Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

würde sie nur 1/5 geben, welches schon nicht mehr als ein
sehr wirksamer Vortheil zu betrachten ist.

379. Man kann also sagen daß in dieser Beziehung
die Frontelänge hinreicht sobald die Differenz welche die
Flintenschußweite giebt, aufhört eine merkliche Überlegen-
heit zu geben.

380. Aus allem bisher über diese beiden Vortheile
des Umfassens Gesagten geht hervor daß kleine Massen
Mühe haben sich die gehörige Frontelänge zu verschaffen,
und dies ist so wahr daß sie, wie wir aus der Erfahrung
sehen, meistens genöthigt sind die stereotype Ordnung ihrer
Formation zu verlassen und sich viel mehr auszudehnen.
Höchst selten wird ein sich selbst überlassenes Bataillon ein
Gefecht in der bloßen Frontelänge seiner gewöhnlichen Auf-
stellung (150 bis 200 Schritt) annehmen, sondern sich in
Kompagnien und diese wieder in Tirailleurs weiter ausein-
anderziehen und, nachdem es einen Theil zur Reserve zu-
rückbehalten hat, mit dem Übrigen einen zwei-, drei- oder
viermal so großen Raum einnehmen als es eigentlich sollte.

381. Je größer aber die Massen werden um so leich-
ter wird man zu der nothwendigen Frontelänge kommen,
weil diese zwar mit den Massen wächst (373), aber
nicht in demselben Maaße.

382. Große Massen haben also nicht nöthig die For-
mationsordnung zu verlassen und können vielmehr Truppen
zurückstellen.

383. Dies hat dahin geführt daß man für die größern
Massen auch eine stereotype Ordnung mit zurückgestellten
Theilen eingeführt hat, wie die gewöhnlichen Schlachtord-
nungen in zwei Treffen; gewöhnlich noch ein drittes von
Kavallerie dahinter, auch außerdem noch eine Reserve von
1/8 bis 1/6 u. s. w.

wuͤrde ſie nur ⅕ geben, welches ſchon nicht mehr als ein
ſehr wirkſamer Vortheil zu betrachten iſt.

379. Man kann alſo ſagen daß in dieſer Beziehung
die Frontelaͤnge hinreicht ſobald die Differenz welche die
Flintenſchußweite giebt, aufhoͤrt eine merkliche Überlegen-
heit zu geben.

380. Aus allem bisher uͤber dieſe beiden Vortheile
des Umfaſſens Geſagten geht hervor daß kleine Maſſen
Muͤhe haben ſich die gehoͤrige Frontelaͤnge zu verſchaffen,
und dies iſt ſo wahr daß ſie, wie wir aus der Erfahrung
ſehen, meiſtens genoͤthigt ſind die ſtereotype Ordnung ihrer
Formation zu verlaſſen und ſich viel mehr auszudehnen.
Hoͤchſt ſelten wird ein ſich ſelbſt uͤberlaſſenes Bataillon ein
Gefecht in der bloßen Frontelaͤnge ſeiner gewoͤhnlichen Auf-
ſtellung (150 bis 200 Schritt) annehmen, ſondern ſich in
Kompagnien und dieſe wieder in Tirailleurs weiter ausein-
anderziehen und, nachdem es einen Theil zur Reſerve zu-
ruͤckbehalten hat, mit dem Übrigen einen zwei-, drei- oder
viermal ſo großen Raum einnehmen als es eigentlich ſollte.

381. Je groͤßer aber die Maſſen werden um ſo leich-
ter wird man zu der nothwendigen Frontelaͤnge kommen,
weil dieſe zwar mit den Maſſen waͤchſt (373), aber
nicht in demſelben Maaße.

382. Große Maſſen haben alſo nicht noͤthig die For-
mationsordnung zu verlaſſen und koͤnnen vielmehr Truppen
zuruͤckſtellen.

