Vater. So gieng es dem Robinson auch und deswegen muste er sich die Lust, ein ordentliches Haus zu bauen, wohl vergehen lassen. Er hatte kein einziges Werkzeug, als seine beiden Hände, und damit allein kan man keine solche Häuser bauen, als wir ha- ben.
Nikolas. I so hätte er sich ja nur eine Hütte machen können von Zweigen, die er von den Bäumen abbrechen konte!
Vater. Und hätte eine Hütte von Laub- werk ihn wohl schüzen können gegen Schlan- gen, Wölfe, Panter, Tieger, Löwen und an- dere solche wilde Thiere?
Johannes. Hu! -- armer Robin- son, wie wird dir's gehen!
Nikolas. Kont' er denn nicht schießen?
Vater. Ja, wenn er nur eine Flinte und Pulver und Blei gehabt hätte! Aber der arme Schelm hatte ja nichts, wie wir wissen; nichts, gar nichts auf der Welt, als nur seine beiden Hände!
Da
Gotlieb. Ja, das weiß ich nicht!
Vater. So gieng es dem Robinſon auch und deswegen muſte er ſich die Luſt, ein ordentliches Haus zu bauen, wohl vergehen laſſen. Er hatte kein einziges Werkzeug, als ſeine beiden Haͤnde, und damit allein kan man keine ſolche Haͤuſer bauen, als wir ha- ben.
Nikolas. I ſo haͤtte er ſich ja nur eine Huͤtte machen koͤnnen von Zweigen, die er von den Baͤumen abbrechen konte!
Vater. Und haͤtte eine Huͤtte von Laub- werk ihn wohl ſchuͤzen koͤnnen gegen Schlan- gen, Woͤlfe, Panter, Tieger, Loͤwen und an- dere ſolche wilde Thiere?
Johannes. Hu! — armer Robin- ſon, wie wird dir's gehen!
Nikolas. Kont' er denn nicht ſchießen?
Vater. Ja, wenn er nur eine Flinte und Pulver und Blei gehabt haͤtte! Aber der arme Schelm hatte ja nichts, wie wir wiſſen; nichts, gar nichts auf der Welt, als nur ſeine beiden Haͤnde!
Da
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0116"n="76"/><p><hirendition="#fr">Gotlieb.</hi> Ja, das weiß ich nicht!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> So gieng es dem <hirendition="#fr">Robinſon</hi><lb/>
auch und deswegen muſte er ſich die Luſt, ein<lb/>
ordentliches Haus zu bauen, wohl vergehen<lb/>
laſſen. Er hatte kein einziges Werkzeug, als<lb/>ſeine beiden Haͤnde, und damit allein kan<lb/>
man keine ſolche Haͤuſer bauen, als wir ha-<lb/>
ben.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nikolas.</hi> I ſo haͤtte er ſich ja nur eine<lb/>
Huͤtte machen koͤnnen von Zweigen, die er<lb/>
von den Baͤumen abbrechen konte!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Und haͤtte eine Huͤtte von Laub-<lb/>
werk ihn wohl ſchuͤzen koͤnnen gegen Schlan-<lb/>
gen, Woͤlfe, Panter, Tieger, Loͤwen und an-<lb/>
dere ſolche wilde Thiere?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Johannes.</hi> Hu! — armer <hirendition="#fr">Robin-<lb/>ſon,</hi> wie wird dir's gehen!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nikolas.</hi> Kont' er denn nicht ſchießen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Ja, wenn er nur eine Flinte<lb/>
und Pulver und Blei gehabt haͤtte! Aber<lb/>
der arme Schelm hatte ja nichts, wie wir<lb/>
wiſſen; nichts, gar nichts auf der Welt, als<lb/>
nur ſeine beiden Haͤnde!</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Da</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[76/0116]
Gotlieb. Ja, das weiß ich nicht!
Vater. So gieng es dem Robinſon
auch und deswegen muſte er ſich die Luſt, ein
ordentliches Haus zu bauen, wohl vergehen
laſſen. Er hatte kein einziges Werkzeug, als
ſeine beiden Haͤnde, und damit allein kan
man keine ſolche Haͤuſer bauen, als wir ha-
ben.
Nikolas. I ſo haͤtte er ſich ja nur eine
Huͤtte machen koͤnnen von Zweigen, die er
von den Baͤumen abbrechen konte!
Vater. Und haͤtte eine Huͤtte von Laub-
werk ihn wohl ſchuͤzen koͤnnen gegen Schlan-
gen, Woͤlfe, Panter, Tieger, Loͤwen und an-
dere ſolche wilde Thiere?
Johannes. Hu! — armer Robin-
ſon, wie wird dir's gehen!
Nikolas. Kont' er denn nicht ſchießen?
Vater. Ja, wenn er nur eine Flinte
und Pulver und Blei gehabt haͤtte! Aber
der arme Schelm hatte ja nichts, wie wir
wiſſen; nichts, gar nichts auf der Welt, als
nur ſeine beiden Haͤnde!
Da
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/116>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.