Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649.Christliche Leich-Predigt. Den wahren Leib/ und das wahre Blut Jesu Christi[.] 9. Worzu? Resp. Zum Pfande meiner Seelen Seligkeit. 10. Gläubet ihr denn auch/ das Prediger Christi Diener seyn/ und daß sie euch an seiner statt die Sünde vergeben sollen und können? Resp. Ja[.] 11. Gläubet Jhr denn auch/ daß Jch Euch an Christi statt von Sünden loß zuzehlen befehl und macht habe? Resp. Ja[.] 12. Begehret ihr/ daß Jch Euch nochmals die Absolution/ und Vergebung aller ewrer Sünden/ zum seligen Sterben und Hinfart/ sprechen/ und mittheilen solle? Resp. Ja: Welches auch darauff im Nah- men Gottes des Vaters/ des Sohnes/ und des Heiligen Geistes ist geschehen. Darauff hat er allerley Sterbe Lieder/ (Als: Wenn mein Stündlein vorhanden ist/ etc. Frew dich sehr O meine Seele/ etc. Christus der ist mein Leben/ etc. Von allem Vbel uns erlöß/ etc. Auff mei- nem lieben Gott/ etc. HErr Jesu Christ/ war Mensch und Gott/ etc. Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/ etc.) mit beharrlicher Andacht theils mit gesungen/ theils mit ge- betet. Zu den Gebetlein und Psalmen/ die der Prediger allein ihm vorbette/ sprache er beweglich: Amen/ und hab Vrsach zu beten: Amen/ das ist/ es werde war/ stärck unsern Glauben immerdar/ etc. Diese schöne Seufftzer/ HErr Jesu/ Dir lebe ich/ Dir sterbe ich! Jn deine Hän- de befehle ich meinen Geist/ etc. HErr meinen Geist befehle etc. hat Er vielmahl wiederholet. Jn dieser Andacht verharrete er auch durch Gottes er
Chriſtliche Leich-Predigt. Den wahren Leib/ und das wahre Blut Jeſu Chriſti[.] 9. Worzu? Reſp. Zum Pfande meiner Seelen Seligkeit. 10. Glaͤubet ihr denn auch/ das Prediger Chriſti Diener ſeyn/ uñ daß ſie euch an ſeiner ſtatt die Suͤnde vergeben ſollen und koͤnnen? Reſp. Ja[.] 11. Glaͤubet Jhr denn auch/ daß Jch Euch an Chriſti ſtatt von Suͤnden loß zuzehlen befehl und macht habe? Reſp. Ja[.] 12. Begehret ihr/ daß Jch Euch nochmals die Abſolution/ und Vergebung aller ewrer Suͤnden/ zum ſeligen Sterben und Hinfart/ ſprechen/ und mittheilen ſolle? Reſp. Ja: Welches auch darauff im Nah- men Gottes des Vaters/ des Sohnes/ und des Heiligen Geiſtes iſt geſchehen. Darauff hat er allerley Sterbe Lieder/ (Als: Weñ mein Stuͤndlein vorhanden iſt/ ꝛc. Frew dich ſehr O meine Seele/ ꝛc. Chriſtus der iſt mein Leben/ ꝛc. Von allem Vbel uns erloͤß/ ꝛc. Auff mei- nem lieben Gott/ ꝛc. HErr Jeſu Chriſt/ war Menſch und Gott/ ꝛc. Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/ ꝛc.) mit beharrlicher Andacht theils mit geſungen/ theils mit ge- betet. Zu den Gebetlein uñ Pſalmen/ die der Prediger allein ihm vorbette/ ſprache er beweglich: Amen/ und hab Vrſach zu beten: Amen/ das iſt/ es werde war/ ſtaͤrck unſern Glauben immerdar/ ꝛc. Dieſe ſchoͤne Seufftzer/ HErr Jeſu/ Dir lebe ich/ Dir ſterbe ich! Jn deine Haͤn- de befehle ich meinen Geiſt/ ꝛc. HErr meinen Geiſt befehle ꝛc. hat Er vielmahl wiederholet. Jn dieſer Andacht verharrete er auch durch Gottes er
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045" n="43"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> Den wahren Leib/ und das wahre Blut Jeſu Chriſti<supplied>.</supplied> 9.<lb/> Worzu? <hi rendition="#aq">Reſp.</hi> Zum Pfande meiner Seelen Seligkeit. 10.<lb/> Glaͤubet ihr denn auch/ das Prediger Chriſti Diener ſeyn/<lb/><choice><sic>nñ</sic><corr>uñ</corr></choice> daß ſie euch an ſeiner ſtatt die Suͤnde vergeben ſollen und<lb/> koͤnnen? <hi rendition="#aq">Reſp.</hi> <hi rendition="#fr">Ja<supplied>.</supplied></hi> 11. Glaͤubet Jhr denn auch/ daß Jch<lb/> Euch an Chriſti ſtatt von Suͤnden loß zuzehlen befehl<lb/> und macht habe? <hi rendition="#aq">Reſp.