Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].

Bild:
<< vorherige Seite

Muttertrost/ wegen ihres verstorb. Sohns/
und algemach sich selbst aufhebet. Alles
was sein Wesen hat/ lauft zum Ende: Die
Welt hat ihre gezehlte Jahre; Die Sonne
hat ihre ümmerkende Tage/ und der Mond
seine ümzirkte Nächte: Die Luft verzehret
sich von sich selbst; Das Wasser versenket
sich in die Tiefe oder Höhle seiner Wellen;
und das Feuer verbrennet sich in seiner Be-
wegung. Alles zielet auf seinen Mittel-
punkt; dieser Mittelpunkt hat sein Ende;
und dieses Ende hat ein Nichts; und wo-
fern dieses Nichts auch noch begriffen wer-
den könte/ wirde es seinen Absprung auf ein
ander eingebildetes Nichts nehmen. Sie
uhrteile nun hieraus/ meine Frau/ daß/ was
wier auf dieser Welt seyn können/ weil al-
les das jenige/ was Uns in der Welt er-
hält/ auf seine Endschaft zielet. So bald
wier gebohren werden/ fahen wier an zu ster-
ben: Der erste Tag unseres Lebens/ ist der
erste Tag unseres Todes: Begeben wier
Uns aus der Wiegen/ so folget Uns schon
das Begräbnüs: unsere Tage erhellen un-
sere Nächte; und unsere Nächte vermin-
dern unser Alter: Also wird durch diese we-
sentliche und natürliche Veränderung/ alles
durch die Ursach der Ewigkeit zeitig und
reif.

Was wird die Frau sagen? Jhr Herr
Sohn ist tod: ist denn das zu unsern Zei-

ten/

Muttertroſt/ wegen ihres verſtorb. Sohns/
und algemach ſich ſelbſt aufhébet. Alles
was ſein Wéſen hat/ lauft zum Ende: Die
Welt hat ihre gezehlte Jahre; Die Sonne
hat ihre uͤmmerkende Tage/ und der Mond
ſeine uͤmzirkte Naͤchte: Die Luft verzehret
ſich von ſich ſelbſt; Das Waſſer verſenket
ſich in die Tiefe oder Hoͤhle ſeiner Wellen;
und das Feuer verbrennet ſich in ſeiner Be-
wégung. Alles zielet auf ſeinen Mittel-
punkt; dieſer Mittelpunkt hat ſein Ende;
und dieſes Ende hat ein Nichts; und wo-
fern dieſes Nichts auch noch begriffen wer-
den koͤnte/ wirde es ſeinen Abſprung auf ein
ander eingebildetes Nichts nehmen. Sie
uhrteile nun hieraus/ meine Frau/ daß/ was
wier auf dieſer Welt ſeyn koͤnnen/ weil al-
les das jénige/ was Uns in der Welt er-
haͤlt/ auf ſeine Endſchaft zielet. So bald
wier gebohren werden/ fahen wier an zu ſter-
ben: Der erſte Tag unſeres Lébens/ iſt der
erſte Tag unſeres Todes: Begében wier
Uns aus der Wiegen/ ſo folget Uns ſchon
das Begraͤbnuͤs: unſere Tage erhellen un-
ſere Naͤchte; und unſere Naͤchte vermin-
dern unſer Alter: Alſo wird durch dieſe wé-
ſentliche und natuͤrliche Veraͤnderung/ alles
durch die Urſach der Ewigkeit zeitig und
reif.

