Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

1824 Director der nicht katholischen Culte und 1831 Pair von Frank-
reich. Cuvier starb am 13. Mai 1832.

Obschon Cuvier seiner Abstammung nach Franzose war, so fühlte
er sich doch bis in sein erstes Mannesalter als Deutscher. Im Juli
1789 spricht er noch aus, daß er wie Pfaff Frankreich fremd sei; und
von Pfaff nach seiner Meinung über die französische Revolution befragt,
sagt er im December 1790: "ich, der als Fremder mit kälterem Auge
Alles betrachte"; er freut sich, daß "sein Herzog" nicht
gegen die Lütticher
marschiren zu lassen brauche. Es scheint sich sogar bei ihm eine Art
nationalen Vorurtheils gegen die Franzosen gebildet zu haben, wenn er
(1788) äußert, die Franzosen fiengen an ihm zur Last zu werden, wenn
er höhnend sagt (Oct. 1788): "so sind die Franzosen, eine Komödie,
ein Liedchen kann ihre tiefsten Wunden heilen", wenn er sie nicht für
fähig hält, zu ihrer Rettung einen bürgerlichen Krieg zu beginnen. Vor
Allem war es aber der Einfluß der deutschen Wissenschaft, welcher ihn
anfangs sich Frankreich fremd fühlen ließ. "Wirklich haben die Wissen-
schaften äußerst wenige würdige Priester in Frankreich", schreibt er 1788.
Dagegen erkannte er Kielmeyer nicht nur wiederholt als seinen Lehrer
an, sondern erklärt ausdrücklich, daß dieser ihm den ersten Unterricht
im Zergliedern gegeben habe. Er steht (1791 und 1792) mit ihm in
Correspondenz und erhält von ihm die Skizze seines Cursus, aus
welchem ihm dann Pfaff noch weitere Auszüge schickt. Und aus der in
seinen Briefen enthaltenen Kritik der Kielmeyer'schen Theorie geht deut-
lich hervor, daß er durch die allgemeinen Sätze derselben besonders be-
stimmt wurde, die Veränderungen und allmähliche Complication der
einzelnen Organe und Systeme durch das Thierreich zu verfolgen.
Außer kleinen entomologischen Arbeiten gehn daher auch seine ersten
veröffentlichten Untersuchungen auf die Klärung der Anatomie besonders
der so unvollständig bekannten Würmer Linne's aus. 1792 erschien
seine Anatomie der Napfschnecke, 1795 seine beiden berühmten Aufsätze15)
über Anatomie und Verwandtschaftsverhältnisse der "Würmer", in

15) Der erste in der "Decade philos., litt. et polit. Tom. V.,
an III (1795),
p. 385,
der zweite in Millin, Magas. encyclop. 1795. Tom. II. p.
433.

1824 Director der nicht katholiſchen Culte und 1831 Pair von Frank-
reich. Cuvier ſtarb am 13. Mai 1832.

Obſchon Cuvier ſeiner Abſtammung nach Franzoſe war, ſo fühlte
er ſich doch bis in ſein erſtes Mannesalter als Deutſcher. Im Juli
1789 ſpricht er noch aus, daß er wie Pfaff Frankreich fremd ſei; und
von Pfaff nach ſeiner Meinung über die franzöſiſche Revolution befragt,
ſagt er im December 1790: „ich, der als Fremder mit kälterem Auge
Alles betrachte“; er freut ſich, daß „ſein Herzog“ nicht
gegen die Lütticher
marſchiren zu laſſen brauche. Es ſcheint ſich ſogar bei ihm eine Art
nationalen Vorurtheils gegen die Franzoſen gebildet zu haben, wenn er
(1788) äußert, die Franzoſen fiengen an ihm zur Laſt zu werden, wenn
er höhnend ſagt (Oct. 1788): „ſo ſind die Franzoſen, eine Komödie,
ein Liedchen kann ihre tiefſten Wunden heilen“, wenn er ſie nicht für
fähig hält, zu ihrer Rettung einen bürgerlichen Krieg zu beginnen. Vor
Allem war es aber der Einfluß der deutſchen Wiſſenſchaft, welcher ihn
anfangs ſich Frankreich fremd fühlen ließ. „Wirklich haben die Wiſſen-
ſchaften äußerſt wenige würdige Prieſter in Frankreich“, ſchreibt er 1788.
Dagegen erkannte er Kielmeyer nicht nur wiederholt als ſeinen Lehrer
an, ſondern erklärt ausdrücklich, daß dieſer ihm den erſten Unterricht
im Zergliedern gegeben habe. Er ſteht (1791 und 1792) mit ihm in
Correſpondenz und erhält von ihm die Skizze ſeines Curſus, aus
welchem ihm dann Pfaff noch weitere Auszüge ſchickt. Und aus der in
ſeinen Briefen enthaltenen Kritik der Kielmeyer'ſchen Theorie geht deut-
lich hervor, daß er durch die allgemeinen Sätze derſelben beſonders be-
ſtimmt wurde, die Veränderungen und allmähliche Complication der
einzelnen Organe und Syſteme durch das Thierreich zu verfolgen.
Außer kleinen entomologiſchen Arbeiten gehn daher auch ſeine erſten
veröffentlichten Unterſuchungen auf die Klärung der Anatomie beſonders
der ſo unvollſtändig bekannten Würmer Linné's aus. 1792 erſchien
ſeine Anatomie der Napfſchnecke, 1795 ſeine beiden berühmten Aufſätze15)
über Anatomie und Verwandtſchaftsverhältniſſe der „Würmer“, in

