Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Osmanische Geschichte
derselbe Georg Kjemjelniski 24, des ehemaligen Hetmans der Kosaken, Bog-
dans, Sohn, der bisher in den sieben Thürmen eingesperret gewesen war, aus
seinem Gefängnisse los, und machte ihn an Doroschenskos Stelle zum Hetman;
in Hoffnung, die Kosaken würden sowol aus Neigung gegen das Haus Kje-
mjelniski, als aus Erkenntlichkeit gegen Bogdans Verdienste, sich dessen Sohne
willig unterwerfen.

der die Kosaken
vergebens zu ei-
nem Aufruhreanreizet.
27.

Georg sendete daher auf des Weßirs Befehl unverzüglich seinen
Freund Stamatellus an seine Landesleute, und that denselben schriftlich zu wis-
sen: nachdem der osmanische Hof Doroschenskos Abfall vernommen; so habe
er ihn zum Hetman der Kosaken ernennet, in Hoffnung, sie würden, da sie
durch diesen Verräther von ihrem schuldigen Gehorsam gegen das osmanische
[Spaltenumbruch]

24 Georg Kjemjelniski] Der älteste
Sohn des vorhin gedachten Bogdans. Nach-
dem dieser von den Polen erschlagen war: so
wurde Georg von den Kosaken zu der Würde
des Hetmans erhoben, die er drey Jahre mit
großem Ruhme bekleidete, ungeachtet er diese
ganze Zeit hindurch mit den Polen im Kriege
begriffen war. Gegen das Ende dieser drey
Jahre merkte Georg, daß die kosakischen Trup-
pen bey ihren Scharmützeln mit den Polen
täglich abnahmen, und besorgte, er möchte,
eben wie sein Vater, dem Feinde zum Opfer
werden. Daher entschloß er sich, seine Eh-
renstelle zu verlassen und das Klosterleben zu
ergreifen. Zu dem Ende veränderte er seinen
Namen und seine Kleidung, und reisete, ohne
einem Menschen sein Vorhaben zu offenbaren,
durch die ukrainischen Wüsten auf ein Kloster
in diesem Lande zu, das der Jungfrau Marie
gewidmet ist. Da er nun auf dieser Reise
sich vor seinen Landesleuten zu verbergen
suchte: so fiel er dagegen einigen Parteyen
der herumstreifenden Polen in die Hände, die
ihn auszogen und erbärmlich zerschlugen.
Ein Trupp Tatarn errettete ihn aus ihrer
Gewalt. Diese aber gingen sonst nicht freund-
licher mit ihm um, führeten ihn mit sich in
[Spaltenumbruch]
die krimische Tatarey, und brachten ihn ihrem
Chan. Der Chan muthmaßete aus seinen
Gesichtszügen, daß er nicht von so geringem
Stande seyn müsse, als er vorgab, und ver-
suchte alle Mittel, ihn dahin zu bringen, daß
er den muhämmedischen Aberglauben annäh-
me. Indem aber weder Versprechen noch
Drohungen ihn dazu vermögen konnten, daß
er den christlichen Glauben verleugnet hätte:
so geschahe es, daß er von einem Kosaken er-
kennet wurde, der in vorigen Zeiten bey sei-
nem Vater gedienet hatte; nachdem er aber
von den Tatarn war gefangen worden: so
hatte er die christliche Religion abgeschworen
und war an dem Hofe des Chans zu einer
ansehnlichen Ehrenstelle gelanget. Weil nun
Nikolaus oder Ali (dieses war des Abgefal-
lenen Name) in Sorgen stunde, die Gewo-
genheit, die der Chan gegen seinen Gefange-
nen bezeigte, möchte ihm zum Nachtheile ge-
reichen: so offenbarete er dem Chan, wessen
Standes derselbe sey. Der Chan sendete
hierauf Georg nach Constantinopel an den
osmanischen Hof, da man ihn unmittelbar
nach seiner Ankunft in das Gefängniß der sie-
ben Thürme warf und sehr scharf bewachen
ließ. Wenige Jahre hernach geschahe es,

