Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite
Osmanische Geschichte
und verwüstetdie Moldau.
36.

Indessen, da seine Feldherren diese Thaten verrichten, ziehet er selbst
mit einer großen Anzahl Truppen, als Freund 66, in die Moldau ein; dabey
aber verheret er, gegen alles Vermuthen der Einwohner, von der Donau an
bis nach Sotschawa, als damaliger Hauptstadt, alles mit Feuer und Schwerte.
Hierauf lagert er sich mit seinen Gezelten nicht weit von dieser Stadt, und for-
dert noch dazu den jährlichen Tribut. Weil nun die Moldauer keinen Weg
vor sich sehen, einen so großen Sturm von sich abzuwenden: so flehen sie ganz
demüthig um Frieden, und bitten nur allein dieses, daß es wegen der Wahl
eines Fürsten in dem bisherigen Stande 67 bleiben, und dieser, wie vorhin, mit
königlicher unumschränkten Gewalt 68 versehen werden möge. Sülejman gestat-
tet ihnen ihre Bitte, bestätiget den Fürsten 69, den sie erwählet hatten, und giebt
ihnen die Gefangenen wieder zurück. Des andern Tages lässet er die Edelleute
des Landes zusammen kommen, und giebt ihnen einen scharfen Verweis, des
Inhalts: daß sie der von den müsülmanischen Kaisern empfangenen Wohltha-
[Spaltenumbruch]

Benennung veranlasset. Es ist aber, mei-
nes Erachtens, nicht viel daran gelegen, daß
man wisse, welche unter diesen streitigen Mei-
nungen der Wahrheit am nächsten komme.
Genug ist es, daß dieses Volk einstimmig
Indianer, und nicht Araber, genennet wird;
und daß folglich Jemen eigentlich kein Theil
von Arabien, sondern von Indien, ist.
66 als Freund] Die moldauischen Jahr-
bücher sagen: die Türken haben unter dem
Vorwande, einen Feldzug nach Polen zu thun,
von den Moldauern bloß den Durchzug ver-
langet; nachher aber haben sie ihre Waffen
gegen sie gekehret, und ganz Moldau ver-
wüstet.
67 in dem bisherigen Stande] Die
Türken gestatteten den Moldauern bey nahe
ein ganzes Jahrhundert hindurch, daß sie,
dem gemachten Vergleiche gemäß, ihren Für-
sten selbst wählen durften. Mit der Zeit aber
fingen sie an, ihnen einen Fürsten aus eigener
Macht zu geben, und nahmen dazu gemei-
niglich einen von den Söhnen des vorigen
[Spaltenumbruch]
Fürsten, den sie als Geißel zu Constantinopel
hielten. Endlich verliehen sie diese Würde
einem Griechen von Constantinopel, wie vor
vierzig Jahren Demetrie Kantakuzenus,
vor dreyßig Jahren Anton Rosseta, und zu
meiner Zeit Dukas Rameliota, und Nikolaus
Maurokordatus, Sohne des berühmten Alex-
ander Maurokordatus, ersten Dolmetschers
des osmanischen Hofes und Mitgesandten
Rami Mehemmeds, Rejs Efendi bey dem
Frieden zu Carlowitsch. Jedoch, von diesen
Dingen werde ich in meiner Beschreibung
von Moldau ausführlicher handeln, die ich
in kurzem der Welt vorzulegen gedenke.
68 königlicher ... Gewalt] Diese
ist den Fürsten von Moldau und Walachey
bisher noch unversehret übrig geblieben.
Sie theilen nach Belieben alle die hohen Be-
dienungen aus, machen neue Verordnungen,
und haben gegen iedermann die völlige Gewalt
über Leben und Tod. Denn, wenn der Fürst
einmal in seine Würde eingesetzet ist: so wird
keine Klage wegen Hinrichtung einer Person,
es sey ein Baron oder ein anderer, wenn sie

ten
Osmaniſche Geſchichte
und verwuͤſtetdie Moldau.
36.

Indeſſen, da ſeine Feldherren dieſe Thaten verrichten, ziehet er ſelbſt
mit einer großen Anzahl Truppen, als Freund 66, in die Moldau ein; dabey
aber verheret er, gegen alles Vermuthen der Einwohner, von der Donau an
bis nach Sotſchawa, als damaliger Hauptſtadt, alles mit Feuer und Schwerte.