15) Der erſte in der „Décade philos., litt. et polit. Tom. V.,
an III (1795),
p. 385,
der zweite in Millin, Magas. encyclop. 1795. Tom. II. p.
433.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0610" n="599"/><fw place="top" type="header"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118677578">Georges Cuvier</persName>.</fw><lb/>
1824 Director der nicht katholi&#x017F;chen Culte und 1831 Pair von Frank-<lb/>
reich. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName> &#x017F;tarb am 13. Mai 1832.</p><lb/>
          <p>Ob&#x017F;chon <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName> &#x017F;einer Ab&#x017F;tammung nach Franzo&#x017F;e war, &#x017F;o fühlte<lb/>
er &#x017F;ich doch bis in &#x017F;ein er&#x017F;tes Mannesalter als Deut&#x017F;cher. Im Juli<lb/>
1789 &#x017F;pricht er noch aus, daß er wie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116139935">Pfaff</persName> Frankreich fremd &#x017F;ei; und<lb/>
von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116139935">Pfaff</persName> nach &#x017F;einer Meinung über die franzö&#x017F;i&#x017F;che Revolution befragt,<lb/>
&#x017F;agt er im December 1790: &#x201E;ich, der als Fremder mit kälterem Auge<lb/>
Alles betrachte&#x201C;; er freut &#x017F;ich, daß &#x201E;&#x017F;ein Herzog&#x201C; nicht<lb/>
gegen die Lütticher<lb/>
mar&#x017F;chiren zu la&#x017F;&#x017F;en brauche. Es &#x017F;cheint &#x017F;ich &#x017F;ogar bei ihm eine Art<lb/>
nationalen Vorurtheils gegen die Franzo&#x017F;en gebildet zu haben, wenn er<lb/>
(1788) äußert, die Franzo&#x017F;en fiengen an ihm zur La&#x017F;t zu werden, wenn<lb/>
er höhnend &#x017F;agt (Oct. 1788): &#x201E;&#x017F;o &#x017F;ind die Franzo&#x017F;en, eine Komödie,<lb/>
ein Liedchen kann ihre tief&#x017F;ten Wunden heilen&#x201C;, wenn er &#x017F;ie nicht für<lb/>
fähig hält, zu ihrer Rettung einen bürgerlichen Krieg zu beginnen. Vor<lb/>
Allem war es aber der Einfluß der deut&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, welcher ihn<lb/>
anfangs &#x017F;ich Frankreich fremd fühlen ließ. &#x201E;Wirklich haben die Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften äußer&#x017F;t wenige würdige Prie&#x017F;ter in Frankreich&#x201C;, &#x017F;chreibt er 1788.<lb/>
Dagegen erkannte er <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119018527">Kielmeyer</persName> nicht nur wiederholt als &#x017F;einen Lehrer<lb/>
an, &#x017F;ondern erklärt ausdrücklich, daß die&#x017F;er ihm den er&#x017F;ten Unterricht<lb/>
im Zergliedern gegeben habe. Er &#x017F;teht (1791 und 1792) mit ihm in<lb/>
Corre&#x017F;pondenz und erhält von ihm die Skizze &#x017F;eines Cur&#x017F;us, aus<lb/>
welchem ihm dann <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116139935">Pfaff</persName> noch weitere Auszüge &#x017F;chickt. Und aus der in<lb/>
&#x017F;einen Briefen enthaltenen Kritik der <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119018527">Kielmeyer</persName>'&#x017F;chen Theorie geht deut-<lb/>
lich hervor, daß er durch die allgemeinen Sätze der&#x017F;elben be&#x017F;onders be-<lb/>
&#x017F;timmt wurde, die Veränderungen und allmähliche Complication der<lb/>
einzelnen Organe und Sy&#x017F;teme durch das Thierreich zu verfolgen.<lb/>
