derbende Speise mit heisser Gierigkeit, und laufen dan von Haus zu Haus, von Nachttische zu Nacht- tische, um sie mit der Brühe einer affektirten De- klamazion und Gesichtsverzerrung noch widerlicher und ekelhafter wieder von sich zu geben. Unter solchen armseeligen Beschäftigungen schleudern sie die unwiederbringlichen Jahre fort, in welchen sie sich zu einem zufriedenen und gemeinnüzigen Leben vorbereiten solten.
Jezt treten sie in die große Welt, den Kopf vol Schöngeisterei, das Herz von Hochmuth auf- geblasen; man vertrauet ihnen Aemter an, weil es entweder an bessern Subjekten mangelt, oder weil sie Mittel fanden, hier die kabalirende Frau eines vielvermögenden Mannes, dort das intrigante Kammermädchen einer vielvermö- genden Dame, bald auf diese, bald auf jene Weise zu ihrem Vortheil einzunehmen. Nun sol gearbeitet werden; aber kaum haben sie ihre Be- rufsgeschäfte mit den Lippen berührt, so scheinen sie ihnen schon unerträglich ekelhaft zu sein. Sie glauben Fähigkeit und Beruf zu etwas Hö- herem in sich zu fühlen (und dieses Höhere ist ge-
meiniglich
derbende Speiſe mit heiſſer Gierigkeit, und laufen dan von Haus zu Haus, von Nachttiſche zu Nacht- tiſche, um ſie mit der Bruͤhe einer affektirten De- klamazion und Geſichtsverzerrung noch widerlicher und ekelhafter wieder von ſich zu geben. Unter ſolchen armſeeligen Beſchaͤftigungen ſchleudern ſie die unwiederbringlichen Jahre fort, in welchen ſie ſich zu einem zufriedenen und gemeinnuͤzigen Leben vorbereiten ſolten.
Jezt treten ſie in die große Welt, den Kopf vol Schoͤngeiſterei, das Herz von Hochmuth auf- geblaſen; man vertrauet ihnen Aemter an, weil es entweder an beſſern Subjekten mangelt, oder weil ſie Mittel fanden, hier die kabalirende Frau eines vielvermoͤgenden Mannes, dort das intrigante Kammermaͤdchen einer vielvermoͤ- genden Dame, bald auf dieſe, bald auf jene Weiſe zu ihrem Vortheil einzunehmen. Nun ſol gearbeitet werden; aber kaum haben ſie ihre Be- rufsgeſchaͤfte mit den Lippen beruͤhrt, ſo ſcheinen ſie ihnen ſchon unertraͤglich ekelhaft zu ſein. Sie glauben Faͤhigkeit und Beruf zu etwas Hoͤ- herem in ſich zu fuͤhlen (und dieſes Hoͤhere iſt ge-
meiniglich
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0082"n="52"/>
derbende Speiſe mit heiſſer Gierigkeit, und laufen<lb/>
dan von Haus zu Haus, von Nachttiſche zu Nacht-<lb/>
tiſche, um ſie mit der Bruͤhe einer affektirten De-<lb/>
klamazion und Geſichtsverzerrung noch widerlicher<lb/>
und ekelhafter wieder von ſich zu geben. Unter<lb/>ſolchen armſeeligen Beſchaͤftigungen ſchleudern ſie<lb/>
die unwiederbringlichen Jahre fort, in welchen ſie<lb/>ſich zu einem zufriedenen und gemeinnuͤzigen Leben<lb/>
vorbereiten ſolten.</p><lb/><p>Jezt treten ſie in die große Welt, den Kopf<lb/>
vol Schoͤngeiſterei, das Herz von Hochmuth auf-<lb/>
geblaſen; man vertrauet ihnen Aemter an, weil<lb/>
es entweder an beſſern Subjekten mangelt, oder<lb/>
weil ſie Mittel fanden, hier die kabalirende<lb/>
Frau eines vielvermoͤgenden Mannes, dort<lb/>
das intrigante Kammermaͤdchen einer vielvermoͤ-<lb/>
genden Dame, bald auf dieſe, bald auf jene<lb/>
Weiſe zu ihrem Vortheil einzunehmen. Nun ſol<lb/>
gearbeitet werden; aber kaum haben ſie ihre Be-<lb/>
rufsgeſchaͤfte mit den Lippen beruͤhrt, ſo ſcheinen<lb/>ſie ihnen ſchon unertraͤglich ekelhaft zu ſein. Sie<lb/>
glauben Faͤhigkeit und Beruf zu etwas Hoͤ-<lb/>
herem in ſich zu fuͤhlen (und dieſes Hoͤhere iſt ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">meiniglich</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[52/0082]
derbende Speiſe mit heiſſer Gierigkeit, und laufen
dan von Haus zu Haus, von Nachttiſche zu Nacht-
tiſche, um ſie mit der Bruͤhe einer affektirten De-
klamazion und Geſichtsverzerrung noch widerlicher
und ekelhafter wieder von ſich zu geben. Unter
ſolchen armſeeligen Beſchaͤftigungen ſchleudern ſie
die unwiederbringlichen Jahre fort, in welchen ſie
ſich zu einem zufriedenen und gemeinnuͤzigen Leben
vorbereiten ſolten.
Jezt treten ſie in die große Welt, den Kopf
vol Schoͤngeiſterei, das Herz von Hochmuth auf-
geblaſen; man vertrauet ihnen Aemter an, weil
es entweder an beſſern Subjekten mangelt, oder
weil ſie Mittel fanden, hier die kabalirende
Frau eines vielvermoͤgenden Mannes, dort
das intrigante Kammermaͤdchen einer vielvermoͤ-
genden Dame, bald auf dieſe, bald auf jene
Weiſe zu ihrem Vortheil einzunehmen. Nun ſol
gearbeitet werden; aber kaum haben ſie ihre Be-
rufsgeſchaͤfte mit den Lippen beruͤhrt, ſo ſcheinen
ſie ihnen ſchon unertraͤglich ekelhaft zu ſein. Sie
glauben Faͤhigkeit und Beruf zu etwas Hoͤ-
herem in ſich zu fuͤhlen (und dieſes Hoͤhere iſt ge-
meiniglich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/82>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.