Reich

Osmaniſche Geſchichte
derſelbe Georg Kjemjelniſki 24, des ehemaligen Hetmans der Koſaken, Bog-
dans, Sohn, der bisher in den ſieben Thuͤrmen eingeſperret geweſen war, aus
ſeinem Gefaͤngniſſe los, und machte ihn an Doroſchenſkos Stelle zum Hetman;
in Hoffnung, die Koſaken wuͤrden ſowol aus Neigung gegen das Haus Kje-
mjelniſki, als aus Erkenntlichkeit gegen Bogdans Verdienſte, ſich deſſen Sohne
willig unterwerfen.

der die Koſaken
vergebens zu ei-
nem Aufruhreanreizet.
27.

Georg ſendete daher auf des Weßirs Befehl unverzuͤglich ſeinen
Freund Stamatellus an ſeine Landesleute, und that denſelben ſchriftlich zu wiſ-
ſen: nachdem der osmaniſche Hof Doroſchenſkos Abfall vernommen; ſo habe
er ihn zum Hetman der Koſaken ernennet, in Hoffnung, ſie wuͤrden, da ſie
durch dieſen Verraͤther von ihrem ſchuldigen Gehorſam gegen das osmaniſche
[Spaltenumbruch]

24 Georg Kjemjelniſki] Der aͤlteſte
Sohn des vorhin gedachten Bogdans. Nach-
dem dieſer von den Polen erſchlagen war: ſo
wurde Georg von den Koſaken zu der Wuͤrde
des Hetmans erhoben, die er drey Jahre mit
großem Ruhme bekleidete, ungeachtet er dieſe
ganze Zeit hindurch mit den Polen im Kriege
begriffen war. Gegen das Ende dieſer drey
Jahre merkte Georg, daß die koſakiſchen Trup-
pen bey ihren Scharmuͤtzeln mit den Polen
taͤglich abnahmen, und beſorgte, er moͤchte,
eben wie ſein Vater, dem Feinde zum Opfer
werden. Daher entſchloß er ſich, ſeine Eh-
renſtelle zu verlaſſen und das Kloſterleben zu
ergreifen. Zu dem Ende veraͤnderte er ſeinen
Namen und ſeine Kleidung, und reiſete, ohne
einem Menſchen ſein Vorhaben zu offenbaren,
durch die ukrainiſchen Wuͤſten auf ein Kloſter
in dieſem Lande zu, das der Jungfrau Marie
gewidmet iſt. Da er nun auf dieſer Reiſe
ſich vor ſeinen Landesleuten zu verbergen
ſuchte: ſo fiel er dagegen einigen Parteyen
der herumſtreifenden Polen in die Haͤnde, die
ihn auszogen und erbaͤrmlich zerſchlugen.
Ein Trupp Tatarn errettete ihn aus ihrer
Gewalt. Dieſe aber gingen ſonſt nicht freund-
licher mit ihm um, fuͤhreten ihn mit ſich in
[Spaltenumbruch]
die krimiſche Tatarey, und brachten ihn ihrem
Chan. Der Chan muthmaßete aus ſeinen
Geſichtszuͤgen, daß er nicht von ſo geringem
Stande ſeyn muͤſſe, als er vorgab, und ver-
ſuchte alle Mittel, ihn dahin zu bringen, daß
er den muhaͤmmediſchen Aberglauben annaͤh-
me. Indem aber weder Verſprechen noch
Drohungen ihn dazu vermoͤgen konnten, daß
er den chriſtlichen Glauben verleugnet haͤtte:
ſo geſchahe es, daß er von einem Koſaken er-
kennet wurde, der in vorigen Zeiten bey ſei-
nem Vater gedienet hatte; nachdem er aber
von den Tatarn war gefangen worden: ſo
hatte er die chriſtliche Religion abgeſchworen
und war an dem Hofe des Chans zu einer
anſehnlichen Ehrenſtelle gelanget. Weil nun
Nikolaus oder Ali (dieſes war des Abgefal-
lenen Name) in Sorgen ſtunde, die Gewo-
genheit, die der Chan gegen ſeinen Gefange-
nen bezeigte, moͤchte ihm zum Nachtheile ge-
reichen: ſo offenbarete er dem Chan, weſſen
Standes derſelbe ſey. Der Chan ſendete
hierauf Georg nach Conſtantinopel an den
osmaniſchen Hof, da man ihn unmittelbar
nach ſeiner Ankunft in das Gefaͤngniß der ſie-
ben Thuͤrme warf und ſehr ſcharf bewachen
ließ. Wenige Jahre hernach geſchahe es,

Reich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0548" n="440"/><fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
der&#x017F;elbe Georg Kjemjelni&#x017F;ki <note place="end" n="24"/>, des ehemaligen Hetmans der Ko&#x017F;aken, Bog-<lb/>
dans, Sohn, der bisher in den &#x017F;ieben Thu&#x0364;rmen einge&#x017F;perret gewe&#x017F;en war, aus<lb/>
&#x017F;einem Gefa&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;e los, und machte ihn an Doro&#x017F;chen&#x017F;kos Stelle zum Hetman;<lb/>
in Hoffnung, die Ko&#x017F;aken wu&#x0364;rden &#x017F;owol aus Neigung gegen das Haus Kje-<lb/>
mjelni&#x017F;ki, als aus Erkenntlichkeit gegen Bogdans Verdien&#x017F;te, &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en Sohne<lb/>
willig unterwerfen.</p><lb/>
            <note place="left">der die Ko&#x017F;aken<lb/>
vergebens zu ei-<lb/>
nem Aufruhreanreizet.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>27.</head>
            <p>Georg &#x017F;endete daher auf des Weßirs Befehl unverzu&#x0364;glich &#x017F;einen<lb/>
Freund Stamatellus an &#x017F;eine Landesleute, und that den&#x017F;elben &#x017F;chriftlich zu wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en: nachdem der osmani&#x017F;che Hof Doro&#x017F;chen&#x017F;kos Abfall vernommen; &#x017F;o habe<lb/>
er ihn zum Hetman der Ko&#x017F;aken ernennet, in Hoffnung, &#x017F;ie wu&#x0364;rden, da &#x017F;ie<lb/>
durch die&#x017F;en Verra&#x0364;ther von ihrem &#x017F;chuldigen Gehor&#x017F;am gegen das osmani&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Reich</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="F548" next="#F549" place="end" n="24">Georg Kjemjelni&#x017F;ki] Der a&#x0364;lte&#x017F;te<lb/>
Sohn des vorhin gedachten Bogdans. Nach-<lb/>
dem die&#x017F;er von den Polen er&#x017F;chlagen war: &#x017F;o<lb/>
wurde Georg von den Ko&#x017F;aken zu der Wu&#x0364;rde<lb/>
des Hetmans erhoben, die er drey Jahre mit<lb/>
großem Ruhme bekleidete, ungeachtet er die&#x017F;e<lb/>
ganze Zeit hindurch mit den Polen im Kriege<lb/>
begriffen war. Gegen das Ende die&#x017F;er drey<lb/>
Jahre merkte Georg, daß die ko&#x017F;aki&#x017F;chen Trup-<lb/>
pen bey ihren Scharmu&#x0364;tzeln mit den Polen<lb/>
ta&#x0364;glich abnahmen, und be&#x017F;orgte, er mo&#x0364;chte,<lb/>
eben wie &#x017F;ein Vater, dem Feinde zum Opfer<lb/>
werden. Daher ent&#x017F;chloß er &#x017F;ich, &#x017F;eine Eh-<lb/>
ren&#x017F;telle zu verla&#x017F;&#x017F;en und das Klo&#x017F;terleben zu<lb/>
ergreifen. Zu dem Ende vera&#x0364;nderte er &#x017F;einen<lb/>
Namen und &#x017F;eine Kleidung, und rei&#x017F;ete, ohne<lb/>
einem Men&#x017F;chen &#x017F;ein Vorhaben zu offenbaren,<lb/>
durch die ukraini&#x017F;chen Wu&#x0364;&#x017F;ten auf ein Klo&#x017F;ter<lb/>
in die&#x017F;em Lande zu, das der Jungfrau Marie<lb/>
gewidmet i&#x017F;t. Da er nun auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ich vor &#x017F;einen Landesleuten zu verbergen<lb/>
&#x017F;uchte: &#x017F;o fiel er dagegen einigen Parteyen<lb/>
der herum&#x017F;treifenden Polen in die Ha&#x0364;nde, die<lb/>
ihn auszogen und erba&#x0364;rmlich zer&#x017F;chlugen.<lb/>
Ein Trupp Tatarn errettete ihn aus ihrer<lb/>
Gewalt. Die&#x017F;e aber gingen &#x017F;on&#x017F;t nicht freund-<lb/>
licher mit ihm um, fu&#x0364;hreten ihn mit &#x017F;ich in<lb/><cb n="2"/><lb/>
die krimi&#x017F;che Tatarey, und brachten ihn ihrem<lb/>
Chan. Der Chan muthmaßete aus &#x017F;einen<lb/>
Ge&#x017F;ichtszu&#x0364;gen, daß er nicht von &#x017F;o geringem<lb/>
Stande &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, als er vorgab, und ver-<lb/>
&#x017F;uchte alle Mittel, ihn dahin zu bringen, daß<lb/>
er den muha&#x0364;mmedi&#x017F;chen Aberglauben anna&#x0364;h-<lb/>
me. Indem aber weder Ver&#x017F;prechen noch<lb/>
Drohungen ihn dazu vermo&#x0364;gen konnten, daß<lb/>
er den chri&#x017F;tlichen Glauben verleugnet ha&#x0364;tte:<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;chahe es, daß er von einem Ko&#x017F;aken er-<lb/>
kennet wurde, der in vorigen Zeiten bey &#x017F;ei-<lb/>
nem Vater gedienet hatte; nachdem er aber<lb/>
von den Tatarn war gefangen worden: &#x017F;o<lb/>
hatte er die chri&#x017F;tliche Religion abge&#x017F;chworen<lb/>
und war an dem Hofe des Chans zu einer<lb/>
an&#x017F;ehnlichen Ehren&#x017F;telle gelanget. Weil nun<lb/>
Nikolaus oder Ali (die&#x017F;es war des Abgefal-<lb/>
lenen Name) in Sorgen &#x017F;tunde, die Gewo-<lb/>
genheit, die der Chan gegen &#x017F;einen Gefange-<lb/>
nen bezeigte, mo&#x0364;chte ihm zum Nachtheile ge-<lb/>
reichen: &#x017F;o offenbarete er dem Chan, we&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Standes der&#x017F;elbe &#x017F;ey. Der Chan &#x017F;endete<lb/>
hierauf Georg nach Con&#x017F;tantinopel an den<lb/>
osmani&#x017F;chen Hof, da man ihn unmittelbar<lb/>
nach &#x017F;einer Ankunft in das Gefa&#x0364;ngniß der &#x017F;ie-<lb/>
ben Thu&#x0364;rme warf und &#x017F;ehr &#x017F;charf bewachen<lb/>
ließ. Wenige Jahre hernach ge&#x017F;chahe es,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0548] Osmaniſche Geſchichte derſelbe Georg Kjemjelniſki ²⁴ , des ehemaligen Hetmans der Koſaken, Bog- dans, Sohn, der bisher in den ſieben Thuͤrmen eingeſperret geweſen war, aus ſeinem Gefaͤngniſſe los, und machte ihn an Doroſchenſkos Stelle zum Hetman; in Hoffnung, die Koſaken wuͤrden ſowol aus Neigung gegen das Haus Kje- mjelniſki, als aus Erkenntlichkeit gegen Bogdans Verdienſte, ſich deſſen Sohne willig unterwerfen. 