[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien das I. Buch. Als nun la Fleur sihet/ daß er abermals dem Als nun la Fleur widerumb ein wenig zu sich Etliche Tag verkleidet sich la Fleur/ vnd gieng gesell- M iij
Diebs Hiſtorien das I. Buch. Als nun la Fleur ſihet/ daß er abermals dem Als nun la Fleur widerumb ein wenig zu ſich Etliche Tag verkleidet ſich la Fleur/ vnd gieng geſell- M iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0185" n="173"/> <fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> <p>Als nun la Fleur ſihet/ daß er abermals dem<lb/> Vngluͤck iſt entgangen/ bildet er jhm eyn/ es ſey<lb/> kein Gewalt auff der gantzen Welt/ die jhn koͤnd-<lb/> te fangen/ ja er bildet jhm eyn/ die Geſtirn haben<lb/> ein wolgefallen an ſeinen Bubenſtuͤcken: Er fol-<lb/> get wo jhn der Weg hinfuͤhret/ endlich aber kompt<lb/> er deß Morgens vmb vier Vhren/ gantz naß/ in<lb/> ein kleine Fiſcherhuͤtten/ dann mit ſeinen Klei-<lb/> dern war er duꝛch das Waſſer hindurch geſchwū-<lb/> men. Aber was ſeinen Geſellen anlanget/ der ſich<lb/> zwar auch mit jhm ins Waſſer begeben hatte/ in<lb/> meynung durch zu ſchwimmen/ hatte das Gluͤck<lb/> nicht/ wie la Fleur/ ſondern muſte im Waſſer er-<lb/> ſauffen/ dieweil er ſich nicht am rechten end hatte<lb/> ins Waſſer hinein begeben.</p><lb/> <p>Als nun la Fleur widerumb ein wenig zu ſich<lb/> ſelbeſt kom̄en vnd trocken ware worden/ begibt er<lb/> ſich widerumb gen Paris (dann das iſt der Rau-<lb/> ber vnd Diebe ordentliche Herberg/ daß wann ſie<lb/> lang hin vnd her geſtreiffet/ ſie endlichſich wider-<lb/> umb gen Paris begeben) vnd vnter tauſent Rau-<lb/> bern/ die ſich in Franckreich finden/ duncket ſie/ ſie<lb/> gehoͤren nicht zu jhrer Bruderſchafft/ wann ſie<lb/> nicht die Brieff zu Paris geholet/ oder auch ſon-<lb/> ſten jhre Waare en Greve außgeleget haben.</p><lb/> <p>Etliche Tag verkleidet ſich la Fleur/ vnd gieng<lb/> nicht mehr als deß Nachts auß zuſtelen: Als er<lb/> aber wider neue Kundtſchafft mit etlichen andern<lb/> ſeines Handwercks gemacht hatte/ triebe er ſein<lb/> Diebshandwerck ſtaͤrcker als er zuvor jemals ge-<lb/> than hatte: Da war keiner in der gantzen Diebs-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iij</fw><fw place="bottom" type="catch">geſell-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0185]
Diebs Hiſtorien das I. Buch.
Als nun la Fleur ſihet/ daß er abermals dem
Vngluͤck iſt entgangen/ bildet er jhm eyn/ es ſey
kein Gewalt auff der gantzen Welt/ die jhn koͤnd-
te fangen/ ja er bildet jhm eyn/ die Geſtirn haben
ein wolgefallen an ſeinen Bubenſtuͤcken: Er fol-
get wo jhn der Weg hinfuͤhret/ endlich aber kompt
er deß Morgens vmb vier Vhren/ gantz naß/ in
ein kleine Fiſcherhuͤtten/ dann mit ſeinen Klei-
dern war er duꝛch das Waſſer hindurch geſchwū-
men. Aber was ſeinen Geſellen anlanget/ der ſich
zwar auch mit jhm ins Waſſer begeben hatte/ in
meynung durch zu ſchwimmen/ hatte das Gluͤck
nicht/ wie la Fleur/ ſondern muſte im Waſſer er-
ſauffen/ dieweil er ſich nicht am rechten end hatte
ins Waſſer hinein begeben.
Als nun la Fleur widerumb ein wenig zu ſich
ſelbeſt kom̄en vnd trocken ware worden/ begibt er
ſich widerumb gen Paris (dann das iſt der Rau-
ber vnd Diebe ordentliche Herberg/ daß wann ſie
lang hin vnd her geſtreiffet/ ſie endlichſich wider-
umb gen Paris begeben) vnd vnter tauſent Rau-
bern/ die ſich in Franckreich finden/ duncket ſie/ ſie
gehoͤren nicht zu jhrer Bruderſchafft/ wann ſie
nicht die Brieff zu Paris geholet/ oder auch ſon-
ſten jhre Waare en Greve außgeleget haben.
Etliche Tag verkleidet ſich la Fleur/ vnd gieng
nicht mehr als deß Nachts auß zuſtelen: Als er
aber wider neue Kundtſchafft mit etlichen andern
ſeines Handwercks gemacht hatte/ triebe er ſein
Diebshandwerck ſtaͤrcker als er zuvor jemals ge-
than hatte: Da war keiner in der gantzen Diebs-
geſell-
M iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/185 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/185>, abgerufen am 16.02.2025. |