Diejenigen, welche mich kennen, werden von mir wissen, daß ich seit geraumer Zeit, alles, was mir von Fähigkeiten, Kräften und etwanigen Kentnissen beiwohnte, dem einzigen großen Bedürfnisse der Menschheit, der Erzie- hung, gewidmet habe. Gern wär' ich auf dieser, zwar höchstmühsamen, aber auch sehr freudenrei- chen Laufbahn, bis an das Ende meines Lebens ununterbrochen fortgegangen: allein nach fünf, in glüklicher Thätigkeit verlebten Jahren, sah ich meinen Gesundheitszustand, und mit ihm die zu diesem Geschäfte so ganz unentbehrliche Munterkeit des Geistes, dermaßen in Verfal gerathen, daß ich mich für verpflichtet hielt, mein bisheriges, von der Vorsehung so sehr geseegnetes Erziehungs- institut einem Manne von frischerer Gesundheit und von ungeschwächteren Kräften *) abzutreten; um den Rest meines Lebens zwar noch immer der Erziehung, aber doch nur in demjenigen Maaße zu weihen, in welchem die Beschaffenheit meiner
Gesund-
*) Dem Herrn Trapp, disherigen Professor der Erziehungskunst auf der Universität Halle.
* *
Vorbericht.
Diejenigen, welche mich kennen, werden von mir wiſſen, daß ich ſeit geraumer Zeit, alles, was mir von Faͤhigkeiten, Kraͤften und etwanigen Kentniſſen beiwohnte, dem einzigen großen Beduͤrfniſſe der Menſchheit, der Erzie- hung, gewidmet habe. Gern waͤr’ ich auf dieſer, zwar hoͤchſtmuͤhſamen, aber auch ſehr freudenrei- chen Laufbahn, bis an das Ende meines Lebens ununterbrochen fortgegangen: allein nach fuͤnf, in gluͤklicher Thaͤtigkeit verlebten Jahren, ſah ich meinen Geſundheitszuſtand, und mit ihm die zu dieſem Geſchaͤfte ſo ganz unentbehrliche Munterkeit des Geiſtes, dermaßen in Verfal gerathen, daß ich mich fuͤr verpflichtet hielt, mein bisheriges, von der Vorſehung ſo ſehr geſeegnetes Erziehungs- inſtitut einem Manne von friſcherer Geſundheit und von ungeſchwaͤchteren Kraͤften *) abzutreten; um den Reſt meines Lebens zwar noch immer der Erziehung, aber doch nur in demjenigen Maaße zu weihen, in welchem die Beſchaffenheit meiner
Geſund-
*) Dem Herrn Trapp, disherigen Profeſſor der Erziehungskunſt auf der Univerſitaͤt Halle.
* *
<TEI><text><front><pbfacs="#f0023"n="[I]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Vorbericht.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>iejenigen, welche mich kennen, werden von<lb/>
mir wiſſen, daß ich ſeit geraumer Zeit,<lb/>
alles, was mir von Faͤhigkeiten, Kraͤften und<lb/>
etwanigen Kentniſſen beiwohnte, dem <choice><sic>einigen</sic><corr>einzigen</corr></choice><lb/>
großen Beduͤrfniſſe der Menſchheit, der Erzie-<lb/>
hung, gewidmet habe. Gern waͤr’ ich auf dieſer,<lb/>
zwar hoͤchſtmuͤhſamen, aber auch ſehr freudenrei-<lb/>
chen Laufbahn, bis an das Ende meines Lebens<lb/>
ununterbrochen fortgegangen: allein nach fuͤnf,<lb/>
in gluͤklicher Thaͤtigkeit verlebten Jahren, ſah ich<lb/>
meinen Geſundheitszuſtand, und mit ihm die zu<lb/>
dieſem Geſchaͤfte ſo ganz unentbehrliche Munterkeit<lb/>
des Geiſtes, dermaßen in Verfal gerathen, daß<lb/>
ich mich fuͤr verpflichtet hielt, mein bisheriges,<lb/>
von der Vorſehung ſo ſehr geſeegnetes Erziehungs-<lb/>
inſtitut einem Manne von friſcherer Geſundheit<lb/>
und von ungeſchwaͤchteren Kraͤften <noteplace="foot"n="*)">Dem Herrn <hirendition="#fr">Trapp</hi>, disherigen Profeſſor der<lb/>
Erziehungskunſt auf der Univerſitaͤt <hirendition="#fr">Halle</hi>.</note> abzutreten;<lb/>
um den Reſt meines Lebens zwar noch immer der<lb/>
Erziehung, aber doch nur in demjenigen Maaße<lb/>
zu weihen, in welchem die Beſchaffenheit meiner<lb/><fwplace="bottom"type="sig">* *</fw><fwplace="bottom"type="catch">Geſund-</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[[I]/0023]
Vorbericht.
Diejenigen, welche mich kennen, werden von
mir wiſſen, daß ich ſeit geraumer Zeit,
alles, was mir von Faͤhigkeiten, Kraͤften und
etwanigen Kentniſſen beiwohnte, dem einzigen
großen Beduͤrfniſſe der Menſchheit, der Erzie-
hung, gewidmet habe. Gern waͤr’ ich auf dieſer,
zwar hoͤchſtmuͤhſamen, aber auch ſehr freudenrei-
chen Laufbahn, bis an das Ende meines Lebens
ununterbrochen fortgegangen: allein nach fuͤnf,
in gluͤklicher Thaͤtigkeit verlebten Jahren, ſah ich
meinen Geſundheitszuſtand, und mit ihm die zu
dieſem Geſchaͤfte ſo ganz unentbehrliche Munterkeit
des Geiſtes, dermaßen in Verfal gerathen, daß
ich mich fuͤr verpflichtet hielt, mein bisheriges,
von der Vorſehung ſo ſehr geſeegnetes Erziehungs-
inſtitut einem Manne von friſcherer Geſundheit
und von ungeſchwaͤchteren Kraͤften *) abzutreten;
um den Reſt meines Lebens zwar noch immer der
Erziehung, aber doch nur in demjenigen Maaße
zu weihen, in welchem die Beſchaffenheit meiner
Geſund-
*) Dem Herrn Trapp, disherigen Profeſſor der
Erziehungskunſt auf der Univerſitaͤt Halle.
* *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. [I]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/23>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.