Hierauf lagert er ſich mit ſeinen Gezelten nicht weit von dieſer Stadt, und for-
dert noch dazu den jaͤhrlichen Tribut. Weil nun die Moldauer keinen Weg
vor ſich ſehen, einen ſo großen Sturm von ſich abzuwenden: ſo flehen ſie ganz
demuͤthig um Frieden, und bitten nur allein dieſes, daß es wegen der Wahl
eines Fuͤrſten in dem bisherigen Stande 67 bleiben, und dieſer, wie vorhin, mit
koͤniglicher unumſchraͤnkten Gewalt 68 verſehen werden moͤge. Suͤlejman geſtat-
tet ihnen ihre Bitte, beſtaͤtiget den Fuͤrſten 69, den ſie erwaͤhlet hatten, und giebt
ihnen die Gefangenen wieder zuruͤck. Des andern Tages laͤſſet er die Edelleute
des Landes zuſammen kommen, und giebt ihnen einen ſcharfen Verweis, des
Inhalts: daß ſie der von den muͤſuͤlmaniſchen Kaiſern empfangenen Wohltha-
[Spaltenumbruch]

Benennung veranlaſſet. Es iſt aber, mei-
nes Erachtens, nicht viel daran gelegen, daß
man wiſſe, welche unter dieſen ſtreitigen Mei-
nungen der Wahrheit am naͤchſten komme.
Genug iſt es, daß dieſes Volk einſtimmig
Indianer, und nicht Araber, genennet wird;
und daß folglich Jemen eigentlich kein Theil
von Arabien, ſondern von Indien, iſt.
66 als Freund] Die moldauiſchen Jahr-
buͤcher ſagen: die Tuͤrken haben unter dem
Vorwande, einen Feldzug nach Polen zu thun,
von den Moldauern bloß den Durchzug ver-
langet; nachher aber haben ſie ihre Waffen
gegen ſie gekehret, und ganz Moldau ver-
wuͤſtet.
67 in dem bisherigen Stande] Die
Tuͤrken geſtatteten den Moldauern bey nahe
ein ganzes Jahrhundert hindurch, daß ſie,
dem gemachten Vergleiche gemaͤß, ihren Fuͤr-
ſten ſelbſt waͤhlen durften. Mit der Zeit aber
fingen ſie an, ihnen einen Fuͤrſten aus eigener
Macht zu geben, und nahmen dazu gemei-
niglich einen von den Soͤhnen des vorigen
[Spaltenumbruch]
Fuͤrſten, den ſie als Geißel zu Conſtantinopel
hielten. Endlich verliehen ſie dieſe Wuͤrde
einem Griechen von Conſtantinopel, wie vor
vierzig Jahren Demetrie Kantakuzenus,
vor dreyßig Jahren Anton Roſſeta, und zu
meiner Zeit Dukas Rameliota, und Nikolaus
Maurokordatus, Sohne des beruͤhmten Alex-
ander Maurokordatus, erſten Dolmetſchers
des osmaniſchen Hofes und Mitgeſandten
Rami Mehemmeds, Rejs Efendi bey dem
Frieden zu Carlowitſch. Jedoch, von dieſen
Dingen werde ich in meiner Beſchreibung
von Moldau ausfuͤhrlicher handeln, die ich
in kurzem der Welt vorzulegen gedenke.
68 koͤniglicher ... Gewalt] Dieſe
iſt den Fuͤrſten von Moldau und Walachey
bisher noch unverſehret uͤbrig geblieben.
Sie theilen nach Belieben alle die hohen Be-
dienungen aus, machen neue Verordnungen,
und haben gegen iedermann die voͤllige Gewalt
uͤber Leben und Tod. Denn, wenn der Fuͤrſt
einmal in ſeine Wuͤrde eingeſetzet iſt: ſo wird
keine Klage wegen Hinrichtung einer Perſon,
es ſey ein Baron oder ein anderer, wenn ſie

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0394" n="304"/>
            <fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
            <note place="left">und verwu&#x0364;&#x017F;tetdie Moldau.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>36.</head>
            <p>Inde&#x017F;&#x017F;en, da &#x017F;eine Feldherren die&#x017F;e Thaten verrichten, ziehet er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
mit einer großen Anzahl Truppen, als Freund <note place="end" n="66"/>, in die Moldau ein; dabey<lb/>
aber verheret er, gegen alles Vermuthen der Einwohner, von der Donau an<lb/>
bis nach Sot&#x017F;chawa, als damaliger Haupt&#x017F;tadt, alles mit Feuer und Schwerte.<lb/>
Hierauf lagert er &#x017F;ich mit &#x017F;einen Gezelten nicht weit von die&#x017F;er Stadt, und for-<lb/>
dert noch dazu den ja&#x0364;hrlichen Tribut. Weil nun die Moldauer keinen Weg<lb/>
