Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Osmanische Geschichte
wollte verabfolgen lassen: so verursachte er dadurch, daß der Kaiser einen gro-
ßen Verdacht auf ihn warf. Nach geschehener Untersuchung entdeckte man,
daß er ingeheim den Polen günstig und von ihnen bestochen sey, das Bauen der
Brücke zu verzögern. Daher wird derselbe abgesetzet, so viel das Leben betrifft
zwar begnadiget; aber aller seiner Schätze beraubet. An seine Stelle erwählete
der moldauische Adel wieder einen Fürsten, mit Namen Peter.

Kamjenjez wirdbelagert,
15.

Nachdem endlich alle Hindernisse überwunden waren: so ging der
Kaiser über den Dnjester, und erschiene am dritten Tage des Monats Rebiül
ochir vor Kamjenjez. Diese Stadt ist drey Stunden Weges von dem Dnjester
abgelegen, von Natur und Kunst stark befestiget, und sehr schwer zu bestürmen.
Sie wird von dem schnellen Flusse Smotritsch umgeben, dessen Ufer allenthal-
ben mit nacketen Felsen dicht besetzet sind, und eine starke Vormauer für die
Stadt abgeben. Ueber dieses befindet sich mitten in der Stadt noch eine Fe-
stung, mit sehr hohen Wällen versehen, die nicht können eingeschossen werden.
Weil nun die Polen sich auf diese Befestigungen verließen, und hoffeten, die
erste Hitze der Osmanen durch diese Belagerung zu dämpfen: so erschienen sie
nicht im Felde; sondern legten bloß eine starke Besatzung in die Festung, und
versahen dieselbe mit allem Vorrathe, der zu einer langen Belagerung nö-
thig war. Der Sultan aber, nachdem die Einrichtung des Lagers geschehen
war, berief einen großen Kriegsrath von allen erfahrnen Kriegsbefehlhabern
zusammen, und gab nach dem einstimmigen Rathe derselben Befehl, die Stadt
zu berennen, die Laufgräben zu eröffnen, und den Platz von allen Seiten her
zu bestürmen. Die Befehlhabung von der einen Seite trug er dem obersten
Weßire Aehmed Pascha und dem Aga der Jeng-itscheri auf, und untergab ihnen
die europäischen Truppen und die Jeng-itscheri: die von der andern Seite bekam
der andere Weßir, Musahib Mustäfa Pascha, mit den asiatischen Truppen:
und die von der dritten Seite, der Kaimmäkam Kara Mustäfa Pascha, mit
den Karamaniern und den übrigen Truppen.

und zur Ueberga-be gezwungen.
16.

Als die Feldherren solchergestalt ihre angewiesenen Oerter hatten:
so führeten sie die Belagerung um die Wette, und beschossen die Wälle mit sol-
cher Heftigkeit, daß dieselben in Zeit von zehen Tagen, so stark sie auch waren,
durch die Gewalt der Kugeln niedergerissen waren, und durch die gemachten
Oeffnungen allenthalben Sturm gelaufen wurde. Die von der Besatzung
sahen wohl, daß sie das Stürmen nicht aushalten konnten: sie verließen daher
[Spaltenumbruch]

Tiranney neigte, als eine gerechte Regierung
führete, wurde er von den Baronen den Po-
[Spaltenumbruch]
len zur Gefangenschaft überliefert, und en-
digte sein Leben zu Warschaw.

die

Osmaniſche Geſchichte
wollte verabfolgen laſſen: ſo verurſachte er dadurch, daß der Kaiſer einen gro-
ßen Verdacht auf ihn warf. Nach geſchehener Unterſuchung entdeckte man,
daß er ingeheim den Polen guͤnſtig und von ihnen beſtochen ſey, das Bauen der
Bruͤcke zu verzoͤgern. Daher wird derſelbe abgeſetzet, ſo viel das Leben betrifft
zwar begnadiget; aber aller ſeiner Schaͤtze beraubet. An ſeine Stelle erwaͤhlete
der moldauiſche Adel wieder einen Fuͤrſten, mit Namen Peter.

Kamjenjez wirdbelagert,
15.

