bereits erwähnt wurde, strenger an die eigentliche Naturbetrachtung, als es wahrscheinlich der dem Augustin vorschwebende Zweck verlangt hatte. Je gewissenhafter er nun die Sache nahm, desto mehr mußte es ihm darauf ankommen, keine Meinung unbegründet, keine Thatsache unbeglaubigt wiederzugeben. Sein Werk enthält daher eine außeror- dentliche reiche Zahl zum Theil wörtlicher Anführungen, welche um so wichtiger sind, als sie einen Blick auf den Umfang der damals gekann- ten oder wenigstens verbreiteteren und leichter zugänglichen Litteratur gestatten und, da die Abfassungszeit des Werkes bis auf wenige Jahre fest steht, die Chronologie mehrerer nicht uninteressanter litterarischer Erscheinungen aufklären.
Der weitaus am häufigsten citirte und besonders in den allgemei- nen Einleitungen am meisten benutzte Schriftsteller ist Aristoteles; es ist auch kaum zu bezweifeln, daß die sichtlich mit Vorliebe mitgetheil- ten allgemeinen Beziehungen gewisser anatomischer Vorkommnisse zu andern (Verhältnisse der Correlation) in den Augen des Verfassers wie des Leserkreises, an welchen er bei Abfassung des Werkes dachte, einen besondern Reiz hatten, da sie sowohl zu philosophischen als theologischen Betrachtungen Anknüpfungspunkte darboten. Erstere flicht er nur äußerst sparsam seiner Erzählung ein. Im Allgemeinen ist er auch sei- nen Quellen gegenüber vorsichtig. So ist es für das richtige naturge- schichtliche Urtheil des Verfassers sehr bezeichnend, daß er sich aus- drücklich dagegen verwahrt, nicht etwa falsch berichtet zu haben, wenn man bemerken sollte, daß gewisse Erscheinungen in seinem Vaterlande zu andern Zeiten oder in anderer Folge aufträten, als sie in seinen, den Südländern entstammenden Autoren geschildert würden; denn der Unterschied in der geographischen Lage sei sehr einflußreich. Den Ari- stoteles kennt er nur in der arabisch-lateinischen Uebersetzung des Michael Scotus, welchen er auch einmal als Uebersetzer anführt. Ob ein zweites Citat eines Michael auch auf den Michael Scotus zu be- ziehen ist, bleibt fraglich. Aus dieser arabisch lateinischen Quelle stam- men dann nicht bloß die verstümmelten Autornamen, die bei Aristoteles vorkommen (Arothinus für Herodorus, Alkinos für Alkmaeon u. s. f.), sondern auch die gleichem Geschick verfallenen Thiernamen, welche durch
Das dreizehnte Jahrhundert.
bereits erwähnt wurde, ſtrenger an die eigentliche Naturbetrachtung, als es wahrſcheinlich der dem Auguſtin vorſchwebende Zweck verlangt hatte. Je gewiſſenhafter er nun die Sache nahm, deſto mehr mußte es ihm darauf ankommen, keine Meinung unbegründet, keine Thatſache unbeglaubigt wiederzugeben. Sein Werk enthält daher eine außeror- dentliche reiche Zahl zum Theil wörtlicher Anführungen, welche um ſo wichtiger ſind, als ſie einen Blick auf den Umfang der damals gekann- ten oder wenigſtens verbreiteteren und leichter zugänglichen Litteratur geſtatten und, da die Abfaſſungszeit des Werkes bis auf wenige Jahre feſt ſteht, die Chronologie mehrerer nicht unintereſſanter litterariſcher Erſcheinungen aufklären.