383. Dies hat dahin gefuͤhrt daß man fuͤr die groͤßern
Maſſen auch eine ſtereotype Ordnung mit zuruͤckgeſtellten
Theilen eingefuͤhrt hat, wie die gewoͤhnlichen Schlachtord-
nungen in zwei Treffen; gewoͤhnlich noch ein drittes von
Kavallerie dahinter, auch außerdem noch eine Reſerve von
⅛ bis ⅙ u. ſ. w.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0362" n="348"/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ie nur &#x2155; geben, welches &#x017F;chon nicht mehr als ein<lb/>
&#x017F;ehr wirk&#x017F;amer Vortheil zu betrachten i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>379. Man kann al&#x017F;o &#x017F;agen daß in die&#x017F;er Beziehung<lb/>
die Frontela&#x0364;nge hinreicht &#x017F;obald die Differenz welche die<lb/>
Flinten&#x017F;chußweite giebt, aufho&#x0364;rt eine merkliche Überlegen-<lb/>
heit zu geben.</p><lb/>
                <p>380. Aus allem bisher u&#x0364;ber die&#x017F;e beiden Vortheile<lb/>
des Umfa&#x017F;&#x017F;ens Ge&#x017F;agten geht hervor daß kleine Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Mu&#x0364;he haben &#x017F;ich die geho&#x0364;rige Frontela&#x0364;nge zu ver&#x017F;chaffen,<lb/>
und dies i&#x017F;t &#x017F;o wahr daß &#x017F;ie, wie wir aus der Erfahrung<lb/>
&#x017F;ehen, mei&#x017F;tens geno&#x0364;thigt &#x017F;ind die &#x017F;tereotype Ordnung ihrer<lb/>
Formation zu verla&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ich viel mehr auszudehnen.<lb/>
Ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;elten wird ein &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;enes Bataillon ein<lb/>
Gefecht in der bloßen Frontela&#x0364;nge &#x017F;einer gewo&#x0364;hnlichen Auf-<lb/>
&#x017F;tellung (150 bis 200 Schritt) annehmen, &#x017F;ondern &#x017F;ich in<lb/>
Kompagnien und die&#x017F;e wieder in Tirailleurs weiter ausein-<lb/>
anderziehen und, nachdem es einen Theil zur Re&#x017F;erve zu-<lb/>
ru&#x0364;ckbehalten hat, mit dem Übrigen einen zwei-, drei- oder<lb/>
viermal &#x017F;o großen Raum einnehmen als es eigentlich &#x017F;ollte.</p><lb/>
                <p>381. Je gro&#x0364;ßer aber die Ma&#x017F;&#x017F;en werden um &#x017F;o leich-<lb/>
ter wird man zu der nothwendigen Frontela&#x0364;nge kommen,<lb/>
weil die&#x017F;e zwar mit den Ma&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;ch&#x017F;t (373), aber<lb/><hi rendition="#g">nicht in dem&#x017F;elben Maaße</hi>.</p><lb/>
                <p>382. Große Ma&#x017F;&#x017F;en haben al&#x017F;o nicht no&#x0364;thig die For-<lb/>
mationsordnung zu verla&#x017F;&#x017F;en und ko&#x0364;nnen vielmehr Truppen<lb/>
zuru&#x0364;ck&#x017F;tellen.</p><lb/>
                <p>383. Dies hat dahin gefu&#x0364;hrt daß man fu&#x0364;r die gro&#x0364;ßern<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en auch eine &#x017F;tereotype Ordnung mit zuru&#x0364;ckge&#x017F;tellten<lb/>
Theilen eingefu&#x0364;hrt hat, wie die gewo&#x0364;hnlichen Schlachtord-<lb/>
nungen in zwei Treffen; gewo&#x0364;hnlich noch ein drittes von<lb/>
Kavallerie dahinter, auch außerdem noch eine Re&#x017F;erve von<lb/>
&#x215B; bis &#x2159; u. &#x017F;. w.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0362] wuͤrde ſie nur ⅕ geben, welches ſchon nicht mehr als ein ſehr wirkſamer Vortheil zu betrachten iſt. 379. Man kann alſo ſagen daß in dieſer Beziehung die Frontelaͤnge hinreicht ſobald die Differenz welche die Flintenſchußweite giebt, aufhoͤrt eine merkliche Überlegen- heit zu geben. 380. Aus allem bisher uͤber dieſe beiden Vortheile des Umfaſſens Geſagten geht hervor daß kleine Maſſen Muͤhe haben ſich die gehoͤrige Frontelaͤnge zu verſchaffen, und dies iſt ſo wahr daß ſie, wie wir aus der Erfahrung ſehen, meiſtens genoͤthigt ſind die ſtereotype Ordnung ihrer Formation zu verlaſſen und ſich viel mehr auszudehnen. Hoͤchſt ſelten wird ein ſich ſelbſt uͤberlaſſenes Bataillon ein Gefecht in der bloßen Frontelaͤnge ſeiner gewoͤhnlichen Auf- ſtellung (150 bis 200 Schritt) annehmen, ſondern ſich in Kompagnien und dieſe wieder in Tirailleurs weiter ausein- anderziehen und, nachdem es einen Theil zur Reſerve zu- ruͤckbehalten hat, mit dem Übrigen einen zwei-, drei- oder viermal ſo großen Raum einnehmen als es eigentlich ſollte. 381. Je groͤßer aber die Maſſen werden um ſo leich- ter wird man zu der nothwendigen Frontelaͤnge kommen, weil dieſe zwar mit den Maſſen waͤchſt (373), aber nicht in demſelben Maaße. 382. Große Maſſen haben alſo nicht noͤthig die For- mationsordnung zu verlaſſen und koͤnnen vielmehr Truppen zuruͤckſtellen. 383. Dies hat dahin gefuͤhrt daß man fuͤr die groͤßern Maſſen auch eine ſtereotype Ordnung mit zuruͤckgeſtellten Theilen eingefuͤhrt hat, wie die gewoͤhnlichen Schlachtord- nungen in zwei Treffen; gewoͤhnlich noch ein drittes von Kavallerie dahinter, auch außerdem noch eine Reſerve von ⅛ bis ⅙ u. ſ. w.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/362
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/362>, abgerufen am 25.11.2024.