Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Er liebet und leidet zugleich. bleiben könten. Sie behertzige diese Grün-de/ und ändere solche Art; entzwischen/ daß Jch beständig leben werde/ Jhr Treuer Diener N. N. 123. Er liebet/ und leidet zugleich. ALlerschönste Jungfrau/ Sie an- Jhr Ergebener Diener. 124.
Er liebet und leidet zugleich. bleiben koͤnten. Sie behertzige dieſe Gruͤn-de/ und aͤndere ſolche Art; entzwiſchen/ daß Jch beſtaͤndig lében werde/ Jhr Treuer Diener N. N. 123. Er liebet/ und leidet zugleich. ALlerſchoͤnſte Jungfrau/ Sie an- Jhr Ergébener Diener. 124.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0306" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er liebet und leidet zugleich.</hi></fw><lb/> bleiben koͤnten. Sie behertzige dieſe Gruͤn-<lb/> de/ und aͤndere ſolche Art; entzwiſchen/ daß<lb/> Jch beſtaͤndig l<hi rendition="#aq">é</hi>ben werde/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhr<lb/> Treuer Diener<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>123.<lb/><hi rendition="#fr">Er liebet/ und leidet<lb/> zugleich.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Llerſchoͤnſte Jungfrau/ Sie an-</hi><lb/> ſchauen/ ohne Verwunderung/ iſt eine<lb/> Unmoͤgligkeit; uͤber Sie ſich zuverwun-<lb/> dern/ und zugleich zu lieben/ iſt eine Noht-<lb/> wendigkeit; aber Sie zu lieben und zugleich<lb/> zu leiden/ iſt eine gewiſſe folge: Dann Sie<lb/> iſt mit ſo vielfaͤltigen wohlanſtaͤndigen Tu-<lb/> genden gezieret/ daß nicht leichtlich ſolcher<lb/> mehr erwuͤndſchet und begehret werden<lb/> koͤnne; aber nicht die Hoffnung zu haben/<lb/> die Ehre d<hi rendition="#aq">é</hi>ro gutten Gunſt zu erfaſſen.<lb/> Sie uhrteile hieraus/ w<hi rendition="#aq">é</hi>r ihr nach wuͤrdig-<lb/> keit bedienet ſeyn und aufwarten kan; und<lb/> zwar ein ſolcher mus auch noch gebohren<lb/> werden; aber ſo getrenlich als Jch/ daruͤ-<lb/> ber werde Jch mein L<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ iedoch alles mit<lb/> ihrem Erlaubnuͤß/ weil Jch gantz und gar<lb/> der Jhrige bin/ verpfaͤnden/ verbleibend</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhr<lb/> Erg<hi rendition="#aq">é</hi>bener Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">124.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [140/0306]
Er liebet und leidet zugleich.
bleiben koͤnten. Sie behertzige dieſe Gruͤn-
de/ und aͤndere ſolche Art; entzwiſchen/ daß
Jch beſtaͤndig lében werde/
Jhr
Treuer Diener
N. N.
123.
Er liebet/ und leidet
zugleich.
ALlerſchoͤnſte Jungfrau/ Sie an-
ſchauen/ ohne Verwunderung/ iſt eine
Unmoͤgligkeit; uͤber Sie ſich zuverwun-
dern/ und zugleich zu lieben/ iſt eine Noht-
wendigkeit; aber Sie zu lieben und zugleich
zu leiden/ iſt eine gewiſſe folge: Dann Sie
iſt mit ſo vielfaͤltigen wohlanſtaͤndigen Tu-
genden gezieret/ daß nicht leichtlich ſolcher
mehr erwuͤndſchet und begehret werden
koͤnne; aber nicht die Hoffnung zu haben/
die Ehre déro gutten Gunſt zu erfaſſen.
Sie uhrteile hieraus/ wér ihr nach wuͤrdig-
keit bedienet ſeyn und aufwarten kan; und
zwar ein ſolcher mus auch noch gebohren
werden; aber ſo getrenlich als Jch/ daruͤ-
ber werde Jch mein Lében/ iedoch alles mit
ihrem Erlaubnuͤß/ weil Jch gantz und gar
der Jhrige bin/ verpfaͤnden/ verbleibend
Jhr
Ergébener Diener.
124.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/306 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/306>, abgerufen am 16.02.2025. |