Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].im Perfertischen Buchladen zu finden. G. Dienste/ meinen Lebenslauf geführet/mich der güttige Gott/ ohne den Tod abge- fodert zuwerden/ davon entsätzet: Denn/ worzu wird mier ferner zu leben/ nützen und dienlich seyn? Jch werde auch die Tage des- selben nicht zehlen; nachdehm und weil E. G. Jch nicht mehr Gehorsam leisten kan: und schätze Jch mich von nun an und fürohin auf der Welt zu schweben/ als der E. Gn. Jch nicht mehr angenehme Dienste zubezei- gen fehig/ unnutzbar: Jch werde auch mei- ne Begierde mit dem Grabe ümgräntzen/ denn dessen einig zugenüßen/ numehr meine gröste Beunruhigung. Jndehm Jch nun mein Unglük/ in Verleihung dero Gnad/ wohl behertzige/ so kränket und bekümmert mich das einige Andenken dermaßen/ daß folches desto schmertzlicher und hertzgründli- cher zufühlen/ auch alle Arten der Pein und Marter selbst/ mitleidentlich sich verspüh- ren lassen/ weil sie verachten/ mich noch meh- rers zu kwählen/ und zubelästigen: auch ist dieses ein treflicher Verlust/ ja ein Verlust/ dessen Gewien mier so lieb und angenehm war/ daß alle unerschätzliche Reichtühmer der Welt/ meines Ermessens/ vor nichts dargegen zuachten. Zu Göttlicher Obhand befohlen! Genädiger Herr/ E. G. geben sich zufrieden; und/ werde Jch vieleicht durch Erbarmnüs würdiger geachtet wer- den/ in Dero Gedächtnüs zukommen/ so wird einig und alleine diese Gunst/ mein Elend min-
im Perfertiſchen Buchladen zu finden. G. Dienſte/ meinen Lébenslauf gefuͤhret/mich der guͤttige Gott/ ohne den Tod abge- fodert zuwerden/ davon entſaͤtzet: Denn/ worzu wird mier ferner zu leben/ nuͤtzen und dienlich ſeyn? Jch werde auch die Tage deſ- ſelben nicht zehlen; nachdehm und weil E. G. Jch nicht mehr Gehorſam leiſten kan: und ſchaͤtze Jch mich von nun an und fuͤrohin auf der Welt zu ſchwében/ als der E. Gn. Jch nicht mehr angenehme Dienſte zubezei- gen fehig/ unnutzbar: Jch werde auch mei- ne Begierde mit dem Grábe uͤmgraͤntzen/ denn deſſen einig zugenuͤßen/ numehr meine groͤſte Beunruhigung. Jndehm Jch nun mein Ungluͤk/ in Verleihung dero Gnad/ wohl behertzige/ ſo kraͤnket und bekuͤmmert mich das einige Andenken dermaßen/ daß folches deſto ſchmertzlicher und hertzgruͤndli- cher zufuͤhlen/ auch alle Arten der Pein und Marter ſelbſt/ mitleidentlich ſich verſpuͤh- ren laſſen/ weil ſie verachten/ mich noch meh- rers zu kwaͤhlen/ und zubelaͤſtigen: auch iſt dieſes ein treflicher Verluſt/ ja ein Verluſt/ deſſen Gewien mier ſo lieb und angenehm war/ daß alle unerſchaͤtzliche Reichtuͤhmer der Welt/ meines Ermeſſens/ vor nichts dargegen zuachten. Zu Goͤttlicher Obhand befohlen! Genaͤdiger Herr/ E. G. gében ſich zufrieden; und/ werde Jch vieleicht durch Erbarmnuͤs wuͤrdiger geachtet wer- den/ in Dero Gedaͤchtnuͤs zukom̃en/ ſo wird einig und alleine dieſe Gunſt/ mein Elend min-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0089" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im Perfertiſchen Buchladen zu finden.