vor &#x017F;ich &#x017F;ehen, einen &#x017F;o großen Sturm von &#x017F;ich abzuwenden: &#x017F;o flehen &#x017F;ie ganz<lb/>
demu&#x0364;thig um Frieden, und bitten nur allein die&#x017F;es, daß es wegen der Wahl<lb/>
eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten in dem bisherigen Stande <note place="end" n="67"/> bleiben, und die&#x017F;er, wie vorhin, mit<lb/>
ko&#x0364;niglicher unum&#x017F;chra&#x0364;nkten Gewalt <note place="end" n="68"/> ver&#x017F;ehen werden mo&#x0364;ge. Su&#x0364;lejman ge&#x017F;tat-<lb/>
tet ihnen ihre Bitte, be&#x017F;ta&#x0364;tiget den Fu&#x0364;r&#x017F;ten <note place="end" n="69"/>, den &#x017F;ie erwa&#x0364;hlet hatten, und giebt<lb/>
ihnen die Gefangenen wieder zuru&#x0364;ck. Des andern Tages la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er die Edelleute<lb/>
des Landes zu&#x017F;ammen kommen, und giebt ihnen einen &#x017F;charfen Verweis, des<lb/>
Inhalts: daß &#x017F;ie der von den mu&#x0364;&#x017F;u&#x0364;lmani&#x017F;chen Kai&#x017F;ern empfangenen Wohltha-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="S394" prev="#S393" place="end">Benennung veranla&#x017F;&#x017F;et. Es i&#x017F;t aber, mei-<lb/>
nes Erachtens, nicht viel daran gelegen, daß<lb/>
man wi&#x017F;&#x017F;e, welche unter die&#x017F;en &#x017F;treitigen Mei-<lb/>
nungen der Wahrheit am na&#x0364;ch&#x017F;ten komme.<lb/>
Genug i&#x017F;t es, daß die&#x017F;es Volk ein&#x017F;timmig<lb/>
Indianer, und nicht Araber, genennet wird;<lb/>
und daß folglich Jemen eigentlich kein Theil<lb/>
von Arabien, &#x017F;ondern von Indien, i&#x017F;t.</note><lb/><note place="end" n="66">als Freund] Die moldaui&#x017F;chen Jahr-<lb/>
bu&#x0364;cher &#x017F;agen: die Tu&#x0364;rken haben unter dem<lb/>
Vorwande, einen Feldzug nach Polen zu thun,<lb/>
von den Moldauern bloß den Durchzug ver-<lb/>
langet; nachher aber haben &#x017F;ie ihre Waffen<lb/>
gegen &#x017F;ie gekehret, und ganz Moldau ver-<lb/>
wu&#x0364;&#x017F;tet.</note><lb/><note place="end" n="67">in dem bisherigen Stande] Die<lb/>
Tu&#x0364;rken ge&#x017F;tatteten den Moldauern bey nahe<lb/>
ein ganzes Jahrhundert hindurch, daß &#x017F;ie,<lb/>
dem gemachten Vergleiche gema&#x0364;ß, ihren Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;elb&#x017F;t wa&#x0364;hlen durften. Mit der Zeit aber<lb/>
fingen &#x017F;ie an, ihnen einen Fu&#x0364;r&#x017F;ten aus eigener<lb/>
Macht zu geben, und nahmen dazu gemei-<lb/>
niglich einen von den So&#x0364;hnen des vorigen<lb/><cb n="2"/><lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten, den &#x017F;ie als Geißel zu Con&#x017F;tantinopel<lb/>
hielten. Endlich verliehen &#x017F;ie die&#x017F;e Wu&#x0364;rde<lb/>
einem Griechen von Con&#x017F;tantinopel, wie vor<lb/>
vierzig Jahren Demetrie Kantakuzenus,<lb/>
vor dreyßig Jahren Anton Ro&#x017F;&#x017F;eta, und zu<lb/>
meiner Zeit Dukas Rameliota, und Nikolaus<lb/>
Maurokordatus, Sohne des beru&#x0364;hmten Alex-<lb/>
ander Maurokordatus, er&#x017F;ten Dolmet&#x017F;chers<lb/>
des osmani&#x017F;chen Hofes und Mitge&#x017F;andten<lb/>
Rami Mehemmeds, Rejs Efendi bey dem<lb/>
Frieden zu Carlowit&#x017F;ch. Jedoch, von die&#x017F;en<lb/>
Dingen werde ich in meiner Be&#x017F;chreibung<lb/>
von Moldau ausfu&#x0364;hrlicher handeln, die ich<lb/>
in kurzem der Welt vorzulegen gedenke.</note><lb/><note xml:id="T394" next="#T395" place="end" n="68">ko&#x0364;niglicher ... Gewalt] Die&#x017F;e<lb/>
i&#x017F;t den Fu&#x0364;r&#x017F;ten von Moldau und Walachey<lb/>
bisher noch unver&#x017F;ehret u&#x0364;brig geblieben.<lb/>
Sie theilen nach Belieben alle die hohen Be-<lb/>
