Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Schwingungen einer gleichseitig sechseckigen Scheibe.
158.

Die meisten Klangfiguren einer gleichseitig sechseckigen Scheibe haben einige Aehn-
lichkeit mit den Figuren einer runden Scheibe, sie beziehen sich nähmlich auch auf eine gewisse
Zahl von durchgehenden, und von kreißförmigen Knotenlinien. Da ich manche Figuren nicht
mit Gewißheit auf diese Art zu bestimmen weiß, so ordne ich sie hier nach der Tiefe und Höhe
der Töne, werde aber der Kürze wegen die Figuren, welche sich nach der Zahl der durch-
gehenden und der kreißförmigen Knotenlinien bestimmen lassen, so bezeichnen, daß ich, wie
vorher bey runden Scheiben, die Zahl der durchgehenden Linien von der Zahl der Kreise durch
einen dazwischen gesetzten senkrechten Strich absondere, und erstere durch gewöhnliche Ziffern,
letztere durch römische Zahlen anzeige.

159.

Unter allen Schwingungsarten, welche an einer sechseckigen Scheibe möglich sind,
giebt die, wo sich zwey durchgehende Knotenlinien kreutzförmig durchschneiden, oder 2|0, den
tiefsten Ton, Es kann sich diese Schwingungsart regelmäßig, wie Fig. 127. zeigen, es lassen
sich aber durch Veränderungen der Stellen, wo man die Scheibe hält, und streicht, die Linien
ohne Veränderung des Tones so verrücken, daß ihre Richtung keine Beziehung auf die Seiten
der Scheibe hat. Jch werde den Ton dieser Schwingungsart als ungestrichen c ansehen, und
die Töne der übrigen Schwingungsarten auf dieselbe Tonhöhe beziehen.

0|I, Fig. 128. giebt einen Ton, der ungefähr um eine kleine Septime höher ist, als
der vorige, also b.

Bey 3|0 können die Knotenlinien in der Mitte der Seiten Fig. 129, oder auch an
den Ecken sich endigen, Fig. 130; im ersten Falle wird der Ton dn, im andern fn seyn.

Bey 1|I kann die den Kreiß durchschneidendende Linie entweder von der Mitte einer
Seite zur andern, Fig. 131, oder von einer Ecke zur entgegengesetzten, Fig. 132, oder auch in
jeder andern beliebigen Richtung gehen, ohne Veränderung des Tones, welcher cnn ist.

4|0, welches cis giebt, zeigt sich gewöhnlich wie Fig. 133, die Linien können aber auch
nach andern beliebigen Richtungen gehen.

A a
VI. Schwingungen einer gleichſeitig ſechseckigen Scheibe.
158.

Die meiſten Klangfiguren einer gleichſeitig ſechseckigen Scheibe haben einige Aehn-
lichkeit mit den Figuren einer runden Scheibe, ſie beziehen ſich naͤhmlich auch auf eine gewiſſe
Zahl von durchgehenden, und von kreißfoͤrmigen Knotenlinien. Da ich manche Figuren nicht
mit Gewißheit auf dieſe Art zu beſtimmen weiß, ſo ordne ich ſie hier nach der Tiefe und Hoͤhe
der Toͤne, werde aber der Kuͤrze wegen die Figuren, welche ſich nach der Zahl der durch-
gehenden und der kreißfoͤrmigen Knotenlinien beſtimmen laſſen, ſo bezeichnen, daß ich, wie
vorher bey runden Scheiben, die Zahl der durchgehenden Linien von der Zahl der Kreiſe durch
einen dazwiſchen geſetzten ſenkrechten Strich abſondere, und erſtere durch gewoͤhnliche Ziffern,
letztere durch roͤmiſche Zahlen anzeige.

159.

Unter allen Schwingungsarten, welche an einer ſechseckigen Scheibe moͤglich ſind,
giebt die, wo ſich zwey durchgehende Knotenlinien kreutzfoͤrmig durchſchneiden, oder 2|0, den
tiefſten Ton, Es kann ſich dieſe Schwingungsart regelmaͤßig, wie Fig. 127. zeigen, es laſſen
ſich aber durch Veraͤnderungen der Stellen, wo man die Scheibe haͤlt, und ſtreicht, die Linien
ohne Veraͤnderung des Tones ſo verruͤcken, daß ihre Richtung keine Beziehung auf die Seiten
der Scheibe hat. Jch werde den Ton dieſer Schwingungsart als ungeſtrichen c anſehen, und
die Toͤne der uͤbrigen Schwingungsarten auf dieſelbe Tonhoͤhe beziehen.

