Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

theile über uns zu richten pflegen. Sind unsere
gewöhnlichen Geselschafter gute, brave, rechtschaf-
fene Leute: so hält man auch uns, ohne weiteres
Zeugniß, für eben solche Menschen. Sind sie
das Gegentheil, so werden wir abermahls in
eine Klasse mit ihnen gesezt, wir mögen es ver-
dienen oder nicht. Wieviel komt also nicht dar-
auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut
zu wählen wisse!

Damit ist nun nicht gesagt, daß du alle die-
jenigen, welche deiner Freundschaft oder auch
deines nähern Umganges unwerth sind, gradezu
vor den Kopf stoßen solst, um sie dir ein vor alle-
mahl von Halse zu schaffen. Das würde aber-
mahls sehr unweise sein. Denn wer nicht fähig
ist, dir als Freund zu nüzen, wird um soviel fä-
higer und geneigt sein, dir als Feind zu schaden.
Auch hierüber wil ich dir einen Ausspruch des
großen Menschenkenners empfehlen, den ich dir
nun schon so oft genant habe. Er sagt: "der
Thoren und Schurken sind gar zu viel; und ich
wolte eine sichere Neutralität lieber haben, als
Bündniß, oder Krieg mit ihnen. Du kanst ein

abgesagter

theile uͤber uns zu richten pflegen. Sind unſere
gewoͤhnlichen Geſelſchafter gute, brave, rechtſchaf-
fene Leute: ſo haͤlt man auch uns, ohne weiteres
Zeugniß, fuͤr eben ſolche Menſchen. Sind ſie
das Gegentheil, ſo werden wir abermahls in
eine Klaſſe mit ihnen geſezt, wir moͤgen es ver-
dienen oder nicht. Wieviel komt alſo nicht dar-
auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut
zu waͤhlen wiſſe!

Damit iſt nun nicht geſagt, daß du alle die-
jenigen, welche deiner Freundſchaft oder auch
deines naͤhern Umganges unwerth ſind, gradezu
vor den Kopf ſtoßen ſolſt, um ſie dir ein vor alle-
mahl von Halſe zu ſchaffen. Das wuͤrde aber-
mahls ſehr unweiſe ſein. Denn wer nicht faͤhig
iſt, dir als Freund zu nuͤzen, wird um ſoviel faͤ-
higer und geneigt ſein, dir als Feind zu ſchaden.
Auch hieruͤber wil ich dir einen Ausſpruch des
großen Menſchenkenners empfehlen, den ich dir
nun ſchon ſo oft genant habe. Er ſagt: “der
Thoren und Schurken ſind gar zu viel; und ich
wolte eine ſichere Neutralitaͤt lieber haben, als
Buͤndniß, oder Krieg mit ihnen. Du kanſt ein

abgeſagter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0258" n="228"/>
theile u&#x0364;ber uns zu richten pflegen. Sind un&#x017F;ere<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Ge&#x017F;el&#x017F;chafter gute, brave, recht&#x017F;chaf-<lb/>
fene Leute: &#x017F;o ha&#x0364;lt man auch uns, ohne weiteres<lb/>
Zeugniß, fu&#x0364;r eben &#x017F;olche Men&#x017F;chen. Sind &#x017F;ie<lb/>
das Gegentheil, &#x017F;o werden wir abermahls in<lb/>
eine Kla&#x017F;&#x017F;e mit ihnen ge&#x017F;ezt, wir mo&#x0364;gen es ver-<lb/>
dienen oder nicht. Wieviel komt al&#x017F;o nicht dar-<lb/>
auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut<lb/>
zu wa&#x0364;hlen wi&#x017F;&#x017F;e!</p><lb/>
        <p>Damit i&#x017F;t nun nicht ge&#x017F;agt, daß du alle die-<lb/>
jenigen, welche deiner Freund&#x017F;chaft oder auch<lb/>
deines na&#x0364;hern Umganges unwerth &#x017F;ind, gradezu<lb/>
vor den Kopf &#x017F;toßen &#x017F;ol&#x017F;t, um &#x017F;ie dir ein vor alle-<lb/>
mahl von Hal&#x017F;e zu &#x017F;chaffen. Das wu&#x0364;rde aber-<lb/>
mahls &#x017F;ehr unwei&#x017F;e &#x017F;ein. Denn wer nicht fa&#x0364;hig<lb/>
i&#x017F;t, dir als Freund zu nu&#x0364;zen, wird um &#x017F;oviel fa&#x0364;-<lb/>
higer und geneigt &#x017F;ein, dir als Feind zu &#x017F;chaden.<lb/>
Auch hieru&#x0364;ber wil ich dir einen Aus&#x017F;pruch des<lb/>
großen Men&#x017F;chenkenners empfehlen, den ich dir<lb/>
nun &#x017F;chon &#x017F;o oft genant habe. Er &#x017F;agt: &#x201C;der<lb/>
Thoren und Schurken &#x017F;ind gar zu viel; und ich<lb/>
wolte eine &#x017F;ichere Neutralita&#x0364;t lieber haben, als<lb/>
Bu&#x0364;ndniß, oder Krieg mit ihnen. Du kan&#x017F;t ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">abge&#x017F;agter</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0258] theile uͤber uns zu richten pflegen. Sind unſere gewoͤhnlichen Geſelſchafter gute, brave, rechtſchaf- fene Leute: ſo haͤlt man auch uns, ohne weiteres Zeugniß, fuͤr eben ſolche Menſchen. Sind ſie das Gegentheil, ſo werden wir abermahls in eine Klaſſe mit ihnen geſezt, wir moͤgen es ver- dienen oder nicht. Wieviel komt alſo nicht dar- auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut zu waͤhlen wiſſe! Damit iſt nun nicht geſagt, daß du alle die- jenigen, welche deiner Freundſchaft oder auch deines naͤhern Umganges unwerth ſind, gradezu vor den Kopf ſtoßen ſolſt, um ſie dir ein vor alle- mahl von Halſe zu ſchaffen. Das wuͤrde aber- mahls ſehr unweiſe ſein. Denn wer nicht faͤhig iſt, dir als Freund zu nuͤzen, wird um ſoviel faͤ- higer und geneigt ſein, dir als Feind zu ſchaden. Auch hieruͤber wil ich dir einen Ausſpruch des großen Menſchenkenners empfehlen, den ich dir nun ſchon ſo oft genant habe. Er ſagt: “der Thoren und Schurken ſind gar zu viel; und ich wolte eine ſichere Neutralitaͤt lieber haben, als Buͤndniß, oder Krieg mit ihnen. Du kanſt ein abgeſagter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/258
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/258>, abgerufen am 11.06.2024.