p1c_433.001 deklamiren auch, sie bedürfen aber noch einer andern der p1c_433.002 freyen Kunst verwandten Kunst, nämlich der Mimik. p1c_433.003 Demosthenes und Cicero verlangen mit vollkommnem p1c_433.004 Recht zu einem Redner die Aktion. Denn der Redner muß p1c_433.005 aus politischen Gründen durch seine Person selbst gefallen p1c_433.006 und Eindruck machen. Wie er sich des poetischen Gewandes p1c_433.007 bedient, um seiner Rede Eingang zu verschaffen, eben p1c_433.008 so benutzt er in einem gewissen Grade die Regeln der Schauspielkunst. p1c_433.009 Cicero beginnt seine Rede pro Milone mit einer p1c_433.010 pathetischen Beschreibung des Schauplatzes, wo er auftrat, p1c_433.011 der Krieger, welche den Gerichtshof umgaben, des Volkes, p1c_433.012 welches erwartungsvoll von allen Seiten den Gerichtsverhandlungen p1c_433.013 zusah. ethos und pathos wechseln also in p1c_433.014 den Bewegungen beym Redner ab, wie beym Schauspieler. p1c_433.015 Die poetische Deklamation hat es blos mit der Stimme p1c_433.016 zu thun. Man möchte einwenden, der Deklamatorp1c_433.017 sey eigentlich auch ein Schauspieler, er vertrete die p1c_433.018 Stelle des Dichters. Es ist nicht zu läugnen, daß bey den p1c_433.019 Griechen dies gewissermaßen der Fall war. Athenäusp1c_433.020 berichtet uns, Demetrius Phalereus habe die Rhapsoden, p1c_433.021 oder Deklamatoren aufs Theater eingeführt. Aus dem p1c_433.022 Jon des Plato lernen wir, die Rhapsoden hätten ihren Körper p1c_433.023 besonders schmücken müssen, um schön zu sehn, sie hätten p1c_433.024 bey den Opfern und Festen herrliche Kleider und goldene p1c_433.025 Kronen getragen. Einige leiten sogar das Wort Rhapsode p1c_433.026 von dem rabdos daphnes, oder dem Lorbeerzweig her, den p1c_433.027 die Deklamatoren in der Hand trugen, gerade, wie ihn die p1c_433.028 Dichter nach dem Pausanias und Callimachus beym Singen
p1c_433.001 deklamiren auch, sie bedürfen aber noch einer andern der p1c_433.002 freyen Kunst verwandten Kunst, nämlich der Mimik. p1c_433.003 Demosthenes und Cicero verlangen mit vollkommnem p1c_433.004 Recht zu einem Redner die Aktion. Denn der Redner muß p1c_433.005 aus politischen Gründen durch seine Person selbst gefallen p1c_433.006 und Eindruck machen. Wie er sich des poetischen Gewandes p1c_433.007 bedient, um seiner Rede Eingang zu verschaffen, eben p1c_433.008 so benutzt er in einem gewissen Grade die Regeln der Schauspielkunst. p1c_433.009 Cicero beginnt seine Rede pro Milone mit einer p1c_433.010 pathetischen Beschreibung des Schauplatzes, wo er auftrat, p1c_433.011 der Krieger, welche den Gerichtshof umgaben, des Volkes, p1c_433.012 welches erwartungsvoll von allen Seiten den Gerichtsverhandlungen p1c_433.013 zusah. ἠθος und παθος wechseln also in p1c_433.014 den Bewegungen beym Redner ab, wie beym Schauspieler. p1c_433.015 Die poetische Deklamation hat es blos mit der Stimme p1c_433.016 zu thun. Man möchte einwenden, der Deklamatorp1c_433.017 sey eigentlich auch ein Schauspieler, er vertrete die p1c_433.018 Stelle des Dichters. Es ist nicht zu läugnen, daß bey den p1c_433.019 Griechen dies gewissermaßen der Fall war. Athenäusp1c_433.020 berichtet uns, Demetrius Phalereus habe die Rhapsoden, p1c_433.021 oder Deklamatoren aufs Theater eingeführt. Aus dem p1c_433.022 Jon des Plato lernen wir, die Rhapsoden hätten ihren Körper p1c_433.023 besonders schmücken müssen, um schön zu sehn, sie hätten p1c_433.024 bey den Opfern und Festen herrliche Kleider und goldene p1c_433.025 Kronen getragen. Einige leiten sogar das Wort Rhapsode p1c_433.026 von dem ραβδος δαφνης, oder dem Lorbeerzweig her, den p1c_433.027 die Deklamatoren in der Hand trugen, gerade, wie ihn die p1c_433.028 Dichter nach dem Pausanias und Callimachus beym Singen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0491"n="433"/><lbn="p1c_433.001"/>
deklamiren auch, sie bedürfen aber noch einer andern der <lbn="p1c_433.002"/>
freyen Kunst verwandten Kunst, nämlich der <hirendition="#g">Mimik. <lbn="p1c_433.003"/>
Demosthenes</hi> und <hirendition="#g">Cicero</hi> verlangen mit vollkommnem <lbn="p1c_433.004"/>
