Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.

Bild:
<< vorherige Seite

Diebs Historien das II. Buch.
also: A laver la teste d'au Asne on n'y perd que
la lexive
: das ist/ wenn man einem Esel will den
Kopff waschen/ verlieret vnd verderdet man nichts
als die gute Laugen: Aber ich kan euch das mit
Warheit wol sagen/ daß Filemon weder seine Lau-
gen noch seine arbeit an solcher seiner Eselinne hat
verlohren.

Dann als nun mehr die Eselinne/ wol gerie-
ben/ schön gebutzet/ vnd außbündig schwartz ware/
kleydet sich Filemon wie ein Bauersmann/ legt
einen Sack auff die Achsel/ nimpt einen Stecken
in die Hand/ vnd gehet mir seiner Eselinne vor-
über für dem Hause deß Don Richardo, für wel-
chem Hauß viel Laqueyen vnd andere Leute stun-
den/ dann dieser Spanier war gar ein grosser vor-
nehmer Herr.

Als er nun dahin kame/ hatte er es mit einem
alten Weib angestellet/ daß jhm entgegen kom-
men vnd von jhm seiner Eselinen Milch solte be-
geren: Vnd hatte er auch die Sachen so wol be-
stellet/ daß das alte Weib zu jhme kommet/ vnd bit-
tet jhn/ er wolle jhr ein halbe Maß Eselsmilch ge-
ben: Vnd als nun Filemon jhr eine halbe Maß
hatte gegeben will sie jhm ein stück Gelds von ze-
hen Schillingen darfür geben: Filemon machet
sich vnnütz darüber vnnd spricht/ er wölle jhr die
halbe maß nicht wolfeyler als vmb zwey quart ei-
ner Cronen geben: Dann was er jhr gebe sey keine
schlechte vnd gemeine Eselsmilch/ also daß darauff
zwischen dem Filemon vnd dem alten Weibe/ als
rechtem Diebsgesindlein/ ein grosses Gezänck vnd

Streit

Diebs Hiſtorien das II. Buch.
alſo: A laver la teſte d’au Aſne on n’y perd que
la lexive
: das iſt/ wenn man einem Eſel will den
Kopff waſchen/ verlieret vnd verderdet man nichts
als die gute Laugen: Aber ich kan euch das mit
Warheit wol ſagen/ daß Filemon weder ſeine Lau-
gen noch ſeine arbeit an ſolcher ſeiner Eſelinne hat
verlohren.

Dann als nun mehr die Eſelinne/ wol gerie-
ben/ ſchoͤn gebutzet/ vnd außbuͤndig ſchwartz ware/
kleydet ſich Filemon wie ein Bauersmann/ legt
einen Sack auff die Achſel/ nimpt einen Stecken
in die Hand/ vnd gehet mir ſeiner Eſelinne vor-
uͤber fuͤr dem Hauſe deß Don Richardo, fuͤr wel-
chem Hauß viel Laqueyen vnd andere Leute ſtun-
den/ dann dieſer Spanier war gar ein groſſer vor-
nehmer Herꝛ.

Als er nun dahin kame/ hatte er es mit einem
alten Weib angeſtellet/ daß jhm entgegen kom-
men vnd von jhm ſeiner Eſelinen Milch ſolte be-
geren: Vnd hatte er auch die Sachen ſo wol be-
ſtellet/ daß das alte Weib zu jhme kommet/ vnd bit-
tet jhn/ er wolle jhr ein halbe Maß Eſelsmilch ge-
ben: Vnd als nun Filemon jhr eine halbe Maß
hatte gegeben will ſie jhm ein ſtuͤck Gelds von ze-
hen Schillingen darfuͤr geben: Filemon machet
ſich vnnuͤtz daruͤber vnnd ſpricht/ er woͤlle jhr die
halbe maß nicht wolfeyler als vmb zwey quart ei-
ner Cronen geben: Dann was er jhr gebe ſey keine
ſchlechte vnd gemeine Eſelsmilch/ alſo daß darauff
zwiſchen dem Filemon vnd dem alten Weibe/ als
rechtem Diebsgeſindlein/ ein groſſes Gezaͤnck vnd

Streit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0293" n="283"/><fw place="top" type="header">Diebs Hi&#x017F;torien das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
al&#x017F;o: <hi rendition="#aq">A laver la te&#x017F;te d&#x2019;au A&#x017F;ne on n&#x2019;y perd que<lb/>
la lexive</hi>: das i&#x017F;t/ wenn man einem E&#x017F;el will den<lb/>
Kopff wa&#x017F;chen/ verlieret vnd verderdet man nichts<lb/>
als die gute Laugen: Aber ich kan euch das mit<lb/>
Warheit wol &#x017F;agen/ daß Filemon weder &#x017F;eine Lau-<lb/>
gen noch &#x017F;eine arbeit an &#x017F;olcher &#x017F;einer E&#x017F;elinne hat<lb/>
verlohren.</p><lb/>
          <p>Dann als nun mehr die E&#x017F;elinne/ wol gerie-<lb/>
ben/ &#x017F;cho&#x0364;n gebutzet/ vnd außbu&#x0364;ndig &#x017F;chwartz ware/<lb/>
kleydet &#x017F;ich Filemon wie ein Bauersmann/ legt<lb/>
einen Sack auff die Ach&#x017F;el/ nimpt einen Stecken<lb/>
in die Hand/ vnd gehet mir &#x017F;einer E&#x017F;elinne vor-<lb/>
u&#x0364;ber fu&#x0364;r dem Hau&#x017F;e deß <hi rendition="#aq">Don Richardo,</hi> fu&#x0364;r wel-<lb/>
chem Hauß viel Laqueyen vnd andere Leute &#x017F;tun-<lb/>
den/ dann die&#x017F;er Spanier war gar ein gro&#x017F;&#x017F;er vor-<lb/>
nehmer Her&#xA75B;.</p><lb/>
          <p>Als er nun dahin kame/ hatte er es mit einem<lb/>
alten Weib ange&#x017F;tellet/ daß jhm entgegen kom-<lb/>
men vnd von jhm &#x017F;einer E&#x017F;elinen Milch &#x017F;olte be-<lb/>
geren: Vnd hatte er auch die Sachen &#x017F;o wol be-<lb/>
&#x017F;tellet/ daß das alte Weib zu jhme kommet/ vnd bit-<lb/>
tet jhn/ er wolle jhr ein halbe Maß E&#x017F;elsmilch ge-<lb/>
ben: Vnd als nun Filemon jhr eine halbe Maß<lb/>
hatte gegeben will &#x017F;ie jhm ein &#x017F;tu&#x0364;ck Gelds von ze-<lb/>
hen Schillingen darfu&#x0364;r geben: Filemon machet<lb/>
&#x017F;ich vnnu&#x0364;tz daru&#x0364;ber vnnd &#x017F;pricht/ er wo&#x0364;lle jhr die<lb/>
halbe maß nicht wolfeyler als vmb zwey quart ei-<lb/>
ner Cronen geben: Dann was er jhr gebe &#x017F;ey keine<lb/>
&#x017F;chlechte vnd gemeine E&#x017F;elsmilch/ al&#x017F;o daß darauff<lb/>
zwi&#x017F;chen dem Filemon vnd dem alten Weibe/ als<lb/>
rechtem Diebsge&#x017F;indlein/ ein gro&#x017F;&#x017F;es Geza&#x0364;nck vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Streit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0293] Diebs Hiſtorien das II. Buch. alſo: A laver la teſte d’au Aſne on n’y perd que la lexive: das iſt/ wenn man einem Eſel will den Kopff waſchen/ verlieret vnd verderdet man nichts als die gute Laugen: Aber ich kan euch das mit Warheit wol ſagen/ daß Filemon weder ſeine Lau- gen noch ſeine arbeit an ſolcher ſeiner Eſelinne hat verlohren. Dann als nun mehr die Eſelinne/ wol gerie- ben/ ſchoͤn gebutzet/ vnd außbuͤndig ſchwartz ware/ kleydet ſich Filemon wie ein Bauersmann/ legt einen Sack auff die Achſel/ nimpt einen Stecken in die Hand/ vnd gehet mir ſeiner Eſelinne vor- uͤber fuͤr dem Hauſe deß Don Richardo, fuͤr wel- chem Hauß viel Laqueyen vnd andere Leute ſtun- den/ dann dieſer Spanier war gar ein groſſer vor- nehmer Herꝛ. Als er nun dahin kame/ hatte er es mit einem alten Weib angeſtellet/ daß jhm entgegen kom- men vnd von jhm ſeiner Eſelinen Milch ſolte be- geren: Vnd hatte er auch die Sachen ſo wol be- ſtellet/ daß das alte Weib zu jhme kommet/ vnd bit- tet jhn/ er wolle jhr ein halbe Maß Eſelsmilch ge- ben: Vnd als nun Filemon jhr eine halbe Maß hatte gegeben will ſie jhm ein ſtuͤck Gelds von ze- hen Schillingen darfuͤr geben: Filemon machet ſich vnnuͤtz daruͤber vnnd ſpricht/ er woͤlle jhr die halbe maß nicht wolfeyler als vmb zwey quart ei- ner Cronen geben: Dann was er jhr gebe ſey keine ſchlechte vnd gemeine Eſelsmilch/ alſo daß darauff zwiſchen dem Filemon vnd dem alten Weibe/ als rechtem Diebsgeſindlein/ ein groſſes Gezaͤnck vnd Streit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/293
Zitationshilfe: Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/293>, abgerufen am 17.06.2024.