Was wird die Frau ſagen? Jhr Herr
Sohn iſt tod: iſt denn das zu unſern Zei-

ten/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Muttertro&#x017F;t/ wegen ihres ver&#x017F;torb. Sohns/</hi></fw><lb/>
und algemach &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t aufh<hi rendition="#aq">é</hi>bet. Alles<lb/>
was &#x017F;ein W<hi rendition="#aq">é</hi>&#x017F;en hat/ lauft zum Ende: Die<lb/>
Welt hat ihre gezehlte Jahre; Die Sonne<lb/>
hat ihre u&#x0364;mmerkende Tage/ und der Mond<lb/>
&#x017F;eine u&#x0364;mzirkte Na&#x0364;chte: Die Luft verzehret<lb/>
&#x017F;ich von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t; Das Wa&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;enket<lb/>
&#x017F;ich in die Tiefe oder Ho&#x0364;hle &#x017F;einer Wellen;<lb/>
und das Feuer verbrennet &#x017F;ich in &#x017F;einer Be-<lb/>
w<hi rendition="#aq">é</hi>gung. Alles zielet auf &#x017F;einen Mittel-<lb/>
punkt; die&#x017F;er Mittelpunkt hat &#x017F;ein Ende;<lb/>
und die&#x017F;es Ende hat ein Nichts; und wo-<lb/>
fern die&#x017F;es Nichts auch noch begriffen wer-<lb/>
den ko&#x0364;nte/ wirde es &#x017F;einen Ab&#x017F;prung auf ein<lb/>
ander eingebildetes Nichts nehmen. Sie<lb/>
uhrteile nun hieraus/ meine Frau/ daß/ was<lb/>
wier auf die&#x017F;er Welt &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen/ weil al-<lb/>
les das j<hi rendition="#aq">é</hi>nige/ was Uns in der Welt er-<lb/>
ha&#x0364;lt/ auf &#x017F;eine End&#x017F;chaft zielet. So bald<lb/>
wier gebohren werden/ fahen wier an zu &#x017F;ter-<lb/>
ben: Der er&#x017F;te Tag un&#x017F;eres L<hi rendition="#aq">é</hi>bens/ i&#x017F;t der<lb/>
er&#x017F;te Tag un&#x017F;eres Todes: Beg<hi rendition="#aq">é</hi>ben wier<lb/>
Uns aus der Wiegen/ &#x017F;o folget Uns &#x017F;chon<lb/>
das Begra&#x0364;bnu&#x0364;s: un&#x017F;ere Tage erhellen un-<lb/>
&#x017F;ere Na&#x0364;chte; und un&#x017F;ere Na&#x0364;chte vermin-<lb/>
dern un&#x017F;er Alter: Al&#x017F;o wird durch die&#x017F;e w<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/>
&#x017F;entliche und natu&#x0364;rliche Vera&#x0364;nderung/ alles<lb/>
durch die Ur&#x017F;ach der Ewigkeit zeitig und<lb/>
reif.</p><lb/>
          <p>Was wird die Frau &#x017F;agen? Jhr Herr<lb/>
Sohn i&#x017F;t tod: i&#x017F;t denn das zu un&#x017F;ern Zei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0110] Muttertroſt/ wegen ihres verſtorb. Sohns/ und algemach ſich ſelbſt aufhébet. Alles was ſein Wéſen hat/ lauft zum Ende: Die Welt hat ihre gezehlte Jahre; Die Sonne hat ihre uͤmmerkende Tage/ und der Mond ſeine uͤmzirkte Naͤchte: Die Luft verzehret ſich von ſich ſelbſt; Das Waſſer verſenket ſich in die Tiefe oder Hoͤhle ſeiner Wellen; und das Feuer verbrennet ſich in ſeiner Be- wégung. Alles zielet auf ſeinen Mittel- punkt; dieſer Mittelpunkt hat ſein Ende; und dieſes Ende hat ein Nichts; und wo- fern dieſes Nichts auch noch begriffen wer- den koͤnte/ wirde es ſeinen Abſprung auf ein ander eingebildetes Nichts nehmen. Sie uhrteile nun hieraus/ meine Frau/ daß/ was wier auf dieſer Welt ſeyn koͤnnen/ weil al- les das jénige/ was Uns in der Welt er- haͤlt/ auf ſeine Endſchaft zielet. So bald wier gebohren werden/ fahen wier an zu ſter- ben: Der erſte Tag unſeres Lébens/ iſt der erſte Tag unſeres Todes: Begében wier Uns aus der Wiegen/ ſo folget Uns ſchon das Begraͤbnuͤs: unſere Tage erhellen un- ſere Naͤchte; und unſere Naͤchte vermin- dern unſer Alter: Alſo wird durch dieſe wé- ſentliche und natuͤrliche Veraͤnderung/ alles durch die Urſach der Ewigkeit zeitig und reif. Was wird die Frau ſagen? Jhr Herr Sohn iſt tod: iſt denn das zu unſern Zei- ten/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/110
Zitationshilfe: Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/110>, abgerufen am 08.05.2024.