Recht zu einem Redner die Aktion. Denn der Redner muß <lbn="p1c_433.005"/>
aus politischen Gründen durch seine Person selbst gefallen <lbn="p1c_433.006"/>
und Eindruck machen. Wie er sich des poetischen Gewandes <lbn="p1c_433.007"/>
bedient, um seiner Rede Eingang zu verschaffen, eben <lbn="p1c_433.008"/>
so benutzt er in einem gewissen Grade die Regeln der Schauspielkunst. <lbn="p1c_433.009"/>
Cicero beginnt seine Rede <hirendition="#aq">pro Milone</hi> mit einer <lbn="p1c_433.010"/>
pathetischen Beschreibung des Schauplatzes, wo er auftrat, <lbn="p1c_433.011"/>
der Krieger, welche den Gerichtshof umgaben, des Volkes, <lbn="p1c_433.012"/>
welches erwartungsvoll von allen Seiten den Gerichtsverhandlungen <lbn="p1c_433.013"/>
zusah. <foreignxml:lang="grc">ἠθος</foreign> und <foreignxml:lang="grc">παθος</foreign> wechseln also in <lbn="p1c_433.014"/>
den Bewegungen beym Redner ab, wie beym Schauspieler. <lbn="p1c_433.015"/>
Die <hirendition="#g">poetische</hi> Deklamation hat es blos mit der Stimme <lbn="p1c_433.016"/>
zu thun. Man möchte einwenden, der <hirendition="#g">Deklamator</hi><lbn="p1c_433.017"/>
sey eigentlich auch ein <hirendition="#g">Schauspieler,</hi> er vertrete die <lbn="p1c_433.018"/>
Stelle des Dichters. Es ist nicht zu läugnen, daß bey den <lbn="p1c_433.019"/>
Griechen dies gewissermaßen der Fall war. <hirendition="#g">Athenäus</hi><lbn="p1c_433.020"/>
berichtet uns, Demetrius Phalereus habe die Rhapsoden, <lbn="p1c_433.021"/>
oder Deklamatoren aufs <hirendition="#g">Theater</hi> eingeführt. Aus dem <lbn="p1c_433.022"/>
Jon des Plato lernen wir, die Rhapsoden hätten ihren Körper <lbn="p1c_433.023"/>
besonders schmücken müssen, um schön zu sehn, sie hätten <lbn="p1c_433.024"/>
bey den Opfern und Festen herrliche Kleider und goldene <lbn="p1c_433.025"/>
Kronen getragen. Einige leiten sogar das Wort Rhapsode <lbn="p1c_433.026"/>
von dem <foreignxml:lang="grc">ραβδοςδαφνης</foreign>, oder dem Lorbeerzweig her, den <lbn="p1c_433.027"/>
die Deklamatoren in der Hand trugen, gerade, wie ihn die <lbn="p1c_433.028"/>
Dichter nach dem Pausanias und Callimachus beym Singen
</p></div></div></body></text></TEI>
[433/0491]
p1c_433.001
deklamiren auch, sie bedürfen aber noch einer andern der p1c_433.002
freyen Kunst verwandten Kunst, nämlich der Mimik. p1c_433.003
Demosthenes und Cicero verlangen mit vollkommnem p1c_433.004
Recht zu einem Redner die Aktion. Denn der Redner muß p1c_433.005
aus politischen Gründen durch seine Person selbst gefallen p1c_433.006
und Eindruck machen. Wie er sich des poetischen Gewandes p1c_433.007
bedient, um seiner Rede Eingang zu verschaffen, eben p1c_433.008
so benutzt er in einem gewissen Grade die Regeln der Schauspielkunst. p1c_433.009
Cicero beginnt seine Rede pro Milone mit einer p1c_433.010
pathetischen Beschreibung des Schauplatzes, wo er auftrat, p1c_433.011
der Krieger, welche den Gerichtshof umgaben, des Volkes, p1c_433.012
welches erwartungsvoll von allen Seiten den Gerichtsverhandlungen p1c_433.013
zusah. ἠθος und παθος wechseln also in p1c_433.014
den Bewegungen beym Redner ab, wie beym Schauspieler. p1c_433.015
Die poetische Deklamation hat es blos mit der Stimme p1c_433.016
zu thun. Man möchte einwenden, der Deklamator p1c_433.017
sey eigentlich auch ein Schauspieler, er vertrete die p1c_433.018
Stelle des Dichters. Es ist nicht zu läugnen, daß bey den p1c_433.019
Griechen dies gewissermaßen der Fall war. Athenäus p1c_433.020
berichtet uns, Demetrius Phalereus habe die Rhapsoden, p1c_433.021
oder Deklamatoren aufs Theater eingeführt. Aus dem p1c_433.022
Jon des Plato lernen wir, die Rhapsoden hätten ihren Körper p1c_433.023
besonders schmücken müssen, um schön zu sehn, sie hätten p1c_433.024
bey den Opfern und Festen herrliche Kleider und goldene p1c_433.025
Kronen getragen. Einige leiten sogar das Wort Rhapsode p1c_433.026
von dem ραβδος δαφνης, oder dem Lorbeerzweig her, den p1c_433.027
die Deklamatoren in der Hand trugen, gerade, wie ihn die p1c_433.028
Dichter nach dem Pausanias und Callimachus beym Singen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/491>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.