tionen u. s. w. seyn. -- Im letztern Falle ist gewöhnlich nur eine palliative Behandlung möglich, und das Uebel wird mei- stens in kurzem tödtlich. Bei anderweitigen Ursachen müssen diese genau beachtet und beseitigt, eine zweckmäßigere Diät und mehr verdünnende Getränke (Zuckerwasser, Tamarinden- molken u. s. w.) angeordnet werden; für den Moment aber ist die Entleerung des Darmkanals alsbald durch Abführmit- tel oder Lavements zu bewerkstelligen.
§. 1700.
Rüchsichtlich der Diarrhöe neugeborener Kinder, so ist diese, dafern sie nicht zu heftig erscheint, kein gefährlicher Zu- fall, vielmehr in vielen Fällen, z. B. bei Erkältungen, beim Zahndurchbruch, nach Indigestionen u. s. w. ein heilsames, von der Natur ergriffenes Erleichterungsmittel. Bei der Behand- lung dieses Zufalls ist daher zunachst darauf, daß diese öf- tern Ausleerungen nicht zu plötzlich unterdrückt, und vielleicht gefährlichere Krankheitszustände dadurch erst veranlaßt werden, Rücksicht zu nehmen, weßhalb denn stets die gelindern Mittel den Vorzug verdienen, und hauptsächlich vor der unvorsichtigen Anwendung des Opium dringend gewarnet werden muß. -- Auch hier muß daher zunächst die Berücksichtigung der Gele- genheitsursachen, und Verbesserung der Diät und Pflege, Haupt- augenmerk des Arztes seyn. Um den zu häufigen Ausleerun- gen selbst Schranken zu setzen, empfehlen sich vorzüglich die warmen Umschläge über den Leib, oder das Emplastrum aromaticum, einige Löffel Zimmtthee, oder eine Mischung von aromatischen Wässern, Gummischleim mit einigen Tropfen der Essentia macis oder des Liq. C. C. --
§. 1701.
Entwickeln sich endlich von diesen oder ähnlichen Unter- leibskrankheiten atrophische Zustände, magert das Kind ab, nimmt es seine Nahrung nicht ordentlich, schläft es wenig u. s. w. ohne daß doch ein bestimmtes Lokalleiden mehr vor- handen wäre, so muß man der Reproduktion auf alle Weise
tionen u. ſ. w. ſeyn. — Im letztern Falle iſt gewoͤhnlich nur eine palliative Behandlung moͤglich, und das Uebel wird mei- ſtens in kurzem toͤdtlich. Bei anderweitigen Urſachen muͤſſen dieſe genau beachtet und beſeitigt, eine zweckmaͤßigere Diaͤt und mehr verduͤnnende Getraͤnke (Zuckerwaſſer, Tamarinden- molken u. ſ. w.) angeordnet werden; fuͤr den Moment aber iſt die Entleerung des Darmkanals alsbald durch Abfuͤhrmit- tel oder Lavements zu bewerkſtelligen.
§. 1700.
Ruͤchſichtlich der Diarrhoͤe neugeborener Kinder, ſo iſt dieſe, dafern ſie nicht zu heftig erſcheint, kein gefaͤhrlicher Zu- fall, vielmehr in vielen Faͤllen, z. B. bei Erkaͤltungen, beim Zahndurchbruch, nach Indigeſtionen u. ſ. w. ein heilſames, von der Natur ergriffenes Erleichterungsmittel. Bei der Behand- lung dieſes Zufalls iſt daher zunachſt darauf, daß dieſe oͤf- tern Ausleerungen nicht zu ploͤtzlich unterdruͤckt, und vielleicht gefaͤhrlichere Krankheitszuſtaͤnde dadurch erſt veranlaßt werden, Ruͤckſicht zu nehmen, weßhalb denn ſtets die gelindern Mittel den Vorzug verdienen, und hauptſaͤchlich vor der unvorſichtigen Anwendung des Opium dringend gewarnet werden muß. — Auch hier muß daher zunaͤchſt die Beruͤckſichtigung der Gele- genheitsurſachen, und Verbeſſerung der Diaͤt und Pflege, Haupt- augenmerk des Arztes ſeyn. Um den zu haͤufigen Ausleerun- gen ſelbſt Schranken zu ſetzen, empfehlen ſich vorzuͤglich die warmen Umſchlaͤge uͤber den Leib, oder das Emplastrum aromaticum, einige Loͤffel Zimmtthee, oder eine Miſchung von aromatiſchen Waͤſſern, Gummiſchleim mit einigen Tropfen der Essentia macis oder des Liq. C. C. —
§. 1701.
