Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 2. Hamburg, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Untersuche bei allem, was du sagen wilst,
ob es auch zur Sache dient. Gehst du mit Vor-
nehmern um, so vergiß nicht, so ungezwungen
und vertraulich du auch mit ihnen sein magst,
und sein mußt, den Respekt, den du ihnen schul-
dig bist. Im Umgange mit deines Gleichen
beobachte eine ungezwungne Vertraulichkeit, und
doch zugleich alle Höflichkeit und Wohlanständig-
keit. Aber aus zu großer Vertraulichkeit ent-
steht, nach dem alten Sprichwort, oft Verach-
tung und manchmahl auch Zänkerei. Ich kenne
nichts schwerers im gemeinen Umgange, als der
Vertraulichkeit die gehörigen Grenzen zu sezen:
zu wenig davon ist ungesellige Formalität; zu
viel zerstöret wiederum alle Annehmlichkeiten des
geselligen Umgangs. Die beste Regel, die ich
über den Gebrauch der Vertraulichkeit geben kan
ist diese: sei nie vertrauter mit einem andern,
als du ertragen und selbst wünschen mögtest, daß
er mit dir wäre. Vermeide aber auch jene un-
freundliche Zurükhaltung und Kälte, welche ge-
meiniglich das Schild der List oder der Dekmantel
der Dumheit ist. Es ist eine weise Maxime der

Italiäner:

Unterſuche bei allem, was du ſagen wilſt,
ob es auch zur Sache dient. Gehſt du mit Vor-
nehmern um, ſo vergiß nicht, ſo ungezwungen
und vertraulich du auch mit ihnen ſein magſt,
und ſein mußt, den Reſpekt, den du ihnen ſchul-
dig biſt. Im Umgange mit deines Gleichen
beobachte eine ungezwungne Vertraulichkeit, und
doch zugleich alle Hoͤflichkeit und Wohlanſtaͤndig-
keit. Aber aus zu großer Vertraulichkeit ent-
ſteht, nach dem alten Sprichwort, oft Verach-
tung und manchmahl auch Zaͤnkerei. Ich kenne
nichts ſchwerers im gemeinen Umgange, als der
Vertraulichkeit die gehoͤrigen Grenzen zu ſezen:
zu wenig davon iſt ungeſellige Formalitaͤt; zu
viel zerſtoͤret wiederum alle Annehmlichkeiten des
geſelligen Umgangs. Die beſte Regel, die ich
uͤber den Gebrauch der Vertraulichkeit geben kan
iſt dieſe: ſei nie vertrauter mit einem andern,
als du ertragen und ſelbſt wuͤnſchen moͤgteſt, daß
er mit dir waͤre. Vermeide aber auch jene un-
freundliche Zuruͤkhaltung und Kaͤlte, welche ge-
meiniglich das Schild der Liſt oder der Dekmantel
der Dumheit iſt. Es iſt eine weiſe Maxime der

Italiaͤner:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0101" n="95"/>
        <p>Unter&#x017F;uche bei allem, was du &#x017F;agen wil&#x017F;t,<lb/>
ob es auch zur Sache dient. Geh&#x017F;t du mit Vor-<lb/>
nehmern um, &#x017F;o vergiß nicht, &#x017F;o ungezwungen<lb/>
und vertraulich du auch mit ihnen &#x017F;ein mag&#x017F;t,<lb/>
und &#x017F;ein mußt, den Re&#x017F;pekt, den du ihnen &#x017F;chul-<lb/>
dig bi&#x017F;t. Im Umgange mit deines Gleichen<lb/>
beobachte eine ungezwungne Vertraulichkeit, und<lb/>
doch zugleich alle Ho&#x0364;flichkeit und Wohlan&#x017F;ta&#x0364;ndig-<lb/>
keit. Aber aus zu großer Vertraulichkeit ent-<lb/>
&#x017F;teht, nach dem alten Sprichwort, oft Verach-<lb/>
tung und manchmahl auch Za&#x0364;nkerei. Ich kenne<lb/>
nichts &#x017F;chwerers im gemeinen Umgange, als der<lb/>
Vertraulichkeit die geho&#x0364;rigen Grenzen zu &#x017F;ezen:<lb/>
zu wenig davon i&#x017F;t unge&#x017F;ellige Formalita&#x0364;t; zu<lb/>
viel zer&#x017F;to&#x0364;ret wiederum alle Annehmlichkeiten des<lb/>
ge&#x017F;elligen Umgangs. Die be&#x017F;te Regel, die ich<lb/>
u&#x0364;ber den Gebrauch der Vertraulichkeit geben kan<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e: &#x017F;ei nie vertrauter mit einem andern,<lb/>
als du ertragen und &#x017F;elb&#x017F;t wu&#x0364;n&#x017F;chen mo&#x0364;gte&#x017F;t, daß<lb/>
er mit dir wa&#x0364;re. Vermeide aber auch jene un-<lb/>
freundliche Zuru&#x0364;khaltung und Ka&#x0364;lte, welche ge-<lb/>
meiniglich das Schild der Li&#x017F;t oder der Dekmantel<lb/>
der Dumheit i&#x017F;t. Es i&#x017F;t eine wei&#x017F;e Maxime der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Italia&#x0364;ner:</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0101] Unterſuche bei allem, was du ſagen wilſt, ob es auch zur Sache dient. Gehſt du mit Vor- nehmern um, ſo vergiß nicht, ſo ungezwungen und vertraulich du auch mit ihnen ſein magſt, und ſein mußt, den Reſpekt, den du ihnen ſchul- dig biſt. Im Umgange mit deines Gleichen beobachte eine ungezwungne Vertraulichkeit, und doch zugleich alle Hoͤflichkeit und Wohlanſtaͤndig- keit. Aber aus zu großer Vertraulichkeit ent- ſteht, nach dem alten Sprichwort, oft Verach- tung und manchmahl auch Zaͤnkerei. Ich kenne nichts ſchwerers im gemeinen Umgange, als der Vertraulichkeit die gehoͤrigen Grenzen zu ſezen: zu wenig davon iſt ungeſellige Formalitaͤt; zu viel zerſtoͤret wiederum alle Annehmlichkeiten des geſelligen Umgangs. Die beſte Regel, die ich uͤber den Gebrauch der Vertraulichkeit geben kan iſt dieſe: ſei nie vertrauter mit einem andern, als du ertragen und ſelbſt wuͤnſchen moͤgteſt, daß er mit dir waͤre. Vermeide aber auch jene un- freundliche Zuruͤkhaltung und Kaͤlte, welche ge- meiniglich das Schild der Liſt oder der Dekmantel der Dumheit iſt. Es iſt eine weiſe Maxime der Italiaͤner:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron02_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron02_1783/101
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 2. Hamburg, 1783, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron02_1783/101>, abgerufen am 07.05.2024.