Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Eines/ in Vngenaden verstoßenen/ zuneigung/ mich zuerhaltung ihrer Ehre dermaßen eif-rig/ daß/ ungeacht es nicht/ doch viel lieber Jch schuldig seyn/ und gescholten werden/ als Sie ungerecht halten wil: so groß/ Ge- nädiger Herr/ ist meine Zuneigung/ die gleichsam von Dero hohen Tugenden ernäh- ret und gespeiset/ Jch auch/ bis an den küh- len Tod/ erhalten und anlenden werde. Wohlan/ wann E. Gn. beliebet/ durch Ge- horsam mich zum Anfange eines glükseligen Standes zuerheben/ so wehre Jch deswe- gen Dero genädigen Güttigkeit schuldiger; und wie Sie mich nun in meinen ersten Stand wieder ümgesätzt/ so geschiehet sol- ches/ hierdurch Jhre habende Macht und Gewalt zuerkennen: Diese Erkennung aber war nicht nöhtig/ weil Jch daran nie ge- zweifelt; und ist nichts wenigers der Verlust meines Glükkes/ so in mier viel Jahre her genädig auferbauet/ anitzo aber in einem Au- genblik wieder eingerissen/ vieleicht der Mei- nung daß dieses ein alzuvolkommenes Werk wehre/ aus dero Händen zu gehen. Jch be- güttige mich an allen diesen mier erwiesenen Ungenaden; werde auch die Ursachen dessen allezeit hoch und teuer schätzen/ und mich da- rob nimmermehr beklagen; Jch wolte mich denn zugleich selbst anklagen/ weil es von E. Gn. herlauft/ und nicht anders als wür- diglich erlitten werden mus. Alles dieses/ so Jch am meisten betraure/ ist/ daß/ nach- dehm Jch so lange Zeit/ unter der Ehre E. G.
Eines/ in Vngenaden verſtoßenen/ zuneigung/ mich zuerhaltung ihrer Ehre dermaßen eif-rig/ daß/ ungeacht es nicht/ doch viel lieber Jch ſchuldig ſeyn/ und geſcholten werden/ als Sie ungerecht halten wil: ſo groß/ Ge- naͤdiger Herr/ iſt meine Zuneigung/ die gleichſam von Dero hohen Tugenden ernaͤh- ret und geſpeiſet/ Jch auch/ bis an den kuͤh- len Tod/ erhalten und anlenden werde. Wohlan/ wann E. Gn. beliebet/ durch Ge- horſam mich zum Anfange eines gluͤkſéligen Standes zuerhében/ ſo wehre Jch deswé- gen Dero genaͤdigen Guͤttigkeit ſchuldiger; und wie Sie mich nun in meinen erſten Stand wieder uͤmgeſaͤtzt/ ſo geſchiehet ſol- ches/ hierdurch Jhre habende Macht und Gewalt zuerkennen: Dieſe Erkennung aber war nicht noͤhtig/ weil Jch daran nie ge- zweifelt; uñ iſt nichts wenigers der Verluſt meines Gluͤkkes/ ſo in mier viel Jahre hér genaͤdig auferbauet/ anitzo aber in einem Au- genblik wieder eingeriſſen/ vieleicht der Mei- nung daß dieſes ein alzuvolkommenes Werk wehre/ aus dero Haͤnden zu gehen. Jch be- guͤttige mich an allen dieſen mier erwieſenen Ungenaden; werde auch die Urſachen deſſen allezeit hóch und teuer ſchaͤtzen/ und mich da- rob nimmermehr beklagen; Jch wolte mich deñ zugleich ſelbſt anklagen/ weil es von E. Gn. herlauft/ und nicht anders als wuͤr- diglich erlitten werden mus. Alles dieſes/ ſo Jch am meiſten betraure/ iſt/ daß/ nach- dehm Jch ſo lange Zeit/ unter der Ehre E. G.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eines/ in Vngenaden verſtoßenen/ zuneigung/</hi></fw><lb/> mich zuerhaltung ihrer Ehre dermaßen eif-<lb/> rig/ daß/ ungeacht es nicht/ doch viel lieber<lb/> Jch ſchuldig ſeyn/ und geſcholten werden/<lb/> als Sie ungerecht halten wil: ſo groß/ Ge-<lb/> naͤdiger Herr/ iſt meine Zuneigung/ die<lb/> gleichſam von Dero hohen Tugenden ernaͤh-<lb/> ret und geſpeiſet/ Jch auch/ bis an den kuͤh-<lb/> len Tod/ erhalten und anlenden werde.