p1c_360.001 wird, wie beym Triolett und andern Gedichten dieser Art, p1c_360.002 vorausgesetzt, daß sich der Dichter in gewisse Worte vertieft p1c_360.003 hat, die seine Hauptempfindung ausdrücken und immer wiederkehren. p1c_360.004 Die erste Zeile der folgenden Strophen schließt p1c_360.005 allemal mit eben dem Worte, mit welchem die letzte Zeile p1c_360.006 der vorhergehenden Strophe schloß. Dieß ist eine Art von p1c_360.007 Echo, das bey Wechselgesängen Effekt machen kann, indem p1c_360.008 der zweyte Sänger gleichsam den letzten Reim des ersten p1c_360.009 Sängers wieder auffängt und wiederholt. Allein es ist zu p1c_360.010 bemerken, daß man das Wiederholen derselben Schlußworte p1c_360.011 nicht eigentlich Reime nennen kann, weswegen auch p1c_360.012 viele Dichter noch den Reim besonders hinzugefügt haben, p1c_360.013 der zu den Sechstinnen an sich nicht wesentlich ist. Ueberdies p1c_360.014 kann nur die mühsame peinliche Ordnung die Aufmerksamkeit p1c_360.015 auf dergleichen Consonanzen erhalten, und es werden p1c_360.016 wenig Dichter ihre Zeit an solche Künsteleyen verschwenden p1c_360.017 wollen. 6) Da der Reim rhythmische Silbenreihen von p1c_360.018 einander abschneidet, so kann er nur auf den letzten Sylben p1c_360.019 stehen, weil man sonst den Jctus, der die Reihe schließt, p1c_360.020 nicht bemerken würde. Es sind aber hier zwey Fälle möglich. p1c_360.021 Entweder schließt er die Reihe auf einmal durch Eine p1c_360.022 Sylbe, auf die er seinen Accent legt, oder er schließt minder p1c_360.023 gewaltsam, indem er der Sylbe, auf welcher sein Hauptaccent p1c_360.024 liegt, noch eine, höchstens zwey ebenfalls consonirende p1c_360.025 Sylben folgen läßt. Das erste giebt natürlich durch p1c_360.026 das schnelle Abbrechen der Reihe dem Ganzen mehr Kraft. p1c_360.027 Daher hat man diese Art zu enden den männlichen Reim p1c_360.028 genannt. Jn dem Fall, wo noch eine Sylbe in der Consonanz
p1c_360.001 wird, wie beym Triolett und andern Gedichten dieser Art, p1c_360.002 vorausgesetzt, daß sich der Dichter in gewisse Worte vertieft p1c_360.003 hat, die seine Hauptempfindung ausdrücken und immer wiederkehren. p1c_360.004 Die erste Zeile der folgenden Strophen schließt p1c_360.005 allemal mit eben dem Worte, mit welchem die letzte Zeile p1c_360.006 der vorhergehenden Strophe schloß. Dieß ist eine Art von p1c_360.007 Echo, das bey Wechselgesängen Effekt machen kann, indem p1c_360.008 der zweyte Sänger gleichsam den letzten Reim des ersten p1c_360.009 Sängers wieder auffängt und wiederholt. Allein es ist zu p1c_360.010 bemerken, daß man das Wiederholen derselben Schlußworte p1c_360.011 nicht eigentlich Reime nennen kann, weswegen auch p1c_360.012 viele Dichter noch den Reim besonders hinzugefügt haben, p1c_360.013 der zu den Sechstinnen an sich nicht wesentlich ist. Ueberdies p1c_360.014 kann nur die mühsame peinliche Ordnung die Aufmerksamkeit p1c_360.015 auf dergleichen Consonanzen erhalten, und es werden p1c_360.016 wenig Dichter ihre Zeit an solche Künsteleyen verschwenden p1c_360.017 wollen. 6) Da der Reim rhythmische Silbenreihen von p1c_360.018 einander abschneidet, so kann er nur auf den letzten Sylben p1c_360.019 stehen, weil man sonst den Jctus, der die Reihe schließt, p1c_360.020 nicht bemerken würde. Es sind aber hier zwey Fälle möglich. p1c_360.021 Entweder schließt er die Reihe auf einmal durch Eine p1c_360.022 Sylbe, auf die er seinen Accent legt, oder er schließt minder p1c_360.023 gewaltsam, indem er der Sylbe, auf welcher sein Hauptaccent p1c_360.024 liegt, noch eine, höchstens zwey ebenfalls consonirende p1c_360.025 Sylben folgen läßt. Das erste giebt natürlich durch p1c_360.026 das schnelle Abbrechen der Reihe dem Ganzen mehr Kraft. p1c_360.027 Daher hat man diese Art zu enden den männlichen Reim p1c_360.028 genannt. Jn dem Fall, wo noch eine Sylbe in der Consonanz
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0418"n="360"/><lbn="p1c_360.001"/>
wird, wie beym Triolett und andern Gedichten dieser Art, <lbn="p1c_360.002"/>
vorausgesetzt, daß sich der Dichter in gewisse Worte vertieft <lbn="p1c_360.003"/>
