Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Allerhand höfliche/ kurtze Schreiben/ 16. EHrenfester/ Wohlgelehrter/ Wohlbenahmter/ insonders Großg. Herr/ Demselben allen selbstliebenden Der Beständige. 17. P. P. Nächst andern/ Jhme zuge- 18. Tit.
Allerhand hoͤfliche/ kurtze Schreiben/ 16. EHrenfeſter/ Wohlgelehrter/ Wohlbenahmter/ inſonders Großg. Herr/ Demſelben allen ſelbſtliebenden Der Beſtaͤndige. 17. P. P. Naͤchſt andern/ Jhme zuge- 18. Tit.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0016" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand hoͤfliche/ kurtze Schreiben/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">16.</hi> </head><lb/> <opener> <salute><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Hrenfeſter/ Wohlgelehrter/</hi><lb/> Wohlbenahmter/ inſonders Großg.</salute> </opener><lb/> <p>Herr/ Demſelben allen ſelbſtliebenden<lb/> Dienſt zu erweiſen/ werde Jch meiner<lb/> Schuldigkeit gemaͤs/ iederzeit willig und<lb/> bereit erfunden. Und hat mier/ die Ehre ſei-<lb/> ner erlangten Kund- und Freundſchaft/ ſei-<lb/> ner Perſchon Andenken/ dermaßen annehm-<lb/> lich vorgeſtellet/ daß Jch mier/ vor Jhme/<lb/> keinen lieberen Freund zu erkieſen weis: bin<lb/> auch einig dahin bedacht/ durch behaͤgliche<lb/> Dienſtfaͤhrigkeit/ mich Jhme ferner ange-<lb/> nehm zu machen. Jmmittels verpflichtes<lb/> ſich/ ſein ſonſt erg<hi rendition="#aq">é</hi>bener/ (gleich wie Er ei-<lb/> nes Leibes/ und einer Selen Hertze)/ daß<lb/> Er nimmermehr von dieſer gemachten<lb/> Freundſchaft etwas fallen laſſen wil; ſo-<lb/> wahr Er iſt/ und bleibet</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Der<lb/> Beſtaͤndige.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">17.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">P.</hi> P.</hi><hi rendition="#fr">Naͤchſt andern/ Jhme zuge-</hi><lb/> ſchikten Schreiben/ wird Jhn dieſes<lb/> aufs neue verſichern/ daß Jch ſein Die-<lb/> ner: geſtalt Jch/ einen ſonderbahren Ver-<lb/> druß uͤber den Worten trage; weil Jch ſol-<lb/> che in wirkliche Volziehung nicht ſaͤtzen kan;<lb/> und daher endlich einer unter ſeinẽ nutzbarſtẽ<lb/> Dienern geſchatzt und gerechnet zu werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">18. <hi rendition="#aq">Tit.</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [14/0016]
Allerhand hoͤfliche/ kurtze Schreiben/
16.
EHrenfeſter/ Wohlgelehrter/
Wohlbenahmter/ inſonders Großg.
Herr/ Demſelben allen ſelbſtliebenden
Dienſt zu erweiſen/ werde Jch meiner
Schuldigkeit gemaͤs/ iederzeit willig und
bereit erfunden. Und hat mier/ die Ehre ſei-
ner erlangten Kund- und Freundſchaft/ ſei-
ner Perſchon Andenken/ dermaßen annehm-
lich vorgeſtellet/ daß Jch mier/ vor Jhme/
keinen lieberen Freund zu erkieſen weis: bin
auch einig dahin bedacht/ durch behaͤgliche
Dienſtfaͤhrigkeit/ mich Jhme ferner ange-
nehm zu machen. Jmmittels verpflichtes
ſich/ ſein ſonſt ergébener/ (gleich wie Er ei-
nes Leibes/ und einer Selen Hertze)/ daß
Er nimmermehr von dieſer gemachten
Freundſchaft etwas fallen laſſen wil; ſo-
wahr Er iſt/ und bleibet
Der
Beſtaͤndige.
17.
P. P. Naͤchſt andern/ Jhme zuge-
ſchikten Schreiben/ wird Jhn dieſes
aufs neue verſichern/ daß Jch ſein Die-
ner: geſtalt Jch/ einen ſonderbahren Ver-
druß uͤber den Worten trage; weil Jch ſol-
che in wirkliche Volziehung nicht ſaͤtzen kan;
und daher endlich einer unter ſeinẽ nutzbarſtẽ
Dienern geſchatzt und gerechnet zu werden.
18. Tit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/16 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/16>, abgerufen am 16.02.2025. |