Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.10. Sülejman der I gesheere in das Königreich desselben ein; und wo nur seine Parteyen hindrin-gen konnten, da ließ er alles mit Feuer und Schwerte verwüsten. Auf erhal- tene Zeitung von diesem Einfalle kommt Firindos eiligst mit keinem geringen Kriegesheere heran, liefert ihm eine Schlacht, und setzet dieselbe einige Zeit mit großer Herzhaftigkeit fort. Endlich aber muß er der Tapferkeit der Osmanen weichen, da dann sein Heer aus einander getrieben, und genöthiget wird, die Flucht zu nehmen, und, um vor den nachsetzenden Türken sich zu bergen, sich nach dessen Residenz Gradisca 43 zu ziehen. Dieser Sieg brachte dem türkischen Reiche nicht allein einen Zuwachs von mehr als zwanzig großen und kleinen Städten; sondern setzte auch die kleinen Fürsten der Slawen und Chirwaten 44 in ein solches Schrecken, daß sie sich Sülejman freywillig unterwarfen. 23. Mittlerweile, und ehe noch durch diesen Sieg der Friede an denDie Italiener disca ist eine bekannte Stadt in Slawonien. Die Türken sind aber wol irrig daran, wenn sie dieselbe für Ferdinands Residenz halten: weil kein christlicher Schriftsteller etwas davon gedenket, daß Ferdinand iemals daselbst sei- nen Sitz gehabt habe. 44 Slawen und Chirwaten] Sie sind beyde einerley Volk. Die Türken nennen die- jenigen von ihnen Chirwaten, welche unter christlicher Botmäßigkeit stehen: diejenigen hingegen, welche den muhämmedischen Glau- ben angenommen haben oder die osmanische Oberherrschaft erkennen, heißen bey ihnen [Spaltenumbruch] insgemein Serhädlü, das ist, Angrenzende. 45 Italiener] Auf türkisch, Ifrendsch, welcher Name überhaupt allen Völkern in Ita- lien beygeleget wird, sie mögen in welchem Theile desselben wohnen, als sie wollen. 46 müsülmanischen Vorsatze] das ist, mit dem Vorsatze, entweder zu siegen oder zu sterben. Beydes erachten sie Gott ange- nehm zu seyn. Denn sie glauben, wer auf diese Art sterbe, der werde mit dem Märtirer- tode gekrönet: und die Sieger werden für ihre Mühe in jener Welt belohnet. Daher Fürsten, 2 O 3
10. Suͤlejman der I gesheere in das Koͤnigreich deſſelben ein; und wo nur ſeine Parteyen hindrin-gen konnten, da ließ er alles mit Feuer und Schwerte verwuͤſten. Auf erhal- tene Zeitung von dieſem Einfalle kommt Firindos eiligſt mit keinem geringen Kriegesheere heran, liefert ihm eine Schlacht, und ſetzet dieſelbe einige Zeit mit großer Herzhaftigkeit fort. Endlich aber muß er der Tapferkeit der Osmanen weichen, da dann ſein Heer aus einander getrieben, und genoͤthiget wird, die Flucht zu nehmen, und, um vor den nachſetzenden Tuͤrken ſich zu bergen, ſich nach deſſen Reſidenz Gradisca 43 zu ziehen. Dieſer Sieg brachte dem tuͤrkiſchen Reiche nicht allein einen Zuwachs von mehr als zwanzig großen und kleinen Staͤdten; ſondern ſetzte auch die kleinen Fuͤrſten der Slawen und Chirwaten 44 in ein ſolches Schrecken, daß ſie ſich Suͤlejman freywillig unterwarfen. 23. Mittlerweile, und ehe noch durch dieſen Sieg der Friede an denDie Italiener disca iſt eine bekannte Stadt in Slawonien. Die Tuͤrken ſind aber wol irrig daran, wenn ſie dieſelbe fuͤr Ferdinands Reſidenz halten: weil kein chriſtlicher Schriftſteller etwas davon gedenket, daß Ferdinand iemals daſelbſt ſei- nen Sitz gehabt habe. 44 Slawen und Chirwaten] Sie ſind beyde einerley Volk. Die Tuͤrken nennen die- jenigen von ihnen Chirwaten, welche unter chriſtlicher Botmaͤßigkeit ſtehen: diejenigen hingegen, welche den muhaͤmmediſchen Glau- ben angenommen haben oder die osmaniſche Oberherrſchaft erkennen, heißen bey ihnen [Spaltenumbruch] insgemein Serhaͤdluͤ, das iſt, Angrenzende. 