Nachdem endlich alle Hinderniſſe uͤberwunden waren: ſo ging der
Kaiſer uͤber den Dnjeſter, und erſchiene am dritten Tage des Monats Rebiuͤl
ochir vor Kamjenjez. Dieſe Stadt iſt drey Stunden Weges von dem Dnjeſter
abgelegen, von Natur und Kunſt ſtark befeſtiget, und ſehr ſchwer zu beſtuͤrmen.
Sie wird von dem ſchnellen Fluſſe Smotritſch umgeben, deſſen Ufer allenthal-
ben mit nacketen Felſen dicht beſetzet ſind, und eine ſtarke Vormauer fuͤr die
Stadt abgeben. Ueber dieſes befindet ſich mitten in der Stadt noch eine Fe-
ſtung, mit ſehr hohen Waͤllen verſehen, die nicht koͤnnen eingeſchoſſen werden.
Weil nun die Polen ſich auf dieſe Befeſtigungen verließen, und hoffeten, die
erſte Hitze der Osmanen durch dieſe Belagerung zu daͤmpfen: ſo erſchienen ſie
nicht im Felde; ſondern legten bloß eine ſtarke Beſatzung in die Feſtung, und
verſahen dieſelbe mit allem Vorrathe, der zu einer langen Belagerung noͤ-
thig war. Der Sultan aber, nachdem die Einrichtung des Lagers geſchehen
war, berief einen großen Kriegsrath von allen erfahrnen Kriegsbefehlhabern
zuſammen, und gab nach dem einſtimmigen Rathe derſelben Befehl, die Stadt
zu berennen, die Laufgraͤben zu eroͤffnen, und den Platz von allen Seiten her
zu beſtuͤrmen. Die Befehlhabung von der einen Seite trug er dem oberſten
Weßire Aehmed Paſcha und dem Aga der Jeng-itſcheri auf, und untergab ihnen
die europaͤiſchen Truppen und die Jeng-itſcheri: die von der andern Seite bekam
der andere Weßir, Muſahib Muſtaͤfa Paſcha, mit den aſiatiſchen Truppen:
und die von der dritten Seite, der Kaimmaͤkam Kara Muſtaͤfa Paſcha, mit
den Karamaniern und den uͤbrigen Truppen.

und zur Ueberga-be gezwungen.
16.

Als die Feldherren ſolchergeſtalt ihre angewieſenen Oerter hatten:
ſo fuͤhreten ſie die Belagerung um die Wette, und beſchoſſen die Waͤlle mit ſol-
cher Heftigkeit, daß dieſelben in Zeit von zehen Tagen, ſo ſtark ſie auch waren,
durch die Gewalt der Kugeln niedergeriſſen waren, und durch die gemachten
Oeffnungen allenthalben Sturm gelaufen wurde. Die von der Beſatzung
ſahen wohl, daß ſie das Stuͤrmen nicht aushalten konnten: ſie verließen daher
[Spaltenumbruch]

Tiranney neigte, als eine gerechte Regierung
fuͤhrete, wurde er von den Baronen den Po-
[Spaltenumbruch]
len zur Gefangenſchaft uͤberliefert, und en-
digte ſein Leben zu Warſchaw.

