Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite
unter Musa
5.

Durch den glücklichen Fortgang des dießjährigen Feldzuges bekamschläget die Un-
garn aufs Haupt.

Musa solchen Muth, daß er im folgenden Jahre noch größere Dinge unter-
nahm. Er brachte noch ein mächtigeres Kriegesheer auf die Beine, und that
damit einen Zug gegen die Ungarn 2, bey denen damals der König Siegmund
die Regierung führete. Er griff dieselben hart an Samandria, einer Stadt
nicht weit von der Donau gelegen, an und schlug sie dergestalt aufs Haupt,
daß kaum ein Mann übrig blieb, der die Nachricht von der Schlacht nach
Hause bringen konnte. Man saget, der Feind sey durch nichts so sehr beschwe-
ret worden, als durch die unermäßlichen Schätze, die er mit sich geführet habe.
Denn es wird erzählet, man habe nach der Schlacht eine solche Menge Gold
und Silber in seinen Zelten gefunden, daß die Jeng-itscheri das Geld mit großen
Schalen und Hüten ausgemessen hätten: und gleichwol sey der Rest der Beute
noch hinlänglich genug gewesen, einen großen Tempel 3, Dschami ätik genennet,
davon aufzuführen, dazu der Grund noch in demselben Jahre sey geleget
worden.

6.

Bis hieher hatte das Glück Musa freundlich angelachet, da es dochMuhämmed
kehret seine
Waffen gegen
Musa,

willens war, ihm bald eine saure Mine zu machen. Denn das folgende Un-
glück, das Musa Tschelebi betraf, kann keiner andern Ursache zugeschrieben
werden, weil derselbe sonst ein Herr von vortrefflichen Eigenschaften war, und
dabey eine große Gerechtigkeitsliebe und Mäßigung besaß. Um diese Zeit wur-
den sein oberster Weßir Kjörschah Mülükj 4 und der berühmte Feldherr Ornus-
begj 5, ohne die mindeste gegebene Ursache, von ihm abtrünnig und schlugen sich
zu Muhämmed. Sie gaben demselben durch geheime Briefe zu erkennen:
"Das osmanische Reich wäre durch innerliche Uneinigkeiten gewisser maßen
[Spaltenumbruch]

stärket unsere Meinung ebenfals. Denn eine
Inschrift an dem Thore dieser Mestschid, die
noch bis auf den heutigen Tag Dschami ätik
oder der alte Dschami heißet, bezeuget, daß
sie von Musa Tschelebi aus der Beute bey
dieser Schlacht zu bauen angefangen, und
von demselben Gott, als ein immerwähren-
des Denkmal seiner Siege, zugeeignet wor-
den sey.
[Spaltenumbruch]
4 Kjörschah Mülükj] Mülükj scheinet
der eigene Name desselben zu seyn. Kjör
Schah heißet in der persischen Sprache einen
blinden oder einäugigen Fürsten. Man
könnte daher schließen, daß er ein Perser ge-
wesen wäre: allein dieses ist ungewiß.
5 Ornusbegj] oder, wie andere lesen,
Ewrenus*. Die ausländischen Schriftsteller

"geschwächet
* [Die deutschen Leser werden sich vielleicht verwundern, wie doch Ornus Ewrenus könne gelesen werden.
Es ist aber zu merken, daß dieses Wort in dem Türkischen mit einem Elif und Waw anfänget, das
sich
M 3
unter Muſa
5.

Durch den gluͤcklichen Fortgang des dießjaͤhrigen Feldzuges bekamſchlaͤget die Un-
garn aufs Haupt.

Muſa ſolchen Muth, daß er im folgenden Jahre noch groͤßere Dinge unter-
nahm. Er brachte noch ein maͤchtigeres Kriegesheer auf die Beine, und that
damit einen Zug gegen die Ungarn 2, bey denen damals der Koͤnig Siegmund
die Regierung fuͤhrete. Er griff dieſelben hart an Samandria, einer Stadt
nicht weit von der Donau gelegen, an und ſchlug ſie dergeſtalt aufs Haupt,
daß kaum ein Mann uͤbrig blieb, der die Nachricht von der Schlacht nach
Hauſe bringen konnte. Man ſaget, der Feind ſey durch nichts ſo ſehr beſchwe-
ret worden, als durch die unermaͤßlichen Schaͤtze, die er mit ſich gefuͤhret habe.
Denn es wird erzaͤhlet, man habe nach der Schlacht eine ſolche Menge Gold
und Silber in ſeinen Zelten gefunden, daß die Jeng-itſcheri das Geld mit großen
Schalen und Huͤten ausgemeſſen haͤtten: und gleichwol ſey der Reſt der Beute
noch hinlaͤnglich genug geweſen, einen großen Tempel 3, Dſchami aͤtik genennet,
davon aufzufuͤhren, dazu der Grund noch in demſelben Jahre ſey geleget
worden.