Entwickeln ſich endlich von dieſen oder aͤhnlichen Unter- leibskrankheiten atrophiſche Zuſtaͤnde, magert das Kind ab, nimmt es ſeine Nahrung nicht ordentlich, ſchlaͤft es wenig u. ſ. w. ohne daß doch ein beſtimmtes Lokalleiden mehr vor- handen waͤre, ſo muß man der Reproduktion auf alle Weiſe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><divn="10"><divn="11"><p><pbfacs="#f0658"n="632"/>
tionen u. ſ. w. ſeyn. — Im letztern Falle iſt gewoͤhnlich nur<lb/>
eine palliative Behandlung moͤglich, und das Uebel wird mei-<lb/>ſtens in kurzem toͤdtlich. Bei anderweitigen Urſachen muͤſſen<lb/>
dieſe genau beachtet und beſeitigt, eine zweckmaͤßigere Diaͤt<lb/>
und mehr verduͤnnende Getraͤnke (Zuckerwaſſer, Tamarinden-<lb/>
molken u. ſ. w.) angeordnet werden; fuͤr den Moment aber<lb/>
iſt die Entleerung des Darmkanals alsbald durch Abfuͤhrmit-<lb/>
tel oder Lavements zu bewerkſtelligen.</p></div><lb/><divn="11"><head>§. 1700.</head><lb/><p>Ruͤchſichtlich der Diarrhoͤe neugeborener Kinder, ſo iſt<lb/>
dieſe, dafern ſie nicht zu heftig erſcheint, kein gefaͤhrlicher Zu-<lb/>
fall, vielmehr in vielen Faͤllen, z. B. bei Erkaͤltungen, beim<lb/>
Zahndurchbruch, nach Indigeſtionen u. ſ. w. ein heilſames, von<lb/>
der Natur ergriffenes Erleichterungsmittel. Bei der Behand-<lb/>
lung dieſes Zufalls iſt daher zunachſt darauf, daß dieſe oͤf-<lb/>
tern Ausleerungen nicht zu ploͤtzlich unterdruͤckt, und vielleicht<lb/>
gefaͤhrlichere Krankheitszuſtaͤnde dadurch erſt veranlaßt werden,<lb/>
Ruͤckſicht zu nehmen, weßhalb denn ſtets die gelindern Mittel<lb/>
den Vorzug verdienen, und hauptſaͤchlich vor der unvorſichtigen<lb/>
Anwendung des <hirendition="#aq">Opium</hi> dringend gewarnet werden muß. —<lb/>
Auch hier muß daher zunaͤchſt die Beruͤckſichtigung der Gele-<lb/>
genheitsurſachen, und Verbeſſerung der Diaͤt und Pflege, Haupt-<lb/>
augenmerk des Arztes ſeyn. Um den zu haͤufigen Ausleerun-<lb/>
gen ſelbſt Schranken zu ſetzen, empfehlen ſich vorzuͤglich die<lb/>
warmen Umſchlaͤge uͤber den Leib, oder das <hirendition="#aq">Emplastrum<lb/>
aromaticum,</hi> einige Loͤffel Zimmtthee, oder eine Miſchung<lb/>
von aromatiſchen Waͤſſern, Gummiſchleim mit einigen Tropfen<lb/>
der <hirendition="#aq">Essentia macis</hi> oder des <hirendition="#aq">Liq. C. C.</hi>—</p></div><lb/><divn="11"><head>§. 1701.</head><lb/><p>Entwickeln ſich endlich von dieſen oder aͤhnlichen Unter-<lb/>
leibskrankheiten <hirendition="#g">atrophiſche Zuſtaͤnde</hi>, magert das Kind<lb/>
ab, nimmt es ſeine Nahrung nicht ordentlich, ſchlaͤft es wenig<lb/>
u. ſ. w. ohne daß doch ein beſtimmtes Lokalleiden mehr vor-<lb/>
handen waͤre, ſo muß man der Reproduktion auf alle Weiſe<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[632/0658]
tionen u. ſ. w. ſeyn. — Im letztern Falle iſt gewoͤhnlich nur
eine palliative Behandlung moͤglich, und das Uebel wird mei-
ſtens in kurzem toͤdtlich. Bei anderweitigen Urſachen muͤſſen
dieſe genau beachtet und beſeitigt, eine zweckmaͤßigere Diaͤt
und mehr verduͤnnende Getraͤnke (Zuckerwaſſer, Tamarinden-
molken u. ſ. w.) angeordnet werden; fuͤr den Moment aber
iſt die Entleerung des Darmkanals alsbald durch Abfuͤhrmit-
tel oder Lavements zu bewerkſtelligen.
§. 1700.
Ruͤchſichtlich der Diarrhoͤe neugeborener Kinder, ſo iſt
dieſe, dafern ſie nicht zu heftig erſcheint, kein gefaͤhrlicher Zu-
fall, vielmehr in vielen Faͤllen, z. B. bei Erkaͤltungen, beim
Zahndurchbruch, nach Indigeſtionen u. ſ. w. ein heilſames, von
der Natur ergriffenes Erleichterungsmittel. Bei der Behand-
lung dieſes Zufalls iſt daher zunachſt darauf, daß dieſe oͤf-
tern Ausleerungen nicht zu ploͤtzlich unterdruͤckt, und vielleicht
gefaͤhrlichere Krankheitszuſtaͤnde dadurch erſt veranlaßt werden,
Ruͤckſicht zu nehmen, weßhalb denn ſtets die gelindern Mittel
den Vorzug verdienen, und hauptſaͤchlich vor der unvorſichtigen
Anwendung des Opium dringend gewarnet werden muß. —
Auch hier muß daher zunaͤchſt die Beruͤckſichtigung der Gele-
genheitsurſachen, und Verbeſſerung der Diaͤt und Pflege, Haupt-
augenmerk des Arztes ſeyn. Um den zu haͤufigen Ausleerun-
gen ſelbſt Schranken zu ſetzen, empfehlen ſich vorzuͤglich die
warmen Umſchlaͤge uͤber den Leib, oder das Emplastrum
aromaticum, einige Loͤffel Zimmtthee, oder eine Miſchung
von aromatiſchen Waͤſſern, Gummiſchleim mit einigen Tropfen
der Essentia macis oder des Liq. C. C. —
§. 1701.
Entwickeln ſich endlich von dieſen oder aͤhnlichen Unter-
leibskrankheiten atrophiſche Zuſtaͤnde, magert das Kind
ab, nimmt es ſeine Nahrung nicht ordentlich, ſchlaͤft es wenig
u. ſ. w. ohne daß doch ein beſtimmtes Lokalleiden mehr vor-
handen waͤre, ſo muß man der Reproduktion auf alle Weiſe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/658>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.