0|I, Fig. 128. giebt einen Ton, der ungefaͤhr um eine kleine Septime hoͤher iſt, als
der vorige, alſo b.

Bey 3|0 koͤnnen die Knotenlinien in der Mitte der Seiten Fig. 129, oder auch an
den Ecken ſich endigen, Fig. 130; im erſten Falle wird der Ton d̄, im andern ſeyn.

Bey 1|I kann die den Kreiß durchſchneidendende Linie entweder von der Mitte einer
Seite zur andern, Fig. 131, oder von einer Ecke zur entgegengeſetzten, Fig. 132, oder auch in
jeder andern beliebigen Richtung gehen, ohne Veraͤnderung des Tones, welcher c̄̄ iſt.

4|0, welches cis̅̅ giebt, zeigt ſich gewoͤhnlich wie Fig. 133, die Linien koͤnnen aber auch
nach andern beliebigen Richtungen gehen.

A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0219" n="185"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#g">Schwingungen einer gleich&#x017F;eitig &#x017F;echseckigen Scheibe.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>158.</head><lb/>
              <p>Die mei&#x017F;ten Klangfiguren einer gleich&#x017F;eitig &#x017F;echseckigen Scheibe haben einige Aehn-<lb/>
lichkeit mit den Figuren einer runden Scheibe, &#x017F;ie beziehen &#x017F;ich na&#x0364;hmlich auch auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Zahl von durchgehenden, und von kreißfo&#x0364;rmigen Knotenlinien. Da ich manche Figuren nicht<lb/>
mit Gewißheit auf die&#x017F;e Art zu be&#x017F;timmen weiß, &#x017F;o ordne ich &#x017F;ie hier nach der Tiefe und Ho&#x0364;he<lb/>
der To&#x0364;ne, werde aber der Ku&#x0364;rze wegen die Figuren, welche &#x017F;ich nach der Zahl der durch-<lb/>
gehenden und der kreißfo&#x0364;rmigen Knotenlinien be&#x017F;timmen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o bezeichnen, daß ich, wie<lb/>
vorher bey runden Scheiben, die Zahl der durchgehenden Linien von der Zahl der Krei&#x017F;e durch<lb/>
einen dazwi&#x017F;chen ge&#x017F;etzten &#x017F;enkrechten Strich ab&#x017F;ondere, und er&#x017F;tere durch gewo&#x0364;hnliche Ziffern,<lb/>
letztere durch ro&#x0364;mi&#x017F;che Zahlen anzeige.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>159.</head><lb/>
              <p>Unter allen Schwingungsarten, welche an einer &#x017F;echseckigen Scheibe mo&#x0364;glich &#x017F;ind,<lb/>
giebt die, wo &#x017F;ich zwey durchgehende Knotenlinien kreutzfo&#x0364;rmig durch&#x017F;chneiden, oder 2|0, den<lb/>
tief&#x017F;ten Ton, Es kann &#x017F;ich die&#x017F;e Schwingungsart regelma&#x0364;ßig, wie <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 127. zeigen, es la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich aber durch Vera&#x0364;nderungen der Stellen, wo man die Scheibe ha&#x0364;lt, und &#x017F;treicht, die Linien<lb/>
ohne Vera&#x0364;nderung des Tones &#x017F;o verru&#x0364;cken, daß ihre Richtung keine Beziehung auf die Seiten<lb/>
der Scheibe hat. Jch werde den Ton die&#x017F;er Schwingungsart als unge&#x017F;trichen c an&#x017F;ehen, und<lb/>
die To&#x0364;ne der u&#x0364;brigen Schwingungsarten auf die&#x017F;elbe Tonho&#x0364;he beziehen.</p><lb/>
              <p>0|<hi rendition="#aq">I, Fig.</hi> 128. giebt einen Ton, der ungefa&#x0364;hr um eine kleine Septime ho&#x0364;her i&#x017F;t, als<lb/>
der vorige, al&#x017F;o <hi rendition="#aq">b.</hi></p><lb/>
              <p>Bey 3|0 ko&#x0364;nnen die Knotenlinien in der Mitte der Seiten <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 129, oder auch an<lb/>