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0514" n="406"/><fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
wollte verabfolgen la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o verur&#x017F;achte er dadurch, daß der Kai&#x017F;er einen gro-<lb/>
ßen Verdacht auf ihn warf. Nach ge&#x017F;chehener Unter&#x017F;uchung entdeckte man,<lb/>
daß er ingeheim den Polen gu&#x0364;n&#x017F;tig und von ihnen be&#x017F;tochen &#x017F;ey, das Bauen der<lb/>
Bru&#x0364;cke zu verzo&#x0364;gern. Daher wird der&#x017F;elbe abge&#x017F;etzet, &#x017F;o viel das Leben betrifft<lb/>
zwar begnadiget; aber aller &#x017F;einer Scha&#x0364;tze beraubet. An &#x017F;eine Stelle erwa&#x0364;hlete<lb/>
der moldaui&#x017F;che Adel wieder einen Fu&#x0364;r&#x017F;ten, mit Namen Peter.</p><lb/>
            <note place="left">Kamjenjez wirdbelagert,</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>15.</head>
            <p>Nachdem endlich alle Hinderni&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;berwunden waren: &#x017F;o ging der<lb/>
Kai&#x017F;er u&#x0364;ber den Dnje&#x017F;ter, und er&#x017F;chiene am dritten Tage des Monats Rebiu&#x0364;l<lb/>
ochir vor Kamjenjez. Die&#x017F;e Stadt i&#x017F;t drey Stunden Weges von dem Dnje&#x017F;ter<lb/>
abgelegen, von Natur und Kun&#x017F;t &#x017F;tark befe&#x017F;tiget, und &#x017F;ehr &#x017F;chwer zu be&#x017F;tu&#x0364;rmen.<lb/>
Sie wird von dem &#x017F;chnellen Flu&#x017F;&#x017F;e Smotrit&#x017F;ch umgeben, de&#x017F;&#x017F;en Ufer allenthal-<lb/>
ben mit nacketen Fel&#x017F;en dicht be&#x017F;etzet &#x017F;ind, und eine &#x017F;tarke Vormauer fu&#x0364;r die<lb/>
Stadt abgeben. Ueber die&#x017F;es befindet &#x017F;ich mitten in der Stadt noch eine Fe-<lb/>
&#x017F;tung, mit &#x017F;ehr hohen Wa&#x0364;llen ver&#x017F;ehen, die nicht ko&#x0364;nnen einge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en werden.<lb/>
Weil nun die Polen &#x017F;ich auf die&#x017F;e Befe&#x017F;tigungen verließen, und hoffeten, die<lb/>
er&#x017F;te Hitze der Osmanen durch die&#x017F;e Belagerung zu da&#x0364;mpfen: &#x017F;o er&#x017F;chienen &#x017F;ie<lb/>
nicht im Felde; &#x017F;ondern legten bloß eine &#x017F;tarke Be&#x017F;atzung in die Fe&#x017F;tung, und<lb/>
ver&#x017F;ahen die&#x017F;elbe mit allem Vorrathe, der zu einer langen Belagerung no&#x0364;-<lb/>
thig war. Der Sultan aber, nachdem die Einrichtung des Lagers ge&#x017F;chehen<lb/>
war, berief einen großen Kriegsrath von allen erfahrnen Kriegsbefehlhabern<lb/>
zu&#x017F;ammen, und gab nach dem ein&#x017F;timmigen Rathe der&#x017F;elben Befehl, die Stadt<lb/>
zu berennen, die Laufgra&#x0364;ben zu ero&#x0364;ffnen, und den Platz von allen Seiten her<lb/>
zu be&#x017F;tu&#x0364;rmen. Die Befehlhabung von der einen Seite trug er dem ober&#x017F;ten<lb/>
Weßire Aehmed Pa&#x017F;cha und dem Aga der Jeng-it&#x017F;cheri auf, und untergab ihnen<lb/>
die europa&#x0364;i&#x017F;chen Truppen und die Jeng-it&#x017F;cheri: die von der andern Seite bekam<lb/>
der andere Weßir, Mu&#x017F;ahib Mu&#x017F;ta&#x0364;fa Pa&#x017F;cha, mit den a&#x017F;iati&#x017F;chen Truppen:<lb/>
und die von der dritten Seite, der Kaimma&#x0364;kam Kara Mu&#x017F;ta&#x0364;fa Pa&#x017F;cha, mit<lb/>
den Karamaniern und den u&#x0364;brigen Truppen.</p><lb/>
            <note place="left">und zur Ueberga-be gezwungen.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>16.</head>
            <p>Als die Feldherren &#x017F;olcherge&#x017F;talt ihre angewie&#x017F;enen Oerter hatten:<lb/>
&#x017F;o fu&#x0364;hreten &#x017F;ie die Belagerung um die Wette, und be&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en die Wa&#x0364;lle mit &#x017F;ol-<lb/>
cher Heftigkeit, daß die&#x017F;elben in Zeit von zehen Tagen, &#x017F;o &#x017F;tark &#x017F;ie auch waren,<lb/>
durch die Gewalt der Kugeln niedergeri&#x017F;&#x017F;en waren, und durch die gemachten<lb/>
Oeffnungen allenthalben Sturm gelaufen wurde. Die von der Be&#x017F;atzung<lb/>
&#x017F;ahen wohl, daß &#x017F;ie das Stu&#x0364;rmen nicht aushalten konnten: &#x017F;ie verließen daher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="N514" prev="#N513" place="end">Tiranney neigte, als eine gerechte Regierung<lb/>
fu&#x0364;hrete, wurde er von den Baronen den Po-<lb/><cb n="2"/><lb/>
len zur Gefangen&#x017F;chaft u&#x0364;berliefert, und en-<lb/>
digte &#x017F;ein Leben zu War&#x017F;chaw.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0514] Osmaniſche Geſchichte wollte verabfolgen laſſen: ſo verurſachte er dadurch, daß der Kaiſer einen gro- ßen Verdacht auf ihn warf. Nach geſchehener Unterſuchung entdeckte man, daß er ingeheim den Polen guͤnſtig und von ihnen beſtochen ſey, das Bauen der Bruͤcke zu verzoͤgern. Daher wird derſelbe abgeſetzet, ſo viel das Leben betrifft zwar begnadiget; aber aller ſeiner Schaͤtze beraubet. An ſeine Stelle erwaͤhlete der moldauiſche Adel wieder einen Fuͤrſten, mit Namen Peter. 15. Nachdem endlich alle Hinderniſſe uͤberwunden waren: ſo ging der Kaiſer uͤber den Dnjeſter, und erſchiene am dritten Tage des Monats Rebiuͤl ochir vor Kamjenjez. Dieſe Stadt iſt drey Stunden Weges von dem Dnjeſter abgelegen, von Natur und Kunſt ſtark befeſtiget, und ſehr ſchwer zu beſtuͤrmen. Sie wird von dem ſchnellen Fluſſe Smotritſch umgeben, deſſen Ufer allenthal- ben mit nacketen Felſen dicht beſetzet ſind, und eine ſtarke Vormauer fuͤr die Stadt abgeben. Ueber dieſes befindet ſich mitten in der Stadt noch eine Fe- ſtung, mit ſehr hohen Waͤllen verſehen, die nicht koͤnnen eingeſchoſſen werden. Weil nun die Polen ſich auf dieſe Befeſtigungen verließen, und hoffeten, die erſte Hitze der Osmanen durch dieſe Belagerung zu daͤmpfen: ſo erſchienen ſie nicht im Felde; ſondern legten bloß eine ſtarke Beſatzung in die Feſtung, und verſahen dieſelbe mit allem Vorrathe, der zu einer langen Belagerung noͤ- thig war. Der Sultan aber, nachdem die Einrichtung des Lagers geſchehen war, berief einen großen Kriegsrath von allen erfahrnen Kriegsbefehlhabern zuſammen, und gab nach dem einſtimmigen Rathe derſelben Befehl, die Stadt zu berennen, die Laufgraͤben zu eroͤffnen, und den Platz von allen Seiten her zu beſtuͤrmen. Die Befehlhabung von der einen Seite trug er dem oberſten Weßire Aehmed Paſcha und dem Aga der Jeng-itſcheri auf, und untergab ihnen die europaͤiſchen Truppen und die Jeng-itſcheri: die von der andern Seite bekam der andere Weßir, Muſahib Muſtaͤfa Paſcha, mit den aſiatiſchen Truppen: und die von der dritten Seite, der Kaimmaͤkam Kara Muſtaͤfa Paſcha, mit den Karamaniern und den uͤbrigen Truppen. 16. Als die Feldherren ſolchergeſtalt ihre angewieſenen Oerter hatten: ſo fuͤhreten ſie die Belagerung um die Wette, und beſchoſſen die Waͤlle mit ſol- cher Heftigkeit, daß dieſelben in Zeit von zehen Tagen, ſo ſtark ſie auch waren, durch die Gewalt der Kugeln niedergeriſſen waren, und durch die gemachten Oeffnungen allenthalben Sturm gelaufen wurde. Die von der Beſatzung ſahen wohl, daß ſie das Stuͤrmen nicht aushalten konnten: ſie verließen daher die Tiranney neigte, als eine gerechte Regierung fuͤhrete, wurde er von den Baronen den Po- len zur Gefangenſchaft uͤberliefert, und en- digte ſein Leben zu Warſchaw.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/514
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/514>, abgerufen am 12.06.2024.