6.

Bis hieher hatte das Gluͤck Muſa freundlich angelachet, da es dochMuhaͤmmed
kehret ſeine
Waffen gegen
Muſa,

willens war, ihm bald eine ſaure Mine zu machen. Denn das folgende Un-
gluͤck, das Muſa Tſchelebi betraf, kann keiner andern Urſache zugeſchrieben
werden, weil derſelbe ſonſt ein Herr von vortrefflichen Eigenſchaften war, und
dabey eine große Gerechtigkeitsliebe und Maͤßigung beſaß. Um dieſe Zeit wur-
den ſein oberſter Weßir Kjoͤrſchah Muͤluͤkj 4 und der beruͤhmte Feldherr Ornus-
begj 5, ohne die mindeſte gegebene Urſache, von ihm abtruͤnnig und ſchlugen ſich
zu Muhaͤmmed. Sie gaben demſelben durch geheime Briefe zu erkennen:
“Das osmaniſche Reich waͤre durch innerliche Uneinigkeiten gewiſſer maßen
[Spaltenumbruch]

ſtaͤrket unſere Meinung ebenfals. Denn eine
Inſchrift an dem Thore dieſer Mestſchid, die
noch bis auf den heutigen Tag Dſchami aͤtik
oder der alte Dſchami heißet, bezeuget, daß
ſie von Muſa Tſchelebi aus der Beute bey
dieſer Schlacht zu bauen angefangen, und
von demſelben Gott, als ein immerwaͤhren-
des Denkmal ſeiner Siege, zugeeignet wor-
den ſey.
[Spaltenumbruch]
4 Kjoͤrſchah Muͤluͤkj] Muͤluͤkj ſcheinet
der eigene Name deſſelben zu ſeyn. Kjoͤr
Schah heißet in der perſiſchen Sprache einen
blinden oder einaͤugigen Fuͤrſten. Man
koͤnnte daher ſchließen, daß er ein Perſer ge-
weſen waͤre: allein dieſes iſt ungewiß.
5 Ornusbegj] oder, wie andere leſen,
Ewrenus*. Die auslaͤndiſchen Schriftſteller

“geſchwaͤchet
* [Die deutſchen Leſer werden ſich vielleicht verwundern, wie doch Ornus Ewrenus koͤnne geleſen werden.
Es iſt aber zu merken, daß dieſes Wort in dem Tuͤrkiſchen mit einem Elif und Waw anfaͤnget, das
ſich
M 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0171" n="93"/>
          <fw place="top" type="header">unter Mu&#x017F;a</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>5.</head>
            <p>Durch den glu&#x0364;cklichen Fortgang des dießja&#x0364;hrigen Feldzuges bekam<note place="right">&#x017F;chla&#x0364;get die Un-<lb/>
garn aufs Haupt.</note><lb/>
Mu&#x017F;a &#x017F;olchen Muth, daß er im folgenden Jahre noch gro&#x0364;ßere Dinge unter-<lb/>
nahm. Er brachte noch ein ma&#x0364;chtigeres Kriegesheer auf die Beine, und that<lb/>
damit einen Zug gegen die Ungarn <note place="end" n="2"/>, bey denen damals der Ko&#x0364;nig Siegmund<lb/>
die Regierung fu&#x0364;hrete. Er griff die&#x017F;elben hart an Samandria, einer Stadt<lb/>
nicht weit von der Donau gelegen, an und &#x017F;chlug &#x017F;ie derge&#x017F;talt aufs Haupt,<lb/>
daß kaum ein Mann u&#x0364;brig blieb, der die Nachricht von der Schlacht nach<lb/>
Hau&#x017F;e bringen konnte. Man &#x017F;aget, der Feind &#x017F;ey durch nichts &#x017F;o &#x017F;ehr be&#x017F;chwe-<lb/>
ret worden, als durch die unerma&#x0364;ßlichen Scha&#x0364;tze, die er mit &#x017F;ich gefu&#x0364;hret habe.<lb/>
Denn es wird erza&#x0364;hlet, man habe nach der Schlacht eine &#x017F;olche Menge Gold<lb/>
und Silber in &#x017F;einen Zelten gefunden, daß die Jeng-it&#x017F;cheri das Geld mit großen<lb/>
Schalen und Hu&#x0364;ten ausgeme&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tten: und gleichwol &#x017F;ey der Re&#x017F;t der Beute<lb/>
noch hinla&#x0364;nglich genug gewe&#x017F;en, einen großen Tempel <note place="end" n="3"/>, D&#x017F;chami a&#x0364;tik genennet,<lb/>
davon aufzufu&#x0364;hren, dazu der Grund noch in dem&#x017F;elben Jahre &#x017F;ey geleget<lb/>
worden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6.</head>
            <p>Bis hieher hatte das Glu&#x0364;ck Mu&#x017F;a freundlich angelachet, da es doch<note place="right">Muha&#x0364;mmed<lb/>
kehret &#x017F;eine<lb/>
Waffen gegen<lb/>
Mu&#x017F;a,</note><lb/>
willens war, ihm bald eine &#x017F;aure Mine zu machen. Denn das folgende Un-<lb/>
glu&#x0364;ck, das Mu&#x017F;a T&#x017F;chelebi betraf, kann keiner andern Ur&#x017F;ache zuge&#x017F;chrieben<lb/>
werden, weil der&#x017F;elbe &#x017F;on&#x017F;t ein Herr von vortrefflichen Eigen&#x017F;chaften war, und<lb/>
dabey eine große Gerechtigkeitsliebe und Ma&#x0364;ßigung be&#x017F;aß. Um die&#x017F;e Zeit wur-<lb/>
den &#x017F;ein ober&#x017F;ter Weßir Kjo&#x0364;r&#x017F;chah Mu&#x0364;lu&#x0364;kj <note place="end" n="4"/> und der beru&#x0364;hmte Feldherr Ornus-<lb/>
begj <note place="end" n="5"/>, ohne die minde&#x017F;te gegebene Ur&#x017F;ache, von ihm abtru&#x0364;nnig und &#x017F;chlugen &#x017F;ich<lb/>
zu Muha&#x0364;mmed. Sie gaben dem&#x017F;elben durch geheime Briefe zu erkennen:<lb/>
&#x201C;Das osmani&#x017F;che Reich wa&#x0364;re durch innerliche Uneinigkeiten gewi&#x017F;&#x017F;er maßen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201C;ge&#x017F;chwa&#x0364;chet</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="O171" prev="#O170" place="end">&#x017F;ta&#x0364;rket un&#x017F;ere Meinung ebenfals. Denn eine<lb/>
In&#x017F;chrift an dem Thore die&#x017F;er Mest&#x017F;chid, die<lb/>
noch bis auf den heutigen Tag D&#x017F;chami a&#x0364;tik<lb/>
oder der alte D&#x017F;chami heißet, bezeuget, daß<lb/>
&#x017F;ie von Mu&#x017F;a T&#x017F;chelebi aus der Beute bey<lb/>
die&#x017F;er Schlacht zu bauen angefangen, und<lb/>
von dem&#x017F;elben Gott, als ein immerwa&#x0364;hren-<lb/>
des Denkmal &#x017F;einer Siege, zugeeignet wor-<lb/>
den &#x017F;ey.</note><lb/><cb n="2"/><lb/><note place="end" n="4">Kjo&#x0364;r&#x017F;chah Mu&#x0364;lu&#x0364;kj] Mu&#x0364;lu&#x0364;kj &#x017F;cheinet<lb/>
der eigene Name de&#x017F;&#x017F;elben zu &#x017F;eyn. Kjo&#x0364;r<lb/>
Schah heißet in der per&#x017F;i&#x017F;chen Sprache einen<lb/>
blinden oder eina&#x0364;ugigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten. Man<lb/>
ko&#x0364;nnte daher &#x017F;chließen, daß er ein Per&#x017F;er ge-<lb/>
we&#x017F;en wa&#x0364;re: allein die&#x017F;es i&#x017F;t ungewiß.</note><lb/><note xml:id="N171" next="#N172" place="end" n="5">Ornusbegj] oder, wie andere le&#x017F;en,<lb/>
Ewrenus<note xml:id="seg2pn_2_1" next="#seg2pn_2_2" place="foot" n="*">[Die deut&#x017F;chen Le&#x017F;er werden &#x017F;ich vielleicht verwundern, wie doch Ornus Ewrenus ko&#x0364;nne gele&#x017F;en werden.<lb/>
Es i&#x017F;t aber zu merken, daß die&#x017F;es Wort in dem Tu&#x0364;rki&#x017F;chen mit einem Elif und Waw anfa&#x0364;nget, das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw></note>. Die ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Schrift&#x017F;teller<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geben</fw></note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0171] unter Muſa 5. Durch den gluͤcklichen Fortgang des dießjaͤhrigen Feldzuges bekam Muſa ſolchen Muth, daß er im folgenden Jahre noch groͤßere Dinge unter- nahm. Er brachte noch ein maͤchtigeres Kriegesheer auf die Beine, und that damit einen Zug gegen die Ungarn ² , bey denen damals der Koͤnig Siegmund die Regierung fuͤhrete. Er griff dieſelben hart an Samandria, einer Stadt nicht weit von der Donau gelegen, an und ſchlug ſie dergeſtalt aufs Haupt, daß kaum ein Mann uͤbrig blieb, der die Nachricht von der Schlacht nach Hauſe bringen konnte. Man ſaget, der Feind ſey durch nichts ſo ſehr beſchwe- ret worden, als durch die unermaͤßlichen Schaͤtze, die er mit ſich gefuͤhret habe. Denn es wird erzaͤhlet, man habe nach der Schlacht eine ſolche Menge Gold und Silber in ſeinen Zelten gefunden, daß die Jeng-itſcheri das Geld mit großen Schalen und Huͤten ausgemeſſen haͤtten: und gleichwol ſey der Reſt der Beute noch hinlaͤnglich genug geweſen, einen großen Tempel ³ , Dſchami aͤtik genennet, davon aufzufuͤhren, dazu der Grund noch in demſelben Jahre ſey geleget worden. ſchlaͤget die Un- garn aufs Haupt. 6. Bis hieher hatte das Gluͤck Muſa freundlich angelachet, da es doch willens war, ihm bald eine ſaure Mine zu machen. Denn das folgende Un- gluͤck, das Muſa Tſchelebi betraf, kann keiner andern Urſache zugeſchrieben werden, weil derſelbe ſonſt ein Herr von vortrefflichen Eigenſchaften war, und dabey eine große Gerechtigkeitsliebe und Maͤßigung beſaß. Um dieſe Zeit wur- den ſein oberſter Weßir Kjoͤrſchah Muͤluͤkj ⁴ und der beruͤhmte Feldherr Ornus- begj ⁵ , ohne die mindeſte gegebene Urſache, von ihm abtruͤnnig und ſchlugen ſich zu Muhaͤmmed. Sie gaben demſelben durch geheime Briefe zu erkennen: “Das osmaniſche Reich waͤre durch innerliche Uneinigkeiten gewiſſer maßen “geſchwaͤchet ſtaͤrket unſere Meinung ebenfals. Denn eine Inſchrift an dem Thore dieſer Mestſchid, die noch bis auf den heutigen Tag Dſchami aͤtik oder der alte Dſchami heißet, bezeuget, daß ſie von Muſa Tſchelebi aus der Beute bey dieſer Schlacht zu bauen angefangen, und von demſelben Gott, als ein immerwaͤhren- des Denkmal ſeiner Siege, zugeeignet wor- den ſey. ⁴ Kjoͤrſchah Muͤluͤkj] Muͤluͤkj ſcheinet der eigene Name deſſelben zu ſeyn. Kjoͤr Schah heißet in der perſiſchen Sprache einen blinden oder einaͤugigen Fuͤrſten. Man koͤnnte daher ſchließen, daß er ein Perſer ge- weſen waͤre: allein dieſes iſt ungewiß. ⁵ Ornusbegj] oder, wie andere leſen, Ewrenus *. Die auslaͤndiſchen Schriftſteller geben Muhaͤmmed kehret ſeine Waffen gegen Muſa, * [Die deutſchen Leſer werden ſich vielleicht verwundern, wie doch Ornus Ewrenus koͤnne geleſen werden. Es iſt aber zu merken, daß dieſes Wort in dem Tuͤrkiſchen mit einem Elif und Waw anfaͤnget, das ſich M 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/171
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/171>, abgerufen am 10.05.2024.