Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

10. Sülejman der I
die Eroberung dieser Königreiche nicht nur leicht, sondern auch der osmanischen
Macht vortheilhaft sey, und wurde zum Admiral einer Flote gemacht.

26.

Im folgenden Jahre kam Sülejman mit dem Reste des Krieges-Einige persische
Fürsten schlagen
sich zu Sülej-
man.

heeres seinem Weßire, Ibrahim Pascha, zu Hülfe, der noch bey Wan stille lag.
Als der Kaiser von hier aufbricht und zu Tibris 49 anlanget: so fügen sich
Sultan Mußäffer, der König in Gjilan 50 mit zehen tausend Mann, und Me-H. 941.



J. C. 1534.
hemmed Chan zu demselben, wider die Perser, und versprechen künftighin seine
Vasallen zu seyn. Sülejman spricht ihnen einen Muth ein, unter der Versiche-
rung seiner Gewogenheit, und führet hierauf sein Heer nach Sultanija; von wel-
chem Orte er nach kurzer Ausrastung, im Anfange des Winters, den Zug nach
Bägdad vornimmt.

27.

Als der Statthalter zu Bägdad unter dem Könige von Persien,Sülejman
nimmt Persien
ein, und lässet
seinen Defterdar
aufhenken:

Tekkjelü Mehemmed Chan 51, von diesem Anzuge Nachricht bekam, und sich
zu schwach befand, den osmanischen Truppen zu widerstehen: so zog er aus der
Stadt, überließ das Land Sülejmans Willkühre, und ging mit seinen Völkern
weiter in Persien hinein. Sülejman zog also ohne Widerstand in die Stadt ein:
und indem er einige Tage anwendete, die Grabmäler der alten Helden zu besu-
chen; so nahm er bey dieser Gelegenheit einen Platz in Augenschein, der Imami
Aßäm 52 gewidmet war, und von dem nicht allein die Stadt gegen einen Angriff
der Feinde vertheidiget, sondern auch die Einwohner, im Falle diese etwas
veränderliches unternehmen sollten, gar leicht im Zaume konnten gehalten wer-
den. Diesen Platz ließ derselbe ohne Verzug stark befestigen, und mit al-
lem Vorrathe versehen, und legte eine Besatzung von Jeng-itscheri hinein.
Hierauf, indem er itzo Muße hatte, untersuchte er die Rechnungen des Def-
[Spaltenumbruch]

das ist, er ist von seiner Hoheit und Würde
gefallen.
49 Tibris] In vorigen Zeiten Tawriß,
oder, wie andere sagen, Persepolis genennet,
der alte Sitz der Könige in Persien und die
Hauptstadt des Reichs.
50 Gjilan] Ehedem Hyrkanien genen-
net.
51 Tekkjelü Mehemmed Chan] Ein
berühmter persischer Feldhauptmann und
[Spaltenumbruch]
Statthalter zu Bägdad, durch dessen Anstiften
Sülejmans Weßir und Defterdar sollen besto-
chen worden seyn; welcher Gefahr derselbe
bloß durch das blinde Glück entgangen ist.
52 Imami Aßäm] Dieses wird für die
Grabstätte desjenigen Stifters der Kirchen-
gebräuche bey der müsülmanischen Sekte ge-
halten, dessen Lob sie insgemein unter diesem
Namen begehen. Sein Nachfolger war
Imam Schafit, den zwar die Türken nicht
verwerfen; aber ihm doch nicht so sehr folgen,
als dem vorigen.

ter-

10. Suͤlejman der I
die Eroberung dieſer Koͤnigreiche nicht nur leicht, ſondern auch der osmaniſchen
Macht vortheilhaft ſey, und wurde zum Admiral einer Flote gemacht.

26.

Im folgenden Jahre kam Suͤlejman mit dem Reſte des Krieges-Einige perſiſche
Fuͤrſten ſchlagen
ſich zu Suͤlej-
man.

heeres ſeinem Weßire, Ibrahim Paſcha, zu Huͤlfe, der noch bey Wan ſtille lag.
Als der Kaiſer von hier aufbricht und zu Tibris 49 anlanget: ſo fuͤgen ſich
Sultan Mußaͤffer, der Koͤnig in Gjilan 50 mit zehen tauſend Mann, und Me-H. 941.



J. C. 1534.
hemmed Chan zu demſelben, wider die Perſer, und verſprechen kuͤnftighin ſeine
Vaſallen zu ſeyn. Suͤlejman ſpricht ihnen einen Muth ein, unter der Verſiche-
rung ſeiner Gewogenheit, und fuͤhret hierauf ſein Heer nach Sultanija; von wel-
chem Orte er nach kurzer Ausraſtung, im Anfange des Winters, den Zug nach
Baͤgdad vornimmt.

27.

Als der Statthalter zu Baͤgdad unter dem Koͤnige von Perſien,Suͤlejman
nimmt Perſien
ein, und laͤſſet
ſeinen Defterdar
aufhenken:

Tekkjeluͤ Mehemmed Chan 51, von dieſem Anzuge Nachricht bekam, und ſich
zu ſchwach befand, den osmaniſchen Truppen zu widerſtehen: ſo zog er aus der
Stadt, uͤberließ das Land Suͤlejmans Willkuͤhre, und ging mit ſeinen Voͤlkern
weiter in Perſien hinein. Suͤlejman zog alſo ohne Widerſtand in die Stadt ein:
und indem er einige Tage anwendete, die Grabmaͤler der alten Helden zu beſu-
chen; ſo nahm er bey dieſer Gelegenheit einen Platz in Augenſchein, der Imami
Aßaͤm 52 gewidmet war, und von dem nicht allein die Stadt gegen einen Angriff
der Feinde vertheidiget, ſondern auch die Einwohner, im Falle dieſe etwas
veraͤnderliches unternehmen ſollten, gar leicht im Zaume konnten gehalten wer-
den. Dieſen Platz ließ derſelbe ohne Verzug ſtark befeſtigen, und mit al-
lem Vorrathe verſehen, und legte eine Beſatzung von Jeng-itſcheri hinein.
Hierauf, indem er itzo Muße hatte, unterſuchte er die Rechnungen des Def-
[Spaltenumbruch]

das iſt, er iſt von ſeiner Hoheit und Wuͤrde
gefallen.
49 Tibris] In vorigen Zeiten Tawriß,
oder, wie andere ſagen, Perſepolis genennet,
der alte Sitz der Koͤnige in Perſien und die
Hauptſtadt des Reichs.
50 Gjilan] Ehedem Hyrkanien genen-
net.
51 Tekkjeluͤ Mehemmed Chan] Ein
beruͤhmter perſiſcher Feldhauptmann und
[Spaltenumbruch]
Statthalter zu Baͤgdad, durch deſſen Anſtiften
Suͤlejmans Weßir und Defterdar ſollen beſto-
chen worden ſeyn; welcher Gefahr derſelbe
bloß durch das blinde Gluͤck entgangen iſt.
52 Imami Aßaͤm] Dieſes wird fuͤr die
Grabſtaͤtte desjenigen Stifters der Kirchen-
gebraͤuche bey der muͤſuͤlmaniſchen Sekte ge-
halten, deſſen Lob ſie insgemein unter dieſem
Namen begehen. Sein Nachfolger war
Imam Schafit, den zwar die Tuͤrken nicht
verwerfen; aber ihm doch nicht ſo ſehr folgen,
als dem vorigen.

ter-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0385" n="295"/><fw place="top" type="header">10. Su&#x0364;lejman der <hi rendition="#aq">I</hi></fw><lb/>
die Eroberung die&#x017F;er Ko&#x0364;nigreiche nicht nur leicht, &#x017F;ondern auch der osmani&#x017F;chen<lb/>
Macht vortheilhaft &#x017F;ey, und wurde zum Admiral einer Flote gemacht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>26.</head>
            <p>Im folgenden Jahre kam Su&#x0364;lejman mit dem Re&#x017F;te des Krieges-<note place="right">Einige per&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;chlagen<lb/>
&#x017F;ich zu Su&#x0364;lej-<lb/>
man.</note><lb/>
heeres &#x017F;einem Weßire, Ibrahim Pa&#x017F;cha, zu Hu&#x0364;lfe, der noch bey Wan &#x017F;tille lag.<lb/>
Als der Kai&#x017F;er von hier aufbricht und zu Tibris <note place="end" n="49"/> anlanget: &#x017F;o fu&#x0364;gen &#x017F;ich<lb/>
Sultan Mußa&#x0364;ffer, der Ko&#x0364;nig in Gjilan <note place="end" n="50"/> mit zehen tau&#x017F;end Mann, und Me-<note place="right">H. 941.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
J. C. 1534.</note><lb/>
hemmed Chan zu dem&#x017F;elben, wider die Per&#x017F;er, und ver&#x017F;prechen ku&#x0364;nftighin &#x017F;eine<lb/>
Va&#x017F;allen zu &#x017F;eyn. Su&#x0364;lejman &#x017F;pricht ihnen einen Muth ein, unter der Ver&#x017F;iche-<lb/>
rung &#x017F;einer Gewogenheit, und fu&#x0364;hret hierauf &#x017F;ein Heer nach Sultanija; von wel-<lb/>
chem Orte er nach kurzer Ausra&#x017F;tung, im Anfange des Winters, den Zug nach<lb/>
Ba&#x0364;gdad vornimmt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>27.</head>
            <p>Als der Statthalter zu Ba&#x0364;gdad unter dem Ko&#x0364;nige von Per&#x017F;ien,<note place="right">Su&#x0364;lejman<lb/>
nimmt Per&#x017F;ien<lb/>
ein, und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
&#x017F;einen Defterdar<lb/>
aufhenken:</note><lb/>
Tekkjelu&#x0364; Mehemmed Chan <note place="end" n="51"/>, von die&#x017F;em Anzuge Nachricht bekam, und &#x017F;ich<lb/>
zu &#x017F;chwach befand, den osmani&#x017F;chen Truppen zu wider&#x017F;tehen: &#x017F;o zog er aus der<lb/>
Stadt, u&#x0364;berließ das Land Su&#x0364;lejmans Willku&#x0364;hre, und ging mit &#x017F;einen Vo&#x0364;lkern<lb/>
weiter in Per&#x017F;ien hinein. Su&#x0364;lejman zog al&#x017F;o ohne Wider&#x017F;tand in die Stadt ein:<lb/>
und indem er einige Tage anwendete, die Grabma&#x0364;ler der alten Helden zu be&#x017F;u-<lb/>
chen; &#x017F;o nahm er bey die&#x017F;er Gelegenheit einen Platz in Augen&#x017F;chein, der Imami<lb/>
Aßa&#x0364;m <note place="end" n="52"/> gewidmet war, und von dem nicht allein die Stadt gegen einen Angriff<lb/>
der Feinde vertheidiget, &#x017F;ondern auch die Einwohner, im Falle die&#x017F;e etwas<lb/>
vera&#x0364;nderliches unternehmen &#x017F;ollten, gar leicht im Zaume konnten gehalten wer-<lb/>
den. Die&#x017F;en Platz ließ der&#x017F;elbe ohne Verzug &#x017F;tark befe&#x017F;tigen, und mit al-<lb/>
lem Vorrathe ver&#x017F;ehen, und legte eine Be&#x017F;atzung von Jeng-it&#x017F;cheri hinein.<lb/>
Hierauf, indem er itzo Muße hatte, unter&#x017F;uchte er die Rechnungen des Def-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="M385" prev="#M384" place="end">das i&#x017F;t, er i&#x017F;t von &#x017F;einer Hoheit und Wu&#x0364;rde<lb/>
gefallen.</note><lb/><note place="end" n="49">Tibris] In vorigen Zeiten Tawriß,<lb/>
oder, wie andere &#x017F;agen, Per&#x017F;epolis genennet,<lb/>
der alte Sitz der Ko&#x0364;nige in Per&#x017F;ien und die<lb/>
Haupt&#x017F;tadt des Reichs.</note><lb/><note place="end" n="50">Gjilan] Ehedem Hyrkanien genen-<lb/>
net.</note><lb/><note place="end" n="51">Tekkjelu&#x0364; Mehemmed Chan] Ein<lb/>
