[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder tragen/ vnd das geschach deß Abends vmb achtVhr/ mitten im Winter. Als jhn nun Postel an- traff/ fragte er jn/ was er für Bücher trüge/ vnnd als der Junge sie im zeiget/ marckete er mit jm/ als wolte er sie jhm abkauffen/ führete jhn in eine Kammer/ welche er nah bey dem Collegio de S. Barbe bestanden hatte/ gab jhm eine falsche Pi- stolete/ vnd sagte er soll doch hingehen/ vnd sie jm wechseln lassen: Vnter dessen aber schleust er sei- ne Kammer zu/ vnd als der ander jm die Pistolet widerbrachte/ ließ er sich weder sehen noch hören: Aber deß Morgens widerfuhr jm ein grosses Vn- glück: Dann da er wil hingehen/ vnd einen Buch- führer die geraubte Bücher verkauffen/ kompt er eben zu dem Buchführer/ dem die Bücher zu- stunden/ welcher jhm nach den Kopff griffe/ vnd wann er nicht mit seinen Füssen so hurtig vnd ge- schwind were gewesen/ vnnd hette die Hoffnung seiner Beut nicht auff die geschwindigkeit seiner Füsse gesetzet/ so hette jhm das leichtlich begegnen können/ daß er auff dem Chastelet ein Biblioteck hette auffrichten müssen: Aber er wuste die Gassen so wol zu messen/ daß es vnmöglich war jhn zuer- dappen. Dieses hette er jhm billich zur warnung die- mal
Beutelſchneider/ oder tragen/ vnd das geſchach deß Abends vmb achtVhr/ mitten im Winter. Als jhn nun Poſtel an- traff/ fragte er jn/ was er fuͤr Buͤcher truͤge/ vnnd als der Junge ſie im zeiget/ marckete er mit jm/ als wolte er ſie jhm abkauffen/ fuͤhrete jhn in eine Kammer/ welche er nah bey dem Collegio de S. Barbe beſtanden hatte/ gab jhm eine falſche Pi- ſtolete/ vnd ſagte er ſoll doch hingehen/ vnd ſie jm wechſeln laſſen: Vnter deſſen aber ſchleuſt er ſei- ne Kammer zu/ vnd als der ander jm die Piſtolet widerbrachte/ ließ er ſich weder ſehen noch hoͤren: Aber deß Morgens widerfuhr jm ein groſſes Vn- gluͤck: Dann da er wil hingehen/ vnd einē Buch- fuͤhrer die geraubte Buͤcher verkauffen/ kompt er eben zu dem Buchfuͤhrer/ dem die Buͤcher zu- ſtunden/ welcher jhm nach den Kopff griffe/ vnd wann er nicht mit ſeinen Fuͤſſen ſo hurtig vnd ge- ſchwind were geweſen/ vnnd hette die Hoffnung ſeiner Beut nicht auff die geſchwindigkeit ſeiner Fuͤſſe geſetzet/ ſo hette jhm das leichtlich begegnen koͤnnen/ daß er auff dem Chaſtelet ein Biblioteck hette auffrichten muͤſſen: Aber er wuſte die Gaſſen ſo wol zu meſſen/ daß es vnmoͤglich war jhn zuer- dappen. Dieſes hette er jhm billich zur warnung die- mal
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0234" n="222"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> tragen/ vnd das geſchach deß Abends vmb acht<lb/> Vhr/ mitten im Winter. Als jhn nun Poſtel an-<lb/> traff/ fragte er jn/ was er fuͤr Buͤcher truͤge/ vnnd<lb/> als der Junge ſie im zeiget/ marckete er mit jm/<lb/> als wolte er ſie jhm abkauffen/ fuͤhrete jhn in eine<lb/> Kammer/ welche er nah bey dem Collegio de S.