</hi> <hi rendition="#fr">Ja<supplied>.</supplied></hi> 12. Begehret ihr/ daß Jch Euch<lb/> nochmals die Abſolution/ und Vergebung aller ewrer<lb/> Suͤnden/ zum ſeligen Sterben und Hinfart/ ſprechen/ und<lb/> mittheilen ſolle? <hi rendition="#aq">Reſp.</hi> Ja: Welches auch darauff im Nah-<lb/> men Gottes des Vaters/ des Sohnes/ und des Heiligen<lb/> Geiſtes iſt geſchehen. Darauff hat er allerley Sterbe Lieder/<lb/> (Als: <hi rendition="#fr">Weñ mein Stuͤndlein vorhanden iſt/ ꝛc. Frew<lb/> dich ſehr O meine Seele/ ꝛc. Chriſtus der iſt mein<lb/> Leben/ ꝛc. Von allem Vbel uns erloͤß/ ꝛc. Auff mei-<lb/> nem lieben Gott/ ꝛc. HErr Jeſu Chriſt/ war Menſch<lb/> und Gott/ ꝛc. Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/ ꝛc.)</hi><lb/> mit beharrlicher Andacht theils mit geſungen/ theils mit ge-<lb/> betet. Zu den Gebetlein uñ Pſalmen/ die der Prediger allein<lb/> ihm vorbette/ ſprache er beweglich: <hi rendition="#fr">Amen</hi>/ und hab Vrſach<lb/> zu beten: <hi rendition="#fr">Amen/ das iſt/ es werde war/ ſtaͤrck unſern<lb/> Glauben immerdar/ ꝛc.</hi> Dieſe ſchoͤne Seufftzer/ <hi rendition="#fr">HErr<lb/> Jeſu/ Dir lebe ich/ Dir ſterbe ich! Jn deine Haͤn-<lb/> de befehle ich meinen Geiſt/ ꝛc. HErr meinen Geiſt<lb/> befehle ꝛc.</hi> hat Er vielmahl wiederholet.</p><lb/> <p>Jn dieſer Andacht verharrete er auch durch Gottes<lb/> Gnade biß an ſein ſeliges Ende. Nach eilff Vhr lieſſen wir<lb/> ihn ruhen/ weil es ſcheinete/ als wolte er etwas ſchlaffen/<lb/> doch das der Prediger ihn endlich und nochmals fragte:<lb/> Ob er Den <hi rendition="#k">Herrn</hi> Jeſum noch in ſeinem Hertzen<lb/> haͤtte/ und auff denſelben leben und ſterben wolte? darauff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0045]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Den wahren Leib/ und das wahre Blut Jeſu Chriſti. 9.
Worzu? Reſp. Zum Pfande meiner Seelen Seligkeit. 10.
Glaͤubet ihr denn auch/ das Prediger Chriſti Diener ſeyn/
uñ daß ſie euch an ſeiner ſtatt die Suͤnde vergeben ſollen und
koͤnnen? Reſp. Ja. 11. Glaͤubet Jhr denn auch/ daß Jch
Euch an Chriſti ſtatt von Suͤnden loß zuzehlen befehl
und macht habe? Reſp. Ja. 12. Begehret ihr/ daß Jch Euch
nochmals die Abſolution/ und Vergebung aller ewrer
Suͤnden/ zum ſeligen Sterben und Hinfart/ ſprechen/ und
mittheilen ſolle? Reſp. Ja: Welches auch darauff im Nah-
men Gottes des Vaters/ des Sohnes/ und des Heiligen
Geiſtes iſt geſchehen. Darauff hat er allerley Sterbe Lieder/
(Als: Weñ mein Stuͤndlein vorhanden iſt/ ꝛc. Frew
dich ſehr O meine Seele/ ꝛc. Chriſtus der iſt mein
Leben/ ꝛc. Von allem Vbel uns erloͤß/ ꝛc. Auff mei-
nem lieben Gott/ ꝛc. HErr Jeſu Chriſt/ war Menſch
und Gott/ ꝛc. Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/ ꝛc.)
mit beharrlicher Andacht theils mit geſungen/ theils mit ge-
betet. Zu den Gebetlein uñ Pſalmen/ die der Prediger allein
ihm vorbette/ ſprache er beweglich: Amen/ und hab Vrſach
zu beten: Amen/ das iſt/ es werde war/ ſtaͤrck unſern
Glauben immerdar/ ꝛc. Dieſe ſchoͤne Seufftzer/ HErr
Jeſu/ Dir lebe ich/ Dir ſterbe ich! Jn deine Haͤn-
de befehle ich meinen Geiſt/ ꝛc. HErr meinen Geiſt
befehle ꝛc. hat Er vielmahl wiederholet.
Jn dieſer Andacht verharrete er auch durch Gottes
Gnade biß an ſein ſeliges Ende. Nach eilff Vhr lieſſen wir
ihn ruhen/ weil es ſcheinete/ als wolte er etwas ſchlaffen/
doch das der Prediger ihn endlich und nochmals fragte:
Ob er Den Herrn Jeſum noch in ſeinem Hertzen
haͤtte/ und auff denſelben leben und ſterben wolte? darauff
er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/45 |
Zitationshilfe: | Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/45>, abgerufen am 16.02.2025. |