Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das II. Buch. del nach alter gewonheit wurde zu seiner Schwe-ster fahren vnd mit jhr zu Nacht essen. Als es nun deß Abends zehen geschlagen/ vnd Er schicket zwen seiner Gesellen hinein in das zu
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch. del nach alter gewonheit wurde zu ſeiner Schwe-ſter fahren vnd mit jhr zu Nacht eſſen. Als es nun deß Abends zehen geſchlagen/ vnd Er ſchicket zwen ſeiner Geſellen hinein in das zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0313" n="303"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> del nach alter gewonheit wurde zu ſeiner Schwe-<lb/> ſter fahren vnd mit jhr zu Nacht eſſen.</p><lb/> <p>Als es nun deß Abends zehen geſchlagen/ vnd<lb/> der vom Adel zu Nacht mit ſeiner Schweſter geſ-<lb/> ſen hatte/ will er ſich widerumb nach Hauß bege-<lb/> ben/ ſchicket ſeinen Laqueyen hin/ vnd ſoll die Kut-<lb/> ſchen holen: Foreſtier aber/ der den Laqueyen wol<lb/> kandte (dann er wuſte/ wie er gekleydet gienge/ vnd<lb/> hatte ein verborgene Latern bey ſich/ mit welcher er<lb/> den voruͤbergehenden kundte in das Angeſicht ſe-<lb/> hen) ſchlaͤgt jhn auff der Brucken todt/ vnd wirf-<lb/> fet jhn in das Waſſer hinein. Sein Herꝛ verwun-<lb/> dert ſich/ daß der Laquey ſo lang außbleibet/ vnnd<lb/> die Kutſchen nicht einmal bringet/ nimmet jhm<lb/> auch fuͤr/ er wolle die Nacht in ſeiner Schweſter<lb/> Hauſe bleiben: Als aber Foreſtier ſihet/ daß jhm<lb/> ſein Edelmann gar zu lang wil außbleiben/ vnnd<lb/> nicht gern wolte in ſeiner Hoffnung betrogen wer-<lb/> den/ viel weniger daß einem andern der <hi rendition="#aq">uſus fru-<lb/> ctus</hi> vnd ſolche abnutzung ſolte in die Haͤnde kom-<lb/> men/ er dencket er ein argliſtigen Fund damit er den<lb/> Edelmann auß ſeiner Schweſter Hauß herauſſer<lb/> locke vnd in ſein Garn bringe.</p><lb/> <p>Er ſchicket zwen ſeiner Geſellen hinein in das<lb/> Hauß/ darinn der Edelmann zu nacht aſſe/ vnd laͤſt<lb/> jm im Namen ſeines Ehegemahls anzeigen/ es koͤn-<lb/> ne jetzunder weder der Laquey noch die Kutſche kom-<lb/> men/ dañ es habe in deß nechſten Hauſe angefangen<lb/> zu brennen/ vnd muſten ſie fleiſſig auff jhr Hauß<lb/> achtung geben: Vnnd ſeyen ſie beide außtrucklich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0313]
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch.
del nach alter gewonheit wurde zu ſeiner Schwe-
ſter fahren vnd mit jhr zu Nacht eſſen.
Als es nun deß Abends zehen geſchlagen/ vnd
der vom Adel zu Nacht mit ſeiner Schweſter geſ-
ſen hatte/ will er ſich widerumb nach Hauß bege-
ben/ ſchicket ſeinen Laqueyen hin/ vnd ſoll die Kut-
ſchen holen: Foreſtier aber/ der den Laqueyen wol
kandte (dann er wuſte/ wie er gekleydet gienge/ vnd
hatte ein verborgene Latern bey ſich/ mit welcher er
den voruͤbergehenden kundte in das Angeſicht ſe-
hen) ſchlaͤgt jhn auff der Brucken todt/ vnd wirf-
fet jhn in das Waſſer hinein. Sein Herꝛ verwun-
dert ſich/ daß der Laquey ſo lang außbleibet/ vnnd
die Kutſchen nicht einmal bringet/ nimmet jhm
auch fuͤr/ er wolle die Nacht in ſeiner Schweſter
Hauſe bleiben: Als aber Foreſtier ſihet/ daß jhm
ſein Edelmann gar zu lang wil außbleiben/ vnnd
nicht gern wolte in ſeiner Hoffnung betrogen wer-
den/ viel weniger daß einem andern der uſus fru-
ctus vnd ſolche abnutzung ſolte in die Haͤnde kom-
men/ er dencket er ein argliſtigen Fund damit er den
Edelmann auß ſeiner Schweſter Hauß herauſſer
locke vnd in ſein Garn bringe.
Er ſchicket zwen ſeiner Geſellen hinein in das
Hauß/ darinn der Edelmann zu nacht aſſe/ vnd laͤſt
jm im Namen ſeines Ehegemahls anzeigen/ es koͤn-
ne jetzunder weder der Laquey noch die Kutſche kom-
men/ dañ es habe in deß nechſten Hauſe angefangen
zu brennen/ vnd muſten ſie fleiſſig auff jhr Hauß
achtung geben: Vnnd ſeyen ſie beide außtrucklich
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/313 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/313>, abgerufen am 16.02.2025. |