<lb/> Barbe beſtanden hatte/ gab jhm eine falſche Pi-<lb/> ſtolete/ vnd ſagte er ſoll doch hingehen/ vnd ſie jm<lb/> wechſeln laſſen: Vnter deſſen aber ſchleuſt er ſei-<lb/> ne Kammer zu/ vnd als der ander jm die Piſtolet<lb/> widerbrachte/ ließ er ſich weder ſehen noch hoͤren:<lb/> Aber deß Morgens widerfuhr jm ein groſſes Vn-<lb/> gluͤck: Dann da er wil hingehen/ vnd einē Buch-<lb/> fuͤhrer die geraubte Buͤcher verkauffen/ kompt er<lb/> eben zu dem Buchfuͤhrer/ dem die Buͤcher zu-<lb/> ſtunden/ welcher jhm nach den Kopff griffe/ vnd<lb/> wann er nicht mit ſeinen Fuͤſſen ſo hurtig vnd ge-<lb/> ſchwind were geweſen/ vnnd hette die Hoffnung<lb/> ſeiner Beut nicht auff die geſchwindigkeit ſeiner<lb/> Fuͤſſe geſetzet/ ſo hette jhm das leichtlich begegnen<lb/> koͤnnen/ daß er auff dem Chaſtelet ein Biblioteck<lb/> hette auffrichten muͤſſen: Aber er wuſte die Gaſſen<lb/> ſo wol zu meſſen/ daß es vnmoͤglich war jhn zuer-<lb/> dappen.</p><lb/> <p>Dieſes hette er jhm billich zur warnung die-<lb/> nen laſſen/ vnd deſto ehe vnd mehr von der boͤſen<lb/> Zuneigung/ ſo er zum ſtelen hatte/ abſtehen ſollen:<lb/> Aber er war gantz vnnd gar von ſolcher Suͤnden<lb/> eingenommen/ vnd hat ſich aller Boßheit ſchon<lb/> muthwilliger weiſe ergeben/ daß er nicht ablaſſen<lb/> kondte: Dann wann ein junger Menſch nur ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0234]
Beutelſchneider/ oder
tragen/ vnd das geſchach deß Abends vmb acht
Vhr/ mitten im Winter. Als jhn nun Poſtel an-
traff/ fragte er jn/ was er fuͤr Buͤcher truͤge/ vnnd
als der Junge ſie im zeiget/ marckete er mit jm/
als wolte er ſie jhm abkauffen/ fuͤhrete jhn in eine
Kammer/ welche er nah bey dem Collegio de S.
Barbe beſtanden hatte/ gab jhm eine falſche Pi-
ſtolete/ vnd ſagte er ſoll doch hingehen/ vnd ſie jm
wechſeln laſſen: Vnter deſſen aber ſchleuſt er ſei-
ne Kammer zu/ vnd als der ander jm die Piſtolet
widerbrachte/ ließ er ſich weder ſehen noch hoͤren:
Aber deß Morgens widerfuhr jm ein groſſes Vn-
gluͤck: Dann da er wil hingehen/ vnd einē Buch-
fuͤhrer die geraubte Buͤcher verkauffen/ kompt er
eben zu dem Buchfuͤhrer/ dem die Buͤcher zu-
ſtunden/ welcher jhm nach den Kopff griffe/ vnd
wann er nicht mit ſeinen Fuͤſſen ſo hurtig vnd ge-
ſchwind were geweſen/ vnnd hette die Hoffnung
ſeiner Beut nicht auff die geſchwindigkeit ſeiner
Fuͤſſe geſetzet/ ſo hette jhm das leichtlich begegnen
koͤnnen/ daß er auff dem Chaſtelet ein Biblioteck
hette auffrichten muͤſſen: Aber er wuſte die Gaſſen
ſo wol zu meſſen/ daß es vnmoͤglich war jhn zuer-
dappen.
Dieſes hette er jhm billich zur warnung die-
nen laſſen/ vnd deſto ehe vnd mehr von der boͤſen
Zuneigung/ ſo er zum ſtelen hatte/ abſtehen ſollen:
Aber er war gantz vnnd gar von ſolcher Suͤnden
eingenommen/ vnd hat ſich aller Boßheit ſchon
muthwilliger weiſe ergeben/ daß er nicht ablaſſen
kondte: Dann wann ein junger Menſch nur ein-
mal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/234 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/234>, abgerufen am 16.02.2025. |