<lb/> Wohlan/ wann E. Gn. beliebet/ durch Ge-<lb/> horſam mich zum Anfange eines gluͤkſ<hi rendition="#aq">é</hi>ligen<lb/> Standes zuerh<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ ſo wehre Jch desw<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> gen Dero genaͤdigen Guͤttigkeit ſchuldiger;<lb/> und wie Sie mich nun in meinen erſten<lb/> Stand wieder uͤmgeſaͤtzt/ ſo geſchiehet ſol-<lb/> ches/ hierdurch Jhre habende Macht und<lb/> Gewalt zuerkennen: Dieſe Erkennung aber<lb/> war nicht noͤhtig/ weil Jch daran nie ge-<lb/> zweifelt; uñ iſt nichts wenigers der Verluſt<lb/> meines Gluͤkkes/ ſo in mier viel Jahre h<hi rendition="#aq">é</hi>r<lb/> genaͤdig auferbauet/ anitzo aber in einem Au-<lb/> genblik wieder eingeriſſen/ vieleicht der Mei-<lb/> nung daß dieſes ein alzuvolkommenes Werk<lb/> wehre/ aus dero Haͤnden zu gehen. Jch be-<lb/> guͤttige mich an allen dieſen mier erwieſenen<lb/> Ungenaden; werde auch die Urſachen deſſen<lb/> allezeit h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch und teuer ſchaͤtzen/ und mich da-<lb/> rob nimmermehr beklagen; Jch wolte mich<lb/> deñ zugleich ſelbſt anklagen/ weil es von E.<lb/> Gn. herlauft/ und nicht anders als wuͤr-<lb/> diglich erlitten werden mus. Alles dieſes/<lb/> ſo Jch am meiſten betraure/ iſt/ daß/ nach-<lb/> dehm Jch ſo lange Zeit/ unter der Ehre E.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">G.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0088]
Eines/ in Vngenaden verſtoßenen/ zuneigung/
mich zuerhaltung ihrer Ehre dermaßen eif-
rig/ daß/ ungeacht es nicht/ doch viel lieber
Jch ſchuldig ſeyn/ und geſcholten werden/
als Sie ungerecht halten wil: ſo groß/ Ge-
naͤdiger Herr/ iſt meine Zuneigung/ die
gleichſam von Dero hohen Tugenden ernaͤh-
ret und geſpeiſet/ Jch auch/ bis an den kuͤh-
len Tod/ erhalten und anlenden werde.
Wohlan/ wann E. Gn. beliebet/ durch Ge-
horſam mich zum Anfange eines gluͤkſéligen
Standes zuerhében/ ſo wehre Jch deswé-
gen Dero genaͤdigen Guͤttigkeit ſchuldiger;
und wie Sie mich nun in meinen erſten
Stand wieder uͤmgeſaͤtzt/ ſo geſchiehet ſol-
ches/ hierdurch Jhre habende Macht und
Gewalt zuerkennen: Dieſe Erkennung aber
war nicht noͤhtig/ weil Jch daran nie ge-
zweifelt; uñ iſt nichts wenigers der Verluſt
meines Gluͤkkes/ ſo in mier viel Jahre hér
genaͤdig auferbauet/ anitzo aber in einem Au-
genblik wieder eingeriſſen/ vieleicht der Mei-
nung daß dieſes ein alzuvolkommenes Werk
wehre/ aus dero Haͤnden zu gehen. Jch be-
guͤttige mich an allen dieſen mier erwieſenen
Ungenaden; werde auch die Urſachen deſſen
allezeit hóch und teuer ſchaͤtzen/ und mich da-
rob nimmermehr beklagen; Jch wolte mich
deñ zugleich ſelbſt anklagen/ weil es von E.
Gn. herlauft/ und nicht anders als wuͤr-
diglich erlitten werden mus. Alles dieſes/
ſo Jch am meiſten betraure/ iſt/ daß/ nach-
dehm Jch ſo lange Zeit/ unter der Ehre E.
G.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/88 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/88>, abgerufen am 16.02.2025. |