Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–98. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.riß -- ich habe ihn nur zum Ausbessern gegeben, denn Gold vermag viel, ich habe ihn schon gestern wieder bekommen sollen. -- Wohl, mein Herr, ganz wohl! erwiderte der Forstmeister, Sie werben um meine Tochter, das thun auch Andere, ich habe als ein Vater für sie zu sorgen, ich gebe Ihnen drei Tage Frist, binnen welcher Sie sich nach einem Schatten umthun mögen; erscheinen Sie binnen drei Tagen vor mir mit einem wohlangepaßten Schatten, so sollen Sie mir willkommen sein: am vierten Tage aber -- das sag' ich Ihnen -- ist meine Tochter die Frau eines Andern. -- Ich wollte noch versuchen, ein Wort an Mina zu richten, aber sie schloß sich, heftiger schluchzend, fester an ihre Mutter, und diese winkte mir stillschweigend, mich zu entfernen. Ich schwankte hinweg, und mir war's, als schlösse sich hinter mir die Welt zu. Der liebevollen Aufsicht Bendel's entsprungen, durchschweifte ich in irrem Lauf Wälder und Fluren. Angstschweiß troff von meiner Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang sich meiner Brust, in mir tobte Wahnsinn. -- Ich weiß nicht, wie lange es so gedauert haben mochte, als ich mich auf einer sonnigen Haide beim Aermel anhalten fühlte. -- Ich stand still und sah mich um -- -- es war der Mann im grauen Rock, der sich nach mir außer Athem gelaufen zu haben schien. Er nahm sogleich das Wort: riß — ich habe ihn nur zum Ausbessern gegeben, denn Gold vermag viel, ich habe ihn schon gestern wieder bekommen sollen. — Wohl, mein Herr, ganz wohl! erwiderte der Forstmeister, Sie werben um meine Tochter, das thun auch Andere, ich habe als ein Vater für sie zu sorgen, ich gebe Ihnen drei Tage Frist, binnen welcher Sie sich nach einem Schatten umthun mögen; erscheinen Sie binnen drei Tagen vor mir mit einem wohlangepaßten Schatten, so sollen Sie mir willkommen sein: am vierten Tage aber — das sag' ich Ihnen — ist meine Tochter die Frau eines Andern. — Ich wollte noch versuchen, ein Wort an Mina zu richten, aber sie schloß sich, heftiger schluchzend, fester an ihre Mutter, und diese winkte mir stillschweigend, mich zu entfernen. Ich schwankte hinweg, und mir war's, als schlösse sich hinter mir die Welt zu. Der liebevollen Aufsicht Bendel's entsprungen, durchschweifte ich in irrem Lauf Wälder und Fluren. Angstschweiß troff von meiner Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang sich meiner Brust, in mir tobte Wahnsinn. — Ich weiß nicht, wie lange es so gedauert haben mochte, als ich mich auf einer sonnigen Haide beim Aermel anhalten fühlte. — Ich stand still und sah mich um — — es war der Mann im grauen Rock, der sich nach mir außer Athem gelaufen zu haben schien. Er nahm sogleich das Wort: <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="5"> <p><pb facs="#f0054"/> riß — ich habe ihn nur zum Ausbessern gegeben, denn Gold vermag viel, ich habe ihn schon gestern wieder bekommen sollen. —</p><lb/> <p>Wohl, mein Herr, ganz wohl! erwiderte der Forstmeister, Sie werben um meine Tochter, das thun auch Andere, ich habe als ein Vater für sie zu sorgen, ich gebe Ihnen drei Tage Frist, binnen welcher Sie sich nach einem Schatten umthun mögen; erscheinen Sie binnen drei Tagen vor mir mit einem wohlangepaßten Schatten, so sollen Sie mir willkommen sein: am vierten Tage aber — das sag' ich Ihnen — ist meine Tochter die Frau eines Andern. — Ich wollte noch versuchen, ein Wort an Mina zu richten, aber sie schloß sich, heftiger schluchzend, fester an ihre Mutter, und diese winkte mir stillschweigend, mich zu entfernen. Ich schwankte hinweg, und mir war's, als schlösse sich hinter mir die Welt zu.</p><lb/> <p>Der liebevollen Aufsicht Bendel's entsprungen, durchschweifte ich in irrem Lauf Wälder und Fluren. Angstschweiß troff von meiner Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang sich meiner Brust, in mir tobte Wahnsinn. —</p><lb/> <p>Ich weiß nicht, wie lange es so gedauert haben mochte, als ich mich auf einer sonnigen Haide beim Aermel anhalten fühlte. — Ich stand still und sah mich um — — es war der Mann im grauen Rock, der sich nach mir außer Athem gelaufen zu haben schien. Er nahm sogleich das Wort:</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
riß — ich habe ihn nur zum Ausbessern gegeben, denn Gold vermag viel, ich habe ihn schon gestern wieder bekommen sollen. —
Wohl, mein Herr, ganz wohl! erwiderte der Forstmeister, Sie werben um meine Tochter, das thun auch Andere, ich habe als ein Vater für sie zu sorgen, ich gebe Ihnen drei Tage Frist, binnen welcher Sie sich nach einem Schatten umthun mögen; erscheinen Sie binnen drei Tagen vor mir mit einem wohlangepaßten Schatten, so sollen Sie mir willkommen sein: am vierten Tage aber — das sag' ich Ihnen — ist meine Tochter die Frau eines Andern. — Ich wollte noch versuchen, ein Wort an Mina zu richten, aber sie schloß sich, heftiger schluchzend, fester an ihre Mutter, und diese winkte mir stillschweigend, mich zu entfernen. Ich schwankte hinweg, und mir war's, als schlösse sich hinter mir die Welt zu.
Der liebevollen Aufsicht Bendel's entsprungen, durchschweifte ich in irrem Lauf Wälder und Fluren. Angstschweiß troff von meiner Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang sich meiner Brust, in mir tobte Wahnsinn. —
Ich weiß nicht, wie lange es so gedauert haben mochte, als ich mich auf einer sonnigen Haide beim Aermel anhalten fühlte. — Ich stand still und sah mich um — — es war der Mann im grauen Rock, der sich nach mir außer Athem gelaufen zu haben schien. Er nahm sogleich das Wort:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1910/54 |
Zitationshilfe: | Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–98. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1910/54>, abgerufen am 16.02.2025. |