Der weitaus am häufigſten citirte und beſonders in den allgemei- nen Einleitungen am meiſten benutzte Schriftſteller iſt Ariſtoteles; es iſt auch kaum zu bezweifeln, daß die ſichtlich mit Vorliebe mitgetheil- ten allgemeinen Beziehungen gewiſſer anatomiſcher Vorkommniſſe zu andern (Verhältniſſe der Correlation) in den Augen des Verfaſſers wie des Leſerkreiſes, an welchen er bei Abfaſſung des Werkes dachte, einen beſondern Reiz hatten, da ſie ſowohl zu philoſophiſchen als theologiſchen Betrachtungen Anknüpfungspunkte darboten. Erſtere flicht er nur äußerſt ſparſam ſeiner Erzählung ein. Im Allgemeinen iſt er auch ſei- nen Quellen gegenüber vorſichtig. So iſt es für das richtige naturge- ſchichtliche Urtheil des Verfaſſers ſehr bezeichnend, daß er ſich aus- drücklich dagegen verwahrt, nicht etwa falſch berichtet zu haben, wenn man bemerken ſollte, daß gewiſſe Erſcheinungen in ſeinem Vaterlande zu andern Zeiten oder in anderer Folge aufträten, als ſie in ſeinen, den Südländern entſtammenden Autoren geſchildert würden; denn der Unterſchied in der geographiſchen Lage ſei ſehr einflußreich. Den Ari- ſtoteles kennt er nur in der arabiſch-lateiniſchen Ueberſetzung des Michael Scotus, welchen er auch einmal als Ueberſetzer anführt. Ob ein zweites Citat eines Michael auch auf den Michael Scotus zu be- ziehen iſt, bleibt fraglich. Aus dieſer arabiſch lateiniſchen Quelle ſtam- men dann nicht bloß die verſtümmelten Autornamen, die bei Ariſtoteles vorkommen (Arothinus für Herodorus, Alkinos für Alkmaeon u. ſ. f.), ſondern auch die gleichem Geſchick verfallenen Thiernamen, welche durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0230"n="219"/><fwplace="top"type="header">Das dreizehnte Jahrhundert.</fw><lb/>
bereits erwähnt wurde, ſtrenger an die eigentliche Naturbetrachtung,<lb/>
als es wahrſcheinlich der dem <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118505114">Auguſtin</persName> vorſchwebende Zweck verlangt<lb/>
hatte. Je gewiſſenhafter er nun die Sache nahm, deſto mehr mußte es<lb/>
ihm darauf ankommen, keine Meinung unbegründet, keine Thatſache<lb/>
unbeglaubigt wiederzugeben. Sein Werk enthält daher eine außeror-<lb/>
dentliche reiche Zahl zum Theil wörtlicher Anführungen, welche um ſo<lb/>
wichtiger ſind, als ſie einen Blick auf den Umfang der damals gekann-<lb/>
ten oder wenigſtens verbreiteteren und leichter zugänglichen Litteratur<lb/>
geſtatten und, da die Abfaſſungszeit des Werkes bis auf wenige Jahre<lb/>
feſt ſteht, die Chronologie mehrerer nicht unintereſſanter litterariſcher<lb/>
Erſcheinungen aufklären.</p><lb/><p>Der weitaus am häufigſten citirte und beſonders in den allgemei-<lb/>
nen Einleitungen am meiſten benutzte Schriftſteller iſt <hirendition="#g"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName></hi>;<lb/>
es iſt auch kaum zu bezweifeln, daß die ſichtlich mit Vorliebe mitgetheil-<lb/>
ten allgemeinen Beziehungen gewiſſer anatomiſcher Vorkommniſſe zu<lb/>
andern (Verhältniſſe der Correlation) in den Augen des Verfaſſers wie<lb/>
des Leſerkreiſes, an welchen er bei Abfaſſung des Werkes dachte, einen<lb/>
beſondern Reiz hatten, da ſie ſowohl zu philoſophiſchen als theologiſchen<lb/>
Betrachtungen Anknüpfungspunkte darboten. Erſtere flicht er nur<lb/>
äußerſt ſparſam ſeiner Erzählung ein. Im Allgemeinen iſt er auch ſei-<lb/>
nen Quellen gegenüber vorſichtig. So iſt es für das richtige naturge-<lb/>ſchichtliche Urtheil des Verfaſſers ſehr bezeichnend, daß er ſich aus-<lb/>
drücklich dagegen verwahrt, nicht etwa falſch berichtet zu haben, wenn<lb/>
man bemerken ſollte, daß gewiſſe Erſcheinungen in ſeinem Vaterlande<lb/>
zu andern Zeiten oder in anderer Folge aufträten, als ſie in ſeinen,<lb/>
den Südländern entſtammenden Autoren geſchildert würden; denn der<lb/>
Unterſchied in der geographiſchen Lage ſei ſehr einflußreich. Den <hirendition="#g"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari-<lb/>ſtoteles</persName></hi> kennt er nur in der arabiſch-lateiniſchen Ueberſetzung des<lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118733613">Michael Scotus</persName>, welchen er auch einmal als Ueberſetzer anführt. Ob<lb/>
ein zweites Citat eines <hirendition="#g"><persNameref="nognd">Michael</persName></hi> auch auf den <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118733613">Michael Scotus</persName> zu be-<lb/>
ziehen iſt, bleibt fraglich. Aus dieſer arabiſch lateiniſchen Quelle ſtam-<lb/>
men dann nicht bloß die verſtümmelten Autornamen, die bei <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName><lb/>
vorkommen (Arothinus für Herodorus, Alkinos für <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118644750">Alkmaeon</persName> u. ſ. f.),<lb/>ſondern auch die gleichem Geſchick verfallenen Thiernamen, welche durch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[219/0230]
Das dreizehnte Jahrhundert.