den Ecken &#x017F;ich endigen, <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 130; im er&#x017F;ten Falle wird der Ton <hi rendition="#aq">d&#x0304;,</hi> im andern <hi rendition="#aq">f&#x0304;</hi> &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Bey 1|<hi rendition="#aq">I</hi> kann die den Kreiß durch&#x017F;chneidendende Linie entweder von der Mitte einer<lb/>
Seite zur andern, <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 131, oder von einer Ecke zur entgegenge&#x017F;etzten, <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 132, oder auch in<lb/>
jeder andern beliebigen Richtung gehen, ohne Vera&#x0364;nderung des Tones, welcher <hi rendition="#aq">c&#x0304;&#x0304;</hi> i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>4|0, welches <hi rendition="#aq">cis&#x0305;&#x0305;</hi> giebt, zeigt &#x017F;ich gewo&#x0364;hnlich wie <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 133, die Linien ko&#x0364;nnen aber auch<lb/>
nach andern beliebigen Richtungen gehen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">A a</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0219] VI. Schwingungen einer gleichſeitig ſechseckigen Scheibe. 158. Die meiſten Klangfiguren einer gleichſeitig ſechseckigen Scheibe haben einige Aehn- lichkeit mit den Figuren einer runden Scheibe, ſie beziehen ſich naͤhmlich auch auf eine gewiſſe Zahl von durchgehenden, und von kreißfoͤrmigen Knotenlinien. Da ich manche Figuren nicht mit Gewißheit auf dieſe Art zu beſtimmen weiß, ſo ordne ich ſie hier nach der Tiefe und Hoͤhe der Toͤne, werde aber der Kuͤrze wegen die Figuren, welche ſich nach der Zahl der durch- gehenden und der kreißfoͤrmigen Knotenlinien beſtimmen laſſen, ſo bezeichnen, daß ich, wie vorher bey runden Scheiben, die Zahl der durchgehenden Linien von der Zahl der Kreiſe durch einen dazwiſchen geſetzten ſenkrechten Strich abſondere, und erſtere durch gewoͤhnliche Ziffern, letztere durch roͤmiſche Zahlen anzeige. 159. Unter allen Schwingungsarten, welche an einer ſechseckigen Scheibe moͤglich ſind, giebt die, wo ſich zwey durchgehende Knotenlinien kreutzfoͤrmig durchſchneiden, oder 2|0, den tiefſten Ton, Es kann ſich dieſe Schwingungsart regelmaͤßig, wie Fig. 127. zeigen, es laſſen ſich aber durch Veraͤnderungen der Stellen, wo man die Scheibe haͤlt, und ſtreicht, die Linien ohne Veraͤnderung des Tones ſo verruͤcken, daß ihre Richtung keine Beziehung auf die Seiten der Scheibe hat. Jch werde den Ton dieſer Schwingungsart als ungeſtrichen c anſehen, und die Toͤne der uͤbrigen Schwingungsarten auf dieſelbe Tonhoͤhe beziehen. 0|I, Fig. 128. giebt einen Ton, der ungefaͤhr um eine kleine Septime hoͤher iſt, als der vorige, alſo b. Bey 3|0 koͤnnen die Knotenlinien in der Mitte der Seiten Fig. 129, oder auch an den Ecken ſich endigen, Fig. 130; im erſten Falle wird der Ton d̄, im andern f̄ ſeyn. Bey 1|I kann die den Kreiß durchſchneidendende Linie entweder von der Mitte einer Seite zur andern, Fig. 131, oder von einer Ecke zur entgegengeſetzten, Fig. 132, oder auch in jeder andern beliebigen Richtung gehen, ohne Veraͤnderung des Tones, welcher c̄̄ iſt. 4|0, welches cis̅̅ giebt, zeigt ſich gewoͤhnlich wie Fig. 133, die Linien koͤnnen aber auch nach andern beliebigen Richtungen gehen. A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/219
Zitationshilfe: Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/219>, abgerufen am 17.05.2024.