Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Der Liebesverwundte/ bittet Erbarmnüs/ mich nicht des geringsten/ als das was Jhrgefällig (in Betrachtung/ daß all mein Vergnügen in dehm/ Jhr zu gehorsamen/ bestehet) zu unterziehen/ erteilen kan und vermag/ in der Gestalt/ welche durch Höf- ligkeit Sie mier zu führen/ vergönnen wird/ Jhres Dieners. 87. Der/ von Liebe verwundte/ bittet seine Liebste üm Erbarmnüs; und unterwirft sich Jhr. SChönste Freundin/ Nimmermehr hette Jch mich mit Wor- ent-
Der Liebesverwundte/ bittet Erbarmnuͤs/ mich nicht des geringſten/ als das was Jhrgefaͤllig (in Betrachtung/ daß all mein Vergnuͤgen in dehm/ Jhr zu gehorſamen/ beſtehet) zu unterziehen/ erteilen kan und vermag/ in der Geſtalt/ welche durch Hoͤf- ligkeit Sie mier zu fuͤhren/ vergoͤnnen wird/ Jhres Dieners. 87. Der/ von Liebe verwundte/ bittet ſeine Liebſte uͤm Erbarmnuͤs; und unterwirft ſich Jhr. SChoͤnſte Freundin/ Nim̃ermehr hette Jch mich mit Wor- ent-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0256" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Liebesverwundte/ bittet Erbarmnuͤs/</hi></fw><lb/> mich nicht des geringſten/ als das was Jhr<lb/> gefaͤllig (in Betrachtung/ daß all mein<lb/> Vergnuͤgen in dehm/ Jhr zu gehorſamen/<lb/> beſtehet) zu unterziehen/ erteilen kan und<lb/> vermag/ in der Geſtalt/ welche durch Hoͤf-<lb/> ligkeit Sie mier zu fuͤhren/ vergoͤnnen wird/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhres<lb/> Dieners.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">87.<lb/> Der/ von Liebe verwundte/ bittet<lb/> ſeine Liebſte uͤm Erbarmnuͤs; und<lb/> unterwirft ſich Jhr.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>Choͤnſte Freundin/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Nim̃ermehr hette Jch mich mit Wor-<lb/> ten vern<hi rendition="#aq">é</hi>hmen laſſen/ daß Jch iemals durch<lb/> ihre Liebe verwundet werden koͤnnen/ wo<lb/> nicht die wahrhafte Erfahrung/ als welche<lb/> aller Menſchen beſte und weiſeſte Lehrmei-<lb/> ſterin ſelbſt/ mich deſſen uͤberfuͤhret. Wie<lb/> ſol Jch aber nun meine Sachen anſtellen;<lb/> denn/ ie mehr Jch Sie aus Furcht ihrer<lb/> Wunden fliehe/ ie mehr anfinde Jch mich<lb/> von ſelben heftig verwundet? Sie habe Er-<lb/> barmung mit mir/ und ſey mit meiner dienſt-<lb/> barkeit zu frieden/ weil d<hi rendition="#aq">é</hi>ro wohlanſtaͤndige<lb/> Wuͤrdigkeit und Tugend/ wie daß ſolche e-<lb/> wig w<hi rendition="#aq">é</hi>hrend/ Sie vergewiſſern. Mein<lb/> L<hi rendition="#aq">é</hi>ben ſelbſt erheiſchet keine andere Nah-<lb/> rung/ als ihre Gunſt und Liebe; oder/ wo<lb/> es d<hi rendition="#aq">é</hi>rer unwuͤrdig; ſo teile Sie ſolche aus/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0256]
Der Liebesverwundte/ bittet Erbarmnuͤs/
mich nicht des geringſten/ als das was Jhr
gefaͤllig (in Betrachtung/ daß all mein
Vergnuͤgen in dehm/ Jhr zu gehorſamen/
beſtehet) zu unterziehen/ erteilen kan und
vermag/ in der Geſtalt/ welche durch Hoͤf-
ligkeit Sie mier zu fuͤhren/ vergoͤnnen wird/
Jhres
Dieners.
87.
Der/ von Liebe verwundte/ bittet
ſeine Liebſte uͤm Erbarmnuͤs; und
unterwirft ſich Jhr.
SChoͤnſte Freundin/
Nim̃ermehr hette Jch mich mit Wor-
ten vernéhmen laſſen/ daß Jch iemals durch
ihre Liebe verwundet werden koͤnnen/ wo
nicht die wahrhafte Erfahrung/ als welche
aller Menſchen beſte und weiſeſte Lehrmei-
ſterin ſelbſt/ mich deſſen uͤberfuͤhret. Wie
ſol Jch aber nun meine Sachen anſtellen;
denn/ ie mehr Jch Sie aus Furcht ihrer
Wunden fliehe/ ie mehr anfinde Jch mich
von ſelben heftig verwundet? Sie habe Er-
barmung mit mir/ und ſey mit meiner dienſt-
barkeit zu frieden/ weil déro wohlanſtaͤndige
Wuͤrdigkeit und Tugend/ wie daß ſolche e-
wig wéhrend/ Sie vergewiſſern. Mein
Lében ſelbſt erheiſchet keine andere Nah-
rung/ als ihre Gunſt und Liebe; oder/ wo
es dérer unwuͤrdig; ſo teile Sie ſolche aus/
ent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/256 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/256>, abgerufen am 16.02.2025. |