</hi></fw><lb/> G. Dienſte/ meinen L<hi rendition="#aq">é</hi>benslauf gefuͤhret/<lb/> mich der guͤttige Gott/ ohne den Tod abge-<lb/> fodert zuwerden/ davon entſaͤtzet: Denn/<lb/> worzu wird mier ferner zu leben/ nuͤtzen und<lb/> dienlich ſeyn? Jch werde auch die Tage deſ-<lb/> ſelben nicht zehlen; nachdehm und weil E.<lb/> G. Jch nicht mehr Gehorſam leiſten kan:<lb/> und ſchaͤtze Jch mich von nun an und fuͤrohin<lb/> auf der Welt zu ſchw<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ als der E. Gn.<lb/> Jch nicht mehr angenehme Dienſte zubezei-<lb/> gen fehig/ unnutzbar: Jch werde auch mei-<lb/> ne Begierde mit dem Gr<hi rendition="#aq">á</hi>be uͤmgraͤntzen/<lb/> denn deſſen einig zugenuͤßen/ numehr meine<lb/> groͤſte Beunruhigung. Jndehm Jch nun<lb/> mein Ungluͤk/ in Verleihung dero Gnad/<lb/> wohl behertzige/ ſo kraͤnket und bekuͤmmert<lb/> mich das einige Andenken dermaßen/ daß<lb/> folches deſto ſchmertzlicher und hertzgruͤndli-<lb/> cher zufuͤhlen/ auch alle Arten der Pein und<lb/> Marter ſelbſt/ mitleidentlich ſich verſpuͤh-<lb/> ren laſſen/ weil ſie verachten/ mich noch meh-<lb/> rers zu kwaͤhlen/ und zubelaͤſtigen: auch iſt<lb/> dieſes ein treflicher Verluſt/ ja ein Verluſt/<lb/> deſſen Gewien mier ſo lieb und angenehm<lb/> war/ daß alle unerſchaͤtzliche Reichtuͤhmer<lb/> der Welt/ meines Ermeſſens/ vor nichts<lb/> dargegen zuachten. Zu Goͤttlicher Obhand<lb/> befohlen! Genaͤdiger Herr/ E. G. g<hi rendition="#aq">é</hi>ben<lb/> ſich zufrieden; und/ werde Jch vieleicht<lb/> durch Erbarmnuͤs wuͤrdiger geachtet wer-<lb/> den/ in Dero Gedaͤchtnuͤs zukom̃en/ ſo wird<lb/> einig und alleine dieſe Gunſt/ mein Elend<lb/> <fw place="bottom" type="catch">min-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0089]
im Perfertiſchen Buchladen zu finden.
G. Dienſte/ meinen Lébenslauf gefuͤhret/
mich der guͤttige Gott/ ohne den Tod abge-
fodert zuwerden/ davon entſaͤtzet: Denn/
worzu wird mier ferner zu leben/ nuͤtzen und
dienlich ſeyn? Jch werde auch die Tage deſ-
ſelben nicht zehlen; nachdehm und weil E.
G. Jch nicht mehr Gehorſam leiſten kan:
und ſchaͤtze Jch mich von nun an und fuͤrohin
auf der Welt zu ſchwében/ als der E. Gn.
Jch nicht mehr angenehme Dienſte zubezei-
gen fehig/ unnutzbar: Jch werde auch mei-
ne Begierde mit dem Grábe uͤmgraͤntzen/
denn deſſen einig zugenuͤßen/ numehr meine
groͤſte Beunruhigung. Jndehm Jch nun
mein Ungluͤk/ in Verleihung dero Gnad/
wohl behertzige/ ſo kraͤnket und bekuͤmmert
mich das einige Andenken dermaßen/ daß
folches deſto ſchmertzlicher und hertzgruͤndli-
cher zufuͤhlen/ auch alle Arten der Pein und
Marter ſelbſt/ mitleidentlich ſich verſpuͤh-
ren laſſen/ weil ſie verachten/ mich noch meh-
rers zu kwaͤhlen/ und zubelaͤſtigen: auch iſt
dieſes ein treflicher Verluſt/ ja ein Verluſt/
deſſen Gewien mier ſo lieb und angenehm
war/ daß alle unerſchaͤtzliche Reichtuͤhmer
der Welt/ meines Ermeſſens/ vor nichts
dargegen zuachten. Zu Goͤttlicher Obhand
befohlen! Genaͤdiger Herr/ E. G. gében
ſich zufrieden; und/ werde Jch vieleicht
durch Erbarmnuͤs wuͤrdiger geachtet wer-
den/ in Dero Gedaͤchtnuͤs zukom̃en/ ſo wird
einig und alleine dieſe Gunſt/ mein Elend
min-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/89 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/89>, abgerufen am 16.02.2025. |