Chladni, Ernst Florens Friedrich: Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787.Manche der einfachsten Klänge dieser Art, als fig. 26. und 27, fig. 28. Alle diese Klänge sind außer dem, daß die Bogen der Kreiße mehr von
Manche der einfachſten Klaͤnge dieſer Art, als fig. 26. und 27, fig. 28. Alle dieſe Klaͤnge ſind außer dem, daß die Bogen der Kreiße mehr von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="40"/> Manche der einfachſten Klaͤnge dieſer Art, als <hi rendition="#aq">fig.</hi> 26. und 27, <hi rendition="#aq">fig.</hi> 28.<lb/> bis 31, <hi rendition="#aq">fig. 32, fig.</hi> 38. und 39, wird man auch erhalten koͤnnen, wenn<lb/> man an einer Stelle, wo der aͤuſerſte Kreiß, und eine der Linien einander<lb/> durchſchneiden, die Scheibe mit dem Daumen und noch einem Finger feſt-<lb/> haͤlt, ohne ſie an etwas anzuſtemmen, zugleich aber mit einem dritten Fin-<lb/> ger irgend eine Stelle des zweyten Kreißes unterwaͤrts beruͤhrt, und an ei-<lb/> ner ſchicklichen Stelle ſtreicht. Bey dieſer Verfahrungsart naͤhern ſich die<lb/> Kreiße etwas mehr der zirkelfoͤrmigen Geſtalt; bey manchen Figuren habe<lb/> ich ſie verſchiedenemal ganz zirkelfoͤrmig geſehen. So iſt <hi rendition="#aq">fig.</hi> 26, wenn ich<lb/> bey <hi rendition="#aq">a,</hi> wo der aͤußere Kreiß und die gerade Linie einander durchſchneiden,<lb/> die Scheibe mit dem Daumen und einem andern Finger hielt, und mit einem<lb/> dritten Finger derſelben Hand eine Stelle des zweyten Kreißes unterwaͤrts<lb/> beruͤhrte, verſchiedenemal, wie <hi rendition="#aq">fig.</hi> 27; ſo ſind 2 Kreiße mit 2 Linien <hi rendition="#aq">fig.</hi><lb/> 28. wie <hi rendition="#aq">fig.</hi> 31; 3 Kreiße von einer geraden Linie durchſchnitten <hi rendition="#aq">fig.</hi> 38.<lb/> wie <hi rendition="#aq">fig.</hi> 39. erſchienen. Dieſe Verfahrungsart iſt aber nur bey kleinen<lb/> Scheiben anzuwenden; bey großen Scheiben wuͤrde es zu ermuͤdend und oͤf-<lb/> ters nicht wohl moͤglich ſeyn, ſie nahe an dem einen Ende in ſo wenigen<lb/> Punkten feſt genug zu halten, daß ſie bey dem Streichen horizontal blieben;<lb/> man muß ſich alſo in dieſem Falle der erſtgedachten Art zu verfahren bedie-<lb/> nen, welche auch bey den groͤßten Scheiben anwendbar, und zu Hervorbrin-<lb/> gung mehrerer Klaͤnge dienlich iſt.</p><lb/> <p>Alle dieſe Klaͤnge ſind außer dem, daß die Bogen der Kreiße mehr<lb/> oder weniger gekruͤmmt ſind, noch vielen andern Abaͤnderungen ihrer Figur<lb/> unterworfen. Aeuſerſt ſelten durchſchneiden alle Linien einander in der Mit-<lb/> te, wie es eigentlich ihre Beſtimmung zu erfordern ſcheint, und ich ſolches<lb/> z. B. bey <hi rendition="#aq">fig.</hi> 35. vorgeſtellt habe: mehrentheils trennen ſich die Linien in<lb/> der Mitte, und gehen mannigfaltige Verbindungen mit einander ein, wo-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0048]
Manche der einfachſten Klaͤnge dieſer Art, als fig. 26. und 27, fig. 28.
bis 31, fig. 32, fig. 38. und 39, wird man auch erhalten koͤnnen, wenn
man an einer Stelle, wo der aͤuſerſte Kreiß, und eine der Linien einander
durchſchneiden, die Scheibe mit dem Daumen und noch einem Finger feſt-
haͤlt, ohne ſie an etwas anzuſtemmen, zugleich aber mit einem dritten Fin-
ger irgend eine Stelle des zweyten Kreißes unterwaͤrts beruͤhrt, und an ei-
ner ſchicklichen Stelle ſtreicht. Bey dieſer Verfahrungsart naͤhern ſich die
Kreiße etwas mehr der zirkelfoͤrmigen Geſtalt; bey manchen Figuren habe
ich ſie verſchiedenemal ganz zirkelfoͤrmig geſehen. So iſt fig. 26, wenn ich
bey a, wo der aͤußere Kreiß und die gerade Linie einander durchſchneiden,
die Scheibe mit dem Daumen und einem andern Finger hielt, und mit einem
dritten Finger derſelben Hand eine Stelle des zweyten Kreißes unterwaͤrts
beruͤhrte, verſchiedenemal, wie fig. 27; ſo ſind 2 Kreiße mit 2 Linien fig.
28. wie fig. 31; 3 Kreiße von einer geraden Linie durchſchnitten fig. 38.
wie fig. 39. erſchienen. Dieſe Verfahrungsart iſt aber nur bey kleinen
Scheiben anzuwenden; bey großen Scheiben wuͤrde es zu ermuͤdend und oͤf-
ters nicht wohl moͤglich ſeyn, ſie nahe an dem einen Ende in ſo wenigen
Punkten feſt genug zu halten, daß ſie bey dem Streichen horizontal blieben;
man muß ſich alſo in dieſem Falle der erſtgedachten Art zu verfahren bedie-
nen, welche auch bey den groͤßten Scheiben anwendbar, und zu Hervorbrin-
gung mehrerer Klaͤnge dienlich iſt.
Alle dieſe Klaͤnge ſind außer dem, daß die Bogen der Kreiße mehr
oder weniger gekruͤmmt ſind, noch vielen andern Abaͤnderungen ihrer Figur
unterworfen. Aeuſerſt ſelten durchſchneiden alle Linien einander in der Mit-
te, wie es eigentlich ihre Beſtimmung zu erfordern ſcheint, und ich ſolches
z. B. bey fig. 35. vorgeſtellt habe: mehrentheils trennen ſich die Linien in
der Mitte, und gehen mannigfaltige Verbindungen mit einander ein, wo-
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |