[Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700.Der Hoff. EIn Schloß da Circe schertzt mit ihren Gauckel-Pos-sen/ Ein Kercker da das Glück die Sclaven hält verschlossen/ Ein Dollhauß da man sich durch manche Narren drengt/ Von denen einer singt/ der ander Grillen fängt/ Ein Kloster da man sieht die reichste Brüder betteln/ Ein Glückstopff welcher meist besteht in leeren Zetteln/ Ein Marck da Wind und Rauch die besten Wahren sind/ Und wer ein Gauckel-Dieb/ das meiste Geld gewinnt/ Ein angefüllt Spital/ in welches einzutreten/ Ein kranck er sich bemüht den andern todt zu beten/ Hier ist ein Fastnachtspiel da Tugend wird verhönt/ Ob gleich das Laster selbst von ihr die Maßque lehnt. Denn schmeicheln heißt man hier sich in die Zeit bequemen/ Verleumden/ ohn vermerckt der Schlangen Gifft beneh- men/ Den Hochmuht/ Freund und Feind frey unter Augen gehn/ Den Geitz/ mit Wolbedacht auf seine Wirthschafft sehn/ Die Pracht/ den Purpur nicht mit Niedrigkeit beflecken/ Und Falschheit/ mit Verstand des andern Sinn entdecken/ Eins wisse welcher denckt/ - - - - - zu handeln/ Muß mit Gefahr und Streit auf dieser Strassen wan- deln/ Die uns in einem Tag mehr Ungeheuer zeigt. Als uns der öde Strich in Africa gezeugt. Bereitung zum Tode. MEin Morgen ist vorbey/ die Kindheit meiner Tage/Wie ich den hingebracht/ das weiß ich selber nicht; Mein Mittag ist vorbey/ der ohngefehr die Wage Des kurtzen Lebens hielt. HErr geh nicht ins Gericht! Ich kenne dein Gesetz/ und kenne meine Schuld! Mein Abend kommt heran/ itzt solten Thränen rinnen; Doch
Der Hoff. EIn Schloß da Circe ſchertzt mit ihren Gauckel-Poſ-ſen/ Ein Kercker da das Gluͤck die Sclaven haͤlt verſchloſſen/ Ein Dollhauß da man ſich durch manche Narren drengt/ Von denen einer ſingt/ der ander Grillen faͤngt/ Ein Kloſter da man ſieht die reichſte Bruͤder betteln/ Ein Gluͤckstopff welcher meiſt beſteht in leeren Zetteln/ Ein Marck da Wind und Rauch die beſten Wahren ſind/ Und wer ein Gauckel-Dieb/ das meiſte Geld gewinnt/ Ein angefuͤllt Spital/ in welches einzutreten/ Ein kranck er ſich bemuͤht den andern todt zu beten/ Hier iſt ein Faſtnachtſpiel da Tugend wird verhoͤnt/ Ob gleich das Laſter ſelbſt von ihr die Maßque lehnt. Deñ ſchmeicheln heißt man hier ſich in die Zeit bequemen/ Verleumden/ ohn vermerckt der Schlangen Gifft beneh- men/ Den Hochmuht/ Freund und Feind frey unter Augen gehn/ Den Geitz/ mit Wolbedacht auf ſeine Wirthſchafft ſehn/ Die Pracht/ den Purpur nicht mit Niedrigkeit beflecken/ Und Falſchheit/ mit Verſtand des andern Siñ entdecken/ Eins wiſſe welcher denckt/ - - - - - zu handeln/ Muß mit Gefahr und Streit auf dieſer Straſſen wan- deln/ Die uns in einem Tag mehr Ungeheuer zeigt. Als uns der oͤde Strich in Africa gezeugt. Bereitung zum Tode. MEin Morgen iſt vorbey/ die Kindheit meiner Tage/Wie ich den hingebracht/ das weiß ich ſelber nicht; Mein Mittag iſt vorbey/ der ohngefehr die Wage Des kurtzen Lebens hielt. HErr geh nicht ins Gericht! Ich kenne dein Geſetz/ und kenne meine Schuld! Mein Abend kommt heran/ itzt ſolten Thraͤnen rinnen; Doch
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0116" n="103"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der Hoff.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>In Schloß da Circe ſchertzt mit ihren Gauckel-Poſ-<lb/><hi rendition="#et">ſen/</hi></l><lb/> <l>Ein Kercker da das Gluͤck die Sclaven haͤlt verſchloſſen/</l><lb/> <l>Ein Dollhauß da man ſich durch manche Narren drengt/</l><lb/> <l>Von denen einer ſingt/ der ander Grillen faͤngt/</l><lb/> <l>Ein Kloſter da man ſieht die reichſte Bruͤder betteln/</l><lb/> <l>Ein Gluͤckstopff welcher meiſt beſteht in leeren Zetteln/</l><lb/> <l>Ein Marck da Wind und Rauch die beſten Wahren ſind/</l><lb/> <l>Und wer ein Gauckel-Dieb/ das meiſte Geld gewinnt/</l><lb/> <l>Ein angefuͤllt Spital/ in welches einzutreten/</l><lb/> <l>Ein kranck er ſich bemuͤht den andern todt zu beten/</l><lb/> <l>Hier iſt ein Faſtnachtſpiel da Tugend wird verhoͤnt/</l><lb/> <l>Ob gleich das Laſter ſelbſt von ihr die Maßque lehnt.</l><lb/> <l>Deñ ſchmeicheln heißt man hier ſich in die Zeit bequemen/</l><lb/> <l>Verleumden/ ohn vermerckt der Schlangen Gifft beneh-<lb/><hi rendition="#et">men/</hi></l><lb/> <l>Den Hochmuht/ Freund und Feind frey unter Augen<lb/><hi rendition="#et">gehn/</hi></l><lb/> <l>Den Geitz/ mit Wolbedacht auf ſeine Wirthſchafft ſehn/</l><lb/> <l>Die Pracht/ den Purpur nicht mit Niedrigkeit beflecken/</l><lb/> <l>Und Falſchheit/ mit Verſtand des andern Siñ entdecken/</l><lb/> <l>Eins wiſſe welcher denckt/ - - - - - zu handeln/</l><lb/> <l>Muß mit Gefahr und Streit auf dieſer Straſſen wan-<lb/><hi rendition="#et">deln/</hi></l><lb/> <l>Die uns in einem Tag mehr Ungeheuer zeigt.</l><lb/> <l>Als uns der oͤde Strich in Africa gezeugt.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Bereitung zum Tode.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Morgen iſt vorbey/ die Kindheit meiner Tage/</l><lb/> <l>Wie ich den hingebracht/ das weiß ich ſelber nicht;</l><lb/> <l>Mein Mittag iſt vorbey/ der ohngefehr die Wage</l><lb/> <l>Des kurtzen Lebens hielt. HErr geh nicht ins Gericht!</l><lb/> <l>Ich kenne dein Geſetz/ und kenne meine Schuld!</l><lb/> <l>Mein Abend kommt heran/ itzt ſolten Thraͤnen rinnen;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [103/0116]
Der Hoff.
EIn Schloß da Circe ſchertzt mit ihren Gauckel-Poſ-
ſen/
Ein Kercker da das Gluͤck die Sclaven haͤlt verſchloſſen/
Ein Dollhauß da man ſich durch manche Narren drengt/
Von denen einer ſingt/ der ander Grillen faͤngt/
Ein Kloſter da man ſieht die reichſte Bruͤder betteln/
Ein Gluͤckstopff welcher meiſt beſteht in leeren Zetteln/
Ein Marck da Wind und Rauch die beſten Wahren ſind/
Und wer ein Gauckel-Dieb/ das meiſte Geld gewinnt/
Ein angefuͤllt Spital/ in welches einzutreten/
Ein kranck er ſich bemuͤht den andern todt zu beten/
Hier iſt ein Faſtnachtſpiel da Tugend wird verhoͤnt/
Ob gleich das Laſter ſelbſt von ihr die Maßque lehnt.
Deñ ſchmeicheln heißt man hier ſich in die Zeit bequemen/
Verleumden/ ohn vermerckt der Schlangen Gifft beneh-
men/
Den Hochmuht/ Freund und Feind frey unter Augen
gehn/
Den Geitz/ mit Wolbedacht auf ſeine Wirthſchafft ſehn/
Die Pracht/ den Purpur nicht mit Niedrigkeit beflecken/
Und Falſchheit/ mit Verſtand des andern Siñ entdecken/
Eins wiſſe welcher denckt/ - - - - - zu handeln/
Muß mit Gefahr und Streit auf dieſer Straſſen wan-
deln/
Die uns in einem Tag mehr Ungeheuer zeigt.
Als uns der oͤde Strich in Africa gezeugt.
Bereitung zum Tode.
MEin Morgen iſt vorbey/ die Kindheit meiner Tage/
Wie ich den hingebracht/ das weiß ich ſelber nicht;
Mein Mittag iſt vorbey/ der ohngefehr die Wage
Des kurtzen Lebens hielt. HErr geh nicht ins Gericht!
Ich kenne dein Geſetz/ und kenne meine Schuld!
Mein Abend kommt heran/ itzt ſolten Thraͤnen rinnen;
Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |