Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien das II. Buch. meinet nit anders/ als daß es die seine seye/ nimmetsie ohne weiters bedencken für die seinige vnd wen- det seinen weg fort. Forestier aber/ welcher auff seiner seiten auß etli- Er thut allgemach die Satteltaschen wider zu/ er sey T iiij
Diebs Hiſtorien das II. Buch. meinet nit anders/ als daß es die ſeine ſeye/ nimmetſie ohne weiters bedencken fuͤr die ſeinige vnd wen- det ſeinen weg fort. Foreſtier aber/ welcher auff ſeiner ſeiten auß etli- Er thut allgemach die Satteltaſchen wider zu/ er ſey T iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0305" n="295"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> meinet nit anders/ als daß es die ſeine ſeye/ nimmet<lb/> ſie ohne weiters bedencken fuͤr die ſeinige vnd wen-<lb/> det ſeinen weg fort.</p><lb/> <p>Foreſtier aber/ welcher auff ſeiner ſeiten auß etli-<lb/> chen Worten/ ſo Votris geſagt hatte/ ſpuͤrete vnnd<lb/> merckete/ daß Votris in ſeiner Satteldaſchen Gelt<lb/> hatte/ nimmet jhm vor/ er wolte jhm zwar wol das<lb/> Gelt außfuͤhren/ aber doch nichts am Leben thun:<lb/> Derohalben/ als ſie widerumb in die erſte Herberg<lb/> kommen vnnd Votris hingehet/ das Abendmal zu<lb/> beſtellen vnd zubefehlen/ daß Kammer vnnd Bett<lb/> zubereitet werden/ nimpt Foreſtier eylends deß Vo-<lb/> tris Satteldaſchen/ vnnd thut ſie auff/ zu ſehen/<lb/> ob ſo viel Gelt darinnen were/ wie man jhme auch<lb/> geſagt hatte/ da er deßwegen von Paris zoge vnnd<lb/> er vermeinete/ er wolte Zeit vnnd Muͤhe bey ſol-<lb/> chem Votris nicht vergeblich anwenden: Aber was<lb/> geſchicht? Da er die Satteltaſche auffthut vnnd<lb/> vermeinete Geldt zu ſehen/ da ſiehet er an ſtatt deß<lb/> Gelts/ einen Kopff eines Menſchen/ welcher ware<lb/> enthauptet worden: Daruͤber erſchrickt er ſchreck-<lb/> lich/ die Haar ſtehen jhm daruͤber zu Berg vnd weiß<lb/> nit/ was er ſoll gedencken oder ſagen uͤber das jeni-<lb/> ge/ das er in deß Votris Satteldaſch ſihet: Dann<lb/> er hatte nimmermehr gemeinet/ daß er in deß Vo-<lb/> tris Satteldaſche ſolche ſachen ſehen oder antreffen<lb/> wurde.</p><lb/> <p>Er thut allgemach die Satteltaſchen wider zu/<lb/> nimmet ſich nicht an/ als wann er etwas darvon<lb/> wiſſe: Gehet hinab in das Wirthshauß/ ſuchet Vo-<lb/> tris/ welcher vnter deſſen etwas lieſſe zubereiten/ wo:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">er ſey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [295/0305]
Diebs Hiſtorien das II. Buch.
meinet nit anders/ als daß es die ſeine ſeye/ nimmet
ſie ohne weiters bedencken fuͤr die ſeinige vnd wen-
det ſeinen weg fort.
Foreſtier aber/ welcher auff ſeiner ſeiten auß etli-
chen Worten/ ſo Votris geſagt hatte/ ſpuͤrete vnnd
merckete/ daß Votris in ſeiner Satteldaſchen Gelt
hatte/ nimmet jhm vor/ er wolte jhm zwar wol das
Gelt außfuͤhren/ aber doch nichts am Leben thun:
Derohalben/ als ſie widerumb in die erſte Herberg
kommen vnnd Votris hingehet/ das Abendmal zu
beſtellen vnd zubefehlen/ daß Kammer vnnd Bett
zubereitet werden/ nimpt Foreſtier eylends deß Vo-
tris Satteldaſchen/ vnnd thut ſie auff/ zu ſehen/
ob ſo viel Gelt darinnen were/ wie man jhme auch
geſagt hatte/ da er deßwegen von Paris zoge vnnd
er vermeinete/ er wolte Zeit vnnd Muͤhe bey ſol-
chem Votris nicht vergeblich anwenden: Aber was
geſchicht? Da er die Satteltaſche auffthut vnnd
vermeinete Geldt zu ſehen/ da ſiehet er an ſtatt deß
Gelts/ einen Kopff eines Menſchen/ welcher ware
enthauptet worden: Daruͤber erſchrickt er ſchreck-
lich/ die Haar ſtehen jhm daruͤber zu Berg vnd weiß
nit/ was er ſoll gedencken oder ſagen uͤber das jeni-
ge/ das er in deß Votris Satteldaſch ſihet: Dann
er hatte nimmermehr gemeinet/ daß er in deß Vo-
tris Satteldaſche ſolche ſachen ſehen oder antreffen
wurde.
Er thut allgemach die Satteltaſchen wider zu/
nimmet ſich nicht an/ als wann er etwas darvon
wiſſe: Gehet hinab in das Wirthshauß/ ſuchet Vo-
tris/ welcher vnter deſſen etwas lieſſe zubereiten/ wo:
er ſey
T iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/305 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/305>, abgerufen am 16.02.2025. |