dienungen aus, machen neue Verordnungen,<lb/>
und haben gegen iedermann die vo&#x0364;llige Gewalt<lb/>
u&#x0364;ber Leben und Tod. Denn, wenn der Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
einmal in &#x017F;eine Wu&#x0364;rde einge&#x017F;etzet i&#x017F;t: &#x017F;o wird<lb/>
keine Klage wegen Hinrichtung einer Per&#x017F;on,<lb/>
es &#x017F;ey ein Baron oder ein anderer, wenn &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0394] Osmaniſche Geſchichte 36. Indeſſen, da ſeine Feldherren dieſe Thaten verrichten, ziehet er ſelbſt mit einer großen Anzahl Truppen, als Freund ⁶⁶ , in die Moldau ein; dabey aber verheret er, gegen alles Vermuthen der Einwohner, von der Donau an bis nach Sotſchawa, als damaliger Hauptſtadt, alles mit Feuer und Schwerte. Hierauf lagert er ſich mit ſeinen Gezelten nicht weit von dieſer Stadt, und for- dert noch dazu den jaͤhrlichen Tribut. Weil nun die Moldauer keinen Weg vor ſich ſehen, einen ſo großen Sturm von ſich abzuwenden: ſo flehen ſie ganz demuͤthig um Frieden, und bitten nur allein dieſes, daß es wegen der Wahl eines Fuͤrſten in dem bisherigen Stande ⁶⁷ bleiben, und dieſer, wie vorhin, mit koͤniglicher unumſchraͤnkten Gewalt ⁶⁸ verſehen werden moͤge. Suͤlejman geſtat- tet ihnen ihre Bitte, beſtaͤtiget den Fuͤrſten ⁶⁹ , den ſie erwaͤhlet hatten, und giebt ihnen die Gefangenen wieder zuruͤck. Des andern Tages laͤſſet er die Edelleute des Landes zuſammen kommen, und giebt ihnen einen ſcharfen Verweis, des Inhalts: daß ſie der von den muͤſuͤlmaniſchen Kaiſern empfangenen Wohltha- ten Benennung veranlaſſet. Es iſt aber, mei- nes Erachtens, nicht viel daran gelegen, daß man wiſſe, welche unter dieſen ſtreitigen Mei- nungen der Wahrheit am naͤchſten komme. Genug iſt es, daß dieſes Volk einſtimmig Indianer, und nicht Araber, genennet wird; und daß folglich Jemen eigentlich kein Theil von Arabien, ſondern von Indien, iſt. ⁶⁶ als Freund] Die moldauiſchen Jahr- buͤcher ſagen: die Tuͤrken haben unter dem Vorwande, einen Feldzug nach Polen zu thun, von den Moldauern bloß den Durchzug ver- langet; nachher aber haben ſie ihre Waffen gegen ſie gekehret, und ganz Moldau ver- wuͤſtet. ⁶⁷ in dem bisherigen Stande] Die Tuͤrken geſtatteten den Moldauern bey nahe ein ganzes Jahrhundert hindurch, daß ſie, dem gemachten Vergleiche gemaͤß, ihren Fuͤr- ſten ſelbſt waͤhlen durften. Mit der Zeit aber fingen ſie an, ihnen einen Fuͤrſten aus eigener Macht zu geben, und nahmen dazu gemei- niglich einen von den Soͤhnen des vorigen Fuͤrſten, den ſie als Geißel zu Conſtantinopel hielten. Endlich verliehen ſie dieſe Wuͤrde einem Griechen von Conſtantinopel, wie vor vierzig Jahren Demetrie Kantakuzenus, vor dreyßig Jahren Anton Roſſeta, und zu meiner Zeit Dukas Rameliota, und Nikolaus Maurokordatus, Sohne des beruͤhmten Alex- ander Maurokordatus, erſten Dolmetſchers des osmaniſchen Hofes und Mitgeſandten Rami Mehemmeds, Rejs Efendi bey dem Frieden zu Carlowitſch. Jedoch, von dieſen Dingen werde ich in meiner Beſchreibung von Moldau ausfuͤhrlicher handeln, die ich in kurzem der Welt vorzulegen gedenke. ⁶⁸ koͤniglicher ... Gewalt] Dieſe iſt den Fuͤrſten von Moldau und Walachey bisher noch unverſehret uͤbrig geblieben. Sie theilen nach Belieben alle die hohen Be- dienungen aus, machen neue Verordnungen, und haben gegen iedermann die voͤllige Gewalt uͤber Leben und Tod. Denn, wenn der Fuͤrſt einmal in ſeine Wuͤrde eingeſetzet iſt: ſo wird keine Klage wegen Hinrichtung einer Perſon, es ſey ein Baron oder ein anderer, wenn ſie auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/394
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/394>, abgerufen am 26.06.2024.