hat, die seine Hauptempfindung ausdrücken und immer wiederkehren. <lbn="p1c_360.004"/>
Die erste Zeile der folgenden Strophen schließt <lbn="p1c_360.005"/>
allemal mit eben dem Worte, mit welchem die letzte Zeile <lbn="p1c_360.006"/>
der vorhergehenden Strophe schloß. Dieß ist eine Art von <lbn="p1c_360.007"/>
Echo, das bey Wechselgesängen Effekt machen kann, indem <lbn="p1c_360.008"/>
der zweyte Sänger gleichsam den letzten Reim des ersten <lbn="p1c_360.009"/>
Sängers wieder auffängt und wiederholt. Allein es ist zu <lbn="p1c_360.010"/>
bemerken, daß man das Wiederholen derselben Schlußworte <lbn="p1c_360.011"/>
nicht eigentlich Reime nennen kann, weswegen auch <lbn="p1c_360.012"/>
viele Dichter noch den Reim besonders hinzugefügt haben, <lbn="p1c_360.013"/>
der zu den Sechstinnen an sich nicht wesentlich ist. Ueberdies <lbn="p1c_360.014"/>
kann nur die mühsame peinliche Ordnung die Aufmerksamkeit <lbn="p1c_360.015"/>
auf dergleichen Consonanzen erhalten, und es werden <lbn="p1c_360.016"/>
wenig Dichter ihre Zeit an solche Künsteleyen verschwenden <lbn="p1c_360.017"/>
wollen. 6) Da der Reim rhythmische Silbenreihen von <lbn="p1c_360.018"/>
einander abschneidet, so kann er nur auf den letzten Sylben <lbn="p1c_360.019"/>
stehen, weil man sonst den Jctus, der die Reihe schließt, <lbn="p1c_360.020"/>
nicht bemerken würde. Es sind aber hier zwey Fälle möglich. <lbn="p1c_360.021"/>
Entweder schließt er die Reihe auf einmal durch Eine <lbn="p1c_360.022"/>
Sylbe, auf die er seinen Accent legt, oder er schließt minder <lbn="p1c_360.023"/>
gewaltsam, indem er der Sylbe, auf welcher sein Hauptaccent <lbn="p1c_360.024"/>
liegt, noch eine, höchstens zwey ebenfalls consonirende <lbn="p1c_360.025"/>
Sylben folgen läßt. Das erste giebt natürlich durch <lbn="p1c_360.026"/>
das schnelle Abbrechen der Reihe dem Ganzen mehr Kraft. <lbn="p1c_360.027"/>
Daher hat man diese Art zu enden den <hirendition="#g">männlichen</hi> Reim <lbn="p1c_360.028"/>
genannt. Jn dem Fall, wo noch eine <hirendition="#g">Sylbe</hi> in der Consonanz
</p></div></div></body></text></TEI>
[360/0418]
p1c_360.001
wird, wie beym Triolett und andern Gedichten dieser Art, p1c_360.002
vorausgesetzt, daß sich der Dichter in gewisse Worte vertieft p1c_360.003
hat, die seine Hauptempfindung ausdrücken und immer wiederkehren. p1c_360.004
Die erste Zeile der folgenden Strophen schließt p1c_360.005
allemal mit eben dem Worte, mit welchem die letzte Zeile p1c_360.006
der vorhergehenden Strophe schloß. Dieß ist eine Art von p1c_360.007
Echo, das bey Wechselgesängen Effekt machen kann, indem p1c_360.008
der zweyte Sänger gleichsam den letzten Reim des ersten p1c_360.009
Sängers wieder auffängt und wiederholt. Allein es ist zu p1c_360.010
bemerken, daß man das Wiederholen derselben Schlußworte p1c_360.011
nicht eigentlich Reime nennen kann, weswegen auch p1c_360.012
viele Dichter noch den Reim besonders hinzugefügt haben, p1c_360.013
der zu den Sechstinnen an sich nicht wesentlich ist. Ueberdies p1c_360.014
kann nur die mühsame peinliche Ordnung die Aufmerksamkeit p1c_360.015
auf dergleichen Consonanzen erhalten, und es werden p1c_360.016
wenig Dichter ihre Zeit an solche Künsteleyen verschwenden p1c_360.017
wollen. 6) Da der Reim rhythmische Silbenreihen von p1c_360.018
einander abschneidet, so kann er nur auf den letzten Sylben p1c_360.019
stehen, weil man sonst den Jctus, der die Reihe schließt, p1c_360.020
nicht bemerken würde. Es sind aber hier zwey Fälle möglich. p1c_360.021
Entweder schließt er die Reihe auf einmal durch Eine p1c_360.022
Sylbe, auf die er seinen Accent legt, oder er schließt minder p1c_360.023
gewaltsam, indem er der Sylbe, auf welcher sein Hauptaccent p1c_360.024
liegt, noch eine, höchstens zwey ebenfalls consonirende p1c_360.025
Sylben folgen läßt. Das erste giebt natürlich durch p1c_360.026
das schnelle Abbrechen der Reihe dem Ganzen mehr Kraft. p1c_360.027
Daher hat man diese Art zu enden den männlichen Reim p1c_360.028
genannt. Jn dem Fall, wo noch eine Sylbe in der Consonanz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/418>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.