Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chamberlain, Houston Stewart: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. München 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Staat.
hellte ein starker, klarer Geist, politisch und juristisch hochgebildet,
diese Wirrnis geschichtlicher Trugschlüsse und abstrakter Hirngespinste
auf; es geschah gerade an der Grenze der Epoche, von der ich hier
spreche, am Schlusse des 13. Jahrhunderts.1) Schon in seiner Bulle
Ineffabilis hatte Bonifaz VIII. die unbedingte Freiheit der Kirche ge-
fordert: bedingungslose Freiheit heisst unbeschränkte Macht. Doch die
Lehre von den beiden Schwertern hatte schon so arge Verwüstungen
in der Denkkraft der Fürsten angerichtet, dass sie gar nicht mehr
daran dachten, das zweite Schwert sei bestenfalls in der unmittelbaren
Gewalt des Kaisers; nein, jeder einzelne Fürst wollte es unabhängig
führen und die göttliche Monarchie artete dadurch in eine um so
bedenklichere Polyarchie aus, als jeder Principiculus sich die kaiserliche
Theorie angeeignet hatte und sich als einen direkt von Gott eingesetzten
unumschränkten Gewalthaber betrachtete. Man kann mit den Fürsten
sympathisieren, denn sie bereiteten die Nationen, doch ihre Theorie
des "Gottesgnadentums" ist einfach absurd, absurd, wenn sie innerhalb
des römischen Universalsystems, d. h. also in der katholischen Kirche
verblieben, und doppelt absurd, wenn sie sich von dem grossartigen
Gedanken der einen einzigen von Gott gewollten civitas Dei lossagten.
Dieser Konfusion suchte nun Bonifaz VIII. durch seine ewig denk-
würdige Bulle, Unam sanctam, ein Ende zu bereiten. Jeder Laie sollte
sie kennen, denn was auch inzwischen geschehen sein oder in Zukunft
noch geschehen mag, die Logik der universal-theokratischen Idee2) wird
die römische Kirche immer mit Notwendigkeit zu der Auffassung der
unbeschränkten Gewalt der Kirche und ihres geistlichen Oberhauptes
zurückführen. Zuerst setzt Bonifaz auseinander, es könne nur eine Kirche
geben -- dies wäre derjenige Punkt, wo man ihm gleich widersprechen
müsste, denn aus ihm folgt alles Übrige mit logischer Notwendigkeit.
Dann kommt das entscheidende und, wie die Geschichte lehrt, wahre
Wort: "Diese eine Kirche hat nur ein Haupt, nicht zwei Köpfe
gleich einem Monstrum!
" Hat sie aber nur ein Haupt, so müssen ihm
beide Schwerter, das geistliche und das weltliche, unterthan sein: "Beide
Schwerter sind also in der Gewalt der Kirche, das geistliche und das
weltliche; dieses muss für die Kirche, jenes von der Kirche gehandhabt
werden; das eine von der Priesterschaft, das andere von den Königen

1) Dante hat es folglich erlebt, doch, wie es scheint, nicht zu würdigen,
noch daraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen gewusst.
2) Nicht zu verwechseln mit dem National-Theokratismus, für den die Ge-
schichte manche Beispiele (in erster Reihe das Judentum) bietet.

Staat.
hellte ein starker, klarer Geist, politisch und juristisch hochgebildet,
diese Wirrnis geschichtlicher Trugschlüsse und abstrakter Hirngespinste
auf; es geschah gerade an der Grenze der Epoche, von der ich hier
spreche, am Schlusse des 13. Jahrhunderts.1) Schon in seiner Bulle
Ineffabilis hatte Bonifaz VIII. die unbedingte Freiheit der Kirche ge-
fordert: bedingungslose Freiheit heisst unbeschränkte Macht. Doch die
Lehre von den beiden Schwertern hatte schon so arge Verwüstungen
in der Denkkraft der Fürsten angerichtet, dass sie gar nicht mehr
daran dachten, das zweite Schwert sei bestenfalls in der unmittelbaren
Gewalt des Kaisers; nein, jeder einzelne Fürst wollte es unabhängig
führen und die göttliche Monarchie artete dadurch in eine um so
bedenklichere Polyarchie aus, als jeder Principiculus sich die kaiserliche
Theorie angeeignet hatte und sich als einen direkt von Gott eingesetzten
unumschränkten Gewalthaber betrachtete. Man kann mit den Fürsten
sympathisieren, denn sie bereiteten die Nationen, doch ihre Theorie
des »Gottesgnadentums« ist einfach absurd, absurd, wenn sie innerhalb
des römischen Universalsystems, d. h. also in der katholischen Kirche
verblieben, und doppelt absurd, wenn sie sich von dem grossartigen
Gedanken der einen einzigen von Gott gewollten civitas Dei lossagten.
Dieser Konfusion suchte nun Bonifaz VIII. durch seine ewig denk-
würdige Bulle, Unam sanctam, ein Ende zu bereiten. Jeder Laie sollte
sie kennen, denn was auch inzwischen geschehen sein oder in Zukunft
noch geschehen mag, die Logik der universal-theokratischen Idee2) wird
die römische Kirche immer mit Notwendigkeit zu der Auffassung der
unbeschränkten Gewalt der Kirche und ihres geistlichen Oberhauptes
zurückführen. Zuerst setzt Bonifaz auseinander, es könne nur eine Kirche
geben — dies wäre derjenige Punkt, wo man ihm gleich widersprechen
müsste, denn aus ihm folgt alles Übrige mit logischer Notwendigkeit.
Dann kommt das entscheidende und, wie die Geschichte lehrt, wahre
Wort: »Diese eine Kirche hat nur ein Haupt, nicht zwei Köpfe
gleich einem Monstrum!
« Hat sie aber nur ein Haupt, so müssen ihm
beide Schwerter, das geistliche und das weltliche, unterthan sein: »Beide
Schwerter sind also in der Gewalt der Kirche, das geistliche und das
weltliche; dieses muss für die Kirche, jenes von der Kirche gehandhabt
werden; das eine von der Priesterschaft, das andere von den Königen

1) Dante hat es folglich erlebt, doch, wie es scheint, nicht zu würdigen,
noch daraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen gewusst.
2) Nicht zu verwechseln mit dem National-Theokratismus, für den die Ge-
schichte manche Beispiele (in erster Reihe das Judentum) bietet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0136" n="657"/><fw place="top" type="header">Staat.</fw><lb/>
hellte ein starker, klarer Geist, politisch und juristisch hochgebildet,<lb/>
diese Wirrnis geschichtlicher Trugschlüsse und abstrakter Hirngespinste<lb/>
auf; es geschah gerade an der Grenze der Epoche, von der ich hier<lb/>
spreche, am Schlusse des 13. Jahrhunderts.<note place="foot" n="1)">Dante hat es folglich erlebt, doch, wie es scheint, nicht zu würdigen,<lb/>
noch daraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen gewusst.</note> Schon in seiner Bulle<lb/><hi rendition="#i">Ineffabilis</hi> hatte Bonifaz VIII. die unbedingte Freiheit der Kirche ge-<lb/>
fordert: bedingungslose Freiheit heisst unbeschränkte Macht. Doch die<lb/>
Lehre von den beiden Schwertern hatte schon so arge Verwüstungen<lb/>
in der Denkkraft der Fürsten angerichtet, dass sie gar nicht mehr<lb/>
daran dachten, das zweite Schwert sei bestenfalls in der unmittelbaren<lb/>
Gewalt des Kaisers; nein, jeder einzelne Fürst wollte es unabhängig<lb/>
führen und die göttliche Monarchie artete dadurch in eine um so<lb/>
bedenklichere Polyarchie aus, als jeder Principiculus sich die kaiserliche<lb/>
Theorie angeeignet hatte und sich als einen direkt von Gott eingesetzten<lb/>
unumschränkten Gewalthaber betrachtete. Man kann mit den Fürsten<lb/>
sympathisieren, denn sie bereiteten die Nationen, doch ihre Theorie<lb/>
des »Gottesgnadentums« ist einfach absurd, absurd, wenn sie innerhalb<lb/>
des römischen Universalsystems, d. h. also in der katholischen Kirche<lb/>
verblieben, und doppelt absurd, wenn sie sich von dem grossartigen<lb/>
Gedanken der einen einzigen von Gott gewollten <hi rendition="#i">civitas Dei</hi> lossagten.<lb/>
Dieser Konfusion suchte nun Bonifaz VIII. durch seine ewig denk-<lb/>
würdige Bulle, <hi rendition="#i">Unam sanctam,</hi> ein Ende zu bereiten. Jeder Laie sollte<lb/>
sie kennen, denn was auch inzwischen geschehen sein oder in Zukunft<lb/>
noch geschehen mag, die Logik der universal-theokratischen Idee<note place="foot" n="2)">Nicht zu verwechseln mit dem National-Theokratismus, für den die Ge-<lb/>
schichte manche Beispiele (in erster Reihe das Judentum) bietet.</note> wird<lb/>
die römische Kirche immer mit Notwendigkeit zu der Auffassung der<lb/>
unbeschränkten Gewalt der Kirche und ihres geistlichen Oberhauptes<lb/>
zurückführen. Zuerst setzt Bonifaz auseinander, es könne nur eine Kirche<lb/>
