Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.oder eine Armee die auf einen kleineren Staat und gerin- Nächst Dem giebt es noch folgende zwei Gründe Erstens wenn die mein Kriegstheater umgebenden Pro- Zweitens wenn der Feind mir im Kriegführen über- In einem zubereiteten Kriegstheater welches wir ken- 3. In dem Vertheidigungskriege muß eben so gut Der Vertheidigungskrieg besteht also nicht in einem oder eine Armee die auf einen kleineren Staat und gerin- Naͤchſt Dem giebt es noch folgende zwei Gruͤnde Erſtens wenn die mein Kriegstheater umgebenden Pro- Zweitens wenn der Feind mir im Kriegfuͤhren uͤber- In einem zubereiteten Kriegstheater welches wir ken- 3. In dem Vertheidigungskriege muß eben ſo gut Der Vertheidigungskrieg beſteht alſo nicht in einem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0262" n="248"/> oder eine Armee die auf einen kleineren Staat und gerin-<lb/> gere Huͤlfsquellen baſirt iſt, eher im Stande ſein dem<lb/> Gegner zu widerſtehen als ohne dieſe Huͤlfsmittel.</p><lb/> <p>Naͤchſt Dem giebt es noch folgende zwei Gruͤnde<lb/> die zur Wahl eines Defenſivkrieges beſtimmen koͤnnen.</p><lb/> <p>Erſtens wenn die mein Kriegstheater umgebenden Pro-<lb/> vinzen die Operationen der Verpflegung wegen außerordent-<lb/> lich erſchweren. In dieſem Falle entziehe ich mich dem Nach-<lb/> theil und der Feind muß ſich demſelben unterwerfen. Dies<lb/> iſt z. B. jetzt (1812) der Fall der ruſſiſchen Armee.</p><lb/> <p>Zweitens wenn der Feind mir im Kriegfuͤhren uͤber-<lb/> legen iſt.</p><lb/> <p>In einem zubereiteten Kriegstheater welches wir ken-<lb/> nen, wo alle Nebenumſtaͤnde zu unſerm Vortheil ſind,<lb/> iſt der Krieg leichter zu fuͤhren; es werden nicht ſo viele<lb/> Fehler begangen. In dieſem Falle, naͤmlich wenn die Un-<lb/> zuverlaͤſſigkeit unſerer Truppen und Generale uns zum<lb/> Vertheidigungskrieg veranlaßt, verbindet man mit der<lb/> ſtrategiſchen Defenſive gern die taktiſche — d. h. man<lb/> liefert die Schlachten in den von uns zubereiteten Stellun-<lb/> gen und zwar gleichfalls weil man dabei wenigern Feh-<lb/> lern ausgeſetzt iſt.</p><lb/> <p>3. In dem Vertheidigungskriege muß eben ſo gut<lb/> wie in dem Angriffskriege ein großer Zweck verfolgt wer-<lb/> den. Dieſer kann kein anderer ſein als die feindliche Armee<lb/> aufzureiben, ſei es durch eine Schlacht oder dadurch daß<lb/> man ihr ihre Subſiſtenz bis aufs Äußerſte erſchwert,<lb/> ſie dadurch in eine ſchlechte Verfaſſung bringt und zum<lb/> Ruͤckzuge noͤthigt, wobei ſie nothwendig großen Verluſten<lb/> ausgeſetzt ſein muß. Wellingtons Feldzug im Jahre 1810<lb/> und 11 giebt davon ein Beiſpiel.</p><lb/> <p>Der Vertheidigungskrieg beſteht alſo nicht in einem<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0262]
oder eine Armee die auf einen kleineren Staat und gerin-
gere Huͤlfsquellen baſirt iſt, eher im Stande ſein dem
Gegner zu widerſtehen als ohne dieſe Huͤlfsmittel.
Naͤchſt Dem giebt es noch folgende zwei Gruͤnde
die zur Wahl eines Defenſivkrieges beſtimmen koͤnnen.
Erſtens wenn die mein Kriegstheater umgebenden Pro-
vinzen die Operationen der Verpflegung wegen außerordent-
lich erſchweren. In dieſem Falle entziehe ich mich dem Nach-
theil und der Feind muß ſich demſelben unterwerfen. Dies
iſt z. B. jetzt (1812) der Fall der ruſſiſchen Armee.
Zweitens wenn der Feind mir im Kriegfuͤhren uͤber-
legen iſt.
In einem zubereiteten Kriegstheater welches wir ken-
nen, wo alle Nebenumſtaͤnde zu unſerm Vortheil ſind,
iſt der Krieg leichter zu fuͤhren; es werden nicht ſo viele
Fehler begangen. In dieſem Falle, naͤmlich wenn die Un-
zuverlaͤſſigkeit unſerer Truppen und Generale uns zum
Vertheidigungskrieg veranlaßt, verbindet man mit der
ſtrategiſchen Defenſive gern die taktiſche — d. h. man
liefert die Schlachten in den von uns zubereiteten Stellun-
gen und zwar gleichfalls weil man dabei wenigern Feh-
lern ausgeſetzt iſt.
3. In dem Vertheidigungskriege muß eben ſo gut
wie in dem Angriffskriege ein großer Zweck verfolgt wer-
den. Dieſer kann kein anderer ſein als die feindliche Armee
aufzureiben, ſei es durch eine Schlacht oder dadurch daß
man ihr ihre Subſiſtenz bis aufs Äußerſte erſchwert,
ſie dadurch in eine ſchlechte Verfaſſung bringt und zum
Ruͤckzuge noͤthigt, wobei ſie nothwendig großen Verluſten
ausgeſetzt ſein muß. Wellingtons Feldzug im Jahre 1810
und 11 giebt davon ein Beiſpiel.
Der Vertheidigungskrieg beſteht alſo nicht in einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeClausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |