Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Schriftlichen Vhrlaub zu nehmen. und mache Jhme keine andere Rechnung/als daß/ an welchem Ohrte Jch mich fin- den/ zugleich hinter mier lassen werde/ ein wahrhaftiges Denkmahl Seines Dieners. 54. it. P. P. Dieses mein Schreiben/ Seiner besten Freunde/ und Diener. 55. Einer begiebet sich ins Kloster; und nimt schriftlichen Abschied von seinen Freunde. MEin Freund Die/ zu Euch/ stets unverfälscht ge- chern/
Schriftlichen Vhrlaub zu nehmen. und mache Jhme keine andere Rechnung/als daß/ an welchem Ohrte Jch mich fin- den/ zugleich hinter mier laſſen werde/ ein wahrhaftiges Denkmahl Seines Dieners. 54. it. P. P. Dieſes mein Schreiben/ Seiner beſten Freunde/ und Diener. 55. Einer begiebet ſich ins Klôſter; uñ nimt ſchriftlichen Abſchied von ſeinẽ Freunde. MEin Freund Die/ zu Euch/ ſtets unverfaͤlſcht ge- chern/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schriftlichen Vhrlaub zu nehmen.</hi></fw><lb/> und mache Jhme keine andere Rechnung/<lb/> als daß/ an welchem Ohrte Jch mich fin-<lb/> den/ zugleich hinter mier laſſen werde/ ein<lb/> wahrhaftiges Denkmahl</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seines<lb/> Dieners.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">54. it.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Dieſes mein Schreiben/</hi><lb/> wird dem Herrn/ mein/ an dieſem oder j<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> nem Ohrte vorgenommenes verreiſen/ zu<lb/> wiſſen machen: des/ von ſeiner Perſchon<lb/> Entfernung halber empfundenen Schmer-<lb/> tzens/ wil Jch nicht gedenken/ ſintemahl ſol-<lb/> che auszuſprechen/ oder mit Worten genug-<lb/> ſam von mier zug<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ mier gar zu nahe zu<lb/> Hertzen gehet. Jch beruhe immittels bey der<lb/> Empfindnuͤs/ uͤm die Beglaubigung Jhme<lb/> zulaſſen; darn<hi rendition="#aq">é</hi>ben zutragen den Titul eines</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seiner<lb/> beſten Freunde/ und<lb/> Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">55.<lb/> Einer begiebet ſich ins Kl<hi rendition="#aq">ô</hi>ſter; uñ<lb/> nimt ſchriftlichen Abſchied von ſeinẽ Freunde.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>Ein Freund</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Die/ zu Euch/ ſtets unverfaͤlſcht ge-<lb/> tragene Freundſchaft/ verbuͤndet mich gegen<lb/> Euch/ dieſe meine letzte Schuldigkeit und<lb/> Pflicht abzul<hi rendition="#aq">é</hi>gen; Euch damit zuverſi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chern/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0041]
Schriftlichen Vhrlaub zu nehmen.
und mache Jhme keine andere Rechnung/
als daß/ an welchem Ohrte Jch mich fin-
den/ zugleich hinter mier laſſen werde/ ein
wahrhaftiges Denkmahl
Seines
Dieners.
54. it.
P. P. Dieſes mein Schreiben/
wird dem Herrn/ mein/ an dieſem oder jé-
nem Ohrte vorgenommenes verreiſen/ zu
wiſſen machen: des/ von ſeiner Perſchon
Entfernung halber empfundenen Schmer-
tzens/ wil Jch nicht gedenken/ ſintemahl ſol-
che auszuſprechen/ oder mit Worten genug-
ſam von mier zugében/ mier gar zu nahe zu
Hertzen gehet. Jch beruhe immittels bey der
Empfindnuͤs/ uͤm die Beglaubigung Jhme
zulaſſen; darnében zutragen den Titul eines
Seiner
beſten Freunde/ und
Diener.
55.
Einer begiebet ſich ins Klôſter; uñ
nimt ſchriftlichen Abſchied von ſeinẽ Freunde.
MEin Freund
Die/ zu Euch/ ſtets unverfaͤlſcht ge-
tragene Freundſchaft/ verbuͤndet mich gegen
Euch/ dieſe meine letzte Schuldigkeit und
Pflicht abzulégen; Euch damit zuverſi-
chern/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/41 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/41>, abgerufen am 16.02.2025. |