geben &#x2014; dies wäre derjenige Punkt, wo man ihm gleich widersprechen<lb/>
müsste, denn aus ihm folgt alles Übrige mit logischer Notwendigkeit.<lb/>
Dann kommt das entscheidende und, wie die Geschichte lehrt, wahre<lb/>
Wort: »Diese eine Kirche hat nur <hi rendition="#g">ein</hi> Haupt, <hi rendition="#g">nicht zwei Köpfe<lb/>
gleich einem Monstrum!</hi>« Hat sie aber nur ein Haupt, so müssen ihm<lb/>
beide Schwerter, das geistliche und das weltliche, unterthan sein: »Beide<lb/>
Schwerter sind also in der Gewalt der Kirche, das geistliche und das<lb/>
weltliche; dieses muss für die Kirche, jenes von der Kirche gehandhabt<lb/>
werden; das eine von der Priesterschaft, das andere von den Königen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[657/0136] Staat. hellte ein starker, klarer Geist, politisch und juristisch hochgebildet, diese Wirrnis geschichtlicher Trugschlüsse und abstrakter Hirngespinste auf; es geschah gerade an der Grenze der Epoche, von der ich hier spreche, am Schlusse des 13. Jahrhunderts. 1) Schon in seiner Bulle Ineffabilis hatte Bonifaz VIII. die unbedingte Freiheit der Kirche ge- fordert: bedingungslose Freiheit heisst unbeschränkte Macht. Doch die Lehre von den beiden Schwertern hatte schon so arge Verwüstungen in der Denkkraft der Fürsten angerichtet, dass sie gar nicht mehr daran dachten, das zweite Schwert sei bestenfalls in der unmittelbaren Gewalt des Kaisers; nein, jeder einzelne Fürst wollte es unabhängig führen und die göttliche Monarchie artete dadurch in eine um so bedenklichere Polyarchie aus, als jeder Principiculus sich die kaiserliche Theorie angeeignet hatte und sich als einen direkt von Gott eingesetzten unumschränkten Gewalthaber betrachtete. Man kann mit den Fürsten sympathisieren, denn sie bereiteten die Nationen, doch ihre Theorie des »Gottesgnadentums« ist einfach absurd, absurd, wenn sie innerhalb des römischen Universalsystems, d. h. also in der katholischen Kirche verblieben, und doppelt absurd, wenn sie sich von dem grossartigen Gedanken der einen einzigen von Gott gewollten civitas Dei lossagten. Dieser Konfusion suchte nun Bonifaz VIII. durch seine ewig denk- würdige Bulle, Unam sanctam, ein Ende zu bereiten. Jeder Laie sollte sie kennen, denn was auch inzwischen geschehen sein oder in Zukunft noch geschehen mag, die Logik der universal-theokratischen Idee 2) wird die römische Kirche immer mit Notwendigkeit zu der Auffassung der unbeschränkten Gewalt der Kirche und ihres geistlichen Oberhauptes zurückführen. Zuerst setzt Bonifaz auseinander, es könne nur eine Kirche geben — dies wäre derjenige Punkt, wo man ihm gleich widersprechen müsste, denn aus ihm folgt alles Übrige mit logischer Notwendigkeit. Dann kommt das entscheidende und, wie die Geschichte lehrt, wahre Wort: »Diese eine Kirche hat nur ein Haupt, nicht zwei Köpfe gleich einem Monstrum!« Hat sie aber nur ein Haupt, so müssen ihm beide Schwerter, das geistliche und das weltliche, unterthan sein: »Beide Schwerter sind also in der Gewalt der Kirche, das geistliche und das weltliche; dieses muss für die Kirche, jenes von der Kirche gehandhabt werden; das eine von der Priesterschaft, das andere von den Königen 1) Dante hat es folglich erlebt, doch, wie es scheint, nicht zu würdigen, noch daraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen gewusst. 2) Nicht zu verwechseln mit dem National-Theokratismus, für den die Ge- schichte manche Beispiele (in erster Reihe das Judentum) bietet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chamberlain_grundlagen02_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chamberlain_grundlagen02_1899/136
Zitationshilfe: Chamberlain, Houston Stewart: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. München 1899, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamberlain_grundlagen02_1899/136>, abgerufen am 22.11.2024.