45 Italiener] Auf tuͤrkiſch, Ifrendſch, welcher Name uͤberhaupt allen Voͤlkern in Ita- lien beygeleget wird, ſie moͤgen in welchem Theile deſſelben wohnen, als ſie wollen. 46 muͤſuͤlmaniſchen Vorſatze] das iſt, mit dem Vorſatze, entweder zu ſiegen oder zu ſterben. Beydes erachten ſie Gott ange- nehm zu ſeyn. Denn ſie glauben, wer auf dieſe Art ſterbe, der werde mit dem Maͤrtirer- tode gekroͤnet: und die Sieger werden fuͤr ihre Muͤhe in jener Welt belohnet. Daher Fuͤrſten, 2 O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0383" n="293"/><fw place="top" type="header">10. Suͤlejman der <hi rendition="#aq">I</hi></fw><lb/> gesheere in das Koͤnigreich deſſelben ein; und wo nur ſeine Parteyen hindrin-<lb/> gen konnten, da ließ er alles mit Feuer und Schwerte verwuͤſten. Auf erhal-<lb/> tene Zeitung von dieſem Einfalle kommt Firindos eiligſt mit keinem geringen<lb/> Kriegesheere heran, liefert ihm eine Schlacht, und ſetzet dieſelbe einige Zeit mit<lb/> großer Herzhaftigkeit fort. Endlich aber muß er der Tapferkeit der Osmanen<lb/> weichen, da dann ſein Heer aus einander getrieben, und genoͤthiget wird, die<lb/> Flucht zu nehmen, und, um vor den nachſetzenden Tuͤrken ſich zu bergen, ſich<lb/> nach deſſen Reſidenz Gradisca <note place="end" n="43"/> zu ziehen. Dieſer Sieg brachte dem tuͤrkiſchen<lb/> Reiche nicht allein einen Zuwachs von mehr als zwanzig großen und kleinen<lb/> Staͤdten; ſondern ſetzte auch die kleinen Fuͤrſten der Slawen und Chirwaten <note place="end" n="44"/><lb/> in ein ſolches Schrecken, daß ſie ſich Suͤlejman freywillig unterwarfen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>23.</head> <p>Mittlerweile, und ehe noch durch dieſen Sieg der Friede an den<note place="right">Die Italiener<lb/> werden aus Mo-<lb/> rea vertrieben.</note><lb/> Grenzen des osmaniſchen Reiches hergeſtellet war, thaten die Italiener <note place="end" n="45"/>, un-<lb/> ter dem Beyſtande noch anderer Fuͤrſten, mittelſt einer großen Flote, einen Ein-<lb/> fall in Morea, eroberten die Stadt Koron, und verheereten die ganze Halb-<lb/> inſel erbaͤrmlicher Weiſe. Als Suͤlejman hievon Nachricht bekam: ſo machte er<lb/> den Statthalter von Semendria, Mehemmed Begj, Jaͤhja Paſchas Sohn (der<lb/> letzthin durch den Entſatz von Ofen eine herrliche Probe ſeiner Klugheit und Tap-<lb/> ferkeit abgeleget hatte), zum Begjlerbegj von Morea, uͤbergab ihm einen guten<lb/> Theil des Kriegesheeres, mit dem Befehle, einen Zug dahin vorzunehmen,<lb/> und die Stadt den Feinden wieder aus den Haͤnden zu reißen; nebſt der ange-<lb/> haͤngten Ermahnung, dieſelben mit einem muͤſuͤlmaniſchen Vorſatze <note place="end" n="46"/> anzugreifen<lb/> und ſich an ihnen zu raͤchen. Die Ruhmbegierde ſowol, als dieſe Worte ſeines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fuͤrſten,</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="K383" prev="#K382" place="end">disca iſt eine bekannte Stadt in Slawonien.<lb/> Die Tuͤrken ſind aber wol irrig daran, wenn<lb/> ſie dieſelbe fuͤr Ferdinands Reſidenz halten:<lb/> weil kein chriſtlicher Schriftſteller etwas davon<lb/> gedenket, daß Ferdinand iemals daſelbſt ſei-<lb/> nen Sitz gehabt habe.</note><lb/><note place="end" n="44">Slawen und Chirwaten] Sie ſind<lb/> beyde einerley Volk. Die Tuͤrken nennen die-<lb/> jenigen von ihnen Chirwaten, welche unter<lb/> chriſtlicher Botmaͤßigkeit ſtehen: diejenigen<lb/> hingegen, welche den muhaͤmmediſchen Glau-<lb/> ben angenommen haben oder die osmaniſche<lb/> Oberherrſchaft erkennen, heißen bey ihnen<lb/><cb n="2"/><lb/> insgemein Serhaͤdluͤ, das iſt, Angrenzende.