten für sich in An-<lb/> spruch, den Vortritt zu haben, ob man nun die breiten Massen<lb/> des Volkes und der Volksschulen oder die hochragenden Gipfel<lb/> des Unterrichts, die Universitäten und die neueren technischen<lb/> Hochschulen, im Auge hat. Ja, England ist es und nicht<lb/> England allein, welches diese Ueberlegenheit der deutschen Schul-<lb/> einrichtungen kennt und in neuester Zeit auf manchen Gebieten<lb/> durch thatsächliche Befolgung der deutschen Muster anerkannt<lb/> hat. Etwa gerade das Gegenstück zu dem Verhältniß wechsel-<lb/> seitiger Abhängigkeit und Geltung, wie bei der Gestaltung der<lb/> freien Verfassungsformen. Die Art, wie in den letzten Jahr-<lb/> zehnten England (Frankreich, Jtalien) den Vorbildern des<lb/> deutschen Volksunterrichts gefolgt ist, nachdem diese Staaten<lb/> ihn Jahrhunderte lang vernachlässigt hatten; die Art, wie der<lb/> Aufschwung der deutschen Jndustrie die einst unbesiegbar schei-<lb/> nenden Engländer auf eine wichtige Quelle dieses Aufschwungs<lb/> zurückgeführt, wie sie den technischen Unterricht der Deutschen,<lb/> den Zusammenhang desselben mit der Universitätswissenschaft<lb/> und den Fortschritten der Naturforschung zum Vorbilde ge-<lb/> nommen; der Eifer endlich, den alle Nationen, am meisten die<lb/> praktischen Amerikaner, zeigen, die Leistungen der deutschen<lb/> Universitäten auf allen Gebieten der Wissenschaft in deren<lb/> Heimath kennen zu lernen und in die eigene Heimath hinüber-<lb/> zutragen – alles das beweist hinreichend, welche Stellung Deutsch-<lb/> land in diesen Dingen gegenüber den anderen Nationen ein-<lb/> nimmt, wenn man sich auch vor dem Beispiele Derer hüten<lb/> soll, die, den Pariser Jargon nach Berlin verpflanzend, von<lb/> „der ersten Universität der Welt“ zu reden beginnen. Was<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0184]
kann namentlich nicht eine traditionelle Ueberlegenheit dessen,
was England geleistet, über das, was Deutschland hat, zu-
gestanden werden. Jm gesammten Gebiete des Unterrichts viel-
mehr nimmt Deutschland seit Jahrhunderten für sich in An-
spruch, den Vortritt zu haben, ob man nun die breiten Massen
des Volkes und der Volksschulen oder die hochragenden Gipfel
des Unterrichts, die Universitäten und die neueren technischen
Hochschulen, im Auge hat. Ja, England ist es und nicht
England allein, welches diese Ueberlegenheit der deutschen Schul-
einrichtungen kennt und in neuester Zeit auf manchen Gebieten
durch thatsächliche Befolgung der deutschen Muster anerkannt
hat. Etwa gerade das Gegenstück zu dem Verhältniß wechsel-
seitiger Abhängigkeit und Geltung, wie bei der Gestaltung der
freien Verfassungsformen. Die Art, wie in den letzten Jahr-
zehnten England (Frankreich, Jtalien) den Vorbildern des
deutschen Volksunterrichts gefolgt ist, nachdem diese Staaten
ihn Jahrhunderte lang vernachlässigt hatten; die Art, wie der
Aufschwung der deutschen Jndustrie die einst unbesiegbar schei-
nenden Engländer auf eine wichtige Quelle dieses Aufschwungs
zurückgeführt, wie sie den technischen Unterricht der Deutschen,
den Zusammenhang desselben mit der Universitätswissenschaft
und den Fortschritten der Naturforschung zum Vorbilde ge-
nommen; der Eifer endlich, den alle Nationen, am meisten die
praktischen Amerikaner, zeigen, die Leistungen der deutschen
Universitäten auf allen Gebieten der Wissenschaft in deren
Heimath kennen zu lernen und in die eigene Heimath hinüber-
zutragen – alles das beweist hinreichend, welche Stellung Deutsch-
land in diesen Dingen gegenüber den anderen Nationen ein-
nimmt, wenn man sich auch vor dem Beispiele Derer hüten
soll, die, den Pariser Jargon nach Berlin verpflanzend, von
„der ersten Universität der Welt“ zu reden beginnen. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2021-02-18T15:54:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2021-02-18T15:54:56Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |