Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Uber das Bildniß des Printzen von
Wallis.
Ein Vater heißt mich Sohn/ die Schwestern sagen nein/
Und wollen nicht einmahl der Mutter Zeugniß glauben/
So kan dann zwischen mir/ und die mir Tronen rauben/
Allein GOtt und die Zeit/ sonst niemand Richter seyn.
Die edle Freyheit bey dem Land-Leben.
EIn Sinn der nur nach seinem Ursprung schmeckt/
Und sich nicht in den Schlamm der Eitelkeit versteckt/
Kan/ was der Pöbel sucht/ mit leichter Müh vergessen.
Dem Weisen ist sein Vaterland die Welt/
Er bleibet unbewegt/ wenn alles bricht und fällt/
Und wil sein Glück nach nichts als seiner Freyheit messen.
Es kan ein solcher Mann sich an sich selbst vergnügen;
Hat ein gekröntes Haupt ihm etwan wohl gewollt/
Ist ihm das Vatican um seiner Tugend hold/
Ja wil ein Fridrich selbst nach seinem Urtheil kriegen/
So wird Er doch von Cron und Purpur nie bethört;
Kein Wechsel kommt/ der sein Gemühte stöhrt;
Drum wenn das Glück ihm endlich kehrt den Rücken/
Kan er mit eben dieser Hand/
Die gantzer Länder Zinß zur Pracht hat aufgewandt/
In Demuth und Gedult/ ihm selbst die Hosen flicken.
Sein Hoff wird ihm ein Hoff; sein Acker seine Freude;
Ein finstrer Dannen-Wäld sein Pomerantzen-Haus;
Der Heerde theilet er als denn die fette Weide/
Wie sonst dem Krieges-Heer/ mit treuer Sorgfalt aus/
Der Fürwitz treibt ihn nicht viel neues mehr zu wissen/
Als was sein Meyer bringt; Er kehrt sich wenig dran
Wer dort in einer Schlacht zu Boden wird geschmissen/
Wenn er in Sicherheit die Garben binden kan.
Ist
Uber das Bildniß des Printzen von
Wallis.
Ein Vater heißt mich Sohn/ die Schweſtern ſagen nein/
Und wollen nicht einmahl der Mutter Zeugniß glauben/
So kan dann zwiſchen mir/ und die mir Tronen rauben/
Allein GOtt und die Zeit/ ſonſt niemand Richter ſeyn.
Die edle Freyheit bey dem Land-Leben.
EIn Sinn der nur nach ſeinem Urſprung ſchmeckt/
Und ſich nicht in den Schlam̃ der Eitelkeit verſteckt/
Kan/ was der Poͤbel ſucht/ mit leichter Muͤh vergeſſen.
Dem Weiſen iſt ſein Vaterland die Welt/
Er bleibet unbewegt/ wenn alles bricht und faͤllt/
Und wil ſein Gluͤck nach nichts als ſeiner Freyheit meſſen.
Es kan ein ſolcher Mann ſich an ſich ſelbſt vergnuͤgen;
Hat ein gekroͤntes Haupt ihm etwan wohl gewollt/
Iſt ihm das Vatican um ſeiner Tugend hold/
Ja wil ein Fridrich ſelbſt nach ſeinem Urtheil kriegen/
So wird Er doch von Cron und Purpur nie bethoͤrt;
Kein Wechſel kommt/ der ſein Gemuͤhte ſtoͤhrt;
Drum wenn das Gluͤck ihm endlich kehrt den Ruͤcken/
Kan er mit eben dieſer Hand/
Die gantzer Laͤnder Zinß zur Pracht hat aufgewandt/
In Demuth und Gedult/ ihm ſelbſt die Hoſen flicken.
Sein Hoff wird ihm ein Hoff; ſein Acker ſeine Freude;
Ein finſtrer Dannen-Waͤld ſein Pomerantzen-Haus;
Der Heerde theilet er als denn die fette Weide/
Wie ſonſt dem Krieges-Heer/ mit treuer Sorgfalt aus/
Der Fuͤrwitz treibt ihn nicht viel neues mehr zu wiſſen/
Als was ſein Meyer bringt; Er kehrt ſich wenig dran
Wer dort in einer Schlacht zu Boden wird geſchmiſſen/
Wenn er in Sicherheit die Garben binden kan.
Iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0063" n="50"/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">Uber das Bildniß des Printzen von<lb/>
Wallis.</hi> </head><lb/>
          <l>Ein Vater heißt mich Sohn/ die Schwe&#x017F;tern &#x017F;agen nein/</l><lb/>
          <l>Und wollen nicht einmahl der Mutter Zeugniß glauben/</l><lb/>
          <l>So kan dann zwi&#x017F;chen mir/ und die mir Tronen rauben/</l><lb/>
          <l>Allein GOtt und die Zeit/ &#x017F;on&#x017F;t niemand Richter &#x017F;eyn.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">Die edle Freyheit bey dem Land-Leben.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">E</hi>In Sinn der nur nach &#x017F;einem Ur&#x017F;prung &#x017F;chmeckt/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;ich nicht in den Schlam&#x0303; der Eitelkeit ver&#x017F;teckt/</l><lb/>
            <l>Kan/ was der Po&#x0364;bel &#x017F;ucht/ mit leichter Mu&#x0364;h verge&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
            <l>Dem Wei&#x017F;en i&#x017F;t &#x017F;ein Vaterland die Welt/</l><lb/>
            <l>Er bleibet unbewegt/ wenn alles bricht und fa&#x0364;llt/</l><lb/>
            <l>Und wil &#x017F;ein Glu&#x0364;ck nach nichts als &#x017F;einer Freyheit me&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Es kan ein &#x017F;olcher Mann &#x017F;ich an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vergnu&#x0364;gen;</l><lb/>
            <l>Hat ein gekro&#x0364;ntes Haupt ihm etwan wohl gewollt/</l><lb/>
            <l>I&#x017F;t ihm das Vatican um &#x017F;einer Tugend hold/</l><lb/>
            <l>Ja wil ein Fridrich &#x017F;elb&#x017F;t nach &#x017F;einem Urtheil kriegen/</l><lb/>
            <l>So wird Er doch von Cron und Purpur nie betho&#x0364;rt;</l><lb/>
            <l>Kein Wech&#x017F;el kommt/ der &#x017F;ein Gemu&#x0364;hte &#x017F;to&#x0364;hrt;</l><lb/>
            <l>Drum wenn das Glu&#x0364;ck ihm endlich kehrt den Ru&#x0364;cken/</l><lb/>
            <l>Kan er mit eben die&#x017F;er Hand/</l><lb/>
            <l>Die gantzer La&#x0364;nder Zinß zur Pracht hat aufgewandt/</l><lb/>
            <l>In Demuth und Gedult/ ihm &#x017F;elb&#x017F;t die Ho&#x017F;en flicken.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Sein Hoff wird ihm ein Hoff; &#x017F;ein Acker &#x017F;eine Freude;</l><lb/>
            <l>Ein fin&#x017F;trer Dannen-Wa&#x0364;ld &#x017F;ein Pomerantzen-Haus;</l><lb/>
            <l>Der Heerde theilet er als denn die fette Weide/</l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;on&#x017F;t dem Krieges-Heer/ mit treuer Sorgfalt aus/</l><lb/>
            <l>Der Fu&#x0364;rwitz treibt ihn nicht viel neues mehr zu wi&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Als was &#x017F;ein Meyer bringt; Er kehrt &#x017F;ich wenig dran</l><lb/>
            <l>Wer dort in einer Schlacht zu Boden wird ge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Wenn er in Sicherheit die Garben binden kan.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">I&#x017F;t</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0063] Uber das Bildniß des Printzen von Wallis. Ein Vater heißt mich Sohn/ die Schweſtern ſagen nein/ Und wollen nicht einmahl der Mutter Zeugniß glauben/ So kan dann zwiſchen mir/ und die mir Tronen rauben/ Allein GOtt und die Zeit/ ſonſt niemand Richter ſeyn. Die edle Freyheit bey dem Land-Leben. EIn Sinn der nur nach ſeinem Urſprung ſchmeckt/ Und ſich nicht in den Schlam̃ der Eitelkeit verſteckt/ Kan/ was der Poͤbel ſucht/ mit leichter Muͤh vergeſſen. Dem Weiſen iſt ſein Vaterland die Welt/ Er bleibet unbewegt/ wenn alles bricht und faͤllt/ Und wil ſein Gluͤck nach nichts als ſeiner Freyheit meſſen. Es kan ein ſolcher Mann ſich an ſich ſelbſt vergnuͤgen; Hat ein gekroͤntes Haupt ihm etwan wohl gewollt/ Iſt ihm das Vatican um ſeiner Tugend hold/ Ja wil ein Fridrich ſelbſt nach ſeinem Urtheil kriegen/ So wird Er doch von Cron und Purpur nie bethoͤrt; Kein Wechſel kommt/ der ſein Gemuͤhte ſtoͤhrt; Drum wenn das Gluͤck ihm endlich kehrt den Ruͤcken/ Kan er mit eben dieſer Hand/ Die gantzer Laͤnder Zinß zur Pracht hat aufgewandt/ In Demuth und Gedult/ ihm ſelbſt die Hoſen flicken. Sein Hoff wird ihm ein Hoff; ſein Acker ſeine Freude; Ein finſtrer Dannen-Waͤld ſein Pomerantzen-Haus; Der Heerde theilet er als denn die fette Weide/ Wie ſonſt dem Krieges-Heer/ mit treuer Sorgfalt aus/ Der Fuͤrwitz treibt ihn nicht viel neues mehr zu wiſſen/ Als was ſein Meyer bringt; Er kehrt ſich wenig dran Wer dort in einer Schlacht zu Boden wird geſchmiſſen/ Wenn er in Sicherheit die Garben binden kan. Iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/63
Zitationshilfe: [Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/63>, abgerufen am 21.11.2024.