</note><lb/><note place="end" n="45">Italiener] Auf tuͤrkiſch, Ifrendſch,<lb/> welcher Name uͤberhaupt allen Voͤlkern in Ita-<lb/> lien beygeleget wird, ſie moͤgen in welchem<lb/> Theile deſſelben wohnen, als ſie wollen.</note><lb/><note xml:id="L383" next="#L384" place="end" n="46">muͤſuͤlmaniſchen Vorſatze] das iſt,<lb/> mit dem Vorſatze, entweder zu ſiegen oder<lb/> zu ſterben. Beydes erachten ſie Gott ange-<lb/> nehm zu ſeyn. Denn ſie glauben, wer auf<lb/> dieſe Art ſterbe, der werde mit dem Maͤrtirer-<lb/> tode gekroͤnet: und die Sieger werden fuͤr<lb/> ihre Muͤhe in jener Welt belohnet. Daher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">2 O 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">fuͤhren</fw></note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0383]
10. Suͤlejman der I
gesheere in das Koͤnigreich deſſelben ein; und wo nur ſeine Parteyen hindrin-
gen konnten, da ließ er alles mit Feuer und Schwerte verwuͤſten. Auf erhal-
tene Zeitung von dieſem Einfalle kommt Firindos eiligſt mit keinem geringen
Kriegesheere heran, liefert ihm eine Schlacht, und ſetzet dieſelbe einige Zeit mit
großer Herzhaftigkeit fort. Endlich aber muß er der Tapferkeit der Osmanen
weichen, da dann ſein Heer aus einander getrieben, und genoͤthiget wird, die
Flucht zu nehmen, und, um vor den nachſetzenden Tuͤrken ſich zu bergen, ſich
nach deſſen Reſidenz Gradisca
⁴³
zu ziehen. Dieſer Sieg brachte dem tuͤrkiſchen
Reiche nicht allein einen Zuwachs von mehr als zwanzig großen und kleinen
Staͤdten; ſondern ſetzte auch die kleinen Fuͤrſten der Slawen und Chirwaten
⁴⁴
in ein ſolches Schrecken, daß ſie ſich Suͤlejman freywillig unterwarfen.
23. Mittlerweile, und ehe noch durch dieſen Sieg der Friede an den
Grenzen des osmaniſchen Reiches hergeſtellet war, thaten die Italiener
⁴⁵
, un-
ter dem Beyſtande noch anderer Fuͤrſten, mittelſt einer großen Flote, einen Ein-
fall in Morea, eroberten die Stadt Koron, und verheereten die ganze Halb-
inſel erbaͤrmlicher Weiſe. Als Suͤlejman hievon Nachricht bekam: ſo machte er
den Statthalter von Semendria, Mehemmed Begj, Jaͤhja Paſchas Sohn (der
letzthin durch den Entſatz von Ofen eine herrliche Probe ſeiner Klugheit und Tap-
ferkeit abgeleget hatte), zum Begjlerbegj von Morea, uͤbergab ihm einen guten
Theil des Kriegesheeres, mit dem Befehle, einen Zug dahin vorzunehmen,
und die Stadt den Feinden wieder aus den Haͤnden zu reißen; nebſt der ange-
haͤngten Ermahnung, dieſelben mit einem muͤſuͤlmaniſchen Vorſatze
⁴⁶
anzugreifen
und ſich an ihnen zu raͤchen. Die Ruhmbegierde ſowol, als dieſe Worte ſeines
Fuͤrſten,
disca iſt eine bekannte Stadt in Slawonien.
Die Tuͤrken ſind aber wol irrig daran, wenn
ſie dieſelbe fuͤr Ferdinands Reſidenz halten:
weil kein chriſtlicher Schriftſteller etwas davon
gedenket, daß Ferdinand iemals daſelbſt ſei-
nen Sitz gehabt habe.
⁴⁴ Slawen und Chirwaten] Sie ſind
beyde einerley Volk. Die Tuͤrken nennen die-
jenigen von ihnen Chirwaten, welche unter
chriſtlicher Botmaͤßigkeit ſtehen: diejenigen
hingegen, welche den muhaͤmmediſchen Glau-
ben angenommen haben oder die osmaniſche
Oberherrſchaft erkennen, heißen bey ihnen
insgemein Serhaͤdluͤ, das iſt, Angrenzende.
⁴⁵ Italiener] Auf tuͤrkiſch, Ifrendſch,
welcher Name uͤberhaupt allen Voͤlkern in Ita-
lien beygeleget wird, ſie moͤgen in welchem
Theile deſſelben wohnen, als ſie wollen.
⁴⁶ muͤſuͤlmaniſchen Vorſatze] das iſt,
mit dem Vorſatze, entweder zu ſiegen oder
zu ſterben. Beydes erachten ſie Gott ange-
nehm zu ſeyn. Denn ſie glauben, wer auf
dieſe Art ſterbe, der werde mit dem Maͤrtirer-
tode gekroͤnet: und die Sieger werden fuͤr
ihre Muͤhe in jener Welt belohnet. Daher
fuͤhren
Die Italiener
werden aus Mo-
rea vertrieben.
2 O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |