p1c_275.001 widerfprechend seyn, wie zu den Zeiten der Pegnitzschäfer p1c_275.002 und Zesianer in Deutschland. - Lustschlürfendes p1c_275.003 Tönen, die Nachtigall eine Baumsirene u. s. w. - p1c_275.004 Neuerlich findet man in den hexametrischen Gedichten der p1c_275.005 Deutschen oft Zusammensetzungen bis zur Ermüdung, besonders p1c_275.006 in den Epitheten. Selten findet man Synthesen, p1c_275.007 die leicht sind. Der Synthesis neuer Worte steht als grammatische p1c_275.008 Figur die Tmesis entgegen, wenn gewöhnliche p1c_275.009 zusammengesetzte Sylben von den Dichtern getrennt werden. p1c_275.010 Auch hierdurch erscheint die Sprache der Dichter als p1c_275.011 neu, schöpferisch, werdend, anschaulich und lebhaft. p1c_275.012 Quae me cunque vocant terrae statt quaecunque. p1c_275.013 Der Dichter muß seine Sprache kennen, wenn p1c_275.014 er so mit ihr verfahren will. Von der Art ist die Stelle des p1c_275.015 Homer, welche Longin (Tmema i) deswegen lobt Il. XV. p1c_275.016 vs. 624. bey der Beschreibung eines Sturms: tromeousi p1c_275.017 de te phrena nautai deidiotes; tutthon gar up' ek thanatoio p1c_275.018 pherontai. Longin findet in dieser gewaltsamen Stellung p1c_275.019 unverbundener Vorwörter einen mahlerischen Ausdruck p1c_275.020 von der Heftigkeit des Sturms. Tollius hat deshalb den p1c_275.021 Vers des Homer in der lateinischen Uebersetzung so nachgeahmt: p1c_275.022 Eripiuntur enim vix desub faucibus orci. p1c_275.023 Allein das ist eben der Charakter solcher figurarum dictionis, p1c_275.024 daß sie in der Uebersetzung gewöhnlich verschwinden. p1c_275.025 Der griechische Dichter hat einen großen Vortheil, indem p1c_275.026 er besonders die Vorwörter von den Zeitwörtern wieder trennen p1c_275.027 darf. krateron d' epi muthon etelle. Allerdings p1c_275.028 lassen sich dergleichen Trennungen auch im Deutschen machen
p1c_275.001 widerfprechend seyn, wie zu den Zeiten der Pegnitzschäfer p1c_275.002 und Zesianer in Deutschland. ─ Lustschlürfendes p1c_275.003 Tönen, die Nachtigall eine Baumsirene u. s. w. ─ p1c_275.004 Neuerlich findet man in den hexametrischen Gedichten der p1c_275.005 Deutschen oft Zusammensetzungen bis zur Ermüdung, besonders p1c_275.006 in den Epitheten. Selten findet man Synthesen, p1c_275.007 die leicht sind. Der Synthesis neuer Worte steht als grammatische p1c_275.008 Figur die Tmesis entgegen, wenn gewöhnliche p1c_275.009 zusammengesetzte Sylben von den Dichtern getrennt werden. p1c_275.010 Auch hierdurch erscheint die Sprache der Dichter als p1c_275.011 neu, schöpferisch, werdend, anschaulich und lebhaft. p1c_275.012 Quae me cunque vocant terrae statt quaecunque. p1c_275.013 Der Dichter muß seine Sprache kennen, wenn p1c_275.014 er so mit ihr verfahren will. Von der Art ist die Stelle des p1c_275.015 Homer, welche Longin (Tmema ι) deswegen lobt Il. XV. p1c_275.016 vs. 624. bey der Beschreibung eines Sturms: τρομεουσι p1c_275.017 δε τε φρενα ναυται δειδιοτες· τυτθον γαρ ὑπ' ἐκ θανατοιο p1c_275.018 φερονται. Longin findet in dieser gewaltsamen Stellung p1c_275.019 unverbundener Vorwörter einen mahlerischen Ausdruck p1c_275.020 von der Heftigkeit des Sturms. Tollius hat deshalb den p1c_275.021 Vers des Homer in der lateinischen Uebersetzung so nachgeahmt: p1c_275.022 Eripiuntur enim vix desub faucibus orci. p1c_275.023 Allein das ist eben der Charakter solcher figurarum dictionis, p1c_275.024 daß sie in der Uebersetzung gewöhnlich verschwinden. p1c_275.025 Der griechische Dichter hat einen großen Vortheil, indem p1c_275.026 er besonders die Vorwörter von den Zeitwörtern wieder trennen p1c_275.027 darf. κρατερον δ' ἐπι μυθον ἐτελλε. Allerdings p1c_275.028 lassen sich dergleichen Trennungen auch im Deutschen machen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0333"n="275"/><lbn="p1c_275.001"/>
widerfprechend seyn, wie zu den Zeiten der Pegnitzschäfer <lbn="p1c_275.002"/>
und Zesianer in Deutschland. ─<hirendition="#g">Lustschlürfendes <lbn="p1c_275.003"/>
Tönen,</hi> die Nachtigall eine <hirendition="#g">Baumsirene</hi> u. s. w. ─<lbn="p1c_275.004"/>
Neuerlich findet man in den hexametrischen Gedichten der <lbn="p1c_275.005"/>
Deutschen oft Zusammensetzungen bis zur <hirendition="#g">Ermüdung,</hi> besonders <lbn="p1c_275.006"/>
