rade, bräunlichgrün, und haben kleine, röthliche, zer- streute Puncte. Die Augen sind kurz, spitz, schwarz- schuppig, und haben hohe Augenträger. Das Blatt ist groß, lang, schön grün, fein und scharf gezähnt.
51. Die Metzer-Frühbirne. Fig. 51.
Eine ansehnliche, sehr gute Sommerbirne, von 3 Zoll Länge und gegen 2 Zoll Breite. Gegen die Blu- me gleicht sie einer Eyerbirne, aber gegen den Stiel läuft sie länglich zu, mit einer etwas stumpfen Spitze. Man findet aber selten eine, die nicht krumm gewachsen wäre. -- Die Blume stehet etwas erhöhet und hat Fleischperlen um sich, wie eine Eyerbirne. Der Stiel, der ziem- lich lang und stark ist, und 11/4 Zoll mißt, und gewöhn- lich sichelkrumm ist, stehet in einer kleinen Höhle, oder hat einen Ueberwuchs von Fleisch. -- Die zarte Schale ist blaßgelb, und auf der Sonnenseite braunroth gestreift, andere sind durch lauter rothe Puncte geschminkt: ganz beschattete Früchte aber sind durchaus grünlichgelb. -- Das Fleisch ist sehr zart, ohne allen Sand, voll Saft, und könnte auch unter den Butterbirnen stehen: von einem angenehm säuerlichsüßen, erfrischenden Geschmack, und einem recht feinen Parfüm. -- Die Frucht zeitiget im letzten Drittel des Julius, bisweilen Anfang Augusts, und hält sich gegen 3 Wochen, und wenn man sie nicht am Baum völlig zeitig werden lässet, noch länger.
Der Baum wird groß und sehr fruchtbar, und gedeihet auch in rauen Gegenden: Seine Sommer- schosse sind lang, stark, etwas wollig, braunroth und
29
A. Sommerbirnen. Taf. 17.
rade, bräunlichgrün, und haben kleine, röthliche, zer- ſtreute Puncte. Die Augen ſind kurz, ſpitz, ſchwarz- ſchuppig, und haben hohe Augenträger. Das Blatt iſt groß, lang, ſchön grün, fein und ſcharf gezähnt.
51. Die Metzer-Frühbirne. Fig. 51.
Eine anſehnliche, ſehr gute Sommerbirne, von 3 Zoll Länge und gegen 2 Zoll Breite. Gegen die Blu- me gleicht ſie einer Eyerbirne, aber gegen den Stiel läuft ſie länglich zu, mit einer etwas ſtumpfen Spitze. Man findet aber ſelten eine, die nicht krumm gewachſen wäre. — Die Blume ſtehet etwas erhöhet und hat Fleiſchperlen um ſich, wie eine Eyerbirne. Der Stiel, der ziem- lich lang und ſtark iſt, und 1¼ Zoll mißt, und gewöhn- lich ſichelkrumm iſt, ſtehet in einer kleinen Höhle, oder hat einen Ueberwuchs von Fleiſch. — Die zarte Schale iſt blaßgelb, und auf der Sonnenſeite braunroth geſtreift, andere ſind durch lauter rothe Puncte geſchminkt: ganz beſchattete Früchte aber ſind durchaus grünlichgelb. — Das Fleiſch iſt ſehr zart, ohne allen Sand, voll Saft, und könnte auch unter den Butterbirnen ſtehen: von einem angenehm ſäuerlichſüßen, erfriſchenden Geſchmack, und einem recht feinen Parfüm. — Die Frucht zeitiget im letzten Drittel des Julius, bisweilen Anfang Auguſts, und hält ſich gegen 3 Wochen, und wenn man ſie nicht am Baum völlig zeitig werden läſſet, noch länger.
Der Baum wird groß und ſehr fruchtbar, und gedeihet auch in rauen Gegenden: Seine Sommer- ſchoſſe ſind lang, ſtark, etwas wollig, braunroth und
29
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0497"n="449"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">A</hi>. <hirendition="#g">Sommerbirnen</hi>. Taf. 17.</fw><lb/>
rade, bräunlichgrün, und haben kleine, röthliche, zer-<lb/>ſtreute Puncte. Die <hirendition="#g">Augen</hi>ſind kurz, ſpitz, ſchwarz-<lb/>ſchuppig, und haben hohe Augenträger. Das <hirendition="#g">Blatt</hi><lb/>
iſt groß, lang, ſchön grün, fein und ſcharf gezähnt.</p></div><lb/><divn="5"><head>51. <hirendition="#g">Die Metzer</hi>-<hirendition="#g">Frühbirne</hi>. Fig. 51.</head><lb/><p>Eine anſehnliche, ſehr gute Sommerbirne, von<lb/>
3 Zoll Länge und gegen 2 Zoll Breite. Gegen die Blu-<lb/>
me gleicht ſie einer Eyerbirne, aber gegen den Stiel läuft<lb/>ſie länglich zu, mit einer etwas ſtumpfen Spitze. Man<lb/>
findet aber ſelten eine, die nicht krumm gewachſen wäre. —<lb/>
Die <hirendition="#g">Blume</hi>ſtehet etwas erhöhet und hat Fleiſchperlen<lb/>
um ſich, wie eine Eyerbirne. Der <hirendition="#g">Stiel</hi>, der ziem-<lb/>
lich lang und ſtark iſt, und 1¼ Zoll mißt, und gewöhn-<lb/>
lich ſichelkrumm iſt, ſtehet in einer kleinen Höhle, oder<lb/>
hat einen Ueberwuchs von Fleiſch. — Die zarte <hirendition="#g">Schale</hi><lb/>
iſt blaßgelb, und auf der Sonnenſeite braunroth geſtreift,<lb/>
andere ſind durch lauter rothe Puncte geſchminkt: ganz<lb/>
beſchattete Früchte aber ſind durchaus grünlichgelb. —<lb/>
Das <hirendition="#g">Fleiſch</hi> iſt ſehr zart, ohne allen Sand, voll Saft,<lb/>
und könnte auch unter den Butterbirnen ſtehen: von einem<lb/>
angenehm ſäuerlichſüßen, erfriſchenden Geſchmack, und<lb/>
einem recht feinen Parfüm. — Die Frucht <hirendition="#g">zeitiget</hi><lb/>
im letzten Drittel des Julius, bisweilen Anfang Auguſts,<lb/>
und hält ſich gegen 3 Wochen, und wenn man ſie nicht<lb/>
am Baum völlig zeitig werden läſſet, noch länger.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Baum</hi> wird groß und ſehr fruchtbar, und<lb/>
gedeihet auch in rauen Gegenden: Seine <hirendition="#g">Sommer</hi>-<lb/><hirendition="#g">ſchoſſe</hi>ſind lang, ſtark, etwas wollig, braunroth und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">29</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[449/0497]
A. Sommerbirnen. Taf. 17.
rade, bräunlichgrün, und haben kleine, röthliche, zer-
ſtreute Puncte. Die Augen ſind kurz, ſpitz, ſchwarz-
ſchuppig, und haben hohe Augenträger. Das Blatt
iſt groß, lang, ſchön grün, fein und ſcharf gezähnt.
51. Die Metzer-Frühbirne. Fig. 51.
Eine anſehnliche, ſehr gute Sommerbirne, von
3 Zoll Länge und gegen 2 Zoll Breite. Gegen die Blu-
me gleicht ſie einer Eyerbirne, aber gegen den Stiel läuft
ſie länglich zu, mit einer etwas ſtumpfen Spitze. Man
findet aber ſelten eine, die nicht krumm gewachſen wäre. —
Die Blume ſtehet etwas erhöhet und hat Fleiſchperlen
um ſich, wie eine Eyerbirne. Der Stiel, der ziem-
lich lang und ſtark iſt, und 1¼ Zoll mißt, und gewöhn-
lich ſichelkrumm iſt, ſtehet in einer kleinen Höhle, oder
hat einen Ueberwuchs von Fleiſch. — Die zarte Schale
iſt blaßgelb, und auf der Sonnenſeite braunroth geſtreift,
andere ſind durch lauter rothe Puncte geſchminkt: ganz
beſchattete Früchte aber ſind durchaus grünlichgelb. —
Das Fleiſch iſt ſehr zart, ohne allen Sand, voll Saft,
und könnte auch unter den Butterbirnen ſtehen: von einem
angenehm ſäuerlichſüßen, erfriſchenden Geſchmack, und
einem recht feinen Parfüm. — Die Frucht zeitiget
im letzten Drittel des Julius, bisweilen Anfang Auguſts,
und hält ſich gegen 3 Wochen, und wenn man ſie nicht
am Baum völlig zeitig werden läſſet, noch länger.
Der Baum wird groß und ſehr fruchtbar, und
gedeihet auch in rauen Gegenden: Seine Sommer-
ſchoſſe ſind lang, ſtark, etwas wollig, braunroth und
29
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/497>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.