beru&#x0364;hmter per&#x017F;i&#x017F;cher Feldhauptmann und<lb/><cb n="2"/><lb/>
Statthalter zu Ba&#x0364;gdad, durch de&#x017F;&#x017F;en An&#x017F;tiften<lb/>
Su&#x0364;lejmans Weßir und Defterdar &#x017F;ollen be&#x017F;to-<lb/>
chen worden &#x017F;eyn; welcher Gefahr der&#x017F;elbe<lb/>
bloß durch das blinde Glu&#x0364;ck entgangen i&#x017F;t.</note><lb/><note place="end" n="52">Imami Aßa&#x0364;m] Die&#x017F;es wird fu&#x0364;r die<lb/>
Grab&#x017F;ta&#x0364;tte desjenigen Stifters der Kirchen-<lb/>
gebra&#x0364;uche bey der mu&#x0364;&#x017F;u&#x0364;lmani&#x017F;chen Sekte ge-<lb/>
halten, de&#x017F;&#x017F;en Lob &#x017F;ie insgemein unter die&#x017F;em<lb/>
Namen begehen. Sein Nachfolger war<lb/>
Imam Schafit, den zwar die Tu&#x0364;rken nicht<lb/>
verwerfen; aber ihm doch nicht &#x017F;o &#x017F;ehr folgen,<lb/>
als dem vorigen.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0385] 10. Suͤlejman der I die Eroberung dieſer Koͤnigreiche nicht nur leicht, ſondern auch der osmaniſchen Macht vortheilhaft ſey, und wurde zum Admiral einer Flote gemacht. 26. Im folgenden Jahre kam Suͤlejman mit dem Reſte des Krieges- heeres ſeinem Weßire, Ibrahim Paſcha, zu Huͤlfe, der noch bey Wan ſtille lag. Als der Kaiſer von hier aufbricht und zu Tibris ⁴⁹ anlanget: ſo fuͤgen ſich Sultan Mußaͤffer, der Koͤnig in Gjilan ⁵⁰ mit zehen tauſend Mann, und Me- hemmed Chan zu demſelben, wider die Perſer, und verſprechen kuͤnftighin ſeine Vaſallen zu ſeyn. Suͤlejman ſpricht ihnen einen Muth ein, unter der Verſiche- rung ſeiner Gewogenheit, und fuͤhret hierauf ſein Heer nach Sultanija; von wel- chem Orte er nach kurzer Ausraſtung, im Anfange des Winters, den Zug nach Baͤgdad vornimmt. Einige perſiſche Fuͤrſten ſchlagen ſich zu Suͤlej- man. H. 941. J. C. 1534. 27. Als der Statthalter zu Baͤgdad unter dem Koͤnige von Perſien, Tekkjeluͤ Mehemmed Chan ⁵¹ , von dieſem Anzuge Nachricht bekam, und ſich zu ſchwach befand, den osmaniſchen Truppen zu widerſtehen: ſo zog er aus der Stadt, uͤberließ das Land Suͤlejmans Willkuͤhre, und ging mit ſeinen Voͤlkern weiter in Perſien hinein. Suͤlejman zog alſo ohne Widerſtand in die Stadt ein: und indem er einige Tage anwendete, die Grabmaͤler der alten Helden zu beſu- chen; ſo nahm er bey dieſer Gelegenheit einen Platz in Augenſchein, der Imami Aßaͤm ⁵² gewidmet war, und von dem nicht allein die Stadt gegen einen Angriff der Feinde vertheidiget, ſondern auch die Einwohner, im Falle dieſe etwas veraͤnderliches unternehmen ſollten, gar leicht im Zaume konnten gehalten wer- den. Dieſen Platz ließ derſelbe ohne Verzug ſtark befeſtigen, und mit al- lem Vorrathe verſehen, und legte eine Beſatzung von Jeng-itſcheri hinein. Hierauf, indem er itzo Muße hatte, unterſuchte er die Rechnungen des Def- ter- das iſt, er iſt von ſeiner Hoheit und Wuͤrde gefallen. ⁴⁹ Tibris] In vorigen Zeiten Tawriß, oder, wie andere ſagen, Perſepolis genennet, der alte Sitz der Koͤnige in Perſien und die Hauptſtadt des Reichs. ⁵⁰ Gjilan] Ehedem Hyrkanien genen- net. ⁵¹ Tekkjeluͤ Mehemmed Chan] Ein beruͤhmter perſiſcher Feldhauptmann und Statthalter zu Baͤgdad, durch deſſen Anſtiften Suͤlejmans Weßir und Defterdar ſollen beſto- chen worden ſeyn; welcher Gefahr derſelbe bloß durch das blinde Gluͤck entgangen iſt. ⁵² Imami Aßaͤm] Dieſes wird fuͤr die Grabſtaͤtte desjenigen Stifters der Kirchen- gebraͤuche bey der muͤſuͤlmaniſchen Sekte ge- halten, deſſen Lob ſie insgemein unter dieſem Namen begehen. Sein Nachfolger war Imam Schafit, den zwar die Tuͤrken nicht verwerfen; aber ihm doch nicht ſo ſehr folgen, als dem vorigen. Suͤlejman nimmt Perſien ein, und laͤſſet ſeinen Defterdar aufhenken:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/385
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/385>, abgerufen am 26.06.2024.