Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Wegen neuer Kriegsbestallung/ Glütwünds. 102. Glükwündschung/ wegen der neuen Krieges Bestallung: An einen Grafen. Hochwohlgebohrner Graf/ Genädiger Herr Graf. GLeich wie die Farbe dem Mahler/ und Seiner Gn. beständiger Diener. 103. D d ij
Wegen neuer Kriegsbeſtallung/ Gluͤtwuͤndſ. 102. Gluͤkwuͤndſchung/ wégen der neuen Krieges Beſtallung: An einen Grafen. Hóchwohlgebohrner Graf/ Genaͤdiger Herr Graf. GLeich wie die Farbe dem Mahler/ und Seiner Gn. beſtaͤndiger Diener. 103. D d ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0077" n="75"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wegen neuer Kriegsbeſtallung/ Gluͤtwuͤndſ.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">102.<lb/> Gluͤkwuͤndſchung/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen der<lb/> neuen Krieges Beſtallung:<lb/> An einen Grafen.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr">H</hi> <hi rendition="#aq">ó</hi> <hi rendition="#fr">chwohlgebohrner Graf/<lb/> Genaͤdiger Herr Graf.</hi> </salute> </opener><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie die Farbe dem Mahler/ und<lb/> der Mahler der Farbe ein L<hi rendition="#aq">ó</hi>b erwir-<lb/> bet; alſo wollen Jhre Gn. dem Kriege/ und<lb/> der Krieg Jhr. Gn. einen Ruhm erwerben:<lb/> Und es iſt zumahl ruͤhmlich/ wo Tugend/<lb/> durch Tugend verbaͤſſert wird: deñ/ indehm<lb/> Jch alle meine Vollkommenheit/ der Faul-<lb/> heit uͤberg<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ mag Jch dieſelbe weder er-<lb/> friſchen/ noch verbaͤſſern: Alſo wollen Jhre<lb/> Gn. ihr beſitzendes Habe nicht ſchwaͤchen;<lb/> doch aber auch nicht ihr eigen L<hi rendition="#aq">ó</hi>b ſuchen;<lb/> ſondern nur das Seinige ermuntern/ und<lb/> des Feldfuͤrſtens vermehren helfen. Hieruͤm<lb/> nun/ wuͤndſche Jch darzu/ was zu wuͤnd-<lb/> ſchen; und wolte gerne/ daß mich meine itzi-<lb/> ge Gel<hi rendition="#aq">é</hi>genheit erlieſſe/ ſo fuͤhrte Jch mein<lb/> Blut und Hertz/ zu ſeiner Gn. Dienſten: er-<lb/> g<hi rendition="#aq">é</hi>be mich alſodann/ als ein Mittel/ wo-<lb/> durch entweder Jhr. Gn. zuretten/ oder in<lb/> ſeiner Sterbligkeit (wo doch der ſtarcke<lb/> Himmel vor ſeyn wolle) zubegleiten wehre;<lb/> Denn ohne meinen genaͤdigen Herrn/ Jch<lb/> weder ſeyn/ noch l<hi rendition="#aq">é</hi>ben moͤchte: nochmals<lb/> verbleibende</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seiner Gn.<lb/> beſtaͤndiger Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">103.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [75/0077]
Wegen neuer Kriegsbeſtallung/ Gluͤtwuͤndſ.
102.
Gluͤkwuͤndſchung/ wégen der
neuen Krieges Beſtallung:
An einen Grafen.
Hóchwohlgebohrner Graf/
Genaͤdiger Herr Graf.
GLeich wie die Farbe dem Mahler/ und
der Mahler der Farbe ein Lób erwir-
bet; alſo wollen Jhre Gn. dem Kriege/ und
der Krieg Jhr. Gn. einen Ruhm erwerben:
Und es iſt zumahl ruͤhmlich/ wo Tugend/
durch Tugend verbaͤſſert wird: deñ/ indehm
Jch alle meine Vollkommenheit/ der Faul-
heit uͤbergében/ mag Jch dieſelbe weder er-
friſchen/ noch verbaͤſſern: Alſo wollen Jhre
Gn. ihr beſitzendes Habe nicht ſchwaͤchen;
doch aber auch nicht ihr eigen Lób ſuchen;
ſondern nur das Seinige ermuntern/ und
des Feldfuͤrſtens vermehren helfen. Hieruͤm
nun/ wuͤndſche Jch darzu/ was zu wuͤnd-
ſchen; und wolte gerne/ daß mich meine itzi-
ge Gelégenheit erlieſſe/ ſo fuͤhrte Jch mein
Blut und Hertz/ zu ſeiner Gn. Dienſten: er-
gébe mich alſodann/ als ein Mittel/ wo-
durch entweder Jhr. Gn. zuretten/ oder in
ſeiner Sterbligkeit (wo doch der ſtarcke
Himmel vor ſeyn wolle) zubegleiten wehre;
Denn ohne meinen genaͤdigen Herrn/ Jch
weder ſeyn/ noch lében moͤchte: nochmals
verbleibende
Seiner Gn.
beſtaͤndiger Diener.
103.
D d ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/77 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/77>, abgerufen am 16.02.2025. |