Außer kleinen entomologi&#x017F;chen Arbeiten gehn daher auch &#x017F;eine er&#x017F;ten<lb/>
veröffentlichten Unter&#x017F;uchungen auf die Klärung der Anatomie be&#x017F;onders<lb/>
der &#x017F;o unvoll&#x017F;tändig bekannten Würmer <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118573349">Linné</persName>'s aus. 1792 er&#x017F;chien<lb/>
&#x017F;eine Anatomie der Napf&#x017F;chnecke, 1795 &#x017F;eine beiden berühmten Auf&#x017F;ätze<note place="foot" n="15)">Der er&#x017F;te in der &#x201E;<hi rendition="#aq">Décade philos., litt. et polit. Tom. V.,<lb/>
an III (1795),<lb/>
p. 385,</hi> der zweite in <hi rendition="#aq">Millin, Magas. encyclop. 1795. Tom. II. p.<lb/>
433.</hi></note><lb/>
über Anatomie und Verwandt&#x017F;chaftsverhältni&#x017F;&#x017F;e der &#x201E;Würmer&#x201C;, in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[599/0610] Georges Cuvier. 1824 Director der nicht katholiſchen Culte und 1831 Pair von Frank- reich. Cuvier ſtarb am 13. Mai 1832. Obſchon Cuvier ſeiner Abſtammung nach Franzoſe war, ſo fühlte er ſich doch bis in ſein erſtes Mannesalter als Deutſcher. Im Juli 1789 ſpricht er noch aus, daß er wie Pfaff Frankreich fremd ſei; und von Pfaff nach ſeiner Meinung über die franzöſiſche Revolution befragt, ſagt er im December 1790: „ich, der als Fremder mit kälterem Auge Alles betrachte“; er freut ſich, daß „ſein Herzog“ nicht gegen die Lütticher marſchiren zu laſſen brauche. Es ſcheint ſich ſogar bei ihm eine Art nationalen Vorurtheils gegen die Franzoſen gebildet zu haben, wenn er (1788) äußert, die Franzoſen fiengen an ihm zur Laſt zu werden, wenn er höhnend ſagt (Oct. 1788): „ſo ſind die Franzoſen, eine Komödie, ein Liedchen kann ihre tiefſten Wunden heilen“, wenn er ſie nicht für fähig hält, zu ihrer Rettung einen bürgerlichen Krieg zu beginnen. Vor Allem war es aber der Einfluß der deutſchen Wiſſenſchaft, welcher ihn anfangs ſich Frankreich fremd fühlen ließ. „Wirklich haben die Wiſſen- ſchaften äußerſt wenige würdige Prieſter in Frankreich“, ſchreibt er 1788. Dagegen erkannte er Kielmeyer nicht nur wiederholt als ſeinen Lehrer an, ſondern erklärt ausdrücklich, daß dieſer ihm den erſten Unterricht im Zergliedern gegeben habe. Er ſteht (1791 und 1792) mit ihm in Correſpondenz und erhält von ihm die Skizze ſeines Curſus, aus welchem ihm dann Pfaff noch weitere Auszüge ſchickt. Und aus der in ſeinen Briefen enthaltenen Kritik der Kielmeyer'ſchen Theorie geht deut- lich hervor, daß er durch die allgemeinen Sätze derſelben beſonders be- ſtimmt wurde, die Veränderungen und allmähliche Complication der einzelnen Organe und Syſteme durch das Thierreich zu verfolgen. Außer kleinen entomologiſchen Arbeiten gehn daher auch ſeine erſten veröffentlichten Unterſuchungen auf die Klärung der Anatomie beſonders der ſo unvollſtändig bekannten Würmer Linné's aus. 1792 erſchien ſeine Anatomie der Napfſchnecke, 1795 ſeine beiden berühmten Aufſätze 15) über Anatomie und Verwandtſchaftsverhältniſſe der „Würmer“, in 15) Der erſte in der „Décade philos., litt. et polit. Tom. V., an III (1795), p. 385, der zweite in Millin, Magas. encyclop. 1795. Tom. II. p. 433.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/610
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/610>, abgerufen am 25.07.2024.