in den Epitheten. Selten findet man Synthesen, <lbn="p1c_275.007"/>
die leicht sind. Der <hirendition="#g">Synthesis</hi> neuer Worte steht als grammatische <lbn="p1c_275.008"/>
Figur die <hirendition="#g">Tmesis</hi> entgegen, wenn gewöhnliche <lbn="p1c_275.009"/>
zusammengesetzte Sylben von den Dichtern getrennt werden. <lbn="p1c_275.010"/>
Auch hierdurch erscheint die <hirendition="#g">Sprache</hi> der <hirendition="#g">Dichter</hi> als <lbn="p1c_275.011"/><hirendition="#g">neu, schöpferisch, werdend, anschaulich</hi> und <hirendition="#g">lebhaft. <lbn="p1c_275.012"/><hirendition="#aq">Quae</hi> me <hirendition="#g">cunque</hi> vocant terrae</hi> statt <hirendition="#aq">quaecunque</hi>. <lbn="p1c_275.013"/>
Der Dichter muß seine Sprache kennen, wenn <lbn="p1c_275.014"/>
er so mit ihr verfahren will. Von der Art ist die Stelle des <lbn="p1c_275.015"/>
Homer, welche Longin (<hirendition="#aq">Tmema <foreignxml:lang="grc">ι</foreign></hi>) deswegen lobt <hirendition="#aq">Il. XV. <lbn="p1c_275.016"/>
vs</hi>. 624. bey der Beschreibung eines Sturms: <foreignxml:lang="grc">τρομεουσι</foreign><lbn="p1c_275.017"/><foreignxml:lang="grc">δετεφρεναναυταιδειδιοτες·</foreign><foreignxml:lang="grc">τυτθονγαρὑπ' ἐκθανατοιο</foreign><lbn="p1c_275.018"/><foreignxml:lang="grc">φερονται</foreign>. Longin findet in dieser gewaltsamen Stellung <lbn="p1c_275.019"/>
unverbundener Vorwörter einen mahlerischen Ausdruck <lbn="p1c_275.020"/>
von der Heftigkeit des Sturms. Tollius hat deshalb den <lbn="p1c_275.021"/>
Vers des Homer in der lateinischen Uebersetzung so nachgeahmt: <lbn="p1c_275.022"/><hirendition="#aq">Eripiuntur enim vix desub faucibus orci</hi>. <lbn="p1c_275.023"/>
Allein das ist eben der Charakter solcher <hirendition="#aq">figurarum dictionis</hi>, <lbn="p1c_275.024"/>
daß sie in der Uebersetzung gewöhnlich verschwinden. <lbn="p1c_275.025"/>
Der griechische Dichter hat einen großen Vortheil, indem <lbn="p1c_275.026"/>
er besonders die Vorwörter von den Zeitwörtern wieder trennen <lbn="p1c_275.027"/>
darf. <foreignxml:lang="grc">κρατερονδ' ἐπιμυθονἐτελλε</foreign>. Allerdings <lbn="p1c_275.028"/>
lassen sich dergleichen Trennungen auch im Deutschen machen
</p></div></div></body></text></TEI>
[275/0333]
p1c_275.001
widerfprechend seyn, wie zu den Zeiten der Pegnitzschäfer p1c_275.002
und Zesianer in Deutschland. ─ Lustschlürfendes p1c_275.003
Tönen, die Nachtigall eine Baumsirene u. s. w. ─ p1c_275.004
Neuerlich findet man in den hexametrischen Gedichten der p1c_275.005
Deutschen oft Zusammensetzungen bis zur Ermüdung, besonders p1c_275.006
in den Epitheten. Selten findet man Synthesen, p1c_275.007
die leicht sind. Der Synthesis neuer Worte steht als grammatische p1c_275.008
Figur die Tmesis entgegen, wenn gewöhnliche p1c_275.009
zusammengesetzte Sylben von den Dichtern getrennt werden. p1c_275.010
Auch hierdurch erscheint die Sprache der Dichter als p1c_275.011
neu, schöpferisch, werdend, anschaulich und lebhaft. p1c_275.012
Quae me cunque vocant terrae statt quaecunque. p1c_275.013
Der Dichter muß seine Sprache kennen, wenn p1c_275.014
er so mit ihr verfahren will. Von der Art ist die Stelle des p1c_275.015
Homer, welche Longin (Tmema ι) deswegen lobt Il. XV. p1c_275.016
vs. 624. bey der Beschreibung eines Sturms: τρομεουσι p1c_275.017
δε τε φρενα ναυται δειδιοτες· τυτθον γαρ ὑπ' ἐκ θανατοιο p1c_275.018
φερονται. Longin findet in dieser gewaltsamen Stellung p1c_275.019
unverbundener Vorwörter einen mahlerischen Ausdruck p1c_275.020
von der Heftigkeit des Sturms. Tollius hat deshalb den p1c_275.021
Vers des Homer in der lateinischen Uebersetzung so nachgeahmt: p1c_275.022
Eripiuntur enim vix desub faucibus orci. p1c_275.023
Allein das ist eben der Charakter solcher figurarum dictionis, p1c_275.024
daß sie in der Uebersetzung gewöhnlich verschwinden. p1c_275.025
Der griechische Dichter hat einen großen Vortheil, indem p1c_275.026
er besonders die Vorwörter von den Zeitwörtern wieder trennen p1c_275.027
darf. κρατερον δ' ἐπι μυθον ἐτελλε. Allerdings p1c_275.028
lassen sich dergleichen Trennungen auch im Deutschen machen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/333>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.