bereits erwähnt wurde, ſtrenger an die eigentliche Naturbetrachtung,
als es wahrſcheinlich der dem Auguſtin vorſchwebende Zweck verlangt
hatte. Je gewiſſenhafter er nun die Sache nahm, deſto mehr mußte es
ihm darauf ankommen, keine Meinung unbegründet, keine Thatſache
unbeglaubigt wiederzugeben. Sein Werk enthält daher eine außeror-
dentliche reiche Zahl zum Theil wörtlicher Anführungen, welche um ſo
wichtiger ſind, als ſie einen Blick auf den Umfang der damals gekann-
ten oder wenigſtens verbreiteteren und leichter zugänglichen Litteratur
geſtatten und, da die Abfaſſungszeit des Werkes bis auf wenige Jahre
feſt ſteht, die Chronologie mehrerer nicht unintereſſanter litterariſcher
Erſcheinungen aufklären.
Der weitaus am häufigſten citirte und beſonders in den allgemei-
nen Einleitungen am meiſten benutzte Schriftſteller iſt Ariſtoteles;
es iſt auch kaum zu bezweifeln, daß die ſichtlich mit Vorliebe mitgetheil-
ten allgemeinen Beziehungen gewiſſer anatomiſcher Vorkommniſſe zu
andern (Verhältniſſe der Correlation) in den Augen des Verfaſſers wie
des Leſerkreiſes, an welchen er bei Abfaſſung des Werkes dachte, einen
beſondern Reiz hatten, da ſie ſowohl zu philoſophiſchen als theologiſchen
Betrachtungen Anknüpfungspunkte darboten. Erſtere flicht er nur
äußerſt ſparſam ſeiner Erzählung ein. Im Allgemeinen iſt er auch ſei-
nen Quellen gegenüber vorſichtig. So iſt es für das richtige naturge-
ſchichtliche Urtheil des Verfaſſers ſehr bezeichnend, daß er ſich aus-
drücklich dagegen verwahrt, nicht etwa falſch berichtet zu haben, wenn
man bemerken ſollte, daß gewiſſe Erſcheinungen in ſeinem Vaterlande
zu andern Zeiten oder in anderer Folge aufträten, als ſie in ſeinen,
den Südländern entſtammenden Autoren geſchildert würden; denn der
Unterſchied in der geographiſchen Lage ſei ſehr einflußreich. Den Ari-
ſtoteles kennt er nur in der arabiſch-lateiniſchen Ueberſetzung des
Michael Scotus, welchen er auch einmal als Ueberſetzer anführt. Ob
ein zweites Citat eines Michael auch auf den Michael Scotus zu be-
ziehen iſt, bleibt fraglich. Aus dieſer arabiſch lateiniſchen Quelle ſtam-
men dann nicht bloß die verſtümmelten Autornamen, die bei Ariſtoteles
vorkommen (Arothinus für Herodorus, Alkinos für Alkmaeon u. ſ. f.),
ſondern auch die gleichem Geſchick verfallenen Thiernamen, welche durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/230>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.