27. Georg ſendete daher auf des Weßirs Befehl unverzuͤglich ſeinen Freund Stamatellus an ſeine Landesleute, und that denſelben ſchriftlich zu wiſ- ſen: nachdem der osmaniſche Hof Doroſchenſkos Abfall vernommen; ſo habe er ihn zum Hetman der Koſaken ernennet, in Hoffnung, ſie wuͤrden, da ſie durch dieſen Verraͤther von ihrem ſchuldigen Gehorſam gegen das osmaniſche Reich ²⁴ Georg Kjemjelniſki] Der aͤlteſte Sohn des vorhin gedachten Bogdans. Nach- dem dieſer von den Polen erſchlagen war: ſo wurde Georg von den Koſaken zu der Wuͤrde des Hetmans erhoben, die er drey Jahre mit großem Ruhme bekleidete, ungeachtet er dieſe ganze Zeit hindurch mit den Polen im Kriege begriffen war. Gegen das Ende dieſer drey Jahre merkte Georg, daß die koſakiſchen Trup- pen bey ihren Scharmuͤtzeln mit den Polen taͤglich abnahmen, und beſorgte, er moͤchte, eben wie ſein Vater, dem Feinde zum Opfer werden. Daher entſchloß er ſich, ſeine Eh- renſtelle zu verlaſſen und das Kloſterleben zu ergreifen. Zu dem Ende veraͤnderte er ſeinen Namen und ſeine Kleidung, und reiſete, ohne einem Menſchen ſein Vorhaben zu offenbaren, durch die ukrainiſchen Wuͤſten auf ein Kloſter in dieſem Lande zu, das der Jungfrau Marie gewidmet iſt. Da er nun auf dieſer Reiſe ſich vor ſeinen Landesleuten zu verbergen ſuchte: ſo fiel er dagegen einigen Parteyen der herumſtreifenden Polen in die Haͤnde, die ihn auszogen und erbaͤrmlich zerſchlugen. Ein Trupp Tatarn errettete ihn aus ihrer Gewalt. Dieſe aber gingen ſonſt nicht freund- licher mit ihm um, fuͤhreten ihn mit ſich in die krimiſche Tatarey, und brachten ihn ihrem Chan. Der Chan muthmaßete aus ſeinen Geſichtszuͤgen, daß er nicht von ſo geringem Stande ſeyn muͤſſe, als er vorgab, und ver- ſuchte alle Mittel, ihn dahin zu bringen, daß er den muhaͤmmediſchen Aberglauben annaͤh- me. Indem aber weder Verſprechen noch Drohungen ihn dazu vermoͤgen konnten, daß er den chriſtlichen Glauben verleugnet haͤtte: ſo geſchahe es, daß er von einem Koſaken er- kennet wurde, der in vorigen Zeiten bey ſei- nem Vater gedienet hatte; nachdem er aber von den Tatarn war gefangen worden: ſo hatte er die chriſtliche Religion abgeſchworen und war an dem Hofe des Chans zu einer anſehnlichen Ehrenſtelle gelanget. Weil nun Nikolaus oder Ali (dieſes war des Abgefal- lenen Name) in Sorgen ſtunde, die Gewo- genheit, die der Chan gegen ſeinen Gefange- nen bezeigte, moͤchte ihm zum Nachtheile ge- reichen: ſo offenbarete er dem Chan, weſſen Standes derſelbe ſey. Der Chan ſendete hierauf Georg nach Conſtantinopel an den osmaniſchen Hof, da man ihn unmittelbar nach ſeiner Ankunft in das Gefaͤngniß der ſie- ben Thuͤrme warf und ſehr ſcharf bewachen ließ. Wenige Jahre hernach geſchahe es, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/548
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/548>, abgerufen am 26.06.2024.