Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

und kehre wieder zu solchen Vorschriften zurük,
welche auch einer gutgebildeten und tugendlieben-
den jungen Sele nüzlich werden können.



Nicht genug, mein Lieber, daß du
deine eigentlichen Freunde mit Vorsicht
wählst; auch die Wahl deiner bloßen Ge-
selschaft muß mit gleicher Behutsamkeit ge-
schehen.
Denn nichts ist gewisser, als, daß ein
junger Mensch über kurz oder lang mehr oder
weniger die Denkungsart, die Sitten und Ma-
nieren derer annimt, mit denen er öftern Umgang
hat, und daß also jede gute Geselschaft ihn un-
fehlbar besser, jede schlechte unausbleiblich schlim-
mer macht. Aber dis ist nicht die einzige Folge,
welche die Wahl unserer Geselschafter für uns hat.
Auch der Begrif, den die Leute sich von unserm
Karakter und von unsern Talenten machen, richtet
sich genau nach der Meinung, die sie von denen
haben, mit welchen wir umgehn. "Sage mir,
mit wem du umgehst, und ich wil dir sagen, wer
du bist;" das ist ein eben so bekantes, als wahres
Wort, wornach sich alle Menschen in ihrem Ur-

theile
P 2

und kehre wieder zu ſolchen Vorſchriften zuruͤk,
welche auch einer gutgebildeten und tugendlieben-
den jungen Sele nuͤzlich werden koͤnnen.



Nicht genug, mein Lieber, daß du
deine eigentlichen Freunde mit Vorſicht
waͤhlſt; auch die Wahl deiner bloßen Ge-
ſelſchaft muß mit gleicher Behutſamkeit ge-
ſchehen.
Denn nichts iſt gewiſſer, als, daß ein
junger Menſch uͤber kurz oder lang mehr oder
weniger die Denkungsart, die Sitten und Ma-
nieren derer annimt, mit denen er oͤftern Umgang
hat, und daß alſo jede gute Geſelſchaft ihn un-
fehlbar beſſer, jede ſchlechte unausbleiblich ſchlim-
mer macht. Aber dis iſt nicht die einzige Folge,
welche die Wahl unſerer Geſelſchafter fuͤr uns hat.
Auch der Begrif, den die Leute ſich von unſerm
Karakter und von unſern Talenten machen, richtet
ſich genau nach der Meinung, die ſie von denen
haben, mit welchen wir umgehn. “Sage mir,
mit wem du umgehſt, und ich wil dir ſagen, wer
du biſt;„ das iſt ein eben ſo bekantes, als wahres
Wort, wornach ſich alle Menſchen in ihrem Ur-

theile
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0257" n="227"/>
und kehre wieder zu &#x017F;olchen Vor&#x017F;chriften zuru&#x0364;k,<lb/>
welche auch einer gutgebildeten und tugendlieben-<lb/>
den jungen Sele nu&#x0364;zlich werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#fr">Nicht genug, mein Lieber, daß du<lb/>
deine eigentlichen Freunde mit Vor&#x017F;icht<lb/>
wa&#x0364;hl&#x017F;t; auch die Wahl deiner bloßen Ge-<lb/>
&#x017F;el&#x017F;chaft muß mit gleicher Behut&#x017F;amkeit ge-<lb/>
&#x017F;chehen.</hi> Denn nichts i&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;er, als, daß ein<lb/>
junger Men&#x017F;ch u&#x0364;ber kurz oder lang mehr oder<lb/>
weniger die Denkungsart, die Sitten und Ma-<lb/>
nieren derer annimt, mit denen er o&#x0364;ftern Umgang<lb/>
hat, und daß al&#x017F;o jede gute Ge&#x017F;el&#x017F;chaft ihn un-<lb/>
fehlbar be&#x017F;&#x017F;er, jede &#x017F;chlechte unausbleiblich &#x017F;chlim-<lb/>
mer macht. Aber dis i&#x017F;t nicht die einzige Folge,<lb/>
welche die Wahl un&#x017F;erer Ge&#x017F;el&#x017F;chafter fu&#x0364;r uns hat.<lb/>
Auch der Begrif, den die Leute &#x017F;ich von un&#x017F;erm<lb/>
Karakter und von un&#x017F;ern Talenten machen, richtet<lb/>
&#x017F;ich genau nach der Meinung, die &#x017F;ie von denen<lb/>
haben, mit welchen wir umgehn. &#x201C;Sage mir,<lb/>
mit wem du umgeh&#x017F;t, und ich wil dir &#x017F;agen, wer<lb/>
du bi&#x017F;t;&#x201E; das i&#x017F;t ein eben &#x017F;o bekantes, als wahres<lb/>
Wort, wornach &#x017F;ich alle Men&#x017F;chen in ihrem Ur-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">theile</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0257] und kehre wieder zu ſolchen Vorſchriften zuruͤk, welche auch einer gutgebildeten und tugendlieben- den jungen Sele nuͤzlich werden koͤnnen. Nicht genug, mein Lieber, daß du deine eigentlichen Freunde mit Vorſicht waͤhlſt; auch die Wahl deiner bloßen Ge- ſelſchaft muß mit gleicher Behutſamkeit ge- ſchehen. Denn nichts iſt gewiſſer, als, daß ein junger Menſch uͤber kurz oder lang mehr oder weniger die Denkungsart, die Sitten und Ma- nieren derer annimt, mit denen er oͤftern Umgang hat, und daß alſo jede gute Geſelſchaft ihn un- fehlbar beſſer, jede ſchlechte unausbleiblich ſchlim- mer macht. Aber dis iſt nicht die einzige Folge, welche die Wahl unſerer Geſelſchafter fuͤr uns hat. Auch der Begrif, den die Leute ſich von unſerm Karakter und von unſern Talenten machen, richtet ſich genau nach der Meinung, die ſie von denen haben, mit welchen wir umgehn. “Sage mir, mit wem du umgehſt, und ich wil dir ſagen, wer du biſt;„ das iſt ein eben ſo bekantes, als wahres Wort, wornach ſich alle Menſchen in ihrem Ur- theile P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/257
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/257>, abgerufen am 11.06.2024.