Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Candidus, Karl: Der deutsche Christus. Fünfzehn Canzonen. Leipzig, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Dein Kreuz ist Mittelpunkt uns der Geschichte,
Und jene deine Knechtsgestalt bleibt allen
Zeitaltern ew'ger Huld erhöhtes Zeichen,
Und ob stets neue Namen heilig schallen,
Dein erster ird'scher Name bleibt im Lichte
Bis alle Erdensprachen einst erbleichen.
Es sind im ganzen reichen
Sprachschatz der Menschheit keinerlei Juwelen
Bedeutender als diese deines Lebens
Und Todes und Aufstrebens
Bezeugungen an alle Menschenseelen,
Und, eingefasset in die Sacramente,
Sind sie des höchsten Styls Grundelemente.
Vor jenem Kreuze muß die Erde küssen
Der Dagon derer die nach Weisheit fragen,
Unächter Weisheit, welche nichts mag würzen.
Vor jener Knechtsgestalt, die wir umklagen,
Vor jener herrlichen, erhabnen, müssen
In Staub hin alle falschen Heil'gen stürzen.
In jenem Namen schürzen
Sendboten sich, beseligende Kunde
Zu künden, und versteh'n sich die da glauben.
Ein solch Palladium rauben
Läßt sich die Gottmenschheit zu keiner Stunde.
Wie möchte sie? Es thun nur, was sie sollen,
Die Glieder, und dem Haubt gebührt das Wollen.
Dein Kreuz iſt Mittelpunkt uns der Geſchichte,
Und jene deine Knechtsgeſtalt bleibt allen
Zeitaltern ew'ger Huld erhöhtes Zeichen,
Und ob ſtets neue Namen heilig ſchallen,
Dein erſter ird'ſcher Name bleibt im Lichte
Bis alle Erdenſprachen einſt erbleichen.
Es ſind im ganzen reichen
Sprachſchatz der Menſchheit keinerlei Juwelen
Bedeutender als dieſe deines Lebens
Und Todes und Aufſtrebens
Bezeugungen an alle Menſchenſeelen,
Und, eingefaſſet in die Sacramente,
Sind ſie des höchſten Styls Grundelemente.
Vor jenem Kreuze muß die Erde küſſen
Der Dagon derer die nach Weisheit fragen,
Unächter Weisheit, welche nichts mag würzen.
Vor jener Knechtsgeſtalt, die wir umklagen,
Vor jener herrlichen, erhabnen, müſſen
In Staub hin alle falſchen Heil'gen ſtürzen.
In jenem Namen ſchürzen
Sendboten ſich, beſeligende Kunde
Zu künden, und verſteh'n ſich die da glauben.
Ein ſolch Palladium rauben
Läßt ſich die Gottmenſchheit zu keiner Stunde.
Wie möchte ſie? Es thun nur, was ſie ſollen,
Die Glieder, und dem Haubt gebührt das Wollen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0061" n="47"/>
            <lg n="10">
              <l>Dein Kreuz i&#x017F;t Mittelpunkt uns der Ge&#x017F;chichte,</l><lb/>
              <l>Und jene deine Knechtsge&#x017F;talt bleibt allen</l><lb/>
              <l>Zeitaltern ew'ger Huld erhöhtes Zeichen,</l><lb/>
              <l>Und ob &#x017F;tets neue Namen heilig &#x017F;challen,</l><lb/>
              <l>Dein er&#x017F;ter ird'&#x017F;cher Name bleibt im Lichte</l><lb/>
              <l>Bis alle Erden&#x017F;prachen ein&#x017F;t erbleichen.</l><lb/>
              <l>Es &#x017F;ind im ganzen reichen</l><lb/>
              <l>Sprach&#x017F;chatz der Men&#x017F;chheit keinerlei Juwelen</l><lb/>
              <l>Bedeutender als die&#x017F;e deines Lebens</l><lb/>
              <l>Und Todes und Auf&#x017F;trebens</l><lb/>
              <l>Bezeugungen an alle Men&#x017F;chen&#x017F;eelen,</l><lb/>
              <l>Und, eingefa&#x017F;&#x017F;et in die Sacramente,</l><lb/>
              <l>Sind &#x017F;ie des höch&#x017F;ten Styls Grundelemente.</l><lb/>
            </lg>
            <lg n="11">
              <l>Vor jenem Kreuze muß die Erde kü&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
              <l>Der Dagon derer die nach Weisheit fragen,</l><lb/>
              <l>Unächter Weisheit, welche nichts mag würzen.</l><lb/>
              <l>Vor jener Knechtsge&#x017F;talt, die wir umklagen,</l><lb/>
              <l>Vor jener herrlichen, erhabnen, mü&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
              <l>In Staub hin alle fal&#x017F;chen Heil'gen &#x017F;türzen.</l><lb/>
              <l>In jenem Namen &#x017F;chürzen</l><lb/>
              <l>Sendboten &#x017F;ich, be&#x017F;eligende Kunde</l><lb/>
              <l>Zu künden, und ver&#x017F;teh'n &#x017F;ich die da glauben.</l><lb/>
              <l>Ein &#x017F;olch Palladium rauben</l><lb/>
              <l>Läßt &#x017F;ich die Gottmen&#x017F;chheit zu keiner Stunde.</l><lb/>
              <l>Wie möchte &#x017F;ie? Es thun nur, was &#x017F;ie &#x017F;ollen,</l><lb/>
              <l>Die Glieder, und dem Haubt gebührt das Wollen.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0061] Dein Kreuz iſt Mittelpunkt uns der Geſchichte, Und jene deine Knechtsgeſtalt bleibt allen Zeitaltern ew'ger Huld erhöhtes Zeichen, Und ob ſtets neue Namen heilig ſchallen, Dein erſter ird'ſcher Name bleibt im Lichte Bis alle Erdenſprachen einſt erbleichen. Es ſind im ganzen reichen Sprachſchatz der Menſchheit keinerlei Juwelen Bedeutender als dieſe deines Lebens Und Todes und Aufſtrebens Bezeugungen an alle Menſchenſeelen, Und, eingefaſſet in die Sacramente, Sind ſie des höchſten Styls Grundelemente. Vor jenem Kreuze muß die Erde küſſen Der Dagon derer die nach Weisheit fragen, Unächter Weisheit, welche nichts mag würzen. Vor jener Knechtsgeſtalt, die wir umklagen, Vor jener herrlichen, erhabnen, müſſen In Staub hin alle falſchen Heil'gen ſtürzen. In jenem Namen ſchürzen Sendboten ſich, beſeligende Kunde Zu künden, und verſteh'n ſich die da glauben. Ein ſolch Palladium rauben Läßt ſich die Gottmenſchheit zu keiner Stunde. Wie möchte ſie? Es thun nur, was ſie ſollen, Die Glieder, und dem Haubt gebührt das Wollen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854/61
Zitationshilfe: Candidus, Karl: Der deutsche Christus. Fünfzehn Canzonen. Leipzig, 